Good bye, HdR...

Pentrago

Grundboxvertreter
29. März 2004
1.329
0
14.961
47
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nachdem unsere Verkaufszahlen für Herr der Ringe immer weiter gesunken sind, haben wir uns gestern entschieden, uns von diesem GW System zu verabschieden. Im Hinblick auf die zahlreichen Neuheiten, die diesen Monat anstehen, wäre eine weitere Vergrößerung unseres Warenbestandes wirtschaftlich unsinnig. ...[/b]

Tja, dumm gelaufen. Da geht er hin, mein Einstieg in die Welt von Acrylfarbe und Zinnfiguren. Es würde mich interessieren, ob der aktiv spielende Teil des Forums HdR ebenfalls auf dem absteigenden Ast sieht und ob das nur ein Einzelfall oder ein Trend ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(trygonit @ 26.07.2006 - 16:38 ) [snapback]861805[/snapback]</div>
is das jetzt nur auf diese einen laden beschränkt oder gilt das für gw gesamt?
[/b]


Zunächst mal dieser Laden.

Zahlreiche Einzelhändler haben HdR aber bereits schon aus dem Programm genommen.

GW hält aufgrund von Verträgen mit New Line Cinema noch daran fest, schließlich haben sie ja teure Lizenzen bezahlt und die Investitionen (Miniformen) muss sich ja erstmal armortisieren. Allerdings sollte man bedenken, dass GW dieses Finanzjahr erneut einen Umsatz- und Gewinneinbruch hatte.
 
Also ich habe nicht vor HdR schlecht zu machen, ich möchte euch nur mal meine Meinung zum HdR Tabletop kundtun.

Ich habe auch früher, und auch heute noch, daran gedacht mal damit anzufangen, hab sogar noch irgendwo 3 Elben Bogenschützen hier liegen, weil einige Miniaten doch recht schön sind. Unter anderem der Hexenmeister auf dem fliegenden Nazghul, oder so ne kleine Horde Höhlentrolle, einfach schick.

Aber, was mich am meisten stört ist die Tatsache, das alles vorgegeben ist. Die Künstlerische Freiheit ist in diesem System in meinen Augen einfach zu stark eingeschränkt. Warum? Ganz einfach, weil von Tolkien alles vorgegeben ist. Die Ringgeister sind nunmal in Schwarz. Da würde ich als HdR Spieler jeden anfahren dem es einfällt die in ne graue Robe zu stecken. Und genau das ist das Problem. Es ist ein abgeschlossenes Universum das so steht wie es ist. Da kann nicht viel dran gerüttelt werden, auch seitens von GW. Die können nichtmal eben so paar neue Figuren erfinden um das System umfangreicher zu machen.

Das ist auch der Grund warum ich bei 40k keine Space Marines in nem Orden spiele, mal abgesehen davon das ich garkeine Marines spiele. Aber auch dort sind Sachen vorgegeben. Die Ultra Marines sind nunmal Blau, die kann man nicht in Grün malen. Das gehört sich einfach nicht.
Und da ich schon genug für dieses Hobby bezahle, will ich die Figuren auch nach meinem Willen bemalen und ihnen meine Geschichte aufdrücken. Bei Herr der Ringe ist eben so gut wie alles vorgegeben.

An sich natürlich genial, aber wenn die Filme brandneu sind für jemanden, der dann Lust hat diese Nachzustellen, oder für eingefleischte HdR Fans, dafür ist dieses System genial. Der wird daran Spaß haben.
Aber für alle anderen, naja.


Achja und was auch ein Grund sein könnte, warum HdR etwas "unbeliebt" ist, könnte der White Dwarf sein. Natürlich ist das eine GW Zeitung, das heißt ihre Produkte sollten dort vorgestellt werden. Aber sein wir doch mal erlich, in fast jedem WD in letzter Zeit, überwiegt der Herr der Ringe anteil. Sodas natürlich die eingefleischen 40kler und Fantasy Spieler natürlich nen Hass darauf kriegen, verständlich natürlich.
 
jaja, mit hdr geht es abwärts.
Ich hab gehört (glaub icj aber nich wirklich), dass gw die preise für ne normale box von 20 auf 35€ aufstocken will.
Stimmt nicht, oder???

