Geländestücke

wipfelsundfelsen04wg1.jpg


den felsen habe ich mit einer mischung aus: schwarz, graveyard earth, kommando khaki, fortress grey und weiss trockengebürstet
 
diese höhle gibt es schon seit mehreren zeitaltern. in grauer vorzeit hatte sie einen in stein gehauenen aufgang, der aber im laufe der zeit verwitterte und deshalb, nachdem die höhle für eine gewisse zeit dauerhaft, von goblins oder zwergen (man weis es nicht), bewohnt wurde, hatten die damaligen besitzer einen weg aus sand und steinen angelegt.

ich selbst bin auch nicht ganz zufrieden mit dem resultat. wenn ich den felsen neu bemale, weil mir die farbe nicht zusagt, dann werde ich den weg auch bearbeiten, dait es natürlicher wirkt.


danke für alle komentare 🙂
 
wipextras10gb6.jpg


mit dem wassertest bin ich jetzt zufrieden. es hat ein matschiges aussehen und wirk durch die einzeln eingefärbten schichten sehr echt.

wipextras08ox5.jpg


beim großen felsen habe ich mit den umbauarbeiten begonnen, weil wie schon von dieter erwähnt, der weg zur höhle nicht sehr natürlich wirkt. jetzt wird er in stein gehauen. ist aber noch sehr wip.

wipextras07cp7.jpg


hügel (rechts) fertig bemalt und bereit zur begrünung.
felsbrocken werden neu bemalt und bekommen die farbe von dem felsen rechts. auch der große felsen wird in diesem farbton bemalt.

im prinzip ist es die standard grau in grau bemalung, nur habe ich bei jedem schritt etwas ocker und grün begemischt.

wipextras09qw4.jpg


dieser baum wurde in ca. 35 minuten erstellt. für mein waldstück wollte ich nicht monate an den bäumen arbeiten, deswegen habe ich herumprobiert und mit vielen kompromissen diesen baum gebaut.
 
wipfelsundfelsen06da1.jpg


den weg zur höhle habe ich umgebaut, bin aber mit dem ergebnis noch nicht zufrieden, deswegen werde ich noch etwas mehr herumbasteln

wipfelsundfelsen05mt3.jpg


den hügel habe ich begonnen zu begrünen und die zwei felsen habe ich neu bemalt

wipwaldstck01up8.jpg


die erste gruppe von bäumen ist gerade fertig geworden, aber ich werde noch dreimal soviele brauchen um meine modularen waldstücke fertig zu bekommen.
 
Der "Hügel" und der "Felsenweg" sind wirklich gelungen,
slider_wow.gif
wobei mich die Felsstruktur und deren Farbgebung am meisten begeistert!

Wie hast du am "Hügel" das Gras so zum stehen gebracht? Mit der Blaseflasche oder besitzt du vielleicht sogar den Noch-Grasmaster?

Den Weg zur Höhle finde ich inzwischen erheblich besser. Bemalt würde er sich nun bestimmt in das Gesamtbild einfügen.
 
also den grasmaster hätte ich gerne, aber leider ist mir der zu teuer. das lange gras ist von noch und nennt sich "wildgras foliage".
auf ein dünnes netz wurde das statische gras aufgeblasen, und man kann diese foliage wie eine grasmatte auf ein geländestück auftragen. bei größeren flächen empfiehlt sich diese methode sehr.

mit der höhle bin ich noch nicht zufrieden. derzeit warte ich auf eine lieferung hydrocal, dann kann ich den felsen mit höhleneingang endlich fertig bauen.

danke für dein lob 🙂
 
du kannst als base verwenden was du möchtest. eine alte cd, bierdeckel und was sonst noch bei dir rumliegt.
ich habe die 4cm bases verwendet, weil ich sie in meine waldbases einbauen möchte, und mir noch nicht sicher bin, wo genau welcher baum hinkommt. da bei den waldbases dann aussparungen sein werden und diese genau 4cm groß sind, ist es mit unterschiedlichen bases für die bäume unmöglich diese dann in die geländestücke zu integrieren.