Geländeprojekt Stadtplatte

Die erste der sechs Platten ist fertig und die zweite so gut wie. ^^ leider ist die Qualität der Bilder wieder nicht soooooo super aber ist ja auch nur mal um einen ersten Eindruck übermitteln zu können. 🙂 Ich überlege noch, ob ich die Straße etwas aufhellen soll aber eigentlich ist Asphalt ja recht dunkel. ^^
Anhang anzeigen 183176Anhang anzeigen 183177Anhang anzeigen 183178
 
Ansich ganz schön.
Allerdings geht das Shuttle, welches ja eigendlich das Highlight dieses Geländestücks ist, in der Bemalung ziemlich unter. Das würde ich nochmal mit einer ganz anderen Farbe bemalen, so das es auch schön heraus sticht.

Der Asphalt wirkt wirklich recht dunkel, eine leicht Bürstung mit einem nicht ganz so dunklem grau wär denke ich nochmal eine Aufwertung.
 
Ich habe leider nicht wirklich einen plan, wie ich matsch ect. Malen soll, ohne dass es aufgemalt aussieht. Vllt ziehe ich aber die spur, die das shuttle in den boden gerissen hat mit braun nach, dann wird es nochmal etwas aufgelockert.
Naja und das shuttle hatte mal blaue farbe. ^^ ist auf den bildern leider nur schwer zu erkennen. Hab alles grau trockengebürstet. War aber absicht da ich mir vorher bilder von zusammengestürzten häusern angeguckt habe und da ist meist alles unter einer dicken staubschicht begraben, so dass kaum noch farben erkennbar sind. Hatte aber auch gedacht, dass von der farbe noch etwas mehr übrig bleibt. :S
Das blödeste ist aber, dass die holzbrettchen, auf denen die ruinenteile stehen nicht mehr und die mulden passen. -.- jetzt darf ich die wohl nochmal abschleifen. XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Viiiiiiielen dank für das ganze lob!! 🙂
Alsooooo ja, ich habe bei allen gebäuden pappschablonen benutzt, die ich von beiden seiten auf das styrodur geklebt habe. 😉
Dadurch, dass das quasi mein erstes gelände projekt ist. Bin ich bei der bemalung noch relativ ungeübt und vorsichtig. Die zweite platte ist auch gleich fertig und die bilder kommen wahrscheinlich heute noch. Da habe ich versucht, das ganze etwas schmutziger zu gestalten. ^^ ist jetzt noch keine meisterklasse daher bin ich schon gespannt, was ihr dazu sagt. Ist nur recht schwierig, coole bzw. Realistische effekte hinzubekommen, wenn man eigentlich keinen plan hat, wie man das am besten macht. XD haha ^^
 
Soooo Zeit für das nächste Update. Ich müsste mir für die Fotos mal eine bessere Kamera als die aus meinem Handy besorgen xD. Naaaaajaaa... Mit den Kratern habe ich mich ziemlich schwer getan aber von weiter weg, sehen sie gar nicht sooooo mies aus. ^^ Nur um Verwunderungen schon mal zu vermeiden, dass soll eine alte Fabrik aus rotem Backstein sein, deswegen das rote Dingsbums auf den Bildern! 😉 Hoffe ich hab die Sache mit dem Matsch einigermaßen umsetzen können!! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcus_89: Ich hätte da vielleicht einen Vorschlag für dich:
Ich grundiere meine Gebäude mit Umbra (Abtönfarbe aus dem Baumarkt) Danach kommen je nachdem mehrere Schichten aufgebürsten. Erst stark bürsten und dann immer weniger. Erst Terracotta dann Ocker und dann ein selbstgemischter Grau-Ton. Und zum Schluss ganz leicht mit weiß.
Ergebnisse kannst hier http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/189975-Modulare-Spielplatte-Marke-Eigenbau sehen.
Die GW-Ruinen wie oben beschrieben. Das selbstgebaute ist nur mit Umbra, Grau und Weiß gebürstet.
Zum Schluss inke ich noch Stellen mit sehr stark verdünnter Sepia-Ink von Vallejo (Ein geiles Zeug btw)

MFG
Torgaddon
 
boah ich finde das sieht richtig genial aus mit den kratern wie sie jetzt sind!
und die Fabrik geht zwar leicht ins rosane, aber sieht auch sehr gut aus,
bei den Trümmern "in" der Fabrik sieht es etwas komisch aus, als hätte der Boden eigentlich braun sein müssen aber wurde
auch rot besprüht(?)
Und die Ruine mit dem Flieger ist auch sehr gut geworden, ich würde aber das Schuttle nicht grau machen, so fällt es viel zu wenig auf,
ich würde es dreckig weiß machen, oder vielleicht so blassgrün, oder notfalls schwarz, aber nicht so hellgrau wie fast die ganze ruine und die trümmer und die gehwegplatten

mfg trautz
 
So langsam bin ich in den letzten Zügen. Schätze mal ein bis zwei Arbeitstage noch und dann ist es geschafft. Die Betonbereiche, die ich heute bemalt habe waren auch recht kniffelig, da es doch schwieriger war als gedacht, Struktur auf einen unstrukturierten Bereich zu malen. Zukünftig würde ich es wohl anders machen und den kompletten Betonbereich mit einer sehr dünnen Schicht Gips überspachteln, das gibt dann einen ganz coolen Effekt. Vllt hole ich das irgendwann nochmal nach, mal schauen. Was jetzt noch fehlt, sind die beiden großen Krater, die Kathedrale, der Schutthaufen in der Mitte, eine Statue und zwei kleine Bäume, dann ist es endlich abgeschlossen! ^^ Falls noch jemand einen Tipp für den Beton hat, immer raus damit!! 🙂

Anhang anzeigen 183336 Anhang anzeigen 183337
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine der schönsten Platten die ich in letzter Zeit hier zu Gesicht bekommen habe. Da hast du dir sehr viel Mühe gegeben! Du arbeitest auch sehr genau was den fertigen Teilen zu gute kommt.

Die Straße (??) zwischen den Segmenten, kommt da noch was hin oder bleibt das so? Und das abgestürzte Shuttle bemalst du schon noch in einer anderen Farbe ooooooder? 😉