Mir macht TT echt spaß, vor allem die hdr, minis (wie gesagt, man kann szenen aus dem film nachspielen bzw. abändern).
Ich würde auch mit WH40k anfangen, aber ich hab einfach viel zu viel geld dabei gelassen (und zeit sowieso)

Deshalb finde ich es total blöd, dass hdr mehr und mehr vernachlässigt wird.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Boromir05 @ 26.07.2006 - 17:51 ) [snapback]861839[/snapback]</div>
jaja, mit hdr geht es abwärts.
Ich hab gehört (glaub icj aber nich wirklich), dass gw die preise für ne normale box von 20 auf 35€ aufstocken will.
Stimmt nicht, oder???

Mir macht TT echt spaß, vor allem die hdr, minis (wie gesagt, man kann szenen aus dem film nachspielen bzw. abändern).
Ich würde auch mit WH40k anfangen, aber ich hab einfach viel zu viel geld dabei gelassen (und zeit sowieso)

Deshalb finde ich es total blöd, dass hdr mehr und mehr vernachlässigt wird.
[/b]


Man kann ja viel von GW erwarten, aber ne Erhöhung von 20 auf 35 Ocken? Das is doch dann ein bißchen zuviel des Guten ^^
Man sogar Szenen aus dem Buch nachspielen! 😛h34r:
Und GW supportet HdR nach wie vor wie die anderen Hauptsysteme, da geht noch gar nichts bergab.
 
ja, hab ich ja auch nicht geglaubt.
Man kann auch völker gegeneinander spielen lassen, obwohl das im buch ganz anders war.
z.B. kann man spielen, dass die Haradrim sauron wiederstehen konnten und nun seite an seite mit gondor den herren der ringe bekämpfen.
Mit meinen 2 Mumaks sollte das ganz schön böse für die Truppen mordors werden *angeb*
*lol*
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaldor @ 26.07.2006 - 17:19 ) [snapback]861828[/snapback]</div>
Aber, was mich am meisten stört ist die Tatsache, das alles vorgegeben ist. Die Künstlerische Freiheit ist in diesem System in meinen Augen einfach zu stark eingeschränkt. Warum? Ganz einfach, weil von Tolkien alles vorgegeben ist. Die Ringgeister sind nunmal in Schwarz. Da würde ich als HdR Spieler jeden anfahren dem es einfällt die in ne graue Robe zu stecken. Und genau das ist das Problem. Es ist ein abgeschlossenes Universum das so steht wie es ist. Da kann nicht viel dran gerüttelt werden, auch seitens von GW. Die können nichtmal eben so paar neue Figuren erfinden um das System umfangreicher zu machen.
[/b]

Das ist nur deine Meinung, viele male ihre Figuren nicht filmtechnisch an und es gibt einige Figuren die in den Büchern auftauchen dort aber wenig genau beschrieben werden da kannst du malen wie du willst.
Als ich angefangen habe hab ich meine Minis auch nach dem Film bemalt (Hochelben, Goblins), aber ich überlege mir gerade das zu ändern.

Also wer will kann schon Feiheit haben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(masterkie @ 26.07.2006 - 15:15 ) [snapback]861765[/snapback]</div>
HdR ist nett, aber zum scheitern verurteilt, weil die welt zu starr ist. es kann nichts wirklich neues geben (wenn man alle bücher von tolkien kennt).

der boom kam damals mit den (tollen) filmen und verebbt nun.
[/b]

Das es trotzdem immer wieder Neues gibt, ist meiner Meinung nach Teil des Problems. Schon die zig unterschiedlichen Darstellungen der Gefährten ließen mich zunehmend verständnislos aus der Wäsche gucken. Hätten sie das Ganze schön übersichtlich gehalten, wäre es wie ich vermute, eine viel verlockendere Herausforderung, hier zu sammeln und die Armeen zu komplettieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaldor @ 26.07.2006 - 17:19 ) [snapback]861828[/snapback]</div>
Aber, was mich am meisten stört ist die Tatsache, das alles vorgegeben ist. Die Künstlerische Freiheit ist in diesem System in meinen Augen einfach zu stark eingeschränkt. Warum? Ganz einfach, weil von Tolkien alles vorgegeben ist. Die Ringgeister sind nunmal in Schwarz. Da würde ich als HdR Spieler jeden anfahren dem es einfällt die in ne graue Robe zu stecken. Und genau das ist das Problem. Es ist ein abgeschlossenes Universum das so steht wie es ist. Da kann nicht viel dran gerüttelt werden, auch seitens von GW. Die können nichtmal eben so paar neue Figuren erfinden um das System umfangreicher zu machen.

Das ist auch der Grund warum ich bei 40k keine Space Marines in nem Orden spiele, mal abgesehen davon das ich garkeine Marines spiele. Aber auch dort sind Sachen vorgegeben. Die Ultra Marines sind nunmal Blau, die kann man nicht in Grün malen. Das gehört sich einfach nicht.
Und da ich schon genug für dieses Hobby bezahle, will ich die Figuren auch nach meinem Willen bemalen und ihnen meine Geschichte aufdrücken. Bei Herr der Ringe ist eben so gut wie alles vorgegeben.

An sich natürlich genial, aber wenn die Filme brandneu sind für jemanden, der dann Lust hat diese Nachzustellen, oder für eingefleischte HdR Fans, dafür ist dieses System genial. Der wird daran Spaß haben.
Aber für alle anderen, naja.

[/b]


Es ist zwar alles vorgegeben, aber man muss sich nicht daran halten. Die StVO gibt vor, das man nicht bei Rot über die Strasse gehen darf, ich mache es gelegentlich trotzdem und einige andere auch.

Wenn es einem HDR Spieler nicht passt, wenn ein Nazgul mal in Blau, Grün oder Neongelb bemalt ist, dann braucht man ja nicht mit ihm zu spielen. Diskussionen über dieses Thema fange ich garnicht erst an.

Turniere werden meistens aufgrund gewünschter Anerkennung gespielt. d.h. man selbst möchte der Beste sein, und hat sich dadurch auch an die vorgegebenen Regeln zu halten.
Ich selbst spiele nur mit Leuten, mit denen ich mich auch verstehe, und dann keine vorgegebenen Szenarios, bei denen irgendeine Schlacht aus dem Buch oder Film auftaucht.
Das Spiel hat Potenzial, die Minis gefallen mir sogut, dass ich mich für HDR entschieden habe, und ich werde sicherlich nicht jetzt damit aufhören, meine Minis zum Schleuderpreis auf Ebay verhökern, und auch nicht auf ein anderes System umsteigen.


<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 26.07.2006 - 18:01 ) [snapback]861843[/snapback]</div>
Man kann ja viel von GW erwarten, aber ne Erhöhung von 20 auf 35 Ocken? Das is doch dann ein bißchen zuviel des Guten ^^
Man sogar Szenen aus dem Buch nachspielen! 😛h34r:
Und GW supportet HdR nach wie vor wie die anderen Hauptsysteme, da geht noch gar nichts bergab.
[/b]


Den Preis erhöhen macht HDR sicherlich nicht interessanter. Im gegenteil, denn mmn ist der grösste Teil der Spieler zw. 10 und 14 Jahre alt. Ich kenne keinen 12 jährigen, der mal locker 60 Euronen aus dem Ärmel zaubert um sich einen Mumak zuzulegen. Ich würde meinen Sohn auslachen, wenn er von mir verlangt, für ein bisschen Plastik, ausserhalb von Weihnachten und Geburtstag, 60 Euros für einen Mumak hinzulegen.
Wenn sich der Preis wirklich erhöhen sollte, was ich nebenbei bemerkt für absoluten Schwachsinn halte, dann wird HDR sicherlich aussterben, zumindest für die Leute die gerade am einsteigen in das System sind.

