3. Edition Gloomspite Gitz Treff

Moin liebe Grünlinge!

Bezugnehmend auf folgende Passage:

Das Skragrott FAQ (Mond bewegen ohne CP und ohne, dass er General sein muss),..

würde ich gerne ganz unkompliziert mal erfragen wollen wo dieser FAQzu finden ist.

Auf der GW Errata der Gloomspite Gitz steht aktuell das Skragrott zwar keinen CP mehr nutzen brauch, allerdings immernoch der General sein muss.

Nach langer Google Recherche habe ichs nichts anderes gefunden, vll kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.

Vielen Dank im vorraus
 
  • Like
Reaktionen: Falandris
@Ohjay Du hast recht, Asche auf mein Haupt. Vielleicht war da der Wunsch Vater des Gedankens - ich meine es auch vorab in einem Podcast gehört zu haben und hab dann wohl nur mit halbem Auge gelesen. Also man braucht keinen CP mehr, aber er muss trotzdem noch der General sein, alles richtig.

Hier im Wortlaut:
Page 84 – Skragrott, The Loonking’s Entreaty Delete the ‘Command Abilities’ header (it is no longer a command ability). Change the rule to: ‘Once per battle, if this unit is your general and on the battlefield, before you roll the dice that determines how far the Bad Moon moves that battle round, you can choose for the Bad Moon to either not move that battle round or to make 1 move or 2 moves that battle round (do not roll the dice to determine how far it moves).’
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ohjay Aus meiner Sicht lohnt er weiterhin und ich find ihn aktuell auch noch besser als zwei Fungoids. Zunächt einmal sollte er als General im Listenbau nicht allzu einschränkend sein, da er ja auch Squig Herds zu Battleline macht. Wenn man trollheavy spielt, wählt man wahrscheinlich lieber die Fungoids. Seinen Curse über den Stock legt man nun wohl eher auf andere Einheiten als zuvor, aber nimmt man doch trotdem gerne mit. Ein kritischer Zug im Mond kann grad in Verbindung mit Squigs sicherlich was bringen. Wenn ich ihn dabei hatte, kam beim Gegner auch selten ein Zauber durch, besonders im Mond - mit Arachnacauldron vlt noch weniger. Gegen Tzeench (vlt auch mit Cogs) ist das allerdings natürlich was anderes und wohl eher ein ziemlicher Härtetest.

Die Generalsalternative wäre dann wahrsch. der Manglerboss mit fight another day (das wobei er rausrennen darf, nachdem alle Attacken abgehandelt wurden). Ich selber hab das in der vorangegangenen Edition nie wirklich vermisst und fand die Mondkontrolle immer wertiger - aber vielleicht ergibt sich ja mal eine gewinnbringende Situation.

Kannst ja gern mal berichten wie es lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen! Ich denke mal, ich bin hier richtig, wenn nicht, dann bitte berichtigen.
Ich werde mit AoS beginnen und möchte mich auf die Gloomspites einlassen. Allerdings am liebsten eine reine Squigliste. Nun mein Problem. Es soll die mal im White Dwarf gegeben haben, quasi als Regelerweiterung? Weiß jemand welcher WD das genau war? Ich bin 15 Jahre raus ausm Hobby, daher ist das alles quasi Neuland. Jetzt bekam ich gesagt, das diese Liste wohl nicht im Matched Play gespielt werden „kann“ oder „darf“? Könnte mich jemand kurz aufklären? Momentan besitze ich lediglich die downloadbaren Grundregeln. Battletome kommt, aber ich habe das Gefühl, ums Große Buch komme ich nicht rum? Viele Fragen, hoffentlich habt ihr die Antworten^^. Danke!
 
Jetzt bekam ich gesagt, das diese Liste wohl nicht im Matched Play gespielt werden „kann“ oder „darf“? Könnte mich jemand kurz aufklären?
Das ist richtig. Das Warscroll Battalion kam in der 2. Edition. In der dritte Edition sind diese Formationen (auch die aus den älteren Büchern) im Matched Play nicht mehr zulässig.

Es gibt neue Core Battalions, die keine Punkte mehr kosten, dafür aber auch weniger Boni bringen. Die findest du in den Grundregeln und im Generals Handbook (darin sind die Grundregeln auch enthalten). Außerdem haben die neuen Bücher der 3. Edition da auch wieder jeweils eigene Formationen.
 
Diese Celestischen Foliant Regeln im White Dwarf für die Gloomspite Gitz (Gloggs Megamob, Jaws of Mork, Grimscuttle), wurden in einem der Broken Realms Kampagnen Bücher nochmal zusammen abgedruckt und offizieller gemacht.
Ich meine es ist Broken Realms Kragnos.

Soweit ich mich erinnere, handelte es sich da nicht um Battalions, sondern um Sub-Fraktionen der Gloomspite Gitz mit erweiterten Treuefähigkeiten, Artefakten, Generalseigenschaften und Geländeregeln.

Edit: Broken Realms Kragnos
– Neue Regeln für Gloomspite Gitz, darunter drei Sets von Treuefähigkeiten, aktualisierte Schriftrollen und mehr..
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank. Ich hab mir mal den WD 455 über Ebay geschossen. Einfach zum Habenhaben. Diese Broken Realms, gelten die dann auch in der 3. Edition? Gab ja früher die Chroniken, da war das ähnlich. Als Fluffliste mit Absprache bestimmt nice. Bezüglich Regelwerk. Was ist dieses Generals Handbook? Brauche ich das in der 3.? Oder ist das quasi obsolet? Danke im Voraus!
 
Diese Broken Realms, gelten die dann auch in der 3. Edition?
Ja, das gilt weiterhin. Alte Regeln gelten immer solange, bis sie von neuen ersetzt werden. Und da gibts noch keinen Ersatz für.
Lediglich eventuelle Battalione gelten nicht mehr für Matched Play, wie schon geschrieben wurde.

Das Generals Handbook ist empfehlenswert. Da stehen alle Grundregeln nochmal drin + schöne Zusammenfassungen + die Missionen für das Matched Play. Das sollte man sich am besten auch holen, das ist gerade für die 3 Edition rausgekommen, damit absolut aktuell. Davon ab, dass in dem Beiheft dazu die ganzen neue Punktkosten stehen für die Armeen (die man ja auch bei Battle Scribe und dem GW Zusammenstellding sieht.. aber trotzdem).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Frechfrosch
Ja, das gilt weiterhin. Alte Regeln gelten immer solange, bis sie von neuen ersetzt werden. Und da gibts noch keinen Ersatz für.
Lediglich eventuelle Battalione gelten nicht mehr für Matched Play, wie schon geschrieben wurde.

Das Generals Handbook ist empfehlenswert. Da stehen alle Grundregeln nochmal drin + schöne Zusammenfassungen + die Missionen für das Matched Play. Das sollte man sich am besten auch holen, das ist gerade für die 3 Edition rausgekommen, damit absolut aktuell. Davon ab, dass in dem Beiheft dazu die ganzen neue Punktkosten stehen für die Armeen (die man ja auch bei Battle Scribe und dem GW Zusammenstellding sieht.. aber trotzdem).

Aber Achtung, es gab vor paar Wochen ein großes Balancing Update.
Die Punktekosten mancher Fraktionen/Einheiten wurden da nochmal verändert und sind im Generals Handbook daher nicht mehr alle aktuell!

Feldbrief:Götter&Helden
 
Am Samstag mal endlich wieder die Gitz rausholen. Meine Armee umfasst exakt 0 "normale" Battleline Goblins, aber fast alles Andere 😀

Diesmal will ich mal Trolle ausprobieren. Weiß noch nicht wogegen, aber es werden vermutlich Citys of Sigmar, Stormcast oder Orks (keine Kruelboyz, keine Bonesplitterz, sondern.. Name vergessen) vermutlich. Also absolut alles im Bereich des Möglichen.^^

Battalion(e) hab ich noch keine gemacht, weil ich noch unschlüssig bin, was ich brauche/will. Einen Zauber mehr auf einem der Schamanen oder ob ich anfangen möchte durch annähernd Single Drop oder eines der neuen Battalione, was wohl nicht so schlecht wäre aufgrund der geringen Anzahl an Modelle.
Beim General hab ich etwas mehr auf Defensive/Support gesetzt als auch Offensive. Gerade auch mit den neuen Änderungen halte ich Loonskin für sehr sehr gut. Aber die offensiven Generalseigenschaften sind halt auch sehr verführerisch. (vorallem das W6 Damage wiederholen)
Rockgut Troggoth hätte ich noch genug, aber die normalen Squigs waren bisher auch nicht schlecht. Keine Ahnung. Bei dem einen Schamanen könnte ich Squig Lure weglassen für den Teleport, aber der Teleport hat einen relativ hohen Cast Wert. Unschlüssig ob der Mangler Squig und die Squig Herd den Zauber rechtfertigt.

Hauptsächlich Troll Theme soll beibehalten werden mit Option auf jegliche Squigs und Spinnen. Was würdet ihr ändern oder ersetzen? (vorallem auch ohne den Gegner zu kennen, weil die Varianz wirklich sehr hoch ist)

++ Contest of Generals 2,000 (Destruction - Gloomspite Gitz) [1,985pts] ++

+ Leader +

Dankhold Troggboss [240pts]:
2. Glowy Howzit, 3. Loonskin, General - Troggboss

Dankhold Troggboss [240pts]

Fungoid Cave-Shaman [95pts]:
2. Itchy Nuisance

Fungoid Cave-Shaman [95pts]: 5. Squig Lure

+ Behemoth +

Mangler Squigs [275pts]

+ Battleline +

Fellwater Troggoths [155pts]:
3 Fellwater Troggoths

Rockgut Troggoths [290pts]: 6 Rockgut Troggoths, Reinforced

Rockgut Troggoths [290pts]: 6 Rockgut Troggoths, Reinforced

Rockgut Troggoths [145pts]: 3 Rockgut Troggoths

+ Other +

Squig Herd [160pts]:
10 Squigs & 2 Squig Herder

+ Allegiance +

Allegiance

. Gloomspite Gitz

+ Game Options +

Game Type:
2000 Points - Battlehost

Grand Strategy: Hold the Line

++ Total: [1,985pts] ++

Created with BattleScribe
 
Moin erstmal ich selber spiele jetzt keine gitz muss aber hin und wieder gegen sie spielen und da kann ich dir vielleicht ein paar Erfahrungen weiterreichen … die rockgut Trogghots drücken fiesen Schaden das is mal klar das is DER DmG in dem Buch hab ich immer das Gefühl … der Mangler … Ja hmm … is ein super cooles Modell aber einfach sooooo unzuverlässig… der war nie wirklich gefährlich find ich ?‍♂️ ( leider ),die Fellwater haben ein echt böses Abwehrfeuer, vielleicht kannst denn Trupp auf 6 aufstocken ? …. Und die Grand Strategy hold the line gib’s nicht mehr im neuen GHB … falls ihr damit spielt … nur so als Rand Info
 
Moin erstmal ich selber spiele jetzt keine gitz muss aber hin und wieder gegen sie spielen und da kann ich dir vielleicht ein paar Erfahrungen weiterreichen … die rockgut Trogghots drücken fiesen Schaden das is mal klar das is DER DmG in dem Buch hab ich immer das Gefühl … der Mangler … Ja hmm … is ein super cooles Modell aber einfach sooooo unzuverlässig… der war nie wirklich gefährlich find ich ?‍♂️ ( leider ),die Fellwater haben ein echt böses Abwehrfeuer, vielleicht kannst denn Trupp auf 6 aufstocken ? …. Und die Grand Strategy hold the line gib’s nicht mehr im neuen GHB … falls ihr damit spielt … nur so als Rand Info
Echt? Sofern er nicht instant erschossen wurde, habe ich bisher gute Erfahrung mit dem Mangler Squig gemacht. Wenn der Charge klappt, haut der ziemlich übel rein.
Die Fellwater würd ich gern aufstocken, aber es gab leider nur noch 3. (geplant sind 3 weitere, aber momentan leider nur 3) 😀

Die Grand Strategy hab ich einfach übernommen von Battlescribe, da sind offenbar nicht die neuen drin. Guter Einwand, danke! Muss ich eine neue raussuchen aus dem Buch dann. Bislang hatte ich aber noch kein Spiel, wo die ne Rolle spielte, die wäre also eher so pro forma 😀