AoS Gerüchte zur 4. Edition Age of Sigmar.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein. Unter Doubleturn versteht man die Situation, dass der Spieler, der in einer Runde als zweiter dran war, in der nächsten den ersten Zug hat. Damit kann er zweimal direkt hintereinander mit seiner kompletten Armee agieren. Mehr geht aber nicht, da dann in jedem Fall der andere Spieler an der Reihe ist, den Zug zu beenden. Der hat dann theoretisch (natürlich außer in der letzten Runde) auch wieder die Möglichkeit, einen eigenen Doubleturn zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Apollux
Hier ist der nächste Regelartikel:

Diesmal Armeebau.

Klingt ein wenig wie die Grund Battalione.
pgzChbc0pmSMBXP5.jpg

Wobei die Helden wohl Vorgeben welche Einheiten im Regiment sein dürfen.
 
Also dann leider keine unmittelbaren Leader wie in WH40K, aber immerhin bleibt es über die Keywords thematisch.

Aber wie verhindert das Spam? Falls zum Beispiel Grimghast Reapers zu stark sind, was hält einen davon ab 120 davon zu spielen?
Entweder die werden teurer, oder es gibt ein maximal X Beschränkung
 
  • Like
Reaktionen: Imothen Aphovoten
Nur 5 Regimenter? 🤔

Rekapitulieren wir dies für die demnächst erscheinenden Darkoath:

Da wären die bekannten Helden:
- Warqueen
- Chieftain
- Theddra Skull-Scryer (Godworn Hunt)
- Sarrakkar Blackwing (Gnarlspirit Pack)

Dann die möglichen zukünftigen Helden:
- Gunnar Brand (Oathbound)
- Warqueen Tanari (Oathbound)
- Chieftain on Warsteed
- Wilderfiend ?

Und dann noch die "Truppen", die ja nun nicht mehr in bestimmte Kategorien unterteilt werden:
- Savagers
- Marauders
- Fellriders
- Wilderfiend ?

Wollte man alles irgendwie unterbringen, hat man die 5 Regimenter locker voll und obendrein noch Auxiliary.
Bin gespannt wie sich das dann tatsächlich darstellt sobald die neue Edition draußen ist.

EDIT: Oh, und dabei reden wir NUR von den Darkoath, die ja Teil der größeren Range der Slaves to Darkness sind. Da kommt einiges zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin vom heutigen Artikel wirklich positiv überrascht, den grundsätzlichen Ansatz von Retinue find ich gut, des gefällt mir bei Conquest auch sehr gut. Ich hätte hier zwar gerne was restriktiveres, aber da es scheinbar nur (?) nach Keywords geht, wird der Armeeaufbau immer noch recht offen sein. Die Möglichkeit Einheiten nicht mehr doppelt verstärken zu können find ich gut, vor allem in Kombi mit dem Wegfall des Begrenzungslimits.

Bin gespannt, wie oder ob man nun an mehrere Artefakte oder zusätzliche Spells kommt.

Wollte man alles irgendwie unterbringen, hat man die 5 Regimenter locker voll und obendrein noch Auxiliary.
Bin gespannt wie sich das dann tatsächlich darstellt sobald die neue Edition draußen ist.

Ein "volles" Regiment könnt dann ja in etwa so aussehen:

Warqueen 90 P
20x Savagers 200 P
20x Savagers 200 P
20x Marauders 180 P
20x Marauders 180 P

Wären 850 Punkte für die aktuell größten Billoeinheiten bei gleichgebliebenen Punkten und für immerhin über 80 Wunden.

Chieftain auf Pony 150 P
10x Reiter 280 P
5x Reiter 140 P
5x Reiter 140 P
5x Reiter 140 P

Oder so, wenn sich die Punkte an ähnlicher leichter Kavallerie (Dawnrider) orientieren.

Klar, beides wäre Spam, aber die "Fraktion" gibt hier ja nicht viel mehr her. MSU wären ja bis zu 21 einzelne Einheiten, die man spielen könnte, aktuell sieht man aber ja auch nicht mehr als vielleicht mal 15 einzelne Einheiten, eher so um die zehn. Man hätte also, unter den selben Bedingungen, immer noch viel Spielraum.
 
Zur Armeeaufstellungs Preview:

Nun, es gibt jetzt nur noch Regimenter. Eins muss man nehmen, maximal 5 kann man nehmen. Jedes Regiment muss einen Helden als Anführer nehmen und man kann bis zu drei Einheiten mitnehmen. Welche Einheiten das sind, bestimmt der Held. Verstärkungen, also größere Einheiten, sind nur noch über die Regimenter möglich und das auch nur einmal pro Einheit. Ein Regiment wird das Generalsregiment und kann dann sogar 4 Einheiten mitnehmen. Zusätzlich kann man beliebige Auxiliarregimenter mitnehmen. Die stehen dann aber außerhalb eventueller Regimentsboni und können nicht verstärkt werden. Außerdem bekommt die Armee, die weniger Auxilias mitgebracht hat, jede Runde einen CP, welche jetzt angeblich wieder wertvoller, da seltener verfügbar, sein sollen.

Unterteillungen wir Battleline, Monster, etc. fallen dafür weg, eventuelle Beschränkungen kann es aber über die Helden und ggf. Armeelisten geben.

Liest sich im ersten Aufschlag interessant. Der starke Fokus auf die Helden als Regimentsanführer, die dann bestimmte Truppentypen freischalten kommt mir aber bekannt vor. Denn das ist eine vereinfachte Version des Systems von Conquest - The Last Argument of Kings, wo man die Armee auch in sog. Kriegsbanden aufstellt, und dabei der jeweilige Bandenführer bestimmt, welche Einheiten man mitnehmen kann bzw. muss.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
* We’ll be writing about commands and how you receive command points at a later date.

** Heroic Traits replace Command Traits – operating in a similar manner, except for the fact that they can be given to any hero, not just your general.


Finde gerade diese beiden Aussagen aus dem WarCom Artikel sehr interessant.

Entweder meinen Sie damit ;

A) das man eine Heroic Action auswählen und einen anderen Hero als dem General geben kann..

B) mehr als eine Heroic Action künftig verteilt werden kann..

letzters fände ich gar nicht gut, da wir dann gefahr laufen ein Herohammer Light zu bekommen.
Zumindest falls die Effekte ähnlich nützlich sind, wie bisher bei manch aktuellen Auwahlen.


Zum Thema der neuen Regiment Organisation, bin ich noch leicht skeptisch.
Kann tatsächlich mehr Freiheiten als vorher bedeuten.
Aber ob es damit einfacher wird, das sehe ich gerade noch nicht. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon, dass es einfacher wird als die aktuellen Battalions. Laut Warscroll Builder gibt es zurzeit 12 verschiedene – als Casual kann ich locker auf 11 verzichten.
Bald wählt man einen Helden und weist ihm passende Einheiten zu und wiederholt das zwei bis drei mal. Es scheint jedoch noch offen, ob diese Helden Auren haben oder ob man die Einheiten im Regiment dann doch wieder beliebig getrennt aufstellen darf. Vielleicht erübrigt sich das allerdings wenn jene Auren auf spezifische Keywords wirken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.