Geländestücke

wipfelsen022kd.jpg


berg mit höhle ist schon fast fertig. etwas vegetation und witterungseffekte werden noch hinzugefügt.

wipsee06pan8ib.jpg


see mit wasserfall ist fertig bemalt und der grund des sees ist mir mmn gut gelungen. leider passten die übriggeblieben bäume von meinen waldbases nicht, deshalb muss ich noch ein paar bauen.
demnächst beginne ich dann mit der bewässerung. noch können verbesserungsvorschläge gemacht werden, also wenn ihr welche habt, dann her damit!
 
so, ich war schon länger nicht mehr im forum, daher schreib ich erst jetzt

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
styroporkügelchen in hälften geschnitten und auf draht geklebt, ergibt realistische pilze.[/b]
geile idee, das muss ich mir merken^^

ansonsten echt top, in so kurzer zeit so viel geniales gelände zu bauen.

@boromir05: man muss nicht miliput nehmen, ich denk mal dass fimo oder stinknormale lufttrocknende modelliermasse ausm bastelgeschäft reicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Der Klaufmann @ 21.01.2007 - 18:49 ) [snapback]957689[/snapback]</div>
so, ich war schon länger nicht mehr im forum, daher schreib ich erst jetzt
geile idee, das muss ich mir merken^^

ansonsten echt top, in so kurzer zeit so viel geniales gelände zu bauen.

@boromir05: man muss nicht miliput nehmen, ich denk mal dass fimo oder stinknormale lufttrocknende modelliermasse ausm bastelgeschäft reicht.
[/b]


Das Dumme ist, dass die in unserem Bastelgeschäft gar nix haben!

Die wissen natürlich net, was Styrodur ist (selbst nach mehrmaligem Erklären), aber das ist ja Stándart.


Trotzdem danke!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Dumme ist, dass in unserem Bastelgeschäft haben die gar nix!
Die wissen natürlich net, was Styrodur ist (selbst nach mehrmaligem Erklären), aber das ist ja Stándart.


Trotzdem danke![/b]

du dich kaufst tüte deutsch, hat mich auch geholft 😉 .

ansonsten: guck mal genauer nach und frag das personal, ansonsten seh dich mal um, ob es nicht irgendeinen anderen laden gibt. und mit bastelladen meine ich kein schreibwarengeschäft, sondern doch schon sowas wie künstlerbedarf oder sowas 😉 .
und styrodur wirste da nicht finden, das gibts nur in einigen baumärkten (in einigen auch nicht, musst halt gucken).
 
Wieder mal alle Daumen nach oben! 😉 Gefällt mir sehr gut! Solltest du noch kein Wasser in den See gekippt haben, denke an Schilf, für den Fall dass du ein "gesundes" Gewässer darstellen möchtest. Pflanze dieses auch jeden Fall vor dem Wassergiessen. Ein Baumstamm der aus dem Wasser ragt vermittelt ebenso realität und Tiefe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Boromir05 @ 24.01.2007 - 15:09 ) [snapback]959240[/snapback]</div>
Und wegen dem Styrodur:
Im OBI gibt es das, aber da ist die dünnste Platte 2 cm dick (viel zu dick).
[/b]

Dann schau mal nach Selitron oder Depron oder was es da sonst noch für Namen gibt. Das findest Du i.d.R. bei den Tapeten und das sind dünne Dämmstoffplatten. Ansonsten guck mal beim Laminat, da gibt es auch dünne Platten als Trittschalldämmung.


@Daoage:
Der Wasserfall sieht bisher sehr gut aus, allerdings habe ich damit das gleiche Problem, wie mit fast allen Wasserfällen, die ich bisher gesehen haben: In der Natur wirst Du so etwas nie finden. Der Berg erwächst quasi aus dem Nichts, so dass das Wasser mit enormen Druck aus dem Erdinneren kommen müsste. Und dann mündet der Wasserfall in einen kleinen See. Also entweder hat der See ein Loch im Boden oder er läuft ziemlich bald über. 😉
Wie gesagt, handwerklich finde ich ihn sehr schön, trotzdem würde ich ihn so nicht bauen. Aber das ist ja letztendlich jedem selbst überlassen und in einer Fantasy-Welt ist ja bekanntlich nichts unmöglich. 😉

Gruß

Gidian
 
<div class='quotetop'>ZITAT(TT.Bones @ 23.01.2007 - 20:12 ) [snapback]958935[/snapback]</div>
Wieder mal alle Daumen nach oben! 😉 Gefällt mir sehr gut! Solltest du noch kein Wasser in den See gekippt haben, denke an Schilf, für den Fall dass du ein "gesundes" Gewässer darstellen möchtest. Pflanze dieses auch jeden Fall vor dem Wassergiessen. Ein Baumstamm der aus dem Wasser ragt vermittelt ebenso realität und Tiefe.
[/b]

sowieso 🙂

schilf ist natürlich in planung. ich habe mir von heki ein schilf gekauft und probiere derzeit an der bemalung rum, und die optimalste methode, wie ich es platziere. das teil wird komplett begrünt (gras, baum, schilf...) und dann wird erst das wasser geschichtet.
es wird auch einen, oder mehrere baumstämme und äste geben, welche unterwasser sind und auch ein schwimmendes geäst wird es geben. ich überlege auch, ob nicht das wurzelwerk eines baumes in das wasser reichen soll.

momentan versuche ich mit dem 2k-wassergel realistische wellen mit einem fön zu gestalten, aber ich habe noch nicht den richtigen zeitpunkt gefunden, wann der fön eingesetzt werden soll, damit die wellen auch gut aussehen.

EDIT:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Wasserfall sieht bisher sehr gut aus, allerdings habe ich damit das gleiche Problem, wie mit fast allen Wasserfällen, die ich bisher gesehen haben: In der Natur wirst Du so etwas nie finden. Der Berg erwächst quasi aus dem Nichts, so dass das Wasser mit enormen Druck aus dem Erdinneren kommen müsste. Und dann mündet der Wasserfall in einen kleinen See. Also entweder hat der See ein Loch im Boden oder er läuft ziemlich bald über.
Wie gesagt, handwerklich finde ich ihn sehr schön, trotzdem würde ich ihn so nicht bauen. Aber das ist ja letztendlich jedem selbst überlassen und in einer Fantasy-Welt ist ja bekanntlich nichts unmöglich. [/b]

da hast du absolut recht. eigentlich versuche ich immer, alles so realistisch wie möglich zu bauen, aber bei diesem teil habe ich mir einen "ausrutscher" erlaubt. fantasy ist natürlich eine gute ausrede 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ultra Heini @ 24.01.2007 - 18:23 ) [snapback]959348[/snapback]</div>
du könntest diese geländestück j aevtl als ausnahme so bauen das man es direkt an den rand stellen kann, dann wäre das problem woher das wasser wenigstens schon gelöst 😉

mfg uh
[/b]

Das ist i.d.R. die beste Lösung, allerdings wird das bei diesem Geländestück nicht mehr möglich sein.

Ich würde es direkt als Eckgelände bauen. Der Wasserfall kommt aus einem Berg, der über den Plattenrand hinaus gehen würde und ergießt sich in einen Fluss, der ebenfalls eine Biegung zum anderen Platten rand hat.

Etwas in dieser Art:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(TT.Bones @ 24.01.2007 - 22:27 ) [snapback]959563[/snapback]</div>
Nur so zur Info, es gib Wellenstempel und wenn du schon beim testen bist, nimm mal Kümmel zu Darstellung von Fischen.
[/b]

wellenstempel werden, wenn ich richtig informiert bin, für briefe verwendet. gibt es denn soetwas auch für modellbau?
der tip mit dem kümmel wird sofort ausprobiert 🙂





<div class='quotetop'>ZITAT(Gidian @ 25.01.2007 - 11:44 ) [snapback]959759[/snapback]</div>
Das ist i.d.R. die beste Lösung, allerdings wird das bei diesem Geländestück nicht mehr möglich sein.

Ich würde es direkt als Eckgelände bauen. Der Wasserfall kommt aus einem Berg, der über den Plattenrand hinaus gehen würde und ergießt sich in einen Fluss, der ebenfalls eine Biegung zum anderen Platten rand hat.

Etwas in dieser Art:
[/b]

ich habe kein problem, dieses geländestück umzubauen, auch wenn ich mit der stichsäge arbeiten muss. allerdings macht es mmn mehr sinn, wenn ich gleich ein komplett neues geländestück baue, was ich für die zukunft geplant habe.

ich muss mir das mal ein paar tage durch den kopf gehen lassen.
 
kritik, wie ich sie von dir bekomme, ist mir sehr wichtig. deshalb mache ich mir auch gedanken, wie ich dieses geländestück noch realistischer gestalten kann.

ob ich es umbaue, oder nicht, steht noch nicht fest. ich muss sowieso noch einiges ausprobieren, d.h. das dieses geländestück noch einige zeit bis zu seiner fertigstellung hat. ich habe auch noch zwei geländeprojekte, eine halb fertige spielplatte und einen wip ent, also gibt es in der zwischenzeit noch genug zu tun.