German Open Qualifying Warhammer 40K

"Normale" Turniere mit "normalen" Missionen gibt´s genug.. ich unterstütze den Versuch, mal etwas anderes, neuereres und abgedrehtereres zu veranstalten..

Das Problem dabei ist doch nur, dass lediglich die Orga/der Veranstalter das Risiko trägt.. Das Risiko, dass weniger Leute sich anmelden/vorbeikommen.. Das Risiko, dass die Veranstaltung trotz aller Bemühungen "in die Hose geht".. Das Risiko, für weitere Turniere sich entweder einen guten oder schlechten Namen zu machen..

Ich werde versuchen, beim Finale dabeizusein..

Und noch ein wenig Senf meinerseits zum bereits Gesagten: Auch wenn´s "nur" zwei Spiele pro Tag sind.. vielleicht mal ein wenig Zeit, mit Leuten zu reden, die man sonst nicht sieht und bei denen auf anderen Turnieren keine Zeit zum Quatschen verblieben ist.. andere Armeen mal genauer zu betrachten.. über Taktiken und Umbauten zu philosophieren.. Warum nicht!!! Für mich sind Turniere nicht nur eine weitere Gelegenheit zum Zocken, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis.. Ich bin halt einer vom "alten Schlag"!!!
 
Servus zusammen,

also ich kann folgendes schonmal verraten. Es wird z.B. als ein Sideevent Blitzwarhammer 40k geben. Ihr findet Tische vor, an denen ihr mit wenig Punkten etwa 500 gegen einen Gegner spielt. Jeder hat eine halbe Stunde Zeit, die Zeit läuft per Zeituhr. Stellt euch das so vor, dass an jedem Tisch zwei verschiedene 40k Armeen mit 500 Punkten stehen mit entsprechenden Codex und Werten. Wer also die Pause z.B. zum spielen nutzen will kann dieses Sideevent nutzen. Preise gibts hier auch. Die Anmeldung ist selbstverständlich kostenlos. Die Armeen werden wir alle stellen.

Zu den Wertungen. Es wird für die ersten 80 quailizierten, einen sehr kleinen Boni geben. Wir wollen auf keinen Fall das er am Ende ausschlaggebend ist, daher wird er prozentual unter 5% liegen. Die qualifikationsturniere haben vor allendingen auch den Sinn Geld zu sparen. Statt 25 Euro bezahlt man nur 15 Euro. Ich kann garantieren, dass ein nicht direktqualifizierter Spieler, der alle Spiele haushoch gewinnt am Ende auch Sieger werden kann, sonst wäre dies insgesamt unfair. Die Spiele werden Samstags in einer Roten und einer Blauen Gruppe ausgetragen. Jeweils abwechselnd. Die besten aus den qualifiaktionen werden so gesetzt, das die Gruppen ausgewogen sind. Auch hier kann ich garantieren, dass wir ein sehr professionelles System verwenden werden. Wir prüfen im moment noch, ob wir für die besten Spieler noch ein 5. Spiel als großes Finale machen. Wir wollen bewusst eine Centercourtatmosphäre erzeugen.

Lasst euch einfach mal überraschen. Werden was großartiges präsentieren. Wer schonmal bei uns war, weiß das wir Wort halten. Die Gesamten Einnahmen gehen ins Gelände. Ziel: Nur Propainted Gelände. Achso und GW wird auch da sein.

P.S: Was ich noch verraten kann ist, dass es eine Tumbular geben wird. Aber es wird eine Reihe weiterer Events geben, dazu in den nächsten Wochen mehr.

Hier der link für die Anmeldung für das letzte Qualifing und das Finale:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=10859
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=10862

Euer Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ronny,
lass dir bitte vonn den paar Nörglern hier nicht den Spaß verderben. Was zählt sind die Feedbacks von den Leuten die wirklich da waren, und von denen liest man nur Gutes.

Ich habe mich ein bisschen mit der Mathematik vom schweizer System beschäftigt, und ich kann definitiv sagen, dass bei 100 Spielern ein 5tes Spiel das Ergebnis noch mal verbessern würde, vorausgesetzt man spielt gegen niemanden, gegen den man vorher auf demselben Turnier schon mal gespielt hat. Konnte man den Satz verstehen? Also ich meinte: Bitte niemanden zweimal gegen denselben spielen lassen, dann ist es gut. :lol:

Wenn nur 50 oder 60 Leute kommen, sind 4 Spiele völlig ausreichend. Das Mittelfeld bleibt dann zwar ein bisschen durcheinander, aber es geht ja bei sowas eher um die Top-Plätze, und die sind da schon sehr gut ausdefiniert.

Einen privaten Wunsch hätte ich schon: Wenn ihr einen Center Court macht, könnt ihr dann bitte auch einen Lifeticker oder eine Videokonferenz oder so etwas organisieren? Das braucht ihr gar nicht selbst machen, ich weiß hier gibt es einen Forenuser der sowas anbietet. Ich kann (wie immer, seufz) nicht kommen, weil ich in Frankreich ein wenig zu weit weg wohne, wäre aber schon interessiert an einem Spiel in den Top Rängen.

Ich hätte noch einen Vorschlag: Maximal kann man 4 Extraspiele werten lassen. Pro 500 Punkte Spiel an den Seitentischen kann man einen extra Turnierpunkt für den Sieg erkämpfen. *duck und weg bevor sie alle meckern* 😀
 
Ich war schon vier mal da, und bin trotzdem kein Fan von 4 spielen an 2 Tagen mit (schlimmstenfalls bei zwei Schichten!) 6 Stunden Wartezeit (+ Umrüstzeit der Spieler) zwischen zwei Partien (nämlich wenn man in Spiel 1 zB in der ersten Abteilung spielt, in Spiel 2 aber wg. Schweizer System dann in die zweite Schicht gesteckt wird).

Mal ehrlich, ist das attraktiv?

--> Hoffentlich wird dann wenigstens in richtige Gruppen aufgeteilt! 🙂^^
 
@Calidus: du hast dich also mit der Mathematik des Schweizer Systems auseinandergesetzt und kommst zu der Aussage, dass bei 60 Spielern 4 Spiele genügen um die Top Plätze genügend auszudefinieren...

Gut, hier mal meine Rechnung (mit ZAHLEN):
Pro Spiel gibt es 2 Spieler, von denen einer gewinnt. Man kann also mit einem Spiel den besten aus 2 bestimmen.
Hat man jetzt 4 Spieler benötigt man 2 Spiele um den Besten zu bestimmen. Spätestens jetzt sollte man ein Schema erkennen!

2^1 = 2
2^2 = 4
2^3 = 8
2^4 = 16

Du kannst also mit 4 Spielen den Besten aus 16 Spielern bestimmen, nicht aus 60, dafür bräuchte man 6 Spiele.
Klar, dass hat man kaum bis gar nicht auf Turnieren, dass 6 Spiele ausgetragen werden. Aber bitte schreib doch nicht so einen Blödsinn und betone, dass du dich mit der Mathematik beschäftigt hast. Erstens ist die Mathematik dahinter Hauptschulniveau und zweitens ist deine Aussage schlicht falsch.

Sorry, musste sein...

@Topic:

So wie ihr es geplant habt hat das ganze den Charakter eines schönen Hobbywochenendes mit Hauptaugenmerk auf entspanntem Flair. Das ist weiß Gott nichts schlechtes, aber ich glaube ein Großteil der Community haut sich lieber Sprichwörtlich die Köpfe auf der Platte ein. Ihr habt ja geschrieben, dass ihr mit dem Zweitagesturnier auch die Berliner ansprechen wollt. Um ehrlich zu sein: I don't see it happen. Die Berliner die ich kenne geben es sich lieber hart und dreckig auf der Platte und küren im Anschluss den Besten.

Wie Archont geschrieben hat: Wartezeiten und nur 4 Spiele. Mich könntet ihr damit nicht 400 Kilometer weit locken und bis Berlin ist es noch etwas weiter 😉

Ich denke schon, dass es in Deutschland genügend Interessenten für so ein Event gibt, jedoch ist der Großteil derer weder auf t3 noch in diesem Teil des Forums unterwegs.

Ich wünsche euch natürlich dennoch ein super gelingen. Ich denke auch, dass es ein tolles Wochenende sein wird, nur eben mit deutlich weniger Teilnehmern als von euch angepeilt.

MfG Sachnmacha
 
@Sachnmacha

Die Spieler sind nicht gleichverteilt sondern Gaussverteilt. In den mittleren Gruppen sammeln sich die Mittelfeldspieler zuhauf, in den oberen Gruppen sind die Leute einsam und alleine.

Also JA vier Spiele reichen für 40 bis 60 Leute.

Schade dass Deutsche Leute ihre Kritik immer so direkt anbringen, dann kann man nicht anders als ebenso direkt zu antworten. Mit ein bisschen mehr Höflichkeit hätte ich dich nicht so bloßstellen müssen. Denk mal drüber nach.

Übrigens, die Turnierbeschreibung hast du wohl auch nicht gelesen - in der Wartezeit gibt es auch was zu Tun, es werden also mehr als 4 Spiele werden.
 
Leute zurück zum Thema bitte. Wenn ihr wollt, lege ich euch alle Einzelheiten in einem anderen Fred im 40k allgemeinen dar.

Nur so viel: Wenn die erwartete Anzahl von 40 bis 60 Spielern beim Finale nicht überschritten wird, reichen 4 Spiele. Und da man in der Wartezeit auch was zu Tun hat, hat Ronny in meinen Augen alles richtig gemacht.

Edit: Damit ihr euren Diskussionsbedarf loswerden könnt, habe ich hier einen Thread über das andere Thema aufgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wallace,
habt ihr euer System verändert oder hab ich es einfach nur das ganze Jahr über falsch verstanden? :huh: Ich hab das so verstanden, dass man ausschließlich über die Qualifikationsturniere ins Finale kommt..

Die qualifikationsturniere haben vor allendingen auch den Sinn Geld zu sparen. Statt 25 Euro bezahlt man nur 15 Euro.
Sorry aber das muss ich auch kurz kommentieren. Diese Aussage ist einfach zu geil. Also mal abgesehen von Fahrtkosten etc.: Wenn ich an nur einem (1) Qualiturnier teilnehme und mich fürs Finale qualifiziere bezahle ich 15+15=30€ an Startgebühr. Wenn ich nur am Finale teilnehme bezahle ich 25€. Wo bitte spare ich da Geld? 😀

Also wenn die Finalteilnahme für Qualifikanten kostenlos wäre, würde die Aussage ja noch halbwegs Sinn machen, aber so?

Zu eurem Vorhaben mit den nacheinander laufenden Partien noch was: Ich denke mal das hängt auch ziemlich stark von der Teilnehmerzahl ab, oder? Ich gehe mal davon aus, dass ca. 50 Leute in der Halle spielen können. Was macht ihr wenn es am Ende "nur" so 40-50 Leute werden? Wird dann das System nochmal umgeändert und man spielt ganz normal 5-6 Games, da alle gleichzeitig spielen können? Oder wird auf jeden Fall nacheinander gespielt?
 
Sharpshooter: Wenn man die German Open nur am Finale mißt, hast Du sicherlich Recht mit Deiner Rechnung. Allerdings ist sie eine klare Milchmädchenrechnung, denn schließlich spielt man bei dem Quali nicht nur deswegen mit, um in das Finale zu kommen, sondern weil man gerne auf Turnieren zockt. Dementsprechend ist es schon ein Rabatt für "treue Kunden", die Wallace hiermit einräumt.
Ich persönlich hätte mich natürlich sehr über eine höhere Wertung meiner Ergebnisse in den Qualifikationsturnieren für das Finale gewünscht als nur die avisierten maximalen 5 Punkte. Da kann man für das nächste Jahr mal drüber nachdenken. Ist am Ende des Tages aber eh egal, hauptsache, es wird ein tolles Event.
Die anderen Punkte bezüglich der Flexibilität bei mangelnder Spielerresonanz sind allerdings valide.
 
Servus zusammen,

die aktuelle Qualifikationstabelle wurde hinzugefügt. Es wurden alle Ergebnisse der ersten 5 Turniere erfasst. Die Anmeldung für das große Jahresfinale ist jederzeit möglich. Nach dem letzten Qualifikationsturnier, werden die ersten 80ig Spieler Bonuspunkte bekommen für die Q-Teilnahme bekommen und vergünstigten Eintritt bekommen.

Die Missionen sind soeben auch veröffentlicht worden und können unter Spielablauf und Spielwertung nachgelesen werden. Darüber hinaus wurde die Aufstellungsart festgelegt

Ihr könnt euch jederzeit anmelden unter:

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=10859

Beste Grüße

Eure German Open Orga
 
Servus zusammen,

die Teilnehmer und Armeelisten wurden auf den neusten Stand gebracht. Es wird richtig voll, wir werden wiederum neues Gelände präsentieren, viele Preise raushauen und ein paar Neuerungen einführen.


Es ist das letzte Qualifikationsturnier bis zum großen Jahresfinale. Am Wochenende gibt es dann mehr Details zum Finale.

Wir werden auch dieses mal wieder alles in Preise und Gelände investieren und hoffentlich wieder einen tollen Tag bescheren.

Hier nochmal der Link zum Turnier:

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=10859

Liebe Grüße

Eure German Open Orga
Alex, Ronny, Jörg, Ines, Jens, Florian