AoS Gerüchte zur 4. Edition Age of Sigmar.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, ich sehe schon, dass ich hier mit meiner Meinung ziemlich alleine stehe. Nun ja, also für mich ist damit mein Cities of Sigmar Armeeprojekt, dass ich eigentlich für die 4. Edition geplant hatte, leider gestorben. Ich bin aber selbst Schuld, ich hätte nicht so sehr auf die Warscrolls der 3. Edition schauen sollen. Für mich sind Ritter, die auf die 4+ treffen leider indiskutabel schlecht, das rettet auch die dritte Attacke und die bessere Rüstung nicht.

Also doch wieder Stormcasts - grummel...
 
Zudem haben sie angekündigt, dass alles runtergepowered würde. Auch wenn ich das persönlich bei den Rend- und Schadenswerten der Stormcast bisher nicht sehe.

Das ist das, was ich auch bemerkt habe. Alle bisher gezeigten Stormcast Warscrolls sind gefühlt gleich gut oder besser als bisher. Auch bspw. bei den Skaven sind die neuen Warscrolls für die Warpkanone und die Jezzails besser als die aktuellen. Die CoS Ritter sind jetzt die erste Einheit, die in der 4.0er Version klar schlechter geworden ist.
 
Man sollte nicht vergessen das ein D6 eben nur 6 Werte zeigt.
Menschen Kavallerie die auf 3+ trifft hieße, das die der Aelves auf die 2+ treffen müsste, da die deutlich geschickter sind.
Aber was macht man dann mit dem berittenen Aelves Hero ?
Bekommt der dann etwa die Sonderregel das seine 1er Hits immer Erfolge sind oder soll der dann nur so geschickt sein wie jeder 0815 Kavallerie Aelf ?!

Oder ist das einem eher egal, weil man die selbst nicht spielt ?!

Und wie sollen sich die sehr erfahrenen und elitären Stormcasts dann noch von den Menschen unterscheiden, wenn normale Menschen bereits auf 3+ treffen?
 
Ok, ich sehe schon, dass ich hier mit meiner Meinung ziemlich alleine stehe. Nun ja, also für mich ist damit mein Cities of Sigmar Armeeprojekt, dass ich eigentlich für die 4. Edition geplant hatte, leider gestorben. Ich bin aber selbst Schuld, ich hätte nicht so sehr auf die Warscrolls der 3. Edition schauen sollen. Für mich sind Ritter, die auf die 4+ treffen leider indiskutabel schlecht, das rettet auch die dritte Attacke und die bessere Rüstung nicht.

Also doch wieder Stormcasts - grummel...
Für Dich steht und fällt die Wahl der Armee mit der Spielstärke (also eher dem Regelsatz) der Modelle?
Liegt es jetzt daran, dass eine Elite Armee einfach kleiner ist was die Modellzahl angeht, oder an der gefühlten Macht der Modelle? Ich frage weil ich den Ansatz so radikal anders finde als meinen persönlichen und es daher etwas schwer finde nachzuvollziehen was genau das "Problem" ist.

cya
 
Die CoS Ritter sind jetzt die erste Einheit, die in der 4.0er Version klar schlechter geworden ist.
Kannst du so doch gar nicht sagen...
ohne sie mit ausreichend anderen Einheiten vergleichen zu können.
Und ohne zu wissen wie sich die Bepunktung der verschiedenen Einheiten gestaltet.

Und was sollen dann die Gitze sagen ?
Guck dir die Squigherd oder Skragrott an... ?


EDIT:
Ich finde auch, das vor allem Chaoskrieger gegenüber einem Menschen eher wie ein Stormcast Eternal wirken müsste.
Eben deutlich stärker, zäher und auch erfahrener was Schlachten/Kämpfen angeht.
Bisher hatten die sich hauptsächlich durch die bessere Rüstung/den MW Schild unterschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Homer72 und Maxentius
Ich teil auch die Meinung, dass die neuen Ritter zwar schlechter, aber zumindest passende Werte haben. 4+/4+ ist mit der 3.0-Brille zwar wirklich nicht gut, aber allein schon wie PoM geschrieben hab, des W6-System bietet halt leider nicht viel mehr Spielraum. Wir kommen halt auch aus einer Zeit, in der es mit den meisten Einheiten möglich war, recht einfach auf 2+/2+ oder zumindest auf 2+/3+ zu kommen.

Ich hätte zwar vmtl. auch dagegen gewettet, dass GW es durchzieht, die Werte an das Volk zu binden, bin aber positiv überrascht, dass sie es, zumindest bei CoS, recht strikt durchziehen. Den extra Lebenspunkt hätte ich persönlich zwar nicht auf den Rittern gebraucht, aber wenn die Konsequenz dann ist, dass z.B. Chaosritter vier oder fünf Lebenspunkte haben, freuts mich. Alles in allem kann ich für mich sagen, dass mich der FF echt gefreut hat und motiviert meine CoS weiter zu pinseln.
 
An erster Stelle..... Die hatten vorher schon 3attacken und haben immernoch 3 Attacken.

