German Open Qualifying Warhammer 40K

Also mir hat's dieses Mal auch sehr gut gefallen. Wahnsinn was sich am Gelände getan hat!
Danke auch für den fetten Gewinn nach dem Motto 1x freie Wahl. Vorbildlichst.

Ebenso möchte ich mich bei all meinen 3 Gegnern bedanken, die absolute Tapferkeit bewiesen haben und somit für 3 schön entspannte Spiele gesorgt haben. Schade, dass der Serpentsturm im 2. Spiel so vorsichtig war, das hätte echt ne spannende Nummer werden können.

Kleine Kritik gibt's aber auch von mir. Freilos ist wirklich nicht schön und für 20 Mann reicht so ein kleiner Grill einfach nicht. Wobei ihr hier aber auch wieder Punkte sammeln konntet, da es in der 2. Pause auch Nackensteaks gab, zwar "nur" aufgewärmt aber naja.. ich zumindest vertilge diese sowieso nur mit Ketchup und Senf im Brötchen. Wenn's da einen Unterschied gab, hab ich ihn nicht bemerkt 😉 Alles in allem also auch wieder ein tolles Catering.

Ich freu mich schon auf's nächste Mal!

Oh und fast vergessen: Ihr habt so viel geknipst, lasst doch mal sehen 🙂
 
Servus zusammen,

so hier wieder ein paar Infos. Das 6. und letzte Qualifing vor dem Finale ist online gegangen. Da wir diesmal 3 Monate zeit haben, werden wir auch diesmal wieder viel Zeit haben für neue Ausbaustufen. Ich sag nur lasst euch überraschen. Wir haben wieder vieles vor! Hier der link für die Anmeldung:

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=10859

Wichtig: Der Termin für das große German Open Finale steht und geht in kürze online. Termin für das Finale wird 28. und 29. Dezember sein. Diesmal ZWEITÄGIG! Die ersten 80 Qualifizierten müssen nur 15 Euro statt 25 bezahlen, außerdem geht ihr mit einem kleinen Bonus aus den Qualifikationsturnieren in die Hauptrunde. Es wird 4 Spiele geben. 2 Spiele Hauptrunde Samstag, Endrunde (Sonntag) und das Finale (Sonntag). An einigen Details arbeiten wird. Die Anmeldung wird vorzeitig geschehen und endet ein paar Tage vor dem Finale. Spielzeit wird 2 Stunden 15 betragen. Missionen werden festgelegt genauso wie die Aufstellungen. Es wird diesmal Pokale geben und andere Sachpreise.

Beste Grüße

Euer Ronny
Orga German Open
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

wir haben uns für diesen Rythmus entschieden das immer 50 Spieler spielen werden, abwechselnd. Wir haben auch andere Hallen uns angeschaut, aber keine dieser Hallen hat unsere Erwartungen erfüllt. Das heißt 4 Spiele insg. pro Tag. Es wird Verkaufsstände, besonderes Essen und noch einige Specials geben, so dass das Spielen entspannend ist und genug Zeit bleibt zum Essen. GW wird ja wohl auch mit an Bord sein und wir wollen alles ne gute Show bieten. Es wird auch noch einige Besonderheiten geben. Aber dazu in den nächsten Wochen dann mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ausserdem kann man sich ja bestimmt auch noch abends mit dem einen oder anderen Spacken an der Platte zoffen, bis die Fetzen fliegen. Hmm, vergesst bitte nicht, für die Auswärtigen gleich mal ein bis zwei Tips für Übernachtungsmöglichkeiten mit anzugeben. Die Idee finde ich cool, der Termin ist grundsätzlich auch gut, da werden viele frei haben. Allerdings wird noch zu sehen sein, ob die Liebste da auch mitspielt. Wir werden sehen.
PS: Ach ja, auf der Gravur des Siegerpokals reicht "E-Haube" völlig (nur um Geld zu sparen 😀 )
 
Wallace: Ihr werdet keine Hundert Leute bekommen. Ihr werdet auch keine 80 bekommen. Ihr bekommt vielleicht 40 oder 50. Dafür ist die halle die ihr habt ausreichend groß, und mit den Spielern kann man einen ganz normalen 5 Spiele-Stundenplan fahren, ohne auf 2-schichten zurückgreifen zu müssen 🙂

Abgesehen davon macht mir die pure Logistik Angst. Wie soll das laufen? Das bedeutet ja, dass 4 Spiele pro Tag laufen. Jeder hat dann zwischen zwei Spielen ein komplettes Spiel Pause. Dann müssen ja beide Spiele erst durchgelaufen sein, bevor man paaren kann, und die Leute müssen ja auch noch rumlaufen alle zwischeneinander 😵 Vor allem: Wie spät in die Nacht wird das gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Ablauf angeht wird es nicht nach Schema F gehen. Hier wird es ein sehr ausgefeiltes Sysstem geben und nein wir halten den Zeitplan ein. Das immer mal eine 2 Stündige Pause ist, halte ich nicht für tragisch, dafür gibt es weitere Nebenevents, die für die Spieler interessant sind. Die Spielzeit wird zwischen 9 und 20 Uhr sein. Es soll für alle entspannend sein und wir legen wahnsinnig viel Wert auf die Atmosphäre. Ich denke für ein 2 Tagesturnier für nur 15 Euro ein obulus, hier liegen wir weit unter normalen Turniertickets für 2 Tage. Hier haben vorallendigen Teams von weiter weg, ich denke z.B. an die Berliner Jungs mal die Chance zu kommen.

Euer Ronny
 
Das immer mal eine 2 Stündige Pause ist, halte ich nicht für tragisch, dafür gibt es weitere Nebenevents, die für die Spieler interessant sind.

Hm, ok halte ich schon für tragisch. Ich rede jetzt zwar nur für mich aber ich fahr auf ein Turnier um 40k zu zocken und bei einem zweitägigen Turnier sollten es schon 5 Spiele sein. Andere Events nebenbei sind nettes Beiwerk für die Spieler, die eh früher mit den Spielen fertig sind. Für mich gäbe es NICHTS was mir mehr den Spaß rauben würde als eine zweistündige Pause. Viele Spieler sind eh schon ne halbe Stunde vor dem eigentlichen Spielende fertig, die brauchen dann nicht auch noch 2 Stunden on top. 100 Spieler vor Ort halte ich leider auch für relativ unwahrscheinlich.

Das war mein Senf dazu
 
Hm, ok halte ich schon für tragisch. Ich rede jetzt zwar nur für mich aber ich fahr auf ein Turnier um 40k zu zocken und bei einem zweitägigen Turnier sollten es schon 5 Spiele sein. Andere Events nebenbei sind nettes Beiwerk für die Spieler, die eh früher mit den Spielen fertig sind. Für mich gäbe es NICHTS was mir mehr den Spaß rauben würde als eine zweistündige Pause. Viele Spieler sind eh schon ne halbe Stunde vor dem eigentlichen Spielende fertig, die brauchen dann nicht auch noch 2 Stunden on top. 100 Spieler vor Ort halte ich leider auch für relativ unwahrscheinlich.

Das war mein Senf dazu

So schauts aus. Die meistne Leute sind sowieso früher Fertig, und ich finde es schon immer anstrengend, dann ne Stunde auf die nächste Paarung zu warten :-/ 😀
 
Besser als Backfire hätte ich's netmals annähernd beschreiben können 🙂

Danke Xevious

Ich finde ein Finale mit 100 Leute zwischen Weihnachten und Sylvester ohnehin gewagt. Viele sind da im Urlaub bzw. verbringen ein paar Tage mit der Familie.
Desweiteren finde ich 100 Leute in dieser Halle unterzubringen allgemein Schwierig. Es fehlt an Parkplätzen (wenn ihr nicht irgendwo ne geheime Tiefgarage habt von der ich nix weiß 😉)
Ebenso wirds mit der Verpflegung aller Teilnehmer schwierig. Ihr habt zwar eine Küche, aber um 100 Leute zu verköstigen wird das nicht reichen denke ich. Vom Platz für die Nahrungsaufnahme mal ganz zu schweigen. Wenn 100 Leute da sind, stehen überall Spielekoffer etc. rum, das nimmt noch mal extra Platz weg. Auch die Lärmkulisse wäre bei 100 Leute in solch einer kleinen Halle unerträglich.

Das soll jetzt kein Gemotze sein. Ich finde ihr macht euer Turnier vernünftig und mir hat der Tag bei euch gefallen. Aber man darf nicht zuviel auf einmall wollen.
An eurer Stelle würde ich mal das Ratisbona-Turnier in Regensburg im Januar aufsuchen. Das hat 100 Teilnehmer und funktioniert sehr gut.🙂

Freu mich auf euer nächstes Turnier.

Gruß
Backfire
 
Ich kann eure bedenken teilweise nachvollziehen. In Bezug auf die Verköstigung und die Essensmöglichkeiten sehe ich aber keine Probleme, wir haben einige Optionen die wir ausschöpfen können und bisher nicht nutzen mußten. Vorteil auch zwischen dem Jahreswechsel viele haben Urlaub und entsprechend frei. Die Parkplatzsituation hängt ein wenig vom Schnee ab, das Wetter kann man leider um die Jahreszeit nicht beeinflussen. Ich bin gespannt wieviel sich anmelden. Vermutlich werden es ohnehin beim ersten mal keine 100 Anmeldungen sein. Einziges manko ist das Pausen dazwischen liegen. Da wir aber einen besonderen Spielmodus haben, wird sich das für euch interessanter gestalten als es jetzt vielleicht aussieht. Es wird Nebenevents geben, die genutzt werden. Ich garantiere es wird keinem langweilig. Wir wollen kein 0/8/15 zwei Tagesturnier machen mit 5 Spielen, sondern was besonderes für euch. Bisher haben wir immer eure Erwartungen erfüllt bzw. übertroffen. Im Finale wird das auch so sein. Ich verspreche es!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei diesem Modus am meisten abschreckt ist die Dauer die es gehen soll. Nicht jeder hat zwischen den Jahren frei. Ich für meinen Teil weiß jetzt schon das ich keinen Urlaub habe. Und sonntags dann erst um 20 Uhr oder später Schluß, dann noch die Rückfahrt. Das dürfte nicht nur für mich viel zu spät sein.
Dann stört mich auch die ewig lange Pause zwischen den Spielen. Auch wenn es viel drumrum gibt. Ich fahr halt doch hauptsächlich zum spielen auf ein Turnier.
 
hmm, es ist schon sehr interessant, hier mitzulesen, dass eine Community wie die von Tabletopspielern dermaßen konservativ ist, um es mal höflich auszudrücken. Es beginnt bei uns ja schon mit ganz kleinen Dingen, bspw. der Nutzung der Spielregeln für mysteriöses Gelände und Marker. Auf nahezu keinem Turnier wird es gespielt, und das, obwohl die Marker dafür sorgen können, dass Flieger es ein wenig schwerer haben oder die punktende Einheit nicht ganz so schnell verreckt usw. Ihr kennt ja die Regeln.
Man kann immer, immer tausend Gründe finden, warum man nichts neues haben will. Warum nur sträubt Ihr Euch so dagegen? Ich halte die Idee der Wallace-Crew für super, sie könnte durchaus der Nukleus eines dieser Mega-Events werden, von denen bspw. Braindeady in 40kings schon mal geschrieben hatte (analog der Mega-Turniere in den USA).
Der Termin ist kritisch, das stimmt. Aber der Rest? Warum nicht mal ein Sideevent besuchen, ein anderes Spiel zocken, über die Schulter von anderen Verrückten schauen? Vielleicht gefällt einem ja das Spiel! Ich versuche auf jeden Fall, dabei zu sein. Wenn Ihr alle auch dabei seid, dann kann es nur toll werden.
 
Ich würde es auch eher schlicht halten. Super fänd ich es zum Beispiel wenn Punktgröße und Missionen wie beim BGR sind. Damit würdet ihr bestimmt viele Teilnehmer anziehen, die ihre BGR Liste testen wollen.
Punktgrößen identisch wäre vllt. nicht schlecht, aber ich bin der Meinung, dass man gute Missionen nehmen sollte (was auch immer man unter "gut" versteht) und nicht die Missionen an ein anderes Event anpasst.
Ich finde den Appell von E-Haube gar nicht schlecht: Warum nicht mal andere Sachen testen, die die Regeln hergeben?
Klar: Es soll und darf nicht übertrieben werden, aber ein Test sollte es wert sein 😉

PS.: Übrigens finde ich verrückte Missionen mit laufenden Markern oder eine Art "Beerhammer" (kann ja auch mit Wasser oder Kakao sein) total lustig 😀