AoS Goblins - Da fiesn Räuba

Welche Armee soll der Gegner der Goblins werden?


  • Umfrageteilnehmer
    14
  • Umfrage geschlossen .
Wenn du eh weiß grundierst, kannst du auch mit Contrastfarben von GW drauf. Beim Contrast-schwarz könntest du dir damit das anschließende trocken bürsten sparen. Oder du gehst dennoch drüber und bekommst noch etwas mehr an "Details". Akzente setzen, shaden oder bürsten kannst du im Anschluss ohnehin, wenn du es etwas mehr an Tiefe/Schärfe magst.
Mein aktuelles Projekt für meine Orruks - der Marshcrawla Sloggoth - ist im Moment ausschließlich mit Contrastfarben bemalt. Sachen wie Holz bekommen im Anschluss noch eine aufhellende Bürstung mit einem helleren braun. Die Metallbereiche sind zum Teil schwarz und werden mit Leadbelcher akzentuiert.
Damit geht der recht fix Mal so nebenher.
Danke für deine Tips 👍 Ich werde mal einiges davon ausprobieren. In Beziehung Bemalen habe ich noch nicht so die Erfahrung und meine Lernkurve geht nur langsam nach oben. Daher hatte ich vor kurzem die Speedpaints von ArmyPainter für mich entdeckt. Aber ja, mit den Contrastfarben von GW habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, aber da hatte ich vorher teilweise falsch grundiert und dann zuviel des Guten gewollt 😉
Der Tip zum Metallbereich ist auch prima, den werde ich direkt mal probieren.
 
So, das Event "1.Kampf der Kriegsherren" im Februar halbwegs erfolgreich abgeschlossen.
Ich habe zwar nicht alles geschafft, bin aber trotzdem sehr zufrieden mit dem Erreichten.
20230228_230108.jpg
 
Kurze Fortschrittsmeldung von den "Räuban":

Der Wahnpilz-Schamane (Proxy) hat Farbe und seine Base etwas Boden bekommen. Jetzt kommen Details am Modell (Stab, Beutel, Augen, Zähne usw.) und noch Moos auf den Boden. Vielleicht finde ich noch ein paar Pilze, damit er besser zum Thema passt.
Schamane-WIP.JPG


Die fiesen Bouncer haben auch Farbe und Bodenmatsch bekommen. Die Squigs brauchen noch Nacharbeit bei den Zähnen und mäulern. Im Nachhinein war es vielleicht nicht so klug, schon alles zusammenzukleben. Komme jetzt kaum an das Maulinnere ran. Vermutlich wird das nun dadurch einfach rot gepinselt und mit der Menge Shade überlagert 😉
Lanzen und Helme habe ich erstmal schwarz gehalten, das ganze wird nun mit einer Metall Farbe trockengebürstet, vorzugsweise Leadbelcher. Danke nochmal an den Tip @Loki Langfang
Die Base bekommt dann noch den schwarzen Rand und etwas Moos.
Bouncer-WIP.JPG
 
@Loki Langfang Ich denke, ja. Aktuell habe ich 910 Punkte auf dem Tisch, das meiste ist fast fertig und braucht nur noch Details bzw. Basebearbeitung.
Grinserich ist mittlerweile auch gebaut und geht heute in die Grundierung.
Da ich demnächst einige freie Tage habe, werde ich vermutlich auch einiges schaffen können.
Grinserich2.JPG

Sind sehr schöne Modelle. Extrem easy zu bauen, gute Passform und kaum Gussgrate. Lediglich die Pilze am Hut von Grinserich selbst wurden beim Bauen leicht verbogen, lässt sich aber wieder hinbiegen.
Freu mich schon auf das Bemalen.
 
Das wäre nach jetzigem Stand meine Liste, die ich spielen würde, die erste, die ich in AoS erstellt habe. Da ich noch nicht die Endlosszauber und das Mondstein-Geländestück habe, musste ich diese leider weglassen und dementsprechendd die Optionen anpassen. Sobald ich die Dinger mein Eigen nenne, wird auch die Liste angepasst.

Die Trolle und der Loonboss sollen blocken und schnetzeln, die Bouncer sollen chargen, die Gitz etwas Fernkampf mit ihren Bögen machen.
Als Zauberer habe ich 2 Madcap-Schamanen. Grinkrak/Grinserich soll mit seinen Leuten einfach nur Ärger machen. Da muss ich mich noch mit seinen Fähigkeiten mal auseinandersetzen, um zu sehen, wo er am besten eingesetzt wird.
Komisch fand ich, dass ich ihm keine Generalseigenschaft geben konnte, wenn er dementsprechend ausgewählt wird. Das ging dann nur beim Loonboss.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich wirklich drei Artefakte auf die Shamans und den Boss verteilen kann, aber Battlescribe hat da nicht rumgemeckert.

Für Tips und Kritik zur Liste bin ich sehr dankbar 🙂

++ Narrative and Open Play (Destruction - Gloomspite Gitz) [980pts] ++

+ Core Battalion +

Core Battalion: Vanguard

+ Leader +

Grinkrak the Great [190pts]

Loonboss [85pts]:
Fight Another Day, General, The Clammy Cowl, Vanguard - 1 Sub Commander

Madcap Shaman [70pts]: Moonface Mommet, Squig Lure

Madcap Shaman [70pts]: Nikkit! Nikkit!, Staff of Sneaky Stealin'

+ Battleline +

Boingrot Bounderz [280pts]:
10 Boingrot Bounderz, Reinforced, Vanguard - 1-3 Troops

Moonclan Shootas [125pts]: 20 Shootas, Musician, Standard Bearer, x3 Barbed Net

+ Other +

Grinkrak's Looncourt

Rockgut Troggoths [160pts]:
3 Rockgut Troggoths

+ Allegiance +

Allegiance

. Gloomspite Gitz: Badsnatchers

+ Game Options +

Game Type:
1000 Points - Vanguard

Grand Strategy: Sever the Head

++ Total: [980pts] ++

Created with BattleScribe
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon
Grinserich, ist unique/ ein Namenhaftes Modell.
Diese können weder Generalseigenschaften, noch Artefakte bekommen.
Sie dürfen lediglich wenn sie ein Zauberer sind, wie alle anderen Wizards einen Spruch aus der Lehre ihrer Fraktion zusätzlich wählen.

Drei Artefakte sind zuviel !
Also 1 Artefakt darfst du immer verteilen, solange ein Hero zur Auswahl steht, der eben nicht Unique/Namenhaft ist.
Ein weiteres Artefakt, dann nur, für jedes erfüllte Battalion das dir die Auswahl einer weiteren Verbesserung gewährt.

Einen der Madcap Shamans, würde ich zu einem Fungoid Cave Shaman machen.. der kostet nur 20punkte mehr und das Modell kannst du ja proxxen. ?
Der ist für Gegner außerhalb von 12" nicht sichtbar und daher für die meisten Attacken im Spiel nicht als Ziel wählbar.
Er darf einmal im Spiel einen 2ten Zauber sprechen, den er frei aus der Moonclan Lehre wählen darf und riskiert nicht D3 tödliche Wunden dabei zu kassieren.
Zu dem gewährt er dir jede Runde die Möglichkeit mit einem 4+ Wurf , einen zusätzlichen Command Point zu erhalten.
(Kann sehr wertvoll sein)

Von den Shootas würde ich mir nicht zuviel versprechen.. zum Ziele/Objektives besetzen aber erstmal OK.

Deine Bounderz und deine Trolle sind die Einheiten von denen Sieg oder Niederlage bei dir abhängen.

Den Bad Moon Loonshrine würde ich an deiner Stelle mit Absprache des Gegners einfach proxxen, solange du den echten noch nicht hast. Da der für die Gloomspite Gitz schon recht wichtige Eigenschaften hat.

Für ein erstes 1000p Spiel kann man es wohl ansonsten so lassen. Wünsche dir viel Spaß, Glück und berichte uns hier gerne wie es lief. ??

Du solltest statt Battlescribe, vll lieber die AoS App nutzen, die wird sehr schnell aktualisiert und meckert auch, wenn du zuviele Artefakte verteilst. ?

EDIT:
Für eine Gloomspite Gitz Armee kann der Marchkrawla Sloggoth der Kruleboyz sehr interessant sein, da er eine ziemlich große +1Hit Aura gewährt, zu dem dank Regeneration bischen was einstecken kann und auch im Austeilen nicht gerade zahm ist. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MacNoise und Wardemon
@Performer of Miracles Vielen Dank für deine Tips! Das hilft mir echt weiter. Ich werde gleich mal die App ausprobieren und den Hinweis mit den Schamanen versuche ich auch. Der Fungoid Cave Shaman klingt ja echt gut.
Für den Mondschrein müsste ich ja wenigstens etwas bauen, was ja erahnen lässt, was es sein soll.
Den Marchkrawla Sloggoth der Kruleboyz hab ich jetzt als Auswahl in Battlescribe nicht gefunden. Aber wie gesagt, ich probiere mal die AoS-App.
Danke nochmals und einen schönen Abend noch!
 
Für den Mondschrein müsste ich ja wenigstens etwas bauen, was ja erahnen lässt, was es sein soll.
Dafür reicht ja ein simpler Stein oder Karton, der halbwegs von der Größe passt. Da musst dann lediglich einmal sagen, dass es das Faction Terrain darstellt. ??‍♂️

In der AoS App musst du zum anzeigen des Sloggoth für die Gloomspite Gitz, dann im Menü filtern das Koalitions-Einheiten oder Verbündete auch gezeigt werden. ?
 
  • Like
Reaktionen: MacNoise
Aktualisierung Chronik und Armeebilder

Derzeit arbeite ich weiterhin an Grinserichs Wahnstaat. Das Projekt hatte es diesen Monat leider nicht mehr ins laufende Kriegsherrenevent geschafft.
Grinserich WIP.JPG


Etwas Farbe ist schon drauf, aber da fehlt noch einiges. Ich hoffe, den Trupp im April fertig zu bekommen.

Ebenfalls hinzugekommen sind zwei weitere Madcap-Schamanen, diesmal echte.
Madcaps.JPG


Die habe ich mal grau grundiert, da mir mit weißer Grundierung die Kontrastfarben am ende zu hell waren.
 
Derzeit nehme ich mit den kleinen Grünhäuten am Quest-Event "Die Befreiung von Luskea" teil. Dei Fortschritte werde ich hier posten und im Event-Post verlinken.

Kapitel 1 "Ein Held erhebt sich":
  • ein Charaktermodell (zwingend erforderlich) - hier nehme ich Grinserich als "strahlenden Helden", zumindest für die Goblins 😀 (derzeit alle Grundfarben erhalten, Details und Base fehlen noch)
  • eine Einheit Leibgarde/ Gefolge - der dazugehörige Wahnstaat (ebenfalls Grundfarben erhalten)
  • eine kleine Einheit Infanterie - bleibt offen
  • kurze Vorstellung des Projekts/ Charakters/ Armee -würde die Hintergrundinfos zu Grinserich zusammentragen und in meinem AA einfügen.
Kapitel 2 "Das Volk vereint sich":
  • eine Einheit Standardtruppen - eine Einheit Stabbas ist bereits auf dem Weg
  • ein Monster/ Fahrzeug - bleibt offen
  • fünf Missionszielmarker oder ein Geländestück - habe bereits Ideen für goblinspezifische Marker (Pilze, Fässer, Runensteine) und dementsprechend Baumaterial bereitgelegt
  • Flugblätter/ Plakate zur Verbreitung der Neuigkeiten unter dem Volk - ebenfalls in Arbeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgabe 1 für "Die Befreiung von Luskea" - Kapitel 1 (Charaktervorstellung)

