Gelände Gerüchte

Pff. Wer kauft denn das 😉

@coolguy:
Ich hoffe du meinst jetzt nicht diesen tiefgezogenen Mist von Amera

Leute die Geld sparen wollen. Warum du Amera als "Mist" titulierst erschliesst sich mir nicht. Meine Zinnminis haben jedenfalls noch nicht ausgereicht um "den tiefgezogenen Mist" ernsthaft zu verbiegen. So ein Urban War Clau ist auch ein wenig massiver als dein Zinndread.

Kannst natürlich auch die Luxusversion von Ziterdes kaufen. "Schotten" bauen sowas sowieso mit Foamboard oder Styro selber.
Gerade die Schützengräbe sind bei Amera sehr stabil. Vielleicht mal ausprobieren bevor du es schlecht machst.

Ob man deinen Zinndread realistischerweise ins höchste Stockwerk an den äussersten Rand bekommt mal aussen vor wirst du mir zustimmen, dass man mit "gutem/bösen" Willen auch das ach so stabile GW Plastik kurz und klein kriegt.
Beim normalen Gebrauch reicht Amera aus, ist aber teilweise doch teuer....
 
Ich hab ne ganze Platte mit dem Amera Mist bauen dürfen. Das hat keinen Spass gemacht. Und die Platte ist jetzt 1 Jahr alt und in dem Club in, dem der "Auftraggeber" spielt, ca 1 mal die Woche bespielt wurden und sieht aus wie Schei**e.

Der tiefgezoge Mist ist halt ursprünglich nicht für den Spieltisch gedacht das stammt aus dem normalen Scale Modellbau und ist effektiv sowas wie beim Film ne Kulisse. Soll gut aussehen billig sein aber eben nur Hintergrund für das Modell.

Und das zeigt sich auch auf dem Spieltisch echten Spielbetrieb über stehen die auf dauer einfach nicht.
 
Ich hab ne ganze Platte mit dem Amera Mist bauen dürfen. Das hat keinen Spass gemacht. Und die Platte ist jetzt 1 Jahr alt und in dem Club in, dem der "Auftraggeber" spielt, ca 1 mal die Woche bespielt wurden und sieht aus wie Schei**e.

Der tiefgezoge Mist ist halt ursprünglich nicht für den Spieltisch gedacht das stammt aus dem normalen Scale Modellbau und ist effektiv sowas wie beim Film ne Kulisse. Soll gut aussehen billig sein aber eben nur Hintergrund für das Modell.

Und das zeigt sich auch auf dem Spieltisch echten Spielbetrieb über stehen die auf dauer einfach nicht.

Ich hab keinen Plan wie bei euch gespielt wird, aber mein "Amera-Mist" steht seit knapp 2 Jahren wie ne eins. Gut, ich tanz keinen Boogie drauf, aber das Zeug ist stabil genug für den Zweck. Dann kommt natürlich der Geldfaktor dazu. Für 5 Euro kann ich keine Qualität von 20 € erwarten.

Die Verstärkungsoption (danke @ Nagaaaaaa) ist immer noch billiger als GW. Nur Bauschaum wäre nicht meine erste wahl... Und GW bricht dir auch durch ist nur eben dann dreimal so teuer als "Amera-Mist"
Da es hier im speziellen um Schützengräben ging mal die Frage WO der Zinndread da durchbrechen will? Liegt doch schon flach auf der Platte auf.

Wenn dus gaaaanz billig haben willst versuch mal Papiermodelle, kein Scherz. Ab 200g/m² hält das schon einiges aus und kostet fast nix. Der von mir genannte UW Pacifier CLAU steht da stabil drauf (dank Absteifung im inneren).
Insbesondere wenn du schnell und viel brauchst ne Option. Muss ja keine Ewigkeit halten.

Selbstgemacht (egal womit) ist aber immer noch finanziell am günstigsten. Ne richtige Foamcore-Ruine bringst du so schnell nicht klein.
 
manche haben aber keine Zeit zum selber machen und geben das verdiente Geld dann gerne und mit gutem Gewissen in "teures" Gelände aus. Ich zb aktuell in Warmill Produkte. Als Hausnummer was keine Zeit bedeutet: Ich habe an 3500 Punkte Blood Angels jetzt fast 3 Jahre gemalt - ich arbeite halt 10 Stunden am Tag und habe Frau, Freunde und andere Hobbys. Bin ich deswegen jetzt blöd weil ich einen Teil meines überschusses in kostpspieliege Produkte ( GW, Infinity, FA, Ziterdes, o.g. Warmill ) stecke?

Und, man glaube es kaum, ich tue das aus freien Stücken und bin deswegen noch lange kein Idiot, Fanboy etc whatever. Jeder doch wie er mag....
 
Zuletzt bearbeitet:
manche haben aber keine Zeit zum selber machen und geben das verdiente Geld dann gerne und mit gutem Gewissen in "teures" Gelände aus. Ich zb aktuell in Warmill Produkte. Als Hausnummer was keine Zeit bedeutet: Ich habe an 3500 Punkte Blood Angels jetzt fast 3 Jahre gemalt - ich arbeite halt 10 Stunden am Tag und habe Frau, Freunde und andere Hobbys. Bin ich deswegen jetzt blöd weil ich einen Teil meines überschusses in kostpspieliege Produkte ( GW, Infinity, FA, Ziterdes, o.g. Warmill ) stecke?

