Geländestücke

danke für die info, leider bin ich mal wieder blank und muss einige zeit warten, bis ich mir bei rairo etwas bestelle.

endefelsenpan01uk9.jpg

endefelsenpan02jq4.jpg


die zwei bäume sind von noch. das produkt nennt sich seeschaum und wird entweder beflockt, oder unbeflockt ausgeliefert. ich habe die fertigen äste nur zu einem baum zusammengeklebt. mit dem rechten baum (bild 1) bin ich noch nicht ganz zufrieden.
 
Die Zäune sind sehr schick geworden 😎 Und die Bäume oben bei dem Hügel sehen cool aus, ich werde die Idee mit den Bäumen auchmal übernehmen 🙂

Dein "Stonehenge" sagt mir persönlich noch nicht so zu. bastel mal ein,zwei Bäume/Büsche dran, vielleicht gefällts mir dann besser.Denn zur Zeit wirkt es noch etwas leer.

noch ne Frage:
was für e-statisches Gras benutzt du? Meins büschelt sich nämlich nicht so schön auf 🙁 Oder kannst du mir mal Tipps geben was ich machen muss damit es nicht so "dünn" und platt aufliegt ?

Gruß
da Red Gobbo
 
das stonehenge ist mit absicht eher kahl gehalten. nicht jedes meiner geländestücke muss mit einem baum gesegnet sein, und, wenn ich ehrlich bin, habe ich überhaupt keine lust mehr, in der nächsten zeit noch ein paar bäume zu basteln.

die sache mit dem statischen gras ist eine wissenschaft für sich. von der firma noch gibt es einen speziellen grasleim, bei dem die oberflächenspannung reduziert wurde. wenn du jetzt mit einer grasspritzdose dein vorher geschütteltes gras (elektrostatisch aufgeladen) in den noch nassen grasleim spritzt, dann richtet sich das gras von selber auf.
im geländebaukompendium von gw steht, das man das elektrostatische gras, einzeln mit einer pinzette anbringen muss!...selber schuld.. 🙂


hoffe ich klonnte helfen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Habichtshorst @ 04.02.2007 - 12:35 ) [snapback]964899[/snapback]</div>
Die Zäune sind klasse. Was hast Du dort für die Streben benutzt?
[/b]

die streben sind 1mm balsaholz in streifen geschnitten und mit einem bastelmesser bearbeitet. leider ist ein so dünnes balsaholz auch sehr zerbrechlich, deshalb lohnt es sich die planken mit dünnem superkleber einzustreichen, um ihnen mehr stabilität zu geben.