AoS Gerüchte/Neuerscheinungen zu Skaven Releases 4. Edition

@Black Harlekin Nana, da gibts schon ziemlich gehörige Unterschiede:

zWKXFC0Nvqr8UKYo.jpg

mfz1kpdhrTSliOi0.jpg

Auf all diesen Bildern ist das Gewebe/die Naht hinter dem Riss eindeutig und gut erkennbar. Das Aussehen ist absolut plausibel und alles andere als fragwürdig.

Bei den Skaven Modellen über die wir hier gerade sprechen fehlt das, allerdings (Fotowinkel?). Ich finde das echt schlecht und denke gerade ich sollte über den Verdacht der üblichen GW-Bashings und Nachgeplappers eher erhaben sein 😉. Gerade das hier mehrfach über nicht passende Minis gesprochen wurde zeigt doch das die Lesbarkeit des Models nicht eindeutig ist.

@Arellion berechtigter Einwand. Allerdings wird an den GW Minis absolut alles übertrieben groß dargestellt, damit sie auch auf Reichweite leicht lesbar (und bemalbar) sind. Evtl. wird das jetzt geändert und man versucht "realistischer" zu sein was Mikrodetails angeht. Das wäere ein harter Bruch zu den bisherigen Sehgewohnheiten der Minis allerdings auch deutlich günstiger weil man sich Fahrwege bei Werkzeugbau spart.

cya
 
@Naysmith

Erhaben? Nicht wirklich. Zum einen ziehst du dir irgendwelche Mutmaßungen aus den Fingern für etwas das du a) nicht belegen kannst und b) eine Behauptung unterstützt die falsch ist (schlecht gelaunte Mitarbeiter für Qualitätsmängel die keine sind).

Effektiv kam nur "das sieht scheiße aus, da muss Mist gebaut worden sein" ohne Nachzudenken.

Durch sowas entwertest du deine Meinung und das Gewicht deiner Worte stark.

Zu den Mandrakes: stimmt, soweit hab ich nicht rangezoomt bei den neueren Modellen, ich hab hier noch die alten und da waren es nur Kerben. Bei Fabius Bile hat man ähnliches beim alten sowie neuen Modell (beim neueren lässt sich aber ein Stoff drunter erkennen).

Im Endeffekt zeigt das aber nur das GW das nicht erst seit gestern so macht und das es bei den Skaven so gewollt ist. Ob man es persönlich gut findet oder nicht ist ein anderes Thema.

Mehr sag ich dazu auch nicht mehr, der Drops ist durch.
 
Das bei den Skaven sieht scheiße aus, GW hat Mist gebaut.
Ja, da braucht man auch keine Ausreden suchen, auch wenns die Gehörnte Ratte selbst war, auf dem Spielfeld siehts immer nach falsch zusammengebaut aus.
Und wir alle wollden doch gerne mit unserem Spielzeug angeben. Und wenn dann son Star Wars Futzie ankommt, dann will ich, dass meine Minis gut aussehen 😀
 
@Naysmith

Erhaben? Nicht wirklich. Zum einen ziehst du dir irgendwelche Mutmaßungen aus den Fingern für etwas das du a) nicht belegen kannst und b) eine Behauptung unterstützt die falsch ist (schlecht gelaunte Mitarbeiter für Qualitätsmängel die keine sind).

Effektiv kam nur "das sieht scheiße aus, da muss Mist gebaut worden sein" ohne Nachzudenken.
Zeigt eigentlich nur wie viel ich von der Qualität der bisherigen GW Modelle halte, dass ich hier nur einen Fehler und schlechtes Management annehmen kann. Ansonsten bezog ich mich auf das üblich, aber jedem seine Meinung, Es ist schwer davon wegzukommen (was natütlich für alle gilt 😉 )
Durch sowas entwertest du deine Meinung und das Gewicht deiner Worte stark.
Och das liegt vermutlich stark im Auge des Betrachters. Mal trifft man, mal nicht und auch das gilt für uns alle 😉. Damit kann ich schon umgehen. Was hier durchgehend stimmt wird sich ja final noch zeigen.
Zu den Mandrakes: stimmt, soweit hab ich nicht rangezoomt bei den neueren Modellen, ich hab hier noch die alten und da waren es nur Kerben.
Also ich habe die auch hier und da ist Gewebe/Naht drunter zu erkennen.
Bei Fabius Bile hat man ähnliches beim alten sowie neuen Modell (beim neueren lässt sich aber ein Stoff drunter erkennen).
Den alten hab ich zwar nicht mehr hier, aber auch der hat Gewebe/Naht drunter zu erkennen (Netzfotos zeigen das). Der neue wohl dito.
Im Endeffekt zeigt das aber nur das GW das nicht erst seit gestern so macht und das es bei den Skaven so gewollt ist. Ob man es persönlich gut findet oder nicht ist ein anderes Thema.
Naja die genannten Beispiele von Dir belegen beides jedenfalls nicht. Aber wie oben gesagt, wir treffen und wir liegen alle mal daneben 😉.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Seite 13 für ein Skaventhema...
Ich will ja keine Verschwörungen lostreten, aber was mögen Skaven?
Warpstone. Welche Farbe hat Warpstone?
Womit wollen/sollen/werden die meisten Skavenspieler die (gewollten) Lücken schließen?
Richtig. Und welche Farbe hat das Zeug?
Richtig...
Das hätte die Gehörnte Ratte selbst nicht besser einfädeln können...
 
Wenn das Modell von dem Skaven neben dem Glatzen-Kriegsherrn auch im Bausatz so aussieht, ist es Mist. Muss man so sagen - entweder Programm optimieren und wenn da nichts geht ab zurück in den Formenbau.

Die Frage ist die, ob die gezeigten Modelle tatsächlich aus der normalen Produktion stammen (was ich etwas anzweifle) oder aus ersten Probegüssen oder Einzelteilen aus dem 3D-Drucker, die nicht so passen. Na ja, wir werden sehen.
 
Das Modell an sich ist ja verhältnismäßíg klein, die Bilder sind einfach nur groß, der ist ja keine 5m hoch. Bisschen Plastikkleber oder Leim auf die Nahtstelle und gut ist. Oder aber beim Bemalen einfach noch kleine Striche setzen für Nähte und schwups ist das ein Feature geworden.
Hab gestern die Jezzails gebaut und bei den Schildträgern waren auch einige größere Lücken in den Mänteln. Ein wenig Plastikkleber auf die Anschlusslücken und sie schließen sich von ganz allein.

Sehe das Drama an der Stelle nicht so eng 😀
 
Oh, noch gar nichts zu den Neuheiten geschrieben...

Wird insgesamt ein cooler Release, wobei ich schon überrascht bin. wie viele altbekannte Minis hier eine Neuauflage bekommen. Wobei, so überraschend eigentlich nicht, war ja zuletzt bei GW durchaus üblich.

Als Anhänger von Clan Skryre freut es mich natürlich, dass wir endlich, endlich, endlich Plastik-Giftwindkrieger bekommen. Und die Waffenteams jetzt als eigene Einheit hört sich spannend an. Dazu noch nen neuen Warlock und Arch-Warlock, ich bin zufrieden.

Auch bei Verminus gibt es die erwarteten neuen Sturmratten. Die sind wesentlich dynamischer als die alten, aber vom Design her nicht so abweichend, so dass man die alten Modelle ruhig weiterbenutzen kann - gut gemacht, GW.

Richtig cool ist der neue Rattendämon. Leider "nur" ein besonderes Charaktermodell. Ich finde den aktuellen Rattendämon zwar nicht so schlecht - aber der hat ja leider keinen Skryre Subtyp. Hier hat man irgendwo die Gelegenheit verpasst, mit dem neuen Modell auch eine generische Skryre Subvariante für einen Rattendämonen einzuführen...

Dennoch, das wird ein genialer Release für die Skaven.

PS:
Wie auch bei 40k 10. Ed. haben die bösen in der "welche Minis zeigen wir zuerst"-Kampagne gewonnen...
Da können wir mal gespannt sein, was es so für die Stormcast neues geben wird - so lange sollte das ja nicht auf sich warten lassen...
 
Also ich kann aus dem Artikel irgendwie so gar nicht erkennen, dass es eine irgendwie geartete zweite Welle oder sonstwas geben könnte. Wie bei den Tyraniden war das der Skavenrelease. Ich glaube nicht, dass da noch was kommt. Das mit Eshin ist maximal traurig, aber auch teilweise absehbar gewesen. Eshin hat im Faction Pack weder eine Battle Formation, noch Heroic Traits oder Artifacts, die nach ihnen thematisiert sind. Ich denke abseits der Lore wird der Clan einfach gekillt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Das mag zum jetzigen Zeitpunkt traurig sein, doch betrachtet man die Orruk Warclans, die Darkoath und ähnliche Releases, ist es nur eine Frage der Zeit (in Jahren gerechnet) bis auch Eshin und Umbraneth und was-auch-immer erweitere Releases bekommen (könnten).
Kommt natürlich auf den Umsatz an, der mit den derzeitig verfügbaren Minis dieser Sub-Subfraktionen (zB Skittershanks Clawpack) gemacht wird. GW macht ja nicht umsonst Testballons mit Underworlds und Warcry. 😉
 
Bei Eshin könnte ich wetten, dass die über Warcry noch eine Bande passend zum Eshin Helden bekommen. ?

Das mit Pestilenz kann ich mir hingegen nur so erklären, dass sie das Crossover mit den Maggotkin of Nurgle wohl abstellen wollen ?!??‍♂️


Und für AoS werden wir bestimmt bald noch die Jünger Hashuts zu sehen bekommen. ?
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
  • Like
Reaktionen: habedekrai37
Ging jetzt aber Flott, hätte jetzt irgendwie damit erst in 2 Wochen gerechnet. ???‍♂️

Verstehe noch nicht so ganz, was das mit dem reboxing beim Plague Pack auf sich hat.
Die WhU Bande ist doch in die Legends geschoben worden...
Neue Packung , weil neue Regeln für das Plague Pack mit dem neuen Buch ?! ?

Die Würfel sind etwas unspektakulär und die grün Töne am späten Abend, sicher wieder nicht ganz so super zu unterscheiden.
Da wäre aus meiner Sicht ein Ratflesh Würfel mit warpgrünen Augen/Symbol sicher besser lesbar gewesen.