Ich stimmte zu das es mit der Verteilung innerhalb von Aos das passende Profil ist und die Aufpralltreffer das evtl Ausgleich könnten bzw wenigstens noch ne Chance ist etwas zu reißen aber eben wieder nur auf die 4.


Mir geht es weniger um die Spielstärke an sich aber wenn ich eine Kavallerie habe die irgendwo rein schmettert soll es auch seine Wirkung zeigen.

Und Werte die ne Erfolgschance von 50% haben sind dabei einfach frustrierend.
Karadron damals hatten viele 4+/4+ Werte und waren zumindest bei unserer Truppe dadurch sehr unbeliebt. Erst als sie da aufgebessert wurde kam sie auch in der Community gut an.

Ich denke Mann muss warten was sie kosten und sind in Moment fair geändert auch wegen dem 3.lp. Es bleibt aber das Gefühl im Angriff nutzlos zu sein und das als stärkste Nahkampf Einheit der Menschen von cos.

Bei 10 rittern bekommste du dank der neuen coherecy und waffenreichweite Regelung alle Ritter rein aber trotzdem nur 7,5 sagen was 8wunden hin.... Mit rend 1. Wenn da jetzt was mit bissel Defensive steht Wie chaos Krieger tote ich evtl 4 Krieger wenn ich keinen debuff abbekommen. Wohl gemerkt 10 Ritter im Angriff....ab jetzt wird's düster für die Elite der Menschheit?

Wie gesagt evtl faires Profil ich persönlich denke aber das man oft enttäuscht sein wird....

Wohingegen man ja auch dann ca 5 tödliche macht im Angriff..... Vielleicht täusche ich mich auch und es ist halb so schlimm....

Die Aufgabe von rittern wird eben jetzt eine andere sein eher ausblocken statt töten.


Ich wollte den Beitrag erst löschen aber lasse mal den Gedanken alles so stehen
Wie ihr seht habe ich mich selber ein wenig entkräftet beim Überlegen und schreiben.

Da wir nicht alle regeln der cities kennen lasst uns mal warten bis wir etwas aus einer edition streichen oder in den Himmel loben.


Einfach OP yndrasta mit rein nehmen und die Slayed eh allet weg ?


Außerdem solange slaaneshs myrmidesh nicht wie Menschen behandelt werden wird allet gut ???
 
Außerdem solange slaaneshs myrmidesh nicht wie Menschen behandelt werden wird allet gut ???
Wette die kriegen ein Aelv Profil.
treffen besser und verwunden gleich gut.


Die Aufgabe von rittern wird eben jetzt eine andere sein eher ausblocken statt töten.
Glaubste?
Wenn man die CoS Kav mal als vergleich in eine Truppe Steelhelms reinreiten und reinschlagen lässt, glaube ich schon dass dadurch so einige Steelhelms umkippen.


Dass ein Trupp Chaoskrieger darüber wohl eher müde lächeln würde, ist aber klar.
Die sind aber wie Stormcasts ein ganz anderes Kaliber.


Die hatten vorher schon 3attacken und haben immernoch 3 Attacken.
es hat soweit ich gelesen hab, niemand gesagt sie hätten nun eine Attacke mehr als vorher.
Es ging darum, dass sie als "Elite" gegenüber der Steelhelm Infanterie eben 1 Attacke mehr pro Modell haben.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Und Werte die ne Erfolgschance von 50% haben sind dabei einfach frustrierend.
Karadron damals hatten viele 4+/4+ Werte und waren zumindest bei unserer Truppe dadurch sehr unbeliebt. Erst als sie da aufgebessert wurde kam sie auch in der Community gut an.
Naja die liebe Community, ist so ein Ding..
Wenn ich mir Threads anschaue wie mit den Custodes etc. .
Oftmals geht es nur darum, dass man nicht mehr alt gewohntes zur Verfügung hat/nutzen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Resture
So, der Fokus der Kharadron Overlords ist da:

Grundsätzlich wirkt es bezogen auf die Himmelsschiffe so, als würden sie die Einheiten nicht mehr Dauerhaft transportieren (wie bei 40k Fahrzeugen), sondern es ist ein "Transportierende Einheiten werden entfernt, die Fregatte/das Panzerschiff bewegt, und die transportierten Einheiten platziert"
Ähnlich wie es bei den Kanonenbooten bei der Kampagnenliste gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Werte die ne Erfolgschance von 50% haben sind dabei einfach frustrierend.
Karadron damals hatten viele 4+/4+ Werte und waren zumindest bei unserer Truppe dadurch sehr unbeliebt. Erst als sie da aufgebessert wurde kam sie auch in der Community gut an.

Sehe ich recht ähnlich. Ein 4+ Wurf ist eben ein 50% Wurf im Schnitt. Heißt eben, dass er eben nicht immer 50% ist, sondern meist nach unten und oben ausbricht, aber in Summe 50% ist.

Das kann sich eben sehr frustig anfühlen. 3+ ist da eben beim einzelnen Wurf konsistenter.

Mochte auch bis dato recht gerne, dass AoS sehr tödlich ist. Hoffe das wird beibehalten.
 
