[Gerüchte] Summer of Flyers / Fliegererweiterung für 40K

Ich denke nicht, dass du verstanden hast, was die eigentliche Kritik an der Erweiterung ist...

GW könnte von mir aus eine Erweiterung dazu bringen, wie man im Klohäuschen kämpft (Close Quarter Combat EXTREME!!!), wenn gleichzeitig alle notwendigen Codizes aktualisiert würden.

Da vergleichst du doch trotzdem Äpfel mit Birnen. Ein WD-Artikel verhindert/verzögert keine einzige Codex-Veröffentlichung. Also wirst du dir weiter vorwerfen lassen müssen, dass du die SoF-Nachricht als damit nicht zusammenhängenden Anlass für dein herzerweichendes Wehklagen verwendest. In einem "Wo bleibt mein Codex, verdammt noch mal"-Thread wäre das wohl besser aufgehoben.


Zum Thema: Wenn ich nicht nur einmal im Monat zum Spielen käme, würde ich sicherlich regelmäßig die Erweiterungsbände verwenden. Die letzten vier oder so Spiele bei mir wurden jedenfalls mit Battle Missions gespielt und waren durchaus unterhaltsam.
Wenn die Fliegerregeln spaßig aussehen, überleg ich mir vielleicht auch, den einen oder anderen Flieger anzuschaffen. Da interessiert es mich aber nicht, ob diese Regeln turniertauglich oder "zukunftsfähig" sind; sowas ist für mich einfach eine nette Abwechslungen vom 3x3-Missionseinerlei des Grundregelwerks bzw. eine Anregung, selbst mal ein paar Hausregeln oder Szenarien auf die Beine zu stellen.
 
Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass das Erstellen eines Regelheftes, sowie Planung/Design und Produktion von Modellen wie irgendwelchen Bastionen/Baneblades keinen Zeitaufwand erstellt und dass GW genug Zeit, Geld und Manpower hat um gleichzeitig solche Projekte anzugehen und Codizes mit ebenfalls neuen Modellen zu erstellen...
Das ist doch lachhaft...

Aus welchem Grund kommen dann die Codizes nicht heraus, wenn GW soviel Resourcen zur Verfügung hat? Da sitzt garantiert kein Miniaturendesigner und Regelschreiber gelangweilt rum und arbeitet nicht am Hexenjäger-Codex, weil GW einfach nur nciht will. Nein, GW hat hier andere Prioritäten als die alten Codizes zu aktualisieren. Nämlich SM-Codizes erstellen und solche Schwachfug-Erweiterungen, bei denen man auch außerhalb eines SM-Releases weiter SM oder Imperiums-Sachen verkaufen kann.
 
Meine Meinung zu Erweiterungen generell:

Ein Erweiterungsbuch ist nur temporär nutzbar, nämlich genau so lange wie das jeweilige Grundregelwerk gültig ist. Danach müsste es genauso wie ein Codex überholt werden...

ABER

beispielsweise Stadtkämpfe wurden schon lange bevor das Cityfight-Buch raus kam gespielt und vermutlich wird das auch so bleiben, einfach weil´s ein schönes Szenario ist. Eigentlich braucht man dafür auch nicht unbedingt Extra-Regeln, sondern primär erstmal Gelände. Das wurde damals geliefert als das Buch rauskam und das wird man auch in zehn Jahren noch verwenden können.

Ähnlich sehe ich das nun mit den Fliegern. Wie langfristig sie im Spiel eingesetzt werden wird man sehen, aber die Modelle bleiben. Die einen werden sie sich in die Vitrine stellen, wo sie sicherlich was her machen (Revell-Sammler kaufen nur solches Zeug), andere bauen sich vielleicht einen Flughafen als Spielplatte. Was man draus macht ist jedem selbst überlassen, wer keinen Nutzen drin sieht kann das Release ja einfach an sich vorüber ziehen lassen.

Da vergleichst du doch trotzdem Äpfel mit Birnen. Ein WD-Artikel verhindert/verzögert keine einzige Codex-Veröffentlichung. Also wirst du dir weiter vorwerfen lassen müssen, dass du die SoF-Nachricht als damit nicht zusammenhängenden Anlass für dein herzerweichendes Wehklagen verwendest. In einem "Wo bleibt mein Codex, verdammt noch mal"-Thread wäre das wohl besser aufgehoben.

Exakt.
Vergiss die Tyraniden nicht, Tyraniden sind sehr wichtig. Aber unser guter Stingray jammert ja sogar, wenn für die ein neues Modell rauskommt. ^_^
 
Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass das Erstellen eines Regelheftes, sowie Planung/Design und Produktion von Modellen wie irgendwelchen Bastionen/Baneblades keinen Zeitaufwand erstellt und dass GW genug Zeit, Geld und Manpower hat um gleichzeitig solche Projekte anzugehen und Codizes mit ebenfalls neuen Modellen zu erstellen...
Das ist doch lachhaft...


... und genau darum bist du in diesem Thread mit deinen Klagen falsch. Ich habe oben von einem WD-Artikel gesprochen, weil es hier um *nichts* *anderes* *geht* und du zu Beginn dieses Artikels über die Veröffentlichung eines WD-Artikels gejammert hast, weil dieser angeblich die Veröffentlichung von Codex-Bänden verzögert.

Hier nochmal ein Zitat aus meinem Beitrag (Hervorhebung von mir, haha):

Ein WD-Artikel verhindert/verzögert keine einzige Codex-Veröffentlichung.

Wenn du jetzt die Erweiterungsbände mit in die Diskussion holst, ist das ein eindrucksvolles Beispiel für "Moving the Goalposts", hat aber mit dem Meinungsaustausch über den (noch hypothetischen) Summer of Fliers nix zu tun.


Die als separate Bände veröffentlichten Erweiterungen mit dazugehörigen Großmodellen beanspruchen sicherlich Ressourcen. Das stelle ich nicht in Frage; nur deine Aussage "spielt ja keiner, daher unnötig" würde ich beim besten Willen nicht unterschreiben. Und einige der anderen Poster offenbar ebenfalls nicht.
 
Ja aber das erste war ja mehr oder weniger ein "Aufsatz" für das "Basis-40K", während im 2. CoD mit ganz eigenen Szenarien, z.T. eigenen Regeln incl. anderem (reglementiertem) Spielfeldaufbau und der Auswahl der Taktischen Optionen (die über Apo bis zu PS immer weiter entwickelt wurden) eine ganz eigene Atmosphäre geschaffen wurde.

CoD nach wie vor das beste was GW je gemacht
hat (abgesehen von den Specialist Games).
 
Und selbst wenn sie für Tyraniden die Harpye rausbringen, wird die auch keiner nehmen, weil die Werte so beknackt sind.

Is quatsch...ich kauf 2 davon, außer sie sieht echt wirklich schlecht aus...was ich nicht glaube, da ich schon lang kein immens schlechtes GW Modell gesehen hab (von einer Miniaturenreihe, die mich interessiert...) und ich denke, dass es da EINIGEN Tyranidenspielern ähnlich geht!

Und um die Stats gehts doch bei dem Vieh gar nicht...also mal im ernst, wer gugt denn im Tyranidencodex außer bei Symbionten und Schwarmwachen noch auf die Stats?!
 
Auf die Werte sollte man eifnach immer schaun, sonst weiss man ja garnicht, wie die Einheit sich schlägt... und wenn ich nen Brockern mit niedrieger Ini in den Nahkampf schicke, dann schick ich ggf noch was schnelles mit um ein wenig ausgleich zu bekommen. Selbes kannst du mit Stärke machen, von dem her ist Stats schauen schon gut 😉

Aber im groben und ganzen mag ich dieses "Tyrandiden haben nur 1 - 2 gute Einheiten" nicht, denn wenn man einfach ein wenig kombiniert, dannhat man einen super Codex... Das machen leider die wenigstens... Die sehen nur "Einehit A ist ja doof, die kann ja nichts"... Meist kann sie aber mit Einheit X eine Menge 😉

Aber hier gehts um Flieger 😉

Freu mich drauf wenn es so kommt, würde auch gerne mal Panzersturm spielen, denn immer nur die Missionen aus dem RB sind echt öde, darum hab ich alle Erweiterungen hier um Abwechslung zu bekommen und Fliegerregeln helfen mir meinen Hellblade auch mal außerhalb von Apo einzusetzen...
 
Aus welchem Grund kommen dann die Codizes nicht heraus, wenn GW soviel Resourcen zur Verfügung hat?
Wo hat GW bitte noch soviel Ressourcen? Bei denen sind doch mittlerweile fast alle alten Designer gegangen oder arbeiten nur noch gelegentlich mal wo mit und mit den paar Neurektrutierungen (Cruddace o.a.) kann man das nicht kompensieren.

Aber im groben und ganzen mag ich dieses "Tyrandiden haben nur 1 - 2 gute Einheiten" nicht, denn wenn man einfach ein wenig kombiniert, dannhat man einen super Codex... Das machen leider die wenigstens... Die sehen nur "Einehit A ist ja doof, die kann ja nichts"... Meist kann sie aber mit Einheit X eine Menge 😉
Das Problem bei den Tyraniden ist, dass sie eine ineinandergreifende Maschinerie mit absoluter Abnutzungsunverträglichkeit sind. Schießt man ein kleines Rädchen raus bricht nahezu augenblicklich das komplette System auseinander.

Aber hier gehts um Flieger 😉
Joa, ich bin mal gespannt was da rauskommt und ob es das bis ins nächste Regelbuch schafft oder ob das wieder so ein Einwegknaller ist. Wobei ja jetzt fast alle neuen Codices Flieger bekommen, da sollte das schon was handfesteres sein.

Ich schließe mich allerdings Stingrays Meinung an. GW bastelt immer ausladendere Anbauten am Dachgeschoss, vergisst dabei aber immer mehr das Fundament des Spiels zu pflegen.
Der Aktualisierungsabstand der Armeebücher erreicht langsam geologische Ausmaße.
 
Also wenn man Flieger spielen will sollte man auf AI´s Forgeworld ausweichen.

Zu der Erweiterung:
Ich kann mir beim besten Willen einfach keinen Dogfight bei 40K auf ner 48" x 72" großen Platte vorstellen....... Das ist doch einfach lachhaft....
Bestimmt spielen wir in Zukunft nur noch auf dem Boden. 😉
Meines Erachtens kommen da wieder einfach nur ein paar Alibiregeln raus, womit man wenigstens einen Grund hat die neuen Modelle zu kaufen, falls man Sie sowieso nicht nur wegen dem Modell an sich kaufen will.
Wenn ne Hydra rauskommt bin ich ja mal gespannt. Der Manti hatte mich damals so sehr positiv überrascht das ich da mal keine vorschnellen Äusserungen mehr abgeben will.

@Stingray: Die Ressourcen die die GW für solche Kinderegeln einsetzt sind mit Sicherheit minimal. Da werden die Praktikanten rangelassen. 😀
Das einzige was mich daran nervt ist eher das, dass die Blase darum sooooooo groß aufgeblasen wird und das Zeitfenster für andere "wichtige" Sachen, wie Codexe usw. dadurch einfach nach hinten verschoben wird um 2-4 Monate. Das ist das traurige daran......
 
[...]
Will mal nicht das geheule hören wenn die SM oder Imps mal 9 Jahre keinen neuen dex bekommen würden, aber alle anderen immer besser und stärker werden würden....

Doofes Argument. Die Imps hatten bis 2009 einen Codex, der im Prinzip aus dem Jahre 1999 stammt(die 2003 Neuauflage, war ja in dem Sinne kein neuer Codex meine ich).

Nur wiel sie jetzt imba sind, heißt das nicht das sie das immer waren. Wenn du mir das nicht glaubst dann mach eine Zeitreise ins Jahr 2008 und rede mit einem beliebigen Impspieler.

Im Bezug auf die SM geb ich dir aber Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och mei, die Regeln der Erweiterung sind mir ziemlich Schnuppe...aber ich freu ich auf neue Modelle-egal für welche Fraktion^^

Und naja, generelle "Alibi-Regeln" passen mMn ganz gut. Ein bisschen FAQed hier und da, bzw. ein bisschen genauer geregelt passt das schon für die meisten Flieger!
Sie halten durchschnittlich aus und sind durchschnittlich schnell (Stormraven und Valkyre), können aber auch Geschwindigkeit und Schutz kombinieren (Turboboost)...das passt meiner Meinung nach schon!
Die Dark Eldar Flieger spiegeln halt dann eben auch NOCH schnellere Flieger dar, die aber dann noch zerbrechlicher sind (typisch Eldar)!

Ich fand die alten Fliegerregeln schrecklich! Nicht nur von ihrer Funktion her (hey, wir sind 5 min aufm Tisch und dann wieder weg), sondern eben auch von der Tatsache, dass man FLAKs haben "musste" um sie effektiv zu bekämpfen- warum sie auch unter normalen Umständen keiner gespielt hat... es war einfach viel zu Aufwendig, für beide Parteien!

@Harpyie:
Naja, in einem Fliegerumfeld ist sie doch ganz gut, wenn sie den Firststrike bekommt!
Sie hat zwar nicht DEN Schadensoutput gegen Flieger, aber dafür kann sie im CC Kämpfen...was wohl kein anderer Flieger kann!^^
Und mit 3 Attacken S5 und Monströßer Kreatur und Sensenklauen kann man dann schon Schaden anrichten!

Und ja, in dem Umfeld sind ihre Profilwerte wirklich egal...denn Vendetten, Stormraven und die Dark Eldar Flieger haben genug S6+ DS4- Waffen an Bord, dass es ziemlich egal ist, ob das Viech jetzt ne 4+ oder 3+ Rüstung hat (wenn nicht sogar 2+)...das gleiche gilt auch für den Wiederstand! Und im Gegensatz zu den anderen Fliegern kann das Vieh nicht durchgeschüttelt oder betäubt werden...dafür kann es aber auch nicht boosten (warum wohl) oder (wenigstens) sprinten!

Naja, aber das kann man eigentlich über alle Flieger sagen... die ballern sich gegenseitig schön vom Himmel...was besondere Regeln daran ändern sollen, solange sie auf 40.000 Regeln basieren, weiß ich auch nicht!
 
Wird das echt "nur" ne Erweiterung wie Panzersturm?
Ich hatte jetzt gedacht/erwartet, das die dann die Fahrzeuge per WD im Stile des Nightspinners bringen. Naja wie auch immer.

Ach und zu dem Codex-Gemecker: Gw scheint doch (zumindest im Moment) auf einen ganz netten Weg zu sein, mit den bis vor kurzen 11 Jahre alten Dark Eldarn, und den Grey Knights die als nächstes kommen...
 
Eine brauchbare fliegererweiterung ist doch ganz einfach, statt einfach die Geschwindigkleit festzulegen, Wählen zwischen entweder schweben oder fliegen; bei fliegen steigerung bzw senken um 6/12 /was-weiß-ich-wieviel Zoll, Rettung gegen alles was nicht AntiAir ist. Das Simpelste ist immer noch das beste, das was sonst noch benötigt wird wird durch vorhandene sonderregelungen bereits abgedeckt (z.Bsp. Aussteigen bei Vendetta/Valkyrei und Stormraven).

ich finds jedenfalls gut das es wieder regelerweiterunegn im WD gibt.
Ab davon sind die neuen Codizes seit den Orks und den Sm doch recht ausgeglichen (wenn man von dem TYra desaster absieht...)

Und die neuen FAQs haben zwei Alte Marine Armeen angeglichen so das 2 neue SM Codizes nicht so schnell nötig werden.

Ich bin seit 17 jahren im Hobby und im Moment mehr als zufrieden mit der entwicklung von GW und Wargaming im allgemeinen.