AoS Goblins - Da fiesn Räuba

Welche Armee soll der Gegner der Goblins werden?


  • Umfrageteilnehmer
    14
  • Umfrage geschlossen .
Vielen Dank 👍 😀 Euer Zuspruch tut gut!

Es wird hier bald ein Bossturnier geben, in dem die Goblins ihren General für die bevorstehenden Schlachten finden können.
Um die Stelle haben sich bereits Grinserich, der Wahnboss Schmunzler, drei Schamanen und ein Squigboss beworben. Ich werde das ganze als kleines Rollenspiel präsentieren.
 
Hallo zusammen,
hier etwas neues von der Goblinfront:

Grinserichs Wahnstaat ist fertig, juhu!
Die Modelle haben viel Spaß gemacht und sehen super aus. Mit der Bemalung bin ich ganz zufrieden, klar ist hier und da Verbesserungsbedarf, aber für mein Spielbrett ist es perfekt.
Für das Quest-Event "Die Befreiung von Luskea" gebe ich es als "Charaktermodell mit Leibgarde" ab.

Grinserichs Wahnstaat.JPG
 
Aktuell WIP:

Spinnenzauber-wip.JPG

Proxymodelle für den Endloszauber "Spinnenflut"

Stabbas wip.JPG

Ein Trupp Stabbas für Kapitel 2 des Questevents "Luskea", im Gegensatz zum ersten Trupp, aus denen ich eine Einheit Shootas gemacht hatte, werden das hier Schildträger.


Madcaps-wip.JPG

Weiterhin arbeite ich an den zwei Madcap-Schamanen. Ich hatte hier mal eine Grundierung mit grau getestet, aber leider passt das nicht so gut mit einigen helleren Contrastfarben zusammen.


Giant-wip.JPG

Ursprünglich sollte das hier ein Biersäufergargant-proxy werden, aber die Größenverhältnisse passen nicht. Das Modell ist in etwas so groß wie die Felstrolle. D.h. entweder kommt er zu einem anderen Projekt oder er stellt mit zwei anderen noch einen Trupp Trolle dar. Ich baue ihn erstmal und dann sehe ich weiter.
 
Und auch hier wird es jetzt wieder weiter gehen.
Die bisher gefertigten Goblinmodelle mussten bereits bei der letzten Pen&Paper-Runde als Heldenfutter herhalten, daher brauchen die Fiesn Räuba jetzt Verstärkung.
Da scheinbar eine neue Edition im kommen ist, wie ich gehört habe, warte ich mit dem Kauf von Modellen noch, zumal hier noch genug Material rumliegt:
  • eine Einheit Stabbas
  • eine Einheit Goblinreiter (allerdings die von Kings of War)
  • ein Loonboss auf Giantsquig
  • zwei angefangene Madcap-Shamans
  • diverse Baumaterialen für dörfliches Gelände

Ich hoffe, ich kann damit beim nächsten Kampf der Kriegsherren mitmachen.

Da meine Mädels mittlerweile auch Interesse an diesem Hobby zeigen, fehlt jetzt nur noch eine Gegnerarmee. Was würdet ihr vorschlagen?
Es sollte etwas "kindgerechtes" sein, also nicht unbedingt irgendwelche Dämonen oder Vampire. Mädels sind da eben anders als Jungs 😉
Ich schwanke zwischen folgenden Armeen:

1. Stormcast Eternals - sehen schön ritterlich aus, haben "süße" Tiere (O-Ton der Kinder), scheinbar eine große Auswahl und lassen sich vermutlich relativ einfach bemalen. Nachteil: schon wieder Rüstungen

2. Seraphon - coole Saurier und Echsenmenschen, vermutlich auch einfach zu bemalen mit Contrastfarben, große Auswahl. Nachteil: manche Modelle sind ja mächtig groß (ich habe Platzmangel fürs Hobby)

3. Fyreslayers - coole Zwerge, passend fürs Ambiente (Goblins gg Zwerge), spielerisch bestimmt recht gut. Nachteil: scheinbar nicht so viel Auswahl, viel Haut und Gesichter malen, viele Flammen

4. Cities of Sigmar - "normale" Menschen aus dem typischen Mittelalter/Fantasysetting, große Auswahl, mehrere Völker. Nachteil: fällt mir nix ein.
 
Es sollte etwas "kindgerechtes" sein, also nicht unbedingt irgendwelche Dämonen oder Vampire. Mädels sind da eben anders als Jungs 😉
Das ist ja meistens gelebte Erziehungssache/Sache des Umfeldes und dem noch größeren Teil der Gesellschaft.

Also was dem Kind von Anfang an bewusst oder unbewusst eingetrichtert wird/wurde.
??‍♂️

Naja, tut hier ja eigentlich nix zur Sache.. also zurück zum Thema deiner Abstimmung.

Also bei den Stormcast Eternals könnte es sein dass wir am 20.März.2024 auf der Adepticon Preview neue Modelle zu sehen bekommen.

Ansonsten sind Stormcast Eternals im Vergleich zu vielen anderen Fraktionen wohl mit am Einsteigerfreundlichsten.
Könnte mir vorstellen, dass die Mädels so wie das bei dir klingt, feuer und flamme sind, wenn du denen die Sturmdrachengarde als Eragon Äquivalent unterbreitest. ?

Was haben die Mädels denn selbst gesagt welche Modelle von welcher Fraktion ihnen denn gefallen/wo hast du gemerkt, dass da deren Augen größer wurden?

Immerhin könnte ihnen auch was gefallen, was eher als Mädchen untypisch gesehen wird oder man einfach nicht mit rechnet ?!

Zumindest scheinen deine Gloomspite Gitz ihnen auch zu gefallen, da sie neugierig geworden sind.

Und ich finde es zumindest besser, die Kinder bei solchen Dingen mit einzubeziehen, anstatt denen einfach etwas vor die Nase zu packen, worüber einige alte/ältere Männer gemeinschaftlich als Mädchentauglich abgestimmt haben. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sejason und MacNoise
Das ist ja meistens gelebte Erziehungssache/Sache des Umfeldes und dem noch größeren Teil der Gesellschaft.

Also was dem Kind von Anfang an bewusst oder unbewusst eingetrichtert wird/wurde.
Das stimmt. Wir versuchen hier zu Hause darauf zu achten, aber ich finde, dass schon die FSK-Einstufung mancher "Märchen" und Trickfilme unsinnig und falsch ist. Selbst manche kindgerechten Hörspiele enthalten Szenen, bei denen man selbst als Erwachsener denkt, was geht jetzt ab.
Bestes Beispiel ist für mich ein Hörspiel von Leo Lausemaus. Die meisten davon sind logischerweise für Kleinkinder geeignet, es gab aber mal eines, bei welchem nachts das Haus der Familie eingestürzt ist, während alle schliefen. Leo konnte seine Baby-Schwester und seine Eltern retten, also am Ende ein Happy End, aber wie das alles akustisch rübergebracht wurde, das war nix für ein Kleinkind.

Ansonsten sind Stormcast Eternals im Vergleich zu vielen anderen Fraktionen wohl mit am Einsteigerfreundlichsten.
Könnte mir vorstellen, dass die Mädels so wie das bei dir klingt, feuer und flamme sind, wenn du denen die Sturmdrachengarde als Eragon Äquivalent unterbreitest. ?

Was haben die Mädels denn selbst gesagt welche Modelle von welcher Fraktion ihnen denn gefallen/wo hast du gemerkt, dass da deren Augen größer wurden?
Beim Stöbern auf manchen Shopseiten fanden sie die goldenen Ritter und ihre Reittiere (Wölfe, Drachen) sehr toll. Generell sind beide sehr tierlieb, daher finden sie Tiermodelle am besten. Die Fyreslayers fanden sie aufgrund des Feuerthemas "cool" und bei den "Cities of Sigmar" waren auch einige Modelle dabei, die sie gut fanden, vor allem natürlich Berittene.
Vor Figuren wie Dämonen oder Zombies u.ä. haben sie natürlich keine Angst, aber sie finden sie eklig.
Zumindest scheinen deine Gloomspite Gitz ihnen auch zu gefallen, da sie neugierig geworden sind.
Ja, die finden sie total witzig 😀
Und ich finde es zumindest besser, die Kinder bei solchen Dingen mit einzubeziehen, anstatt denen einfach etwas vor die Nase zu packen, worüber einige alte/ältere Männer gemeinschaftlich als Mädchentauglich abgestimmt haben. ?
Stimme ich zu. Wobei sie das an einzelnen Figuren festmachen und eher weniger an einer ganzen Armee.
 
Beim Stöbern auf manchen Shopseiten fanden sie die goldenen Ritter und ihre Reittiere (Wölfe, Drachen) sehr toll. Generell sind beide sehr tierlieb, daher finden sie Tiermodelle am besten.
Schön. ??
Hmm, haben sie die Meeres-Tiere der Idoneth Deepkin oder die Kängurus und Kühe der Lumineth Realmlords bereits gesehen ? ?

Sind aber leider wohl schwieriger zu spielen, als die Stormcasts.

Wir versuchen hier zu Hause darauf zu achten, aber ich finde, dass schon die FSK-Einstufung mancher "Märchen" und Trickfilme unsinnig und falsch ist. Selbst manche kindgerechten Hörspiele enthalten Szenen, bei denen man selbst als Erwachsener denkt, was geht jetzt ab.
Zwar schon gut 25 Jahre her und denke das ist auch viele Jahre nicht mehr so, aber es liefen zu der damaligen Zeit über einige Jahre gerne zu Ostern im Programm für Kinder zwischen ca 09:00-14:00 Regelmäßig zwei Zeichentrickfilme die alles andere als für Kinder gedacht gewesen sind. Sehr Brutal und äußerst Realistisch/Berührend gezeichnet.

Dagegen ist das Szenario mit der Hexe und der Harpie aus "das letzte Einhorn" eher harmlos. Der damals ebenfalls als für Kinder geeignet mit FsK 6 glaube ich im TV lief.

Ich spreche von "Die Brücken am Fluss" und "Felidae". Bei denen sogar manch Erwachsene abschalten, weils denen zu viel ist.
Kannst du ja gerne mal reinschnuppern, falls du die nicht kennst. ?

Wobei sie das an einzelnen Figuren festmachen und eher weniger an einer ganzen Armee.
Demnach hätten sie bei den Stormcast Eternals wahrscheinlich die meisten Modelle die ihnen gefallen und wie gesagt für den Einstieg auch einfacher sein dürften.

Gleichzeitig erfüllen diese auch dein Kriterium bzgl. des wenigen Platz, da die Stormcasts ziemlich Elitär sind und mit wenigen Modellen auskommen/auskommen müssen.

Ich komme aktuell nicht drauf, welche Modelle der Stormcasts denn mit Wölfen unterwegs sind oder so ähnlich aussehen ?! ?
 
Die reiten auf Dracolians... Drachenlöwen, oder irgend sowas...
Die kleinen Hundchen mit Vogelkopf sind Gryphhundchen, davon gibt's nen eignen Trupp, ganz ohne Menschen, dann beim Chariot sind zwei bei, bei nem Lord und überall mal ein paar, und mit slap chop sind die kindertauglich bemalbar
bei den Dracolines könntest du sie auch ran lassen, Reiter, Zaumzeug usw. solltest dann aber selber machen. Oder abwarten was raus kommt...

mein Sohn hat mich da auch überrascht:
img_20230225_222905-jpg.148811
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bei den Stormcasts auch noch einen Trupp Fernkämpfer, der mit Aetherwings (Vögel) zusammen arbeitet. ?

Und ansonsten gibt es schon fast unzählige verschiedene Arten von Drachen oder Drachenähnlichen Wesen. ?

Es spricht schon einfach vieles dafür, dass die Mädels und auch Du mit den Stormcasts ziemlich glücklich werden könntet.
Ist vor allem die Fraktion in AoS, die am häufigsten neue Sachen nachgeschoben bekommt.

Und da die Stormcast Eternals meistens schon von den reinen Profilwerten her, gut was aushalten und auch austeilen können. Ist es da nicht ganz so schlimm, wenn man Synergien etc. erstmal nicht so beachtet.

Die Cities of Sigmar haben im Vergleich würde ich sagen, generell schon deutlich mehr Regeln/Synergien die es zum spielen zu beachten gilt und stecken auch weniger ein.
Haben dafür in der Regel deutlich mehr Modelle auf dem Tisch.
 
  • Like
Reaktionen: MacNoise
Erstmal vielen Dank für eure Gedanken zu meiner Frage. Das hilft mir doch weiter. Zwar scheint das Interesse hier im Forum mehr bei den Fyreslayers zu liegen, die ich auch super finde. Und die Mädels finden die "Feuerzwerge" auch ganz cool. Aber mir graust es schon, die ganzen Feuereffekte zu malen. Das habe ich einmal bisher gemacht, bei einem Chaoshexer o.ä. Das ist zumindest für mein Mal-Level nicht ganz einfach. Soll ja auch gut aussehen, zumal so was auf dem Tisch immer ein Hingucker ist
Daher denke ich, es wird in Richtung Stormcast gehen. Den Begriff "Slapchop" hab ich schon mal gehört und auf einigen sozialen Plattformen ziemlich beeindruckend bemalte Modelle gesehen. Aber dazu müsste ich mir erstmal ein paar Tutorials geben.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Den Begriff "Slapchop" hab ich schon mal gehört und auf einigen sozialen Plattformen ziemlich beeindruckend bemalte Modelle gesehen. Aber dazu müsste ich mir erstmal ein paar Tutorials geben.
Kann ich nur empfehlen! Ich slapchoppe mittlerweile fast nur noch und erhalte damit super Ergebnisse, die zumindest auf dem Spieltisch richtig gut aussehen, gerade bei größeren Armeen von Vorteil. Wenn einem der Standard dann nicht schon reicht, dann kann man immer noch weiter highlighten und ins Detail gehen.
Aber rein von der Zeit her krieg ich mit Slapchop quasi doppelt so viele fertige Figuren hin als vorher. Und mir reicht der Standard, den man damit erzielen kann, meist voll aus.
 
  • Like
Reaktionen: MacNoise
Also ich habe mir jetzt ein paar Tutorials zum Thema Slapchop angesehen. Im Prinzip heisst das also schwarz grundieren, dann erst mit grau, dann mit weiß trockenbürsten und dann mit Contrastfarben bemalen.
Contrastfarben habe ich schon eine weile, hatte die aber bisher immer auf eine rein weiße Grundierung aufgetragen. Werde es mal testen und bin gespannt, wie der Unterschied ist.
Und danke für die Tips! 👍
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich machs ein klein wenig anders:
  • Schwarz Grundieren
  • Weiß zenithal Highligten (auch googeln 😉 )
  • Dann ausgesucht weiß Drybrushen, in den noch dunklen Stellen
  • und dann die Contrasts/Speedpaints
So hat man etwas weniger Arbeit, gegenüber alles Drybrushen. Wenn man eine Airbrush hat, oder ein feines Sprühweiß, was nicht zu grob sprüht.