Grinserich´s Wahnstaat

Grinserich da Grosse führt seinen Wahnstaat in die Finsternis unter dem Gnarlwood. Seine Wahnritter sind unter den Grots einzigartig, denn durch die inspirierenden Ansprachen ihres Anführers und großzügige Mengen psychoaktiver Pilze halten sie sich für fähige Kämpfer. Grinserich unterstützt diesen Irrglauben und entsendet sie auf Questen, die sie wundersamerweise manchmal sogar überleben. Snorbo hilft ihm dabei, indem er mit seiner Sporentrompete zum Angriff bläst, woraufhin Stupsa-Snark und Grib Kloppspeer auf den Feind losgehen. Dabei sausen die Squiggeschosse über ihre Köpfe hinweg, angefeuert von Skolko und Pronk, während Lanz´n-Burk und Mondfratz´n-Nagz die Nachhut bilden, begierig sich selbst etwas Ruhm zu sichern.


Wanted Grinserich.jpg

Grinserich ist klar, dass er seine Kämpfer ziemlich sicher in den Tod schickt. Es ist ihm allerdings auch ziemlich egal.
Sollten die Wahnritter wider Erwarten Erfolg haben, ist Grinserich immer zur Stelle, um die Beute einzufahren.



Wanted Snorbo.jpg

Snorbo hat die seltene Gabe, dass er den stechenden Geruch delikater Pilze so sicher wittert wie ein Schnüffelsquig. Er war es, der die prachtvolle Pilzgattung fand, die dem Wahnstaat seinen Kampfgeist verleiht.
Das Gerede von Grinserich mag Snorbo nicht beeindrucken, doch solange er die dürftige Tapferkeit der Grots mit dem Geplärre seiner Sporentrompete untermauert und immer ausreichende Nachschub auftreibt, um sie im Griff zu behalten, ist ihm seine bequeme Position in den hinteren Reihen sicher.



Wanted Snark.jpg

Snark mag kein Reittier haben, aber sein improvisierter Stang´n-Squig schlägt deshalb nicht weniger verheerend ein.
Snarks schwere Rüstung schützt ihn nicht nur vor den Attacken seiner Feinde, sie ist auch nützlich, wenn er einen neuen strampelnden Squig auf seine Stange zwängt.



Wanted Grib.jpg

Als Grib merkte, dass das Gehüpfe seiner Reitbestie die Verwendung seiner traditionellen Lanze erschwerte, erfand er seine Namensgebende Waffe.
Grib ist fürwahr die ritterlichste Gestalt in den Reihen der Wahnritter - auch wenn das nicht viel heißen mag.



Wanted Skolko.jpg

Skolko und Pronk sind Belagerungsexperten, allerdings haben sie das Abschießen von Bomben, brennenden Fässern und ähnlichem schnell aufgegeben, zum einen wegen der Unfallgefahr und zum anderen ist es einfach klasse, wenn die Geschosse zu einem zurück gelaufen kommen und man sie gleich wieder abfeuern kann.


Wanted Lanzenburk.jpg

Lanz´n-Burk weiß, dass der Ruhm denjenigen zusteht, der der Beute den Todesstoß versetzt. Daher lässt er einen Feind gerne von seinen Kameraden schwächen und springt dann heran, um zuzustoßen, wenn das Opfer in den letzten Zügen liegt.
Gelingt es Burk, einem respektablen Gegner den Todesstoß zu versetzen, verschafft ihm das ausreichend Selbstbewusstsein, um sich schwächeren Gegnern sogar im Zweikampf zu stellen. Seine Boshaftigkeit und Rachsucht überraschen und beeindrucken dabei selbst seine Kameraden.



Wanted Nagz.jpg

Mondfratz´n-Nagz mag zwar klein sein, aber er ist härter im Nehmen als der Durchschnittsgrot und hat schon mehr als einen der tierhaften Bewohner des Gnarlwoods auf dem Gewissen, der den Fehler machte, ihn für leichte Beute zu halten.
Wenn Nagz Klinge tatsächlich mal ins Ziel geht, erweist er sich als ebenso erbarmungslos wie jeder andere Grot. Dann fährt sein Schwert hauend und stechend auf jede Schwachstelle nieder, die er finden kann.

(Bildquellen Modelle: https://www.games-workshop.com/de-DE/warhammer-underworlds-grinkraks-looncourt-2022-eng)
 
Zuletzt bearbeitet: