Good bye, HdR...

ich mach das sonst eher selten, aber ich wollt jetzt auchma kurz meinen senf dazugeben,

HDR auf dem absteigendem ast? das kann man so oder so sehen......einerseits ist der Filmboom vorbei, und somit auch die zeiten, an denen scharenweisse kiddys samstag mittag, die Läden stürmen um, sich mit diesem coolen Aragorns einzudecken 😉 ....und uns beim zocken zu stören....
schlecht für gw......gut für uns.
Die spielerschaft ist aber nachwie vor stark, und kann mit Fantasy und 40k noch gut mithalten, auch wenn es sich blaube ich mehr um zuhause, und pausenhofspieler handelt *g* und ihr nicht mehr dauernt erst die kids, aus eurem lieblings-auswärtsgeh-spieleladen eckeln müsst *fg*

Ich selbst seh die zukunft nich ganz so pesimistisch, jeder der mal schon, wie ich das vergnügen hatte in das Legionen v. Mittelerde zu schmuhlen, wird bei genauerer betrachtung gemerkt haben das gw jetzt eine neue richtung einschlägt.
Das buch enthält neben den kosten für alle bereits erschienenen armeen, auch werte (sorry.....punkte!) für dinge wie Dunländer.....Huskaare....Drachen.....zwei weitere spezielle riesenadler, und und und,

Man sollte berücksichtigen das Tolkien in seinen werken, welten geschaffen hat, er erfand charaktere.....schrieb über truppen von isengard....und dann war da noch dieser ausrutscher mit diesen spitzohren *wuhaha*
Und wie jedes Volk auf der Erde auch, haben diese armeen geschichte, politik, kultur die sie einzig artig machen...
Am beispiel der huskaare kann man sehen, das gw (endlich) anfängt umzudenken, und sich die freiräüme dort zu suchen.
Wenn gw diesen weg weiterverflogt, haben sie eine gute chance, das spiel spannend und abwechslungsreich zu halten.

Wenn sie es schaffen den wirrwar aus 2. und 3.tem zeitalter, guten und bösen, waldreichen und elbenzufluchten auch für nen HDR nichtkenner zu sortieren, die hervorragende qualität der minis zu halten und spieler zu selberdenken anzuregen *zum thema filmgetreu malen!!* ist und bleibt HDR ein prima spiel für TT einsteiger, und ne spassige abwechslung für profis.
(ich spiel seit 10 jahren , aber hab die regeln übernacht gelernt, die minis sind unglaublich schön, z.b. Arwen,
und wenn ich zuviel über Hardcorearmeelisten gegrübelt hab, spiel ich ne runde Hdr.....)

wie dem auch sei, HDR is schön!
jeder der im film auf die farbe von arwens schuhen geglotzt hat, hat eh nen vogel!
Ich mal meine Ringgeister weiterhin Dunkelblau, 😛
jeder macht sich ja sein Hobby selbst 😀

und um den spiess mal umzukehren....wie wärs mit ner unfrage, nach dem motto:
Wer von euch hat jedem Ordenspriester ne schwarze rüstung gemalt?!?
und wurde schonma einer verhauen, weil ers nich gemacht hat? 😉

denkt drübernach! 😎
 
So, ich schreibe mal, was ich überhaupt von Herr der Ringe halte und werde von Hölzchen auf Stöckchen zum eigentlichen Kernthema kommen.

