40k Gerüchte/Neuerscheinungen Astra Militarum in der 10. Edition

Das stimmt. Ich verstehe nur nicht seitens GW in die Combat Patrol 10 Rough Riders zu packen und in die Krieg Launch Box 10 Death Rider.
Ich liebe meine Death Rider. Zumindest von der Ästhetik. Spielerisch sind die eher mal so, mal so.
Deswegen sagte ich in einem meiner vorherigen Posts, mehr oder weniger scherzhaft, ob es vielleicht eine neue Pferde Meta gibt so wie GW uns AM Spielern seine Pferde aufs Auge drückt. ?

Ich weiß nicht ob das gern gesehen wird, aber ich werbe hier mal ganz frech für Tiny Legends. Die haben ein gutes Kit für Conversions von Rough Rider zu Death Rider. Mit Pferde Maske, Rebreather und allem drum und dran.
Storm riders kit
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Das ist doch aber leider das große Problem an Combat Patrol. Guck dir die Blood Angels mit ihren 6 Sanguinary Guards an. Bei denen kannst du immerhin noch sagen, dass du auf andere Spacemarine-Boxen zurück greifen kannst um die zu ergänzen oder um sie zu spielen. Aber es wirkt schon so, also wäre "kauf die maximal einmal" genau die Zielsetzung von GW. Ich meine von der Start Collecting der Deathwatch hatte ich damals 3 oder 4 Boxen, einfach weil die Ersparnis das Umbauset und den zusätzlichen Cybot wert war. Heute kenne ich kaum noch eine Box bei der ich sagen würde, dass sie zweimal Sinn ergibt.
Ich weiß nicht ob das gern gesehen wird, aber ich werbe hier mal ganz frech für Tiny Legends. Die haben ein gutes Kit für Conversions von Rough Rider zu Death Rider. Mit Pferde Maske, Rebreather und allem drum und dran.
Ist vor allem für die Fans von Hufen ne gute Idee 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Heiliger Imperator, hält GW die Battleshock Mechanik immer noch für so stark, dass sie eine Anti-Battleshock Mechanik für ein Regiment rechtfertigt ... 🙁

Für meinen Geschmack liest sich das bisher wenig inspiriert. Und das bei dem Potential, dass die vielen Regimenter eigentlich bieten.
 
  • Like
Reaktionen: Lurchkatapult
Das streichen der generischen Einheiten ist ein Schlag ins Gesicht aller Imperialen Armee Spieler. Seit der 2.Edition konnten wir Standard Infanterie mit schweren und Spezialwaffen spielen. Evtl gleicht GW das noch aus und erlaubt Schwere Waffentrupps an Infanterietrupps anzuschließen. Wenn die dann auch noch Battleline werden könnte das alte Spielkonzept fast wieder aufgehen. Schön ist trotzdem was anderes.
 
Mal sehen, wie ich mir das "schön" reden kann.


beer_is_the_answer_moe_sticker__33211.jpg


Na ja, dass GW die schweren Waffen aus den Trupps raushaben möchte, hat sich ja schon länger angedeutet. Was die drei Trupp-Typen angeht - mal schauen, wie die aussehen. Zur Not spielt man jeden seiner Trupps nach den Regeln, die einem passen, selbst einen der drei als einen anderen.

The Cadian Command Squad has the Cadia Stands! rule, granting the Benefit of Cover against ranged attacks that target them, so long as an officer still lives.

Sollte das dann nicht eher Cadia Ducks! heißen? 🤔
 
Das streichen der generischen Einheiten ist ein Schlag ins Gesicht aller Imperialen Armee Spieler.
No True Scotsman?

Also ich spiele seit Index keine generischen mehr, weil es feststand, dass sie wegfallen.
Alles was nicht in einem Bausatz ist bekommt keine Regeln mehr. Das wurde über Editionen langsam in alle Armeen gedrückt.
Jetzt überrascht zu sein halte ich für recht kurzsichtig.
 
  • Like
Reaktionen: Hotwing und Arellion
Jupp, war doch klar da Codeces Verkaufsförderung so sind wie alles andere was GW publiziert auch. Normale Infantrie hat jeder Spieler schon massenweise, jetzt will GW die Spieler zwingen andere zu kaufen. Die Rolle der normalen Infantrie haben jetzt die Cadianer übernommen.

Die neuen Regeln finde ich auch ziemlich uninspiriert. Mal schauen was bei den Fahrzeugen noch so kommt, bisher waren die ja immer das Zugpferd des Verkaufs.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Jupp, war doch klar da Codeces Verkaufsförderung so sind wie alles andere was GW publiziert auch. Normale Infantrie hat jeder Spieler schon massenweise, jetzt will GW die Spieler zwingen andere zu kaufen. Die Rolle der normalen Infantrie haben jetzt die Cadianer übernommen.
Sie zwingen Waffenteams in eigene Trupps, ja. Aber sonst? Die Kommando- und Infanterietrupps sehen eher nach unterschiedlichen Spezialisierungen aus (und was halt im Gussrahmen ist - das ist die negative Komponente, auch schon im letzten Codex). Ansonsten sehe ich - bisher - nicht das Problem damit, die imperialen Soldaten mit Lasergewehr und Armaplastrüstung je nach Geschmack, Strategie, Stil oder vorhandenen Modellen einzusetzen. Durchaus auch das selbe Regiment mit unterschiedlichen Regeln.

Nicht, dass GW unerfahren in der Praxis ist, Schusswaffen auf die eigene Patella zu richten und den Abzug zu tätigen, aber alles andere wäre schon sehr seltsam.
 
No True Scotsman?

Also ich spiele seit Index keine generischen mehr, weil es feststand, dass sie wegfallen.
Alles was nicht in einem Bausatz ist bekommt keine Regeln mehr. Das wurde über Editionen langsam in alle Armeen gedrückt.
Jetzt überrascht zu sein halte ich für recht kurzsichtig.
Das Problem is nicht die Kurzsichtigkeit, sondern das GW hier Leute mit deren bestehenden Sammlungen einfach nicht richtig mit nimmt.
Darüber darf man sich schon Ärgern.
 
  • Like
Reaktionen: Cormac und rahn
.., sondern das GW hier Leute mit deren bestehenden Sammlungen einfach nicht richtig mit nimmt.
Sorry, aber Du bist doch auch nicht erst seit gestern im Hobby - das hat doch schon Tradition bei GW.

Jüngstes Beispiel: Jokaero und Deamonhost sind aus der Inquisitionsliste verschwunden.
Ein Gegenbeispiel von ganz früher: der alte Razorback war mit Erscheinen des Plastikmodells für mehrere Editionen unspielbar. Dazwischen gibt es Dutzende weitere Beispiele - Waffenoptionen, die entfallen; ganze Armeen, die, weil auf Wesenszügen basierend, komplett illegal werden, etc. etc.

Alles in Allem: Ärgerlich, selbstverständlich, aber nichts neues.
 
Das Problem is nicht die Kurzsichtigkeit, sondern das GW hier Leute mit deren bestehenden Sammlungen einfach nicht richtig mit nimmt.
Darüber darf man sich schon Ärgern.
Selbstverständlich darf man sich ärgern!
Immerhin hat GW erst 2014 den Greif aus dem Codex gestrichen. Und die Medusa. Und den Koloss. Und die Gardisten.
2017 dann die Rough Riders. Und die Vendetta.

Da trifft es einen 2ten Editionsspieler natürlich ärgerlich unerwartet, dass GW so überraschend die Regelunstützung für nicht als Bausatz erhältliche Einheiten (oder Einheitskompositionen) aus aktuellen Publikationen kürzt. ?
 
  • Like
Reaktionen: Iryan Farros und MacB
Sorry, aber Du bist doch auch nicht erst seit gestern im Hobby - das hat doch schon Tradition bei GW.

Jüngstes Beispiel: Jokaero und Deamonhost sind aus der Inquisitionsliste verschwunden.
Ein Gegenbeispiel von ganz früher: der alte Razorback war mit Erscheinen des Plastikmodells für mehrere Editionen unspielbar. Dazwischen gibt es Dutzende weitere Beispiele - Waffenoptionen, die entfallen; ganze Armeen, die, weil auf Wesenszügen basierend, komplett illegal werden, etc. etc.

Alles in Allem: Ärgerlich, selbstverständlich, aber nichts neues.
Ich lese hier nichts was mein Argument irgendwie entkräftet.

Nur das übliche Arrogante und letztlich empathilose.

"Bist nicht so lang bei, was."
"Kurzsichtig von dir"


Mich betrifft diese Änderung nicht im geringsten, aber ich verstehe das sich Leute darüber Ärgern.
Und das kann man auch einfach mal so stehen lassen, ohne den leuten ne Nase ziehen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: rahn und Lifegiver
Und Dein Argument war?
Dass GW Leute mit deren bestehenden Sammlungen einfach nicht richtig mit nimmt, richtig?
Das kann man nicht entkräften, weil es einfach so ist - Du hast Recht, hundertprozentig.

Aber, wie gesagt, das war schon immer so, man könnte sich daran gewöhnt haben…
(Edit: und Neulinge sollten sich besser schnell daran gewöhnen)

Und, was Empathie angeht, sei gewiss, ich kann das sehr gut nachvollziehen, da ich selbst zigmal betroffen war und immer noch bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas wird immer wegfallen oder sich verändern mit der Zeit. Kacke ist es besonders für diejenigen, die nach aktuellen Regeln spielen müssen, weil sie in der Turnierszene unterwegs sind. Also ob uns die Catachaner-Waffenteams auf 60 mm Bases noch lange erhalten bleiben, oder die aktuellen Catachaner-loadouts im Allgemeinen da glaube ich auch nicht so richtig dran. Da wird es dann den nächsten Aufschrei geben.

Ich pfeife persönlich auf den regimentsspezifischen Präfix und nutze das Datenblatt, was mir von der Ausrüstung her am besten für mein jeweiliges Regiment das nicht zu den "big three" gehört passt und den Infanterietrupp gibt es ja noch in Legends.

Trotzdem blöd, keine Frage. Imperiale Armee ist eine Fraktion, in welche einige Leute mich mit eingeschlossen auf Grund der großen Vielfalt an Regimentern und 3rd Party Modellen viel Liebe in Aufbau und ggf. Story stecken und mit den generischen Auswahlen von früher hat das mehr Spaß gemacht.