40k Gerüchte/Neuerscheinungen Astra Militarum in der 10. Edition

Ich lese hier nichts was mein Argument irgendwie entkräftet.
Ich übersetze das mal: du sollst (auch) Eldar spielen. Das einzige was da so wirklich verschwunden ist sind 2 Spezialwaffen auf 5 Sturmgardisten und paar Charaktere. ?

Entweder wir haben in der nächsten Edition halt eh "Waffe" und es ist egal was du anbaust oder wir gehen einen Schritt zurück.

Variante 1 wären Waffenteams oder Variante als Catachanisches Team spielen. Denn so wirklich abgebildet wird der Unterschied doch eh nicht mehr.

Und bei den Marines spielt man den taktischen Trupp nun doch mittlerweile auch als Pyrablasters und Intercessors...
 
Und Dein Argument war?
Dass GW Leute mit deren bestehenden Sammlungen einfach nicht richtig mit nimmt, richtig?
Das kann man nicht entkräften, weil es einfach so ist - Du hast Recht, hundertprozentig.

Aber, wie gesagt, das war schon immer so, man könnte sich daran gewöhnt haben…

Und, was Empathie angeht, sei gewiss, ich kann das sehr gut nachvollziehen, da ich selbst zigmal betroffen war und immer noch bin.
Wie sollte man sich daran bitte gewöhnen?

Wenn du in der 4. Edition gestartet bist und nur GW-Bausätze verwendet hast, dann hast du 20 Jahre damit spielen können, ohne dass dir so etwas in der Art passiert ist.
Die Tatsache, dass es anderen Armeen in der Vergangenheit passiert ist, macht es für einen persönlich nicht wirklich weniger schlimm.
Verstehe mich bitte nicht falsch, es mag vielleicht so wirken. (Was es nicht soll, und falls es das tut, tud es mir leid)
Aber ich halte dich jetzt für deine Aussage wegen nicht für einen Ar*** oder so, im Gegenteil, du machst hier einen super reflektierten Eindruck.
Nur das Timing solcher Kommentare is in meinen Augen einfach ungünstig.

Das dass Kacke ist, darüber sind wir uns ja alle einig. Punkt.
Wäre schön, wenn wir nur das nächste Mal den Ärger anderer, den wir ja sogar verstehen können, nicht noch niedermachen.



Zumal wir hier von einem Trupp sprechen, der uns für 30 Jahre als das Aushängeschild der Imperialen Armee verkauft wurde.
Und ein absoluter Kernaspekt der Imperialen Armee, schon immer gewesen, ist die unglaubliche Diversität ihrer Organisation, weil es bei ihr gar nicht anders geht.

Das wurde in zig verschiedenen Publikationen über Jahrzehnte und auch heute noch, immer wieder gepredigt.
Und nun kann die diverseste Armee aller Armeen nicht mehr eine ihrer absoluten Kernauswahlen unterstützen?
Ja, ist klar...

Ich kann daran nichts Gutes sehen und verstehe jeden Betroffenen, der sich darüber ärgert.
Das ist natürlich kein Weltuntergang, aber tun wir nicht so, als wäre das nichts, worüber man sich in diesem Hobby nicht aufregen dürfte.

Für mich ein trauriger Schritt in richtung, Lore und Spiel klaffen immer weiter auseinander.
Und die Repräsentation von Spielerarmeen im Spiel, wird immer weiter eingeengt.

Schade.
Kein Weltuntergang aber Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal wir hier von einem Trupp sprechen, der uns für 30 Jahre als das Aushängeschild der Imperialen Armee verkauft wurde.

Das ist tatsächlich eine neue und bedenkliche Dimension. Äquivalente wie den taktischen Trupp oder den Carnifex zu streichen hat GW sich bislang noch nicht getraut, etwas entsprechendes kann mit kommenden Codices nun durchaus kommen. Mal schauen wir der nächste Tyranidencodex ohne Ganten, Carnifexe, Schwarmtyranten und Tyranidenkrieger so wird?.
 
Mein Ideal wäre ein generischer Codex, oder von mir aus auch Cadia als "Basis Codex". Ähnlich Space Marines mit den Blauen Boys.
Und dann 6-8 Supplements für die einzelnen Regimenter, inklusive Figuren Range. Das BA Supplement hat nur 15 Datenblätter, davon gefühlt die Hälfte CMs, X Varianten der TK und dann ist da nicht mehr viel.

Und wenn das nicht klappt, wären ein cooles Detachment für die Top10 der Regimenter doch nicht zu viel verlangt? Mit Detachment Rules & Strats, die das Wesen der Regimenter spielbar auf das Schlachtfeld bringen.

Aber Grotmas ist vorbei, ich glaube in nächster Zeit werden keine Wünsche erfüllt ... 🙁
 
Wäre schön, wenn wir nur das nächste Mal den Ärger anderer, den wir ja sogar verstehen können, nicht noch niedermachen.
Najoa. Wenn hier ein 2te-Editons-Spieler ankommt und mir erklärt, wie ich und alle anderen AM-Spieler über diese Neuerung zu fühlen haben und ich sage: "Nein, tut mir Leid, aber ich empfinde einfach nicht so, wie du mir das vorschreibst. Hier sind ein halbes Dutzend Beispiele des vergangenen Jahrzehnts, die dieser Aufgeregtheit auch irgendwie die Schärfe nehmen" dann ist es schwer das als Niedermachen zu verstehen.
 
Und dann 6-8 Supplements für die einzelnen Regimenter, inklusive Figuren Range.

Bitte nicht so viele Supplements! Es sollten eher weniger als mehr davon werden. Zumindest dann, wenn sich die Rahmenbedingungen nicht ändern und GW weiter auf Printmedien setzt, die schneller ihren Wert verlieren, als dass man schauen kann. Das Astra Militarum einer Supplement-Behandlung ala Space Marines zu unterziehen, das würde ich bedenklich finden.

Wenn der Trend stärker in Richtung digital geht bestimmt cool, gerade in Hinsicht auf Detachments, aber GW kommt doch jetzt schon nicht mit Codices und Supplements innerhalb einer Edition zurecht. Auch wenn ich Ultramarines mag, fand ich das zusätzliche UM-Supplement in der Achten schon immer nervig. Supplements blähen ein eh schon aufgeblähtes System nur weiter auf. Da muss es andere Wege geben. Die codextreuen Detachments bei den Space Marines sind doch ein guter Ansatz, wie man allen Seiten entgegenkommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Iryan Farros
Hm. Bei Blood Angels oder Black Templars beklagt sich doch auch keiner darüber, dass die trotz nur einer handvoll alternativer Modelle ein Supplement bekommen, und nicht nur ein Detachment.
Und da argumentiert auch keiner damit, dass er mal mehrere Orden zusammen aufs Feld bringen möchte.

Preislich - und da gebe ich euch völlig recht - sind viele Supplements natürlich der Supergau für den Geldbeutel. Und bei der Frequenz der Regel- und Punkteanpassungen ist der Wert eines Supplements (oder auch eines Codex) natürlich extrem kurz (mir würde in den meisten Fällen vermutlich auch nur der Code für die App reichen).

Aber mein Ideal berücksichtigt natürlich nicht solch schnöde Aspekte wie GWs Preisgestaltung. War wirklich nur "Wünsch dir was".

Realistischer ist eher das ...

Und wenn das nicht klappt, wären ein cooles Detachment für die Top10 der Regimenter doch nicht zu viel verlangt? Mit Detachment Rules & Strats, die das Wesen der Regimenter spielbar auf das Schlachtfeld bringen.

Bestimmt nicht in diesem Umfang, und natürlich muss das gut gemacht sein.

Das schöne an GWs aktuellem Konzept, Sub-Fraktionen über Detachments darzustellen, ist das man da als Fan tatsächlich viel selber machen kann - bei überschaubaren Aufwand.
Coole Detachment Rule, 4 Enhancements, 6 Stratagems und fertig ist das Regiment der Vostroyanischen Erstgeborenen.
 
  • Like
Reaktionen: Iryan Farros
Das Wegfall der generischen Trupps ist schon schade, denn das nimmt der Armee irgendwie die Freiheit, eigene Regimenter zu spielen.

Klar, GWs Argument ist schon logisch: Nimm einfach deinen alten Vostroyaner, Mordianer, etc. und spiele die je nach Wunsch entweder mit den Cadia, Krieg oder Catachan-Regeln. Aber irgendwie ist das nicht dasselbe - zumindest nicht für mich. Denn du wirst dann immer die Regeln haben, die entweder für die disziplinierten Obdachlosen, die blind vorstürmenden Todessehnsüchtigen oder die Rambo-Cosplayer geschrieben wurden.
 
Kommen dann eigentlich, wie mal gemunkelt wurde die 5er Unterstützungstrupps?
Würde mich zumindest etwas freuen, denn dann wären das ja auch 10 Mann (5 Base) pro Trupp.

So wären viele "Veteranen" auch motiviert weitere schw. Waffen Trupps zu kaufen / basteln.
(Hab hier noch viele rumliegen, die ich aktuell nicht bauen muss, da Auswahlen voll.)
 
Bin gespannt, wann GW wieder wie in der 4. Edition vorgeht bei 40k, damals hatte man generische Einheiten und konnte diese via Doktrinen/Ausrüstung ausrüsten um auf Mordianer/Catachaner/usw. zu kommen.
Das hatten wir ja erst in der 8ten Edition.
Derzeit, wo man Boni primär über Detachments bezieht werden wir es vermutlich erst wieder in 11ten oder 12ten wiedersehen.
 
Kommen dann eigentlich, wie mal gemunkelt wurde die 5er Unterstützungstrupps?
Würde mich zumindest etwas freuen, denn dann wären das ja auch 10 Mann (5 Base) pro Trupp.

So wären viele "Veteranen" auch motiviert weitere schw. Waffen Trupps zu kaufen / basteln.
(Hab hier noch viele rumliegen, die ich aktuell nicht bauen muss, da Auswahlen voll.)
Laut neuesten Posts von GW gibt es jetzt unterschiedliche Waffenteams mit unterschiedlichen Abilities. Also kann man quasi 3x3er Teams Cadia, 3x3er Teams DKoK und 3x3er Catachan Waffenteams in eine Liste packen. Sind dann insgesamt 27 Waffenteams. 😀
Natürlich alles ohne Gewähr.
 
Das schöne an GWs aktuellem Konzept, Sub-Fraktionen über Detachments darzustellen, ist das man da als Fan tatsächlich viel selber machen kann - bei überschaubaren Aufwand.
Coole Detachment Rule, 4 Enhancements, 6 Stratagems und fertig ist das Regiment der Vostroyanischen Erstgeborenen.
Eigentlich ein sehr schöner Ansatz. 🙂 wer noch hat, kann vielleicht mal in den alten Codizies schauen, und sich inspirieren lassen 🙂

Liebe Grüße
Zerzano
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
ich weiß jetzt nicht ob das dass richtige thema ist aber weiß obs das Krieg buch auch auf Deutsch gibt/geben wird?
Wenn du den Codex meinst, ja. Es ist lediglich eine Version des Codex mit anderem Cover. Der Inhalt ist wie der deutsche Codex später auch. Der Appcode funktioniert auch erst mit Erscheinen des Codex später.
 
Wenn du den Codex meinst, ja. Es ist lediglich eine Version des Codex mit anderem Cover. Der Inhalt ist wie der deutsche Codex später auch. Der Appcode funktioniert auch erst mit Erscheinen des Codex später.
hab meinen kommentar gelöscht ich meinte das Buch Krieg, hatte irgendwie im
kopf das dass auch rauskommt aber kam schon 22 sorry! ?