Generalstab - Turniertaugliche Listen?

Infanterie Konzepte kann man sich ja unabhängig von den Punkten schon mal ein bißchen überlegen.

Sollte es weiterhin das Command Platoon und Cadian Command Platoon geben, hätten wir bis zu 6 Möglichkeiten 25er Trupps zu spielen.

Hauptfrage ist erstmal, viel Infanterie spammen und nicht spezialisieren oder weniger und dafür besser?
 
3x10 Catachaner in Tauroxen ^^ wenn ich das richtig verstehen dürfen die sich 6 Zoll in dem Taurox noch bewegen pregame. Dann erste Bewegungphase... vorrücken schafft man nochmal 15' im Schnitt plus die 3 Zoll die man dann noch aussteigen darf. Sind entspannte 24 Zoll die man überbrückt hat. Steht man direkt im Vorgarten des Gegners. Stelle ich mir in Kombination mit Scout Sentinels sehr unangenehm vor wenn da auf einmal zuviel Zeug SO schnell SO nahe angelaufen kommt.
 
und dann ?!

Gut ein wenig mehr Detail und Tiefgang... kommt sofort ?....oben genanntes Szenario sind 30 Fusslatscher plus 3 Fahrzeuge die erstmal im Weg stehen und geräumt werden müssen. Das 30 Catachaner mit ihren 6 Flamern und paar Laserlampen nicht das mega Bedrohungspotential haben ?! Vollkommen richtig.. aber sie stehen im Weg 😉 und halten sie lange genug noch dazu durch könnte man sogar noch mit ihnen chargen.

Ein passendes Backup dazu wären Panzer, Arti, Rough Rider und natürlich weitere Infanterie wie Kriegsmen, Cadians etc. Die nachrückenden Elemente klopfen weiter den Gegner weich und Lücken werden für diese oder nächste Runde zum Charge vorgemerkt. Ich zwinge dem Gegner also MEIN Spiel auf und warte nicht bis er zu mir kommt.

Oben genannte Spielweise kann für gut oder schlecht halten.. meine Gedankengang dazu ist folgender. Das Spiel wird wesentlich dynamischer und weniger statisch werden... warum ?! quasi jedes Modell hat mitterlweise ObSec und das wissen unsere Gegner auch. Ich denke dass sich die Spielweise dahingegehend verändern wird dass nicht nur Infanterie sondern "alles" auf Marker losgehen wird.
 
  • Like
Reaktionen: BigBoy
und dann ?!

Gut ein wenig mehr Detail und Tiefgang... kommt sofort ?....oben genanntes Szenario sind 30 Fusslatscher plus 3 Fahrzeuge die erstmal im Weg stehen und geräumt werden müssen. Das 30 Catachaner mit ihren 6 Flamern und paar Laserlampen nicht das mega Bedrohungspotential haben ?! Vollkommen richtig.. aber sie stehen im Weg 😉 und halten sie lange genug noch dazu durch könnte man sogar noch mit ihnen chargen.
Es gibt bei AM auch andere Einheiten, die besser im Weg stehen können und dazu noch Bedrohungspotential haben. "Im Weg stehen" bedeutet auch dem Gegner eigene Einheiten zur Vernichtung präsentieren.
 
Ich fand in der 9. war das Problem beim "im Weg stehen" oft, dass man dem Gegner Charges gibt und damit auch oft extra Bewegung. Da in der 10. die Art und Weise wie gecharged werden muss, aber nicht mehr so frei ist wie bisher, könnte es mit der neuen Edition wieder einfacher werden, den Gegner in Infantrie zu ertränken statt ihm ein Sprungbrett in die eigenen Reihen zu geben. Auf die Karskin und Scions bin ich auch gespannt. insbesondere, ob Sie das Schocken + Befehle sinnvoll zusammengebracht haben. Ich hoffe ja auch, dass die Scions wieder die Möglichkeit bekommen 3" vom Gegner zu schocken (ich glaube, Gargolyes können das ja auch). Außerdem wünsche ich mir, dass die Valkyrie interessant wird, aber ich befürchte, es wird schwierig, die kompetativ zu machen :-/
 
Ich habe vor Kurzem diese Liste hier auf einem kleineren Turnier gespielt und möchte sie gerne mit euch teilen.

+ Epic Hero +

Gaunt’s Ghosts [100pts]
Lord Solar Leontus [125pts] Warlord
Ursula Creed [55pts]

+ Character +

Platoon Command Squad [60pts]
. Platoon Commander: Plasma Pistol, Power Fist
. Veteran Guardsman: Plasma Gun
. Veteran Guardsman w/ Master Vox
. Veteran Guardsman w/ Medi-pack
. Veteran Guardsman w/ Regimental Standard

+ Battleline +

Catachan Jungle Fighters [55pts]: 1 Jungle Fighter Sergeant, 7x Jungle Fighter: 7x Close Combat Weapon, 7x Lasgun, Jungle Fighter w/ Flamer and Jungle Fighter w/ Vox-caster

Infantry Squad [60pts]: 1 Sergeant, 5x Guardsman: 5x Close Combat Weapon, 5x Lasgun, Guardsman w/ Vox Caster, Guardsman w/ Plasma Gun, Heavy Weapons Team: Mortar, Sergeant: Plasma Pistol, Power Weapon

+ Infantry +

Bullgryn Squad [80pts]: Bullgryn: Brute Shield, Bullgryn Maul, Bullgryn: Brute Shield, Bullgryn Maul, Bullgryn Bone 'ead: Brute Shield, Bullgryn Maul

Bullgryn Squad [80pts]: Bullgryn: Brute Shield, Bullgryn Maul, Bullgryn: Brute Shield, Bullgryn Maul, Bullgryn Bone 'ead: Brute Shield, Bullgryn Maul

Ratling Snipers [60pts]: 5x Ratling Snipers: 5x Close Combat Weapon, 5x Sniper Rifle

Regimental Attachés [40pts]

+ Vehicle +
Basilisk [135pts]: Heavy Flamer

Hellhound [125pts]: Hunter-killer Missile, Inferno Cannon, Multi-melta
Hellhound [125pts]: Hunter-killer Missile, Inferno Cannon, Multi-melta

Manticore [150pts]: Heavy Flamer, Hunter-killer Missile
Manticore [150pts]: Heavy Flamer, Hunter-killer Missile
Manticore [150pts]: Heavy Flamer, Hunter-killer Missile

Scout Sentinels [180pts]: 3X Scout Sentinel: Hunter-killer Missile, Lascannon, Sentinel Chainsaw

Scout Sentinels [180pts]: 3X Scout Sentinel: Hunter-killer Missile, Lascannon, Sentinel Chainsaw

+ Allied Units +

Callidus Assassin [90pts]

++ Total: [2,000pts] ++

Grundgedanken zur Liste:
Welche Charaktere welcher Einheit angeschlossen sind, ist abhängig von der gegnerischen Liste. Bei wenig bis keinem indirektem Feuer schließt sich Leontus und der Platoon Command Squad dem Infanterietrupp an und Ursula Creed steht alleine daneben. Auf diese Weise können die Catachaner alleine operieren. Gibt es hingegen ernstzunehmendes indirektes Feuer, kommt Ursula Creed in den Infanterietrupp und Leontus und der Platoon Command Squad schließen sich den Catachanern an, die dann hinten bleiben, während der Infanterietrupp eher offensiv eingesetzt wird.
Gaunt's Ghosts und die Callidus Assassine dienen als flexible Einheiten, um die Missionen zu spielen.
Gaunt's Ghosts und die Ratlings sollen außerdem in Kombination mit dem Redeploy durch Leontus das Operationsgebiet gegnerischer Infiltratoren einschränken. Zusätzlich können die Ratlings gerade gegen schnelle Einheiten wie etwas Advance and Shoot Landraidern, Thunder Wolve Cavallry mit Advance und Charge oder ähnlichen Elementen als günstige Blocker fungieren.
Catachaner, Bullgryns, Hellhounds und Scout Sentinels spielen die Primärmission. Dabei kommt den Scout Sentinels hier eine besondere Rolle zu. Eine Einheit davon läuft immer offensiv auf den Gegner zu, da sie ja mit 2 CP wiederkommen kann, während ich die andere eher defensiv einsetze.
Für ein bisschen Feuerunterstützung sorgen dann die drei Manticore und der Basilisk.

Missionsziele:
Ich habe in jedem Spiel fixed gespielt, wobei ich in jedem Spiel auch "Deploy Teleporthomer" gewählt habe. Das zweite Missionsziel habe ich dann vom Gegner abhängig gemacht. In Spiel 1 und 2 war es "Bring it down", in Spiel 3 dann "Storm Hostile Objective".

Spiel 1 Cruicible of Battle, Take and Hold.
Es ging gegen Tau mit zwei großen Crisistrupps, zwei Hammerhaien, doppel Geister, Ghostkeel und jede Menge Kleinkram plus Charaktermodelle.
Ein Crisistrupp war in Reserve, die Hälfte des anderen Trupps viel recht früh meiner Artillerie zum Opfer. Dadurch konnte ich ihn relativ weit zurückdrängen, was seine Schocktruppen wiederum ineffizienter werden ließ. Auf diese Weise stand ich sogar im Primärspiel vorne und konnte das Spiel mit einem moderaten Vorsprung gewinnen.
Ergebnis: 93:73

Spiel 2 Hammer and Anvil, Vital Ground.
Es war ein Mirrormatch gegen eine Liste mit 2 Demolishern und einem Exterminator, dazu doppel Manticore und einen Basi für die Artillerie. Zwei Scoutsentinels dazu und eben 2X10 Catachaner, 2 Infanteriezüge für Ursula, Platoon Command und Leontus, und eine Chimäre mit 3 Ogryns drin.
Ich hatte den ersten Zug und konnte einen Stellungsfehler bestrafen, durch den in Runde 1 ein Manticore ging. Dazu konnte ich die zwei Catachaner-Einheiten rausnehmen und ihn auf einer Seite stark zurückdrängen. Im Gegenzug erledigten die Demolisher zwei von drei Sentinels. Den letzten ließ mein Gegenspieler stehen, damit der Trupp nicht wiederkommen konnte. Was ok war, denn dadurch konnte ich noch einmal die Fähigkeit des Scoutsentinels verwenden, um meine Artillerie besser schießen zu lassen. In Runde drei begannen sich schließlich seine Panzer aufzulösen und ab da geriet er immer mehr ins Hintertreffen. Am Ende konnte ich das Spiel sehr deutlich für mich entscheiden.
Ergebnis: 87:53

Spiel 3 Search and Destroy, Priority Target.
Schließlich ging es gegen Tyraniden. Es war das spannendste Spiel des Tages, da es schon beim Aufstellen interessant wurde. Die Liste hatte viele große Monster wie einen geflügelten Schwarmtyranten, einen Norn Emmisaery, zwei Exocrines und einen Maleceptor. Dazu noch eine große Einheit Genestealer mit Broodlord und eine große Einheit Zoantrophen, die in die Reserve kamen. Mit Van Ryans Leapern, Deathleaper und Liktoren hatte mein Gegenspieler ebenfalls sehr viele Infiltrationseinheiten. Deshalb screente ich ein Viertel mit den Gaunt' Ghosts aus (die ich ja dank Redeploy noch einmal umpositionieren konnte). Das Zwang ihn, seine Infiltratoren auf eine Seite zu konzentrieren. Genau das wurde ihm zum Verhängnis. Ich durfte auch hier anfangen und konnte sofort mit den Hellhounds und einem Trupp Sentinels in die Infiltratoren rasen. Das hat ihm schon zu Beginn sehr viel Material gekostet. Dazu schaltete ich noch eine Exocrine aus. Alles in Allem ein erheblicher Schaden. Der Gegenschlag war eher moderat. Die Genestealer rasten in einen Bullgryntrupp und schalteten ihn aus. Zu dem Zeitpunkt dachte ich, ich sei vorne. Dann kam meine zweite Runde und ich schaffte es tatsächlich null Schaden anzurichten. Was das Spiel noch einmal offen werden ließ. Zu meinem Glück war die zweite Runde meines Gegenspielers auch nicht viel besser. Seine Genestealer fraßen Abwehrfeuer von einem Hellhound, bevor sie die Gaunt's Ghosts angriffen und von ihnen im Nahkampf vollständig verprügelt wurden. Nur noch der Broodlord stand und revanchierte sich, bis schließlich nur noch der Kommissaroberst alleine am Leben war. Als schließlich noch die Callidusassassine trotz Flammenwerferbeschuss in seiner Aufstellungszone stehen blieb, lief es zumindest punktetechnisch wieder sehr gut für mich. Am Ende ging ihm zu schnell das Material aus und ich konnte das Spiel mit einem knappen Vorsprung für mich entscheiden.
Ergebnis: 97:73

Mit drei Siegen schaffte ich es tatsächlich zum Turniersieg und freute mich natürlich riesig.

Gruß
ProfessorZ
 
Danke für den Bericht und gratz zum Turniersieg. Tatsächlich spiele ich gerade eine sehr ähnliche Liste, habe mich aber für 3x, 1x, 1x Sentinels entschieden und ich habe noch eine Chimäre dabei. Die einzelnen Sentinels waren immer ganz nett aus der Reserve für die Missionen + Indirektbuff auf Einheiten, auf denen man nur schwer eine Sichtlinie bekommt. Gute Spieler können das aber auch ganz gut screenen. Die Chimäre ist theoretisch dafür da, dass mir kein Yncarne hinten rein teleportiert, allerdings habe ich das Matchup noch nicht gespielt. Ist das etwas, was du auf dem Schirm hattest bzw. einen Plan dagegen?

Dann habe ich noch eine neue Idee, inspiriert vom Draxus + Custodes.
Ich werde demnächst mal einen Scion-Block mit Draxus ausprobieren -> 10 Scions, 5 Kommandsquad, Attachés, Draxus. Leider muss man auf Leontus verzichten, weil ein Prime Warlord sein muss, aber der Output (mit Befehlen, Stratagems, Sentinelsupport) ist schon echt gut (selbst, wenn man nur hinter einer Wand steht und Indirect mit Draxus schießt xD).
 
Die Chimäre ist theoretisch dafür da, dass mir kein Yncarne hinten rein teleportiert, allerdings habe ich das Matchup noch nicht gespielt. Ist das etwas, was du auf dem Schirm hattest bzw. einen Plan dagegen?

Genau wegen der Yncarnelisten ist der Astropath in der Liste. Dessen 12"-No-Shock-Aura kontert die Teleportationsfähigkeit des Yncarnes. Der kann sich zwar Teleportieren, muss aber außerhalb der 12"-Blase bleiben. Dadurch kann ich recht gut steuern, wo der den hinkommen kann. Der Astropath wird dabei so gestellt, dass er auf jeden Fall die Artillerie abschirmt.
Ich habe dieses Match-up jetzt schon ein paar mal gespielt. Wenn du einigermaßen auf dem Schirm hast, was der Yncarne so kann, klappt das ganz gut. Leicht ist es natürlich nicht, aber machbar.

Leider muss man auf Leontus verzichten, weil ein Prime Warlord sein muss, aber der Output (mit Befehlen, Stratagems, Sentinelsupport) ist schon echt gut (selbst, wenn man nur hinter einer Wand steht und Indirect mit Draxus schießt xD).
Das habe ich noch nicht verstanden. Was ist denn das Problem, wenn Leontus der Warlord ist?

Gruß
ProfessorZ
 
Das habe ich noch nicht verstanden. Was ist denn das Problem, wenn Leontus der Warlord ist?

Gruß
ProfessorZ
Draxus kann sich nur battle line anschließen und die Scions sind nur battle line, wenn ein Prime Warlord ist. Aber wenn Leontus in der Liste ist, muss er Warlord sein.
 
  • Like
Reaktionen: ProfessorZ