Gerüchte zum Codex 6. Edition 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
öhm ... 3er LR Schwadron ... wenn der Chef ned vorne steht (erste Ziel zum Gegner) hält er verdammt viel aus .. 8 P14 ablativ Punkte, damit hätte man schon 2ten Befehl sinnvoll angebracht da ja extra dabei steht das dieses Platoon aus unterschiedlichen Varianten bestehen kann, der 3te Befehl kann bis 3 mal benutzt werden solange 3 noch da sind, ansonsten für den Chef 2mal ... man sollte da schon mal Panzer 2 mit 3 austauschen, zumal man ja eh 6" bewegen und alles ballern kann Schwer sei dank

generell wird wohl Befehl 2 der Sinnvollste sein da man dabei keine Feuerkraft einbüßt

edit: als 3 Schwadron sollte man den eh spielen, denn so wie es sich ließt belegt er HQ Slot und ned Support, von daher kann man da Ary und sonst was nehmen aber hat seine LR schon drin
wenn er im Support bleibt naja, dann lohnen sich die als 3er immernoch, sonst verschenkt man ja einen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Befehle sind ein nettes Add, aber meinen Armeeaufbau würde ich nicht danach ausrichten...
Und ernsthaft?! Du spielst die einzige Armee mit Panzerschwadronen und hast Angst, dass du zu wenig Panzer einsetzen kannst? :cat:
Wenn du eine wirklich stark panzerlastige Liste spielst, macht es eh Sinn zwei Panzerkommandanten einzusetzen, also ich denke du musst niemals wirklich Angst haben, dass mit einem AOP dein Unterstützungsslot überläuft.
 
öhm doch, ohne HQ Panzerschwadron bekomm ich jetzt meine ganzen Panzer ned rein und dank Wyvern kommt ja noch nen billiger dazu (Hydra kost ja au ned die Welt an Punkten)
man darf eben nicht vergessen, Arty - 1 Slot, AA - 1 Slot, so und nu maximal 3 LR ... wenn man aber Plasmaruss/Demolisher nehmen will machen die anderen in dem Schwadron wenig Sinn, nun wo soll jetzt der Manticor hin?

generell empfind ich es höchst verzückend außerhalb vom Support LR´s zu parken 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 'ne Eier legende Wollmilchsau wird es bei allen Armeen eng. Wenn's um eine Kampfpanzerkompanie geht, ist man mit minimal 12-15 möglichen Leeman Russ (1-2 HQ Schwadronen, 3 UNT-Schwadronen) schon sehr verbucht, was Punkte angeht. Wenn (im jetzigen, unterstellten zwangsweise Minimalstand) noch 2 Einheiten Veteranen in Chimären als Standard gewählt werden müssen, wird es für 2000 Punkte schon sehr eng und was braucht es bei dem Potential noch Artillerie und FlaK? Da darf auch mal bis Spielzug 7 eine Schwadron aufrauchen und nicht jede Möglichkeit des Gegner durch optimal passende Angriffsmaßnahme abgedeckt sein. Aber selbst von Dir, jebu, angedachter Formation, kommst Du locker auf 2000 und mehr Punkte...
 
welche Formation meinste, die max Panzer?

ich wollte mehr darauf hinweisen das die vorhandenen Slots im U-Sektor schnell mal weg sind (gerade wenn neben Hydra noch der Wyvern mit nur 65P daherkommt), das setzt ja nicht vor raus das ich diese immer mit max 3 ausfülle :3

dank HQ Möglichkeit kann man eben schön nen 4ten U-Slot produzieren, bis auf ganz wenige Ausnahmen hab ich neben dem Befehlsgeber noch nie den 2ten HQ Slot benötigt, von daher kommt mir das sehr gelegen
 
Jepp - mal unterstellt, dass HQ-Panzer(Schwadron) als minimal gültiges für die gesamte Armee zählt (also abseits eines Kommandantentrupps), können es da schon 2 Schwadronen werden. Plus einer LR-S im UNT, sowie dann die 2 anderen UNT für Ari und FlaK plus (aus jetziger Sicht) 2 Chimären mit Veteranen im Minimum für Standard wären locker 2000. Darüber hinaus lohnt sich dann der 2. AOP erst recht, auch wenn's dann 4 Chimären mit Ladung wären.
 
Ich frag mich allerdings, wo der Gewinn dabei sein soll, nur Panzer und mechanisierte Infanterie zu stellen?
Wenn man es als Selbstzweck will, geht das bereits jetzt.
Bei der derzeitigen Beliebtheit fliegender monströser Kreaturen ist es recht riskant, ein oder zwei Drittel seiner Armee in Panzerung 14 und den Rest in 12/10 zu investieren.
Ich glaube eine Liste, die grundsätzlich auch ohne die Panzer funktioniert wäre effizienter.

Egal wie stark der Punktenachlass diesmal ausfällt- eine rein gepanzerte Liste wird immer aufgeschmissen sein, wenn ihr Panzerknacker mit kurzer Reichweite innerhalb einer Runde auf den Leib rücken.
Droppods, Bikes und Trikes, Daemonetten, Fliegende Dämonen und Tyraniden, Wraithknights.... alles schlechte Nachrichten für eine vollständig mechaniserte Liste.
 
Also das was ich bisher an Gerüchten gelesen habe, macht mich nun doch wirklich neugierig. *g*
Die Möglichkeit eine Panzerkompanie zu spielen die sogar, ganz evt, HQ´s auf Ketten ermöglicht finde ich wirklich sehr klasse. Ganz egal wie effizient die Liste dann auch ist, ausprobieren werde ich es in jedem Fall.
Zumal das wieder ein Anreiz ist noch mehr Panzer Varianten zu basteln als die paar die ich jetzt habe.
 
Also Panzerkompanie alleine wäre jetzt für mich kein Argument, den neuen Codex zu kaufen. Da finde ich die neuen Punkte kosten für Sentinels und den neuen Pask viel spannender.
Ein K.O. Kriterium wäre für mich, wenn die guten alten Ari Panzer rausfliegen...

Am meisten bin ich ja auf die Neuerung der Veteranen gespannt. Im alten Des waren die ja einfach klasse. Und ich möchte gerne weiterhin Chimären + Plasmaveteranen einsetzen können ^^
 
Wie schaut's eigentlich mit dem Greif-Panzer aus? Wird er nur noch über FW vertrieben oder kommt er (hoffentlich) auch wieder in den Dex?

Denn ich habe die Befürchtung das er von dem Wyvern sehr schnell verdrängt wird. :mellow:

Alle Gerüchte deuten darauf hin, dass Greif, Medusa und Koloss nicht mehr im neuen Codex vertreten sein werden. Ich für meinen Teil hoffe, dass es sich hier um Falschinterpretationen handelt.
 
Alle Gerüchte deuten darauf hin, dass Greif, Medusa und Koloss nicht mehr im neuen Codex vertreten sein werden. Ich für meinen Teil hoffe, dass es sich hier um Falschinterpretationen handelt.

Notfalls spiel ich halt nach FW, habe nämlich vor nem Jahr oder so in 2 Greifpanzer investiert gehabt, weil ich nicht dachte, das GW aus der Hydra gleich einen Vierfachmörser macht ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.