Ich glaube aber, wenn dies eintritt, wird HDR erst richtig aufleben, weil die Fans in diversen Spielergruppen und Foren, sich mehr für eigene Szenarien und ähnliches engagieren werden.
Ausserdem steht es jedem offen, nach dem Verlust der NLC-Lizenz, dieses Sytem mit eigens kreierten Einheiten, Szenarien, usw. zu supporten, solange die Erweiterung dann nicht den Namen HDR trägt. ich denke da mal an EBOB.
Wenn man sich an Tolkien halten will, dann gibt es wenig Zukunftsperspektiven, ansonsten wird es immer weiter gehen. Es könnte ja noch ein viertes, fünftes und xtes Zeitalter geben, wer weiß das schon.

Der erste Post in diesem Forum ist, denke ich mal, auch ein bisschen Panikmache, da die Drachenhöhle einen Umzug plant, und auch wegen geringerer Verkaufszahlen seinen Bestand an HDR auflösen möchte. (sorry Alex).


gruß, daoage

EDIT:

aber wenigstens ist in diesem Forum endlich was los
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn man sich an Tolkien halten will, dann gibt es wenig Zukunftsperspektiven [/b]

genau da liegt mein problem. ich liebe die bücher und auch die (nicht ganz detailgetreuen ^^) filme.

wenn ich HdR kaufe, dann soll auch HdR drin sein und nicht ein extended universe a la star wars wo keiner mehr weiß was noch dazugehört und was dazugesponnen (ohne lizenz & co oder am rand entstanden) wurde.

ich hab auch HdR figuren aber meine begeisterung viel spätestens mit dem dritten aragorn.

die lizenz ist eine enorme last für das system und ich glaube, dass ich auch komisch gucken würde, wenn ich gegen minis spielen würde, die arg von fim/buch abweichen würde.
 
fantasyladen.de hat seinen RL Umzug schon hinter sich. Zudem nehmen einige Blister & Boxen nicht wirklich viel Platz weg. 😉

HdRs Hauptproblem ist, dass es für die meisten TT Spieler regeltechnisch zu simpel ist und bestenfalls ein Skirmishspiel ist (Klar kann man auch riesige Spiele machen, nur sind die Regeln nicht wirklich dazu gedacht). Nur haben die meisten TT Spieler bereits 1-2 Skirmishspiele zu Hause runstehen, die auch Kampagnen ermöglichen.

Auch die zahllosen Miniaturen deselben Charakters sind suboptimal.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 26.07.2006 - 19:59 ) [snapback]861901[/snapback]</div>
Auch die zahllosen Miniaturen deselben Charakters sind suboptimal.
[/b]

Naja finde das net schlimm, teilweise ist das gemacht worden um alle Waffenkombos darzustellen (oder fast alle) und um halt neue Posen etc.. darzustelln, klar und um Kohle zu scheffeln.
Wenn euch net gefällt kauft euch einen Aragorn und nicht mehrere. Ich finde es schön ne Aushl zu haben, da ja wohl jeder eine andere Aragorn mini am besten findet. Und wenn ihr wie ich keine Turniere spielt ist auch egal ob die Aragorn Mini einen Bogen hat oder net, einsetzten darf ich ihn trotzdem wenn ich die Punkte dafür zahle.

Also viele Aragorn = gute Idee, kauft euch die die ihr wollt, nicht alle. Problem gelöst.
 
Naja, wieviele Aragorns braucht man?

Einen gerüsteten und einen ungerüsteten, jeweils noch beritten, damit man flexibel aufstellen kann. 😉

Und wieviele Aragorn Minis gibt es? 8+

Bei den Hobbits sieht es noch zahlreicher aus (Was für Hobbitarmeen gut ist, da es ja kaum normale Hobits gibt).