So, der Fokus der Kharadron Overlords ist da:

Hm, irgendwie finde ich die Änderung mit den Himmelsschiffen doof - bzw. halt ziemlich technisch. Einheiten können sich nun niemals an Bord von denen befinden, sondern die bekommen quasi maximal eine erweiterte Bewegungsreichweite, sofen sie zu Beginn der Zuges vollständig innerhalb von 6 Zoll um das jewelige Schiff waren.

Fligh High wirkt auch nur noch einmal und betrifft auch nur noch ein Schiff - und es muss während der Aufstellung deklariert werden.

Bei den Einheiten sind die Skywarden Sprungtruppen immerhin weiter Elite-Nahkämpfer - im Gegensatz zu gewissen sogenannten Ritter Veteranen der Cities of Sigmar. Auch deren Knarren sind weiterhin heftig gut.

Bei den Grundstocks gefällt mir tatsächlich, dass man die Waffenprofile ein wenig zusammengelegt hat. Allerdings wird es durch die neuen Transportregeln ziemlich einfach werden, die im Nahkampf zu binden - immerhin bekommen die aber die neue "shoot in Combat" Regel, wenn sie sich die Runde nicht bewegt haben bzw. nicht transportiert wurden.
 
Hm, irgendwie finde ich die Änderung mit den Himmelsschiffen doof - bzw. halt ziemlich technisch. Einheiten können sich nun niemals an Bord von denen befinden, sondern die bekommen quasi maximal eine erweiterte Bewegungsreichweite, sofen sie zu Beginn der Zuges vollständig innerhalb von 6 Zoll um das jewelige Schiff waren.

Fligh High wirkt auch nur noch einmal und betrifft auch nur noch ein Schiff - und es muss während der Aufstellung deklariert werden.

Bei den Einheiten sind die Skywarden Sprungtruppen immerhin weiter Elite-Nahkämpfer - im Gegensatz zu gewissen sogenannten Ritter Veteranen der Cities of Sigmar. Auch deren Knarren sind weiterhin heftig gut.

Bei den Grundstocks gefällt mir tatsächlich, dass man die Waffenprofile ein wenig zusammengelegt hat. Allerdings wird es durch die neuen Transportregeln ziemlich einfach werden, die im Nahkampf zu binden - immerhin bekommen die aber die neue "shoot in Combat" Regel, wenn sie sich die Runde nicht bewegt haben bzw. nicht transportiert wurden.
Ich finde jetzt die geänderte Form des Transports grundsätzlich nicht verkehrt. Es ist weniger Sonderbehandlung als die alten Garnissonsregeln (und könnten Standard Transportregeln im Spiel darstellen). Nachdem die Fregatte 12" hat und sowohl das einsammeln als auch abladen jeweils innerhalb von 12" ist, kommt eine Transportierte Einheit praktisch bis zu 24" weit.

Im Grunde hat die Expeditionsliste der Dawnbringer Kampagne ne ähnliche Regel mit den Gunhaulern. Bin da mal gespannt ob die weiterhin 5-6 Modelle transportieren können.

Bezüglich der Waffenzusammenlegungen finde ich es etwas schade, dass die Enterhakenfähigkeit weg ist (also sich 1x pro Schlacht an neuzuplatzieren) und die Aethercannon schlechter wurde.

Aber Grundsätzlich mal schauen was es gibt.
 
Das ist das, was ich auch bemerkt habe. Alle bisher gezeigten Stormcast Warscrolls sind gefühlt gleich gut oder besser als bisher. Auch bspw. bei den Skaven sind die neuen Warscrolls für die Warpkanone und die Jezzails besser als die aktuellen. Die CoS Ritter sind jetzt die erste Einheit, die in der 4.0er Version klar schlechter geworden ist.
Man sollte halt nicht außer Acht lassen, dass die Stormcast in der aktuellen Meta keine Rolle spielen, Cities aber schon. Nur weil SCE einen Buff bekommen und Cities einen Nerf, heißt das nicht, dass die eine Fraktion sofort der anderen überlegen ist.

Mal ganz davon abgesehen, dass wir quasi noch gar nichts gesehen haben.
 
Und was sollen dann die Gitze sagen ?
Ich hab gerade erst mal die army focus gelesen. Meine geliebten Trolle. ?
Schussattacke ist fürn Hintern und ihr Melee Schadensoutput ist dermaßen gernerft. Treffen schlechter, machen weniger Schaden pro Attacke, also das einzige worin sie gut waren.. stumpf draufhauen 😀 . Ein Lebenspunkt mehr und bessere Regeneration (so allgemein), aber sonst... hoffe da kommen Buffs und Synergien um das wieder auszugleichen.
Die Squigherd hingegen find ich eigentlich gar nicht so schlecht.

Für die Skaven musste ich den gesamten Artikel lesen, nachdem kein einziges Clan Pestilens Modell dabei war. Scheinbar gibts die Clans aber immernoch und man kann eine Clan Armee spielen. Immerhin.

Bin gespannt auf die restlichen. Am meisten vermutlich auf Maggotkin und Deepkin.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.