Zuerst mal eines vorweg: Ich habe zwar nie selber gespielt, aber schon einiges gesehen. Die Freunde von meinem Bruder haben sich, als der HdR-Boom begann, "Die Gefährten" mitsamt all dem Kram, der dazugehört gekauft und noch einige Szenarien aus dem White Dwarf gespielt. Kaum war der Film nicht mehr im Kino, haben sie den ganzen Kram wieder verkauft. Warum? Weil die Szenarien einfach grottig waren. Mit einem kompetenten Spieler haben die Guten irgendwie immer gewonnen, da der Böse irgendwie zu enig Ressourcen hatte. Ich weiss nicht, wie es bei euch abläuft, aber bei uns haben die Guten immer in den Szenarien gewonnen. In den offenen Feldschlachten hingegen haben immer die Bösen gewonnen, da sie im Vergleich viel zu billig waren und Modelle wie Sauron aufweisen können. Sauron ist sowieso unbesiegbar, egal was mir da ein GW-Fritze zu sagt. Sauron ist nicht totzukriegen. Hinzu kam, dass HdR mehr noch als Warhammer Fantasy oder Warhammer 40k reiner Kommerz ist. Mal ehrlich: Braucht ihr den 28ten Aragorn? Kaum verebbt der Boom, bringt man schnell ein neues "Die Gefährten"- und "Die zwei Türme"-Buch raus, um bloß nicht allzu große Differenzen in der Kasse zu haben. Das ist wirklich schwach. Kauft man sich einen Höhlentroll, wird er bald durch den Mordor-Troll ersetzt (denn der ist ja besser) und sofort danach kommt der Isengart-Troll, der wahrscheinlich noch besser wird. Man kauft sich die Miniaturen und 2 Monate später sind sie wieder schlecht, da etwas noch größeres, noch böseres rauskommt, was man für den Sieg unbedingt braucht. So fühlt man sich jedenfalls, da die alten Miniaturen einfach antiquitiert sind und nutzlos werden.

Die Leute waren unzufrieden. Wenn man aufmerksam den neuen White Dwarf gelesen hat, erfährt man, dass die Spieler offene Schlachten wollen, die ausgewogen sind und gut strukturiert sind. Die Spieler wollen Warhammer mit HdR-Miniaturen spielen. Und was machen die Leute von der HdR-Abteilung? Sie produzieren ein Regelwerk, damit man Warhammer mit HdR-Figuren spielen kann. (natürlich nicht 1:1, aber dennoch) Eigentlich ein genialer Zug, denn so stellt man sicher, dass die lieben Kunden erstmal wieder richtig einkaufen müssen, um eine gewisse Armee aufzustellen; ich finde es aber schwach, dass die eigenen Spielsysteme einfach auf andere umgemünzt werden. Deswegen habe ich mir nie was von HdR geholt, da so etwas ja kommen musste. GW geht jetzt mit Warhammer Fantasy und HdR in die Offensive, da es scheinbar schwächelt. Ich habe mich schon gewundert, dass GW mehr als 100 Miniaturen für 50€ verkauft, aber ich glaube, die haben echte Probleme, wenn sie so etwas schon machen, da man sonst für die Modelle 200€ hätte zahlen müssen. Ich spiele persönlich kein Warhammer Fantasy, aber ich würde lieber von dem Zug absteigen, auf dem Herr der Ringe steht, da dieser sich rasant vom Ursprung entfernt und eine Mischung von kleinen Miniaturen und Warhammer Fantasy wird. Sowieso komisch, dass die HdR-Miniaturen so klein sind, oder? Da braucht man ja erstmal einen anderen Maßstab für das Gelände, oder? Aber wie gesagt, ich denke, HdR wurde nur entwickelt, weil die Leute heiß auf die Filme waren und sich sofort auf ein Tabletop stürzen würden, wo Herr der Ringe draufstand. Mittlerweise ist diese Welt so durchgelutscht, dass sie schon für viele langweilig wird.

Zum Thema White Dwarf:
Ich bin auch empört darüber, dass mittlerweise fast nur noch HdR beschrieben wird, da ich GW immer mit Warhammer Fantasy und Warhammer 40k verbinde. Ich habe auch nichts gegen Mortheim, Necromunda, Blood Bowl, Inquisitor und die ganzen anderen Systeme, aber eine reine Kommerz-Welt finde ich grausam. Was kommt denn demnächst? Fluch der Karibik? Star Wars Copyright by GW?


Das hier ist meine subjektive Meinung und ich möchte keinen Spieler, der wirklich gerne HdR spielt, irgendetwas vorschreiben oder gar verbieten, aber ich möchte eine ehrlich gemeinte Warnung aussprechen, da ich glaube, dass HdR ein sinkendes Schiff ist, dass mit Ach und Krach etwas weitertuckert. Bitte nehmt meine Meinung nicht zu ernst, denn es mag wirklich Blödsinn oder Fehlinformationen dabei sein.
 
