ArmyRatingPairingSystem (ARPS)
ArmyRatingPairingSystem (ARPS)
T³ und GöPP bieten es an, Armeelisten zu bewerten. Basierend auf dieser Armeelistenbewertung werden innerhalb des Schweizer Systems, soweit möglich, identisch bewertete Armeelisten zuerst gegeneinander verpaart. Das Schweizer System bleibt damit grundsätzlich erhalten, nur spielen die Spieler zumindest hinsichtlich der Armeelisten überwiegend auf einem annähernd identischen Spielstärkeniveau. Wer mit einem Messer zum Turnier kommt spielt gegen jemand anderen mit einem Messer, wer ein Schwert mitbringt gegen jemand anderen mit einem Schwert und so weiter…
Die Armeelistenbewertung skaliert sich von 1 – 5. Die Armeelistenbewertung endet bei 5, auch wenn rechnerisch ein höherer Wert erreicht wird.
Jede Armee beginnt mit einem Army Rating von 1.
Folgende Bedingungen erhöhen das Army Rating der Armeeliste um den jeweils angegeben Wert:
- Für jede in der Armee gespielte Fraktion nach der Fraktion des Warlords jeweils +1 (jede Space Marines „Chapter Tactics“ gilt als jeweils eine (1) gespielte Fraktion)
- Für jedes mehr als ein (1) Mal gespieltes Kontingent selben Namens nach dem ersten jeweils +1
- Für jede mehr als ein (1) Mal gespielte Formation selben Namens nach der ersten jeweils +1
- Für eine (1) TK-Waffe +1
- Für 2-5 TK-Waffen +2
- Für 6-10 TK-Waffen +3
- Für mehr als 10 TK-Waffen +4
- Für jeden Psioniker mit Wiederholungswürfen bei der Psikraftermittlung jeweils +1
- Für jeden Psioniker der „Unsichtbarkeit“ automatisch kennt jeweils +2
- Für jeden Psioniker der sämtliche Sprüche einer (1) Psi-Disziplin kennt jeweils +3
- Für jedes Panzerung 15 Gebäude jeweils +1
- Für jeden Void Shield Generator jeweils +1
- Für jedes Kontingent/jede Formation mit „Gratiseinheiten“ jeweils +2
- Für jedes Kontingent/jede Formation mit „Gratisupgrades“ für Waffen und/oder Ausrüstung jeweils +1
- Für die Armeeliste ist es grundsätzlich möglich, wiederholbare Rüstungswürfe und/oder Deckungswürfe von 3+ eventuell erzeugen zu können +2
- Für die Armeeliste ist es grundsätzlich möglich, wiederholbare Rüstungswürfe und/oder Deckungswürfe von 2+ eventuell erzeugen zu können +3
- Für die Armeeliste ist es grundsätzlich möglich, wiederholbare Rettungswürfe von 3+ eventuell erzeugen zu können +3
- Für die Armeeliste ist es grundsätzlich möglich, wiederholbare Rettungswürfe von 2+ eventuell erzeugen zu können +4
- Für jedes Super-Heavy Vehicle OHNE Stampfen jeweils +1
- Für jedes Super-Heavy Vehicle MIT Stampfen, also Super Heavy Walkers, jeweils +2
- Für jede Gargantuan Monstrous Creature jeweils +2
- Für jede Jumping/Flying Gargantuan Monstrous Creature jeweils +3
Das sind natürlich alles nur subjektive Vorschläge und absolut verhandelbar!
Persönlich glaube ich einfach nicht (mehr) daran, dass sich Beschränkungen bei 40K realisieren lassen. Egal ob alter Hase oder Turniereinsteiger, man will das spielen, was man hat und worauf man eben BOCK hat! Darum kann man eigentlich nur probieren, zu versuchen, ALLEN Turnierteilnehmern ein Event zu geben, was sich immer noch „Turnier“ nennen kann, wo jeder spielen kann, was er will UND wo der Spielspaß nicht an der gegnerischen Liste scheitert, weil man wenigstens listentechnisch auf Augenhöhe spielt.
Ja, nochmal, um jeder eventuellen Kritik vorzubeugen: Das hier ist nur ein ENTWURF, wie man den Spielspaß für ALLE auf ein Turnier zurückbringen könnte! Ja, das klappt umso schlechter, je kleiner das Turnier ist. Ja, auch dieses System hat, wie JEDES starre System, seine ausbeutbaren Lücken!
Das ist mir alles bewusst!
Dennoch, wenn sich hier schon TurnierOrgas zusammensetzen wollen, dann will ich wenigstens mal einen anderen Weg aufzeigen als lediglich an Beschränkungen und Missionen zu arbeiten.
Spielspaß entsteht wenn gleichstarke Listen aufeinander treffen. Idealerweise sollten auch beide Spieler spielerisch gleichstark sein und beide statistisch ausgeglichen würfeln. Darauf haben wir aber keinen Einfluss, also zurück zu dem Versuch, dem Ansatz, wenigstens gleichstarke Listen aufeinander zu hetzen.
Ja, auch hier wird gemotzt werden und jeder findet irgendwas ungerecht, so ist das IMMER!
Darum, nur als Idee, als Impuls, dieses Gedankenspiel hier von mir.
Gerne zum weiteren Gebrauch geeignet wie immer man will, und sei es nur als abschreckendes Beispiel für die mentale Mülltonne.
Mir persönlich gefällt das Konzept (natürlich!) sehr gut, weil es unser TurnierSpielerProblem der ausgeglichenen Listen mal aus einem ganz anderen Blickwinkel heraus angeht.
Es geht eben NCHT darum, die Turnierarmeelisten vor dem Turnier ABSOLUT auszubalancieren (was ich persönlich für unmöglich halte), sondern nur RELATIV dafür zu sorgen, dass Fluff-Bunny-Listen auf ebensolche treffen und PowerProGamerlisten auch auf ebensolche.
Vielleicht ist die Skala 1-5 auch viel zu groß, vielleicht macht man nur 3 Gruppen, oder sogar nur 2 Gruppen, völlig egal! Reduktion ist immer gut! Vielleicht paart man bei einem 3 Spiele-Turnier nur die ersten beiden Spiele nach ARPS und die dritte Runde nur nach Turnierpunkten, bei einem 5 Spiele-Turnier nur die ersten drei Spiele nach ARPS und die vierte und fünfte Runde rein nach Turnierpunkten, egal!
Unser Turnierhobby liegt aktuell im STERBEN! Beißt die Maus keinen Faden ab. Auch zurecht, weil GW uns verlassen hat und wir als Spieler bislang uns nicht selbst organisieren konnten, warum auch immer, keinen Vorwurf an niemanden. Andere Hersteller geben sich deutlich mehr Mühe, sowohl beim Spiel selbst als auch beim organisierten Spielen. Mal schauen, ob GW den Umschwung schafft!
Turniere müssen Spaß machen, sonst kommt keiner. Dies ist mein Beitrag zum Turnierspaß.
Den TurnierOrgas alles Gute bei dieser Mammutaufgabe, um die ich niemanden beneide!
Viele Grüße
euer
GeneralGrundmann