Und, man glaube es kaum, ich tue das aus freien Stücken und bin deswegen noch lange kein Idiot, Fanboy etc whatever. Jeder doch wie er mag....

Aha...und die bauen und bemalen sich im Gegensatz zu "billigem" Amera Gelände von selber? Sorry, kein Argument.
 
witzig dass du nicht mal selbst weißt was du geschrieben hast



darauf war meine Antwort flamerboy

Und was ist daran unwahr ?
Vielleicht erstmal lesen bevor du andere als flamer bezeichnest. Mit "fanboy" zu replizieren wäre mir zu einfach. Auch als Idiot wurdest du nicht tituliert, wäre dehalb nett wenn du dein Niveau wieder etwas anheben könntest.

Du hast ganz einfach ein Argument angeführt das keines ist. Wenn du Zeit als Argument anführen willst, gut : Dann ist Fertiggelände von XY genauso gut wie von YX.

Es ging im Gespräch mit DEM aber um QUALITÄT und nichts anderes. Meine Kostenargumentation kannst du auch nicht widerlegen, bislang hast du nur beleidigt.
 
Jetzt beruhigt euch mal wieder. Es gibt keinen Grund, hier jemanden verbal anzugehen.

Was das Amera-Gelände angeht, zumindest bei den Ruinen teile ich da durchaus DEMs Ansicht. Ohne Verstärkung sind die in oberen Ebenen sehr instabil. Die oberste Ebene meine Ruine drohte bereits bei einem ungünstig platzierten Zinntermi abzuknicken. Außerdem muss man da extrem viel ausschneiden und nacharbeiten, mehr als bei anderen Herstellern von Geländebausätzen. In der gleichen Zeit, die ich für die Nachbearbeitung gebraucht habe, habe ich aus Architekturkarton eine andere Ruine ähnlicher Dimension bauen können, was dann wirklich günstiger wäre.
In Hinblick auf die ursprünglich erwähnten Gräben bleibe ich aber bei meiner Ansicht: Sie liegen auf und sind dadurch stabil. Auch muss man weniger ausschneiden. Somit SIND sie zowohl zeitlich eine Entlastung gegenüber dem Geländeselbstbau als auch finanziell gegenüber dem Kauf bei anderen Anbietern.
 
Jetzt beruhigt euch mal wieder. Es gibt keinen Grund, hier jemanden verbal anzugehen.

Was das Amera-Gelände angeht, zumindest bei den Ruinen teile ich da durchaus DEMs Ansicht. Ohne Verstärkung sind die in oberen Ebenen sehr instabil. Die oberste Ebene meine Ruine drohte bereits bei einem ungünstig platzierten Zinntermi abzuknicken. Außerdem muss man da extrem viel ausschneiden und nacharbeiten, mehr als bei anderen Herstellern von Geländebausätzen.

Mit nem richtigen Skalpell hatte ich da noch nie Probleme. Vielleicht "zu stumpf" ??

Die Platzierung hatte denke ich auch DEM im Sinne, mein Gegenargument ist eben, dass dort auf der Ecke wohl kein 60 Tonnen Kampfpanzer steht, Realitycheck please.
MIT Absteifung aber immer noch günstiger als die GW-Lösung, welche bei identischer Belastung auch abknickt.

Karton alleine würde ich nicht nehmen Eversor, ist das nicht rein optisch zu dünn?


@Garro - kannst dir ein paar Zacken etc als Bits kaufen und selbst bauen. Komplettbausatz momentan nicht zu haben. Warum nicht ein zwei Aegis Linien und ne Chaos Bastion...mMn stylischer. Wenn du Handwerklich geschickt bist kannst du auch andere Waffenoptionen zustellen. (Raketensilo gibts ZB auch von anderen Herstellern).
 
Schick, aber obs mir wirklich die an verschiedenen Orten genannten 130 Flocken (oder den entsprechenden Rabattpreis beim Händler) wert ist weiß ich noch nicht. Dazu fehlen mir noch Informationen wie variabel dieses Ding dann tatsächlich ist. Also aus wievielen einzelnen Sektionen es sich zusammensetzt und in welchen Winkeln die "angeschnitten" sind. Das nur ein Bunkerkomplex enthalten ist, finde ich bei dem obigen Preis - sofern der stimmt - allerdings etwas dünn.
 
besonders da der bunker nich hübsch ist.


Wenn das ding wirklich über 100 oken kosted hätte ich da bei arg bauchschmerzen. Dann lieber Warmill oder so.

Tante Edit sagt:

bis jetzt kann ich nur Folgende Elemente ausmachen:

18x Die kleinen Barrikaden 12x plus 6x die als Grabenendstücke verwendet wurden
1x Der bunker (der scheiße ausschaut der ist nicht Symmetrisch) 1x

6x Das grade Stück (paar mal nur mit der Rückseite zu sehen um Abwechslung zu suggerieren)
6x Mal das gestreckte Z

Vermutung das gestreckte Z und das grade Teilstück dürften sich einen rahmen teilen und je zwei Endstücke enthalten.

6x T-Stücke was auf zwei T-Stücke und 2 Endstücke pro Sprue schließen läßt.


Das war es auch schon mehr ist da nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet: