AoS Gerüchte/Neuerscheinungen zu Skaven Releases 4. Edition

Ich finde diesen Absatz aus dem gestrigen WarCom Artikel noch interessant :

"Darüber hinaus werden mit diesen Veröffentlichungen bestimmte Miniaturen aus den Beschränkungen des Skaventide-Boxsets befreit, darunter der Clawlord auf Gnaw-beast, Rat Ogors, Clanrats und Ratling Warpblaster sowie Thanquol auf Bonreripper und das Plague Pack."

Vor allem bezogen auf das Plague Pack (die Pestilenz Whu Bande)
bin ich neugierig ob das ihre Legends Position beeinflusst oder nicht.

Gestern mangels Bilder gar nicht gemerkt, aber die Warpvolt Scourgers sind ja auch eine neue Einheit.
Die Bewaffnung des Warlock Galvaneer in leicht größerer Variante als Waffenteam.
1723368857772.png
Besonders gefällt mir die Riesenratte als Maultier. ?
Echt schade, dass Moulder aktuell keine neuen Riesenratten bekommt. Vor allem da der Clan Moulder als billigste NonHero Auswahl dann lediglich Clanratten für stolze 160p hat..
Während Skryre gefühlt etliche Auswahlen für unter 160p anbieten wird.

Ich würde aber wetten, dass die Rat Ogors im Battletome entweder günstiger werden oder eine Anpassung ihrer Warscroll bekommen. Da diese aktuell meiner Meinung nach, viel zu Glaskanonig für solch gewaltige Berge aus Muskeln und ein wenig Metall sind.
Zumal die Stormfiends auch 6Hp pro Modell bekommen haben, dabei einfach nur deutlich stärker gepanzert und eben anders bewaffnet sind. ??‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr sehr schade um den Priester zu Fuß für Pestilenz, der da scheinbar nicht kommt.
Der hat ja immerhin ein recht ansehnliches Modell vom Seuchenmenetekel, dass man sich abstauben kann, wenn jemand eine Höllenglocke baut. Der Kollege von der WHU-Schar geht auch. Und wenn es Skrolk sein soll, der kam vor 30 Jahren heraus - sollten sich noch genug finden.

Sollen sie besser einen neuen machen, wenn die Seuchenmönche überarbeitet werden und Pestilens die Aufmerksamkeit ganz für sich hat.
 
Der hat ja immerhin ein recht ansehnliches Modell vom Seuchenmenetekel, dass man sich abstauben kann, wenn jemand eine Höllenglocke baut. Der Kollege von der WHU-Schar geht auch. Und wenn es Skrolk sein soll, der kam vor 30 Jahren heraus - sollten sich noch genug finden.
Meinte eher, dass er es wohl nicht in die Regeln schafft, wenn es kein neues Modell dafür gibt. Aber gut.. das werden wir ja erst sehen.

Die Seuchenmönche und Klanratten fand ich immer gut btw. Bei ner Massen-Einheit will ich keine 10 Jahre basteln und malen müssen mit 10000 Optionen. 😀
Da hätte Eshin dann tatsächlich mehr Aufmerksamkeit verdient, die Modelle sind.. naja.. weniger schön.
 
Da hätte Eshin dann tatsächlich mehr Aufmerksamkeit verdient, die Modelle sind.. naja.. weniger schön.
Richtig !

Bei Clan Eshin fehlt mir aber ein wenig die Vorstellung, wie eine neue Auflage davon abseits von 2 Helden, dem Verminlord und einer Einheit aus 5-10 Elite Kämpfern aussehen sollte.
(der 2te Held halt mit Netz statt Wurfstern, mit dem er der Target Unit auf 3+, nen -1 Hit, -1 Save und -2" Move debuff verpasst)
Da die als Attentäter/Ninjas, nun mal eher wenig Spielraum haben.

Slynk Skittershank und seine Bande wären mit paar Bau-optionen dabei schon echt toll als Elite Einheit gewesen. (Die Base Deko lediglich stellenweise unpassend)

Und warum diese dann nicht so in die Armee integrieren ähnlich der Ork Kommandos und dem Boss Snikrot in 40k ?!
Also als eine Ambush Truppe..
 
