T2
siehe sämtliche Infos zu Armeeaufbau, im T3- FAQ:
https://www.tabletopturniere.de/article/Warhammer-40K-FAQ
oder:
(III. Wie viele unterschiedliche Detachments/Kontingente und Formationen dürfen in einer (1) Armee gespielt werden?
Grundsätzlich beliebig viele Detachments/Kontingente und Formationen der beiden gewählten Factions/Fraktionen, ABER jedes einzelne Detachment/Kontingent und jede einzelne Formation MAXIMAL ein (1) MAL! Eine (1) Armee kann also maximal ein (1) "CAD"/"KK" enthalten, maximal ein (1) "AD"/"AK", jedes andere Detachment/Kontingent maximal ein (1) Mal und auch jede einzelne Formation maximal ein (1) Mal. Superheavy 0-1 Auswahl)
Ausnahmen:
Legion of the Damned und Officio Assassinorum dürfen gemäß ihrer Schlachtfeldrolle, in einer „Army of Imperium“ gespielt werden, ohne gegen das Faction-Limit zu verstoßen.
Army of Imperium: Adepta Sororitas, Astra Militarum, Blood Angels, Cult Mechanicus, Dark Angels, Grey Knights, Militarum Tempestus, Skitarii, Space Marines und Space Wolves
Befestigungen/Stronghold-Assault:
Aegis, Bastion, Festung der Erlösung, Imperialer Bunker, Himmelsschild-Landeplattform, Tau Tidewall, Wall of Martyrs Imperial Defence Line & imperial Bunker (Ausrüstung: Erlaubt sind nur Bewaffnung und Voxrelais, bei den Tau, was der Codex hergibt)
( Voidshield, Fluchtluke, Munitionsdepot etc. muss man drüber diskutieren, ist teils sehr mächtig und kann viel Schmu mit gemacht werden, geschweige denn von anderen stronghold-Auswahlen))
Forgeworld:
Ja, aus der Liste der spielbaren Modelle in 40K
http://www.gw-fanworld.net/showthre...elle-die-aktuell-mit-40k-Regeln-spielbar-sind
Spielbar sind auch Modelle mit experimentellen Regeln, da jene noch nicht eingepflegt wurden, aber nach T2 zugelassen sind. Bei Unklarheiten einfach kontaktieren.
(Dazugehörige offizielle Regeln bitte zum Turnier mitbringen)
30K HH-T2
30K erlaubt wenn nach aktuellen 40K Regeln spielbar, allerdings keine Primarchen.
Aktuell:
Iyanden ist nach T2 nicht mehr zugelassen.
Spielbare Ausnahmen:
alle gültigen, auch nicht mehr erhältichen Formationen, Dataslates wie .z.B.
Skyhammer Anhilation Force, War Convocation usw. darf gespielt werden,
Hauptsache die regeln werden zum Turnier mitgebracht.
Warlord:
Der Warlord muss in der Armeeliste fest benannt sein.
(oder auch nicht)
Weitere Beschränkungen/ Regelanpassungen:
Allgemein:
(Die Regel Objective Secured/ Missionsziel gesichert, gilt nur für Einheiten aus dem Troop-Slot/ Standard-Sektion)
Es kann keine Turboboost/Flat Out Bewegung gemacht werden, mit einen aufgenommenen Relikt.
(Mission Das Relikt)
Modelle müssen mind. 50% in einer Geländezone stehen, um den Deckungswurf durch eine Geländezone zu erhalten.
(Erschaffene Einheiten: gebrütete Termaganten beschworene Dämonen, Dämonkin-Specials, Tau-Drohnen werden nicht dem Detachment/Kontingent/Formation der Einheit hinzugefügt, welche diese Einheiten erschaffen hat und erhalten somit
auch keine Command Benefits. Sie gehören vielmehr zu keinem Detachment/Kontingent. Somit erhalten solche Einheiten auch kein Objective Secured.)
Pinning: Einheiten, die ein (1) oder mehr Modelle des Einheitentyps „Bike“ bzw. „Jetbike“ beinhalten,
können NICHT „Go to Ground“ durchführen aber bestehen NICHT automatisch Niederhalten-Tests. [Bestätigung]
Einheiten bestehen NUR automatisch Pinning-Tests, WENN der Einheitentyp der Haupteinheit „Bike“ oder „Jetbike“
entspricht. Schließt sich ein (1) Independent Character des Einheitentyps „Bike“ bzw. „Jetbike“ an eine bereits
niedergehaltene Einheit an, so bleibt die Einheit niedergehalten, und nur der Independent Character kann weiterhin
normal agieren. [Klarstellung] Daran denken, dass eine (1) Einheit, an die sich ein (1) Independent Character
angeschlossen hat, sich in dieser Bewegungsphase NICHT mehr bewegen darf.
Deckungswürfe von Ruinen: Nicht-Fahrzeug Modelle IN Ruinen erhalten einen 4+ Deckungswurf egal, ob
sie zu 25% verdeckt sind oder nicht. Modelle HINTER Ruinen erhalten lediglich einen 5+ Deckungswurf. Ruinen
sind nicht gleichzeitig „Ruinen“ sowie „Barricades and Walls“.
Tau:
Verankerte Modelle bewegen sich niemals, also Surfen auf der Tidewall nicht möglich
Für Coordinated Firepower gilt der Abschlusspost von GG, bis es mal anders geruled werden sollte:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...geldiskussion-für-alle-nicht-nur-im-TAU-Forum
Heißt bei unseren Turnier, können Sonderregeln des Buffcommanders nicht übertragen werden.
(
Flieger (Bombenabwurf):
Bombing Run Attacken weichen immer volle w6 ab, außer bei befreundeten Servoschädeln. Zudem treffen sie unsichtbare Einheiten und ignorieren Ausweichmanöver, da die internationale Mehrheit „Bombing Run“ nicht als Schußattacke definiert (spezielle Attacke))
Imperial Knights
Die Waffenarme sind frei schwenkbar, also ergibt sich 360 Grad und 22,5 Grad nach oben und unten,
Rumpfmontierte Waffen haben die üblichen 45 Grad.
SM:
Ein Techmarine gilt als Ersatz, für den Master of the Forge
wenn es um Relics of the Amoury geht, hat Forgeworld so bestätigt.
Cult Mechanicus = CM
Repulsor Grid reflektiert auch Schüsse von Modellen aus Transportfahrzeugen und Gebäuden auf die jeweilige
Einheit zurück, da kein „treffen“ nötig ist und es sich daher um automatische Treffer handelt.
Eldar:
Runes of the Farseer: Der Farseer kann grundsätzlich nur dann den Deny the Witch Test gegen Hexenfeuer und Fluch wiederholen, wenn er selbst das Ziel einer Psychic Power ist. Alle Psikräfte die kein gegnerisches Ziel wählen müssen, Segen, Beschwörung usw., da kann der Farseer weiterhin wiederholen.
Space Wolves:
Der Eisenpriester ist nun HQ-Auswahl geworden, daher bei alten Formationen drauf achten, ob die noch gültig sind.
Champion of Fenris z.B.
Khorne Daemonkin: Forgeworld
Anything that can be
taken in a codex Daemon force can be taken in a Daemonkin Army as long as it is
Khorne based. Please note that this includes the Greater Brass Scorpion, as the
stamp for Codex Daemons was missed off its profile.
Punkte, Mahlstrom & Co.
Aus dem Kartendeck dürfen 3 taktische Missionszielkarten vor dem Spiel nach Belieben entfernt werden. Alle Mahlstrom -Missionsziele die w3 Siegpunkte oder w3+3 geben fest 1 Siegpunkt.
Es können beliebig viele Mahlstromkarten, am Ende eines eigenen Spielerzuges abgeworfen werden.
(Hier kann man natürlich variieren und schauen was am sinnvollsten ist, wir haben das so geregelt, da man jede Runde Punkten kann bei ewiger Krieg, und die durchschnittliche Quersumme 18P per Mahlstrom, per Ewiger Krieg, per Tertiär ergibt pro Spiel)
Wird die Armee eines Spielers ausgelöscht, endet das Spiel nicht.
Der Gegner hat die letzten Spielzüge Zeit, Missionsziele zu erfüllen.
Befestigungen (Bastion,usw.) die wegen vorhandenen Gelände
nicht in der Aufstellungszone platziert werden können: Der Spieler mit der Befestigung darf ein Geländestück entfernen, sein Gegenspieler darf es neu aufstellen. (Bitte nach dem Spiel das Gelände in den Ursprungszustand herstellen)
Missionen
Missionspunkte die aus Sonderregeln des Codex entstehen (z.B. das Töten eines Kriegsherrn im Nahkampf, der Abschuss eines Himmlischen oder Siegpunkte aus den „Limitations“ aus den „Rites of War“) zählen stets zu den Missionspunkten
Für jedes Spiel werden 2 Missionen aus je 1 x Mahlstrom und
1 x Ewiger Krieg mit einen w3 ausgewürfelt:
Mahlstrom:
1-2: Verdeckte Operation
2-4: Taktische Eskalation
5-6: Säubern und Sichern
Ewiger Krieg:
(1-2: Der Wille des Imperators (eigner Marker 1 Siegpunkt – Gegner-Marker 2 Siegpunkte )
3-4: Das Relikt ist ein unbeweglicher Marker in der Mitte. Im Radius von 6Zoll um den Marker können bis zu 3 Einheiten punkten, mit je 1 Siegpunkt wenn 50% der Einheit sich im 6 Zoll Radius befinden. Gegnerische Einheiten im 6Zoll Radius umkämpfen diesen Marker, Objekt gesichert/ Objective Secured kommt hier nicht zum tragen.
5-6: Kreuzzug „Ewiger Krieg“ (6 Marker (1-6 aus Mahlstrom) je 1 Siegpunkte)
Es können maximum 3 Siegpunkte erlangt werden in jeden eigenen Spielerzug,
also mehr als 3 Ziele einzunehmen ist nicht erforderlich.)
<<Aktiver Spieler:Es wird am Ende jedes Spielerzuges für gehaltene Marker gepunktet>>
Gilt auch für das Relikt
Aufstellung:
Spiel 1: Aufmarsch
Spiel 2: Viertel 15 Zoll-Radius, vom Mittelpunkt
Spiel 3: Hammerschlag Aufstellung 48 x 27Zoll
Tertiär:
+1 für ersten Abschuss (kann im gleichen Spielzug von nachfolgenden Spieler ausgeglichen werden)
+1 wenn Kriegsherr getötet
+1 wenn Durchbruch
+1 für je 150 vernichtete Punkte
+ 1 Zerstörung eines Superheavys
+1 Auslöschung der Gegnerarmee
Es erfolgt eine prozentuale Bewertung
Die Regeln für Mysteriöse Objekte und Mysteriöses Gelände finden keine Anwendung.
Jedes Spiel geht über 6 feste Runden.
Die eingeklammerten Passagen stehen für mögliche alternative Regeln.