Sowieso komisch, dass die HdR-Miniaturen so klein sind, oder? Da braucht man ja erstmal einen anderen Maßstab für das Gelände, oder? Aber wie gesagt, ich denke, HdR wurde nur entwickelt, weil die Leute heiß au die Filme waren und sich sofort auf ein Tabletop stürzen würden, wo Herr der Ringe draufstand. Mittlerweise ist diese Welt so durchgelutscht, dass sie schon für viele langweilig wird.
😛h34r: 😛h34r:


>...hm..so kleinsind die doch garnich, aber ich denkma die lizens bewirkt, das die massstäbe hier exakt sein müssen, ein oberaem ist nunmal kein Bein, und ein schwert nich so gross wie der typ der es schwingt😉

zu 2.: na sicher....wenn es nich deswegen entwickelt wurde, weswegen sonst? so ist der böse Kapitalismus nunmal 😛

zu 3. ich mag hdr, für mich is das noch lange nich durch gelutscht,
Starwars is ja das selbe.....nur kommerz, aber irgendwie kult 😉
 
@Khaid:

1.
Was haben denn Lizenzen mit Maßstäben zu tun? Das wäre mir neu. 😱hmy:

2.
Ich denke aber, dass die ursprünglichen Systeme von GW (also Warhammer Fantasy und eventuell auch Warhammer 40k) entwickelt wurden, damit man auch was neues, innovatives spielen kann. Früher waren die Preise ja bei weitem nicht so hoch, also möge man mir meine Naivität verzeihen. 😛

3.
Du magst das vielleicht denken, aber ich denke, ca. 50% von den Leuten, die früher mal gesagt haben :"Herr der Ringe werde ich immer spielen!", haben ihre Sachen verkauft oder spielen nicht mehr.

Herr der Ringe mit Star Wars zu vergeichen, ist äußerst kritisch, da die Universen nicht viel gemein haben. Außerdem macht Star Wars sein Geld mit dem EU und kaum mit den Figuren. (ich kenne mich sehr gut mit Star Wars aus und habe ca. 50% aller Bücher und ich würde sagen, mit Herr der Ringe ist es außer der Kommerz-Idee nicht zu vergleichen)
 
Teil der HdR Lizenz ist, dass die HdR Minis einen anderen Maßstab haben müssen, wie 40k oder WHF.

Auch darf auf GW Events niemand 40k/WHF Bitz bei HdR bzw. HdR Bitz bei 40k/WHF benutzen.

@Star Wars/HdR

STar Wars ist deutklich kommerzieller aufgrund George Lucas´. Ein solcher Manager fehlt bei HdR.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 28.07.2006 - 13:25 ) [snapback]862699[/snapback]</div>
3.
Du magst das vielleicht denken, aber ich denke, ca. 50% von den Leuten, die früher mal gesagt haben :"Herr der Ringe werde ich immer spielen!", haben ihre Sachen verkauft oder spielen nicht mehr.
[/b]

Da hast du schon ihrgendwie recht, diesen Trend durfte ich auch beobachten. Nebenbei habe ich aber auch gemerkt, dass gerade deswegen die "ernsthafteren" HdR Hobbyisten immer mehr zusammenhalten bzw. durch diese ganze Geschichte "gestärkt" hervorgehen.
Woher das kommt weiss ich nicht. 😛h34r:

(Eigenlob stinkt, dass weiss ich, aber ich zähle mich zu diesen von mir genannten Spielern. 😛h34r🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 28.07.2006 - 12:42 ) [snapback]862670[/snapback]</div>
So, ich schreibe mal, was ich überhaupt von Herr der Ringe halte und werde von Hölzchen auf Stöckchen zum eigentlichen Kernthema kommen.

Zuerst mal eines vorweg: Ich habe zwar nie selber gespielt, aber schon einiges gesehen. Die Freunde von meinem Bruder haben sich, als der HdR-Boom begann, "Die Gefährten" mitsamt all dem Kram, der dazugehört gekauft und noch einige Szenarien aus dem White Dwarf gespielt. Kaum war der Film nicht mehr im Kino, haben sie den ganzen Kram wieder verkauft. Warum? Weil die Szenarien einfach grottig waren. Mit einem kompetenten Spieler haben die Guten irgendwie immer gewonnen, da der Böse irgendwie zu enig Ressourcen hatte. Ich weiss nicht, wie es bei euch abläuft, aber bei uns haben die Guten immer in den Szenarien gewonnen. In den offenen Feldschlachten hingegen haben immer die