Zuletzt bearbeitet:
Skaven sind eine praktisch (un)reine GW-Fraktion, man musste sich da nie an eine generische Vorlage halten, auch nicht bei WHFB. Bei Beibehaltung der billigen Grundtruppen konnte man immer wieder irgendwelche neuen Sachen hinzufügen und das wird auch bei AoS weiterbetrieben. Skaven haben keine dokumentierte Geschichte und Tradition, keine Staaten oder Imperien und sind kurzlebig aber erfinderisch. Man könnte sagen, sie haben AoS nie gebraucht - oder dass sie schon davor AoS-kompatibel waren.
Um so mehr schade, dass es die Ratten nicht als Hauptfraktion in Th Old Wold geschafft haben... hammer geile Minis, aber dafür in AoS einsteigen? ?
 
Der interessante part bei den Lücken ist das diese tatsächlich bemalt wurden mit highlights. Also entweder ist das ein grober schnitzer oder es ist teil des "Flicken desing" und tatsächlich so gewollt. Gerade bei dem zweiten Bild scheint das eher eine gewollte entscheidung zu sein, dafür ist die Spalte einfach zu groß.
Nope, das ist kein Design, das ist scheiße gebaut weil die Zeitfenster zu kurz sind um noch irgendwie ne Korrektur einzubauen und die Angestellten schon so die Schnauze voll haben, dass nix mehr gesagt wird!

Wäre es Design, müsste der Mantel hinten ganz anders Fallen und das Stück an der Seite der Ratte wäre bereits auf dem Boden.

cya
 
Nope, das ist kein Design, das ist scheiße gebaut weil die Zeitfenster zu kurz sind um noch irgendwie ne Korrektur einzubauen und die Angestellten schon so die Schnauze voll haben, dass nix mehr gesagt wird!

Wäre es Design, müsste der Mantel hinten ganz anders Fallen und das Stück an der Seite der Ratte wäre bereits auf dem Boden.

cya


Quellen dafür das die angestellten die schauze voll haben und es deswegen so ausschaut?

Guck dir den ganzen Mantel genauer an, die Kerben sind überall und das sind definitiv nicht alles Klebestellen und die sind aktzentuiert worden vom Team, es soll gesehen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Quellen dafür das die angestellten die schauze voll haben und es deswegen so ausschaut?
Beobachtung bei diversen Arbeitgebern. Je weniger auf Anmerkungen von "unten" reagiert wird, desto mehr bleiben diese aus. Allgemein nennt man das dann mir-doch-egal oder auch Schnauze-voll Effekt ?.
Ausschlaggebend dürfte aber der Zeitplan sein, da ist ja nicht nur einer dran beteiligt.
Guck dir den ganzen Mantel genauer an, die Kerben sind überall und das sind definitiv nicht alles Klebestellen und die sind aktzentuiert worden vom Team, es soll gesehen werden.
Guck Du bitte auch nochmal genauer hin, ich habe das auf Deine Bitte hin gerade nochmals getan. Die Kerben führen dazu, das der Mantel an vielen Stellen auseinanderfällt (was aber wegen eines Wunders nicht passiert , Warpstein?) da es keine Verbindung mehr gibt, oder eben anders Fallen müsste und den Blick auf die darunter liegende Mini frei geben müsste.

Was wir hier sehen dürfen ist eine Mini die nicht gut zusammengebaut wurde. Die soll nicht so aussehen!

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LuckyJack
Es könnte auch nur die Oberfläche des Mantels so designed sein, "Abnutzung an der Oberfläche...ganz gerade, natürlich... ?

Ob gewollt oder nicht, es sieht echt schräg aus. Und sollte dem bestesten Miniaturenhersteller der Welt (Eigenbezeichnung) nicht passieren. Lücken sind erst in zweiter Linie eine modellbauerische Herausforderung, in erster Linie sind sie eine Folge schlechten Designs.
 
Beobachtung bei diversen Arbeitgebern. Je weniger auf Anmerkungen von "unten" reagiert wird, desto mehr bleiben diese aus. Allgemein nennt man das dann mir-doch-egal oder auch Schnauze-voll Effekt ?.
Ausschlaggebend dürfte aber der Zeitplan sein, da ist ja nicht nur einer dran beteiligt.

Guck Du bitte auch nochmal genauer hin, ich habe das auf Deine Bitte hin gerade nochmals getan. Die Kerben führen dazu, das der Mantel an vielen Stellen auseinanderfällt (was aber wegen eines Wunders nicht passiert , Warpstein?) da es keine Verbindung mehr gibt, oder eben anders Fallen müsste und den Blick auf die darunter liegende Mini frei geben müsste.

Was wir hier sehen dürfen ist eine Mini die nicht gut zusammengebaut wurde. Die soll nicht so aussehen!

cya

Gerade an den Enden der Kerben gehen diese auseinander (beim Kopf der Ratte) und zeigen das es gewollt ist, andernfalls müssten die teile wie ein Puzzlestück passen und nur versetzt sein.

Wie das in zusammenhalten soll ohne Nähte weis ich nicht und interessiert mich auch nicht, gab schon bekloppteres von GW was so nicht funktionieren sollte (transportkapazität von Fahrzeugen als ein Beispiel) und es wäre auch nicht das erste mal das GW einen Leder oder Stoffetzen so darstellt (siehe Mandrakes)


Und ohne Quelle gehe ich auf das Arbeiter sind genervt thema nicht weiter ein. Ist eine Haltlose Mutmaßung und mehr auch nicht.
 
Vorschlag, wir gucken uns das nochmal an wenn das Model verfügbar ist. Ich wette darauf, dass Du falsch liegst. Dafür sieht das an zu vielen Stellen viel zu falsch aus und das ist unabhängig von der Bemalung.

cya

Da brauchen wir nicht Wetten, es ist Desing. Guck dir den Propheten an. Hat auch die Kerben. Master Moulder auch. Kannst mir nicht erzählen das es alles Klebestellen sein sollen die nicht abschließen.
 
Da brauchen wir nicht Wetten, es ist Desing. Guck dir den Propheten an. Hat auch die Kerben. Master Moulder auch. Kannst mir nicht erzählen das es alles Klebestellen sein sollen die nicht abschließen.
Dann komme ich ja billig davon ?. Hab mir die anderen Modelle auch nochmal angesehen. Beim Master Moulder sieht das hinten auch von der Bemalung aus als wären zwei Stoffen zusammengefügt. Ohne Nähte, die braucht man schließlich nicht, its Magic ?. Der Dämon hat die Spalten auch.

Wenn das tatsächlich Absicht ist, dann ist das wirklich schlecht designed! Nähte waren bisher nie ein Problem und machen sowas einfach glaubwürdiger. An Risse in starkem Material glaube ich nicht da bei dem Dämon der Riss durch den Stoff geht, also komplett.

Ich tendiere weiterhin dazu, dass hier gehörig was daneben gegangen ist (Prototypenfehler oder sowas) und aus Zeitmangel gesagt wurde, jo muss jetzt so.

Alles andere wäre wie @Gigagnouf gesagt hat noch deutlich peinlicher, das können die besser.

Natürlich gibt es noch die Möglichkeit, dass da verbindende Elemente sind die wie wegen der Winkel der Fotos nicht sehen können.

cya
 
@Naysmith
Ob einen das vom Desing her gefällt ist jedem selbst überlassen.
Was mich halt nur wieder stört ist das wieder haltlose gebashe und behauptungen in den Raum gestellt werden die schlicht falsch sind und sich daran hochgeschaukelt wird.

Die Kerben ohne Naht sind eben auch nichts neues, das gabs wie erwähnt auch bei den Mandrakes und ist jetzt teil der Skaven desingsprache.

Vielleicht haben die Ratten irgend ein starken Kleber, der Stoff ist mehrlagig oder was auch immer der Grund für ist wissen wir nicht.

GW kann man gerne tadeln und auslachen wie man will, aber dann bitte auch aus den richtigen Gründen und nicht weil irgendwer wieder nicht richtig hingucken kann und alle den selben Mist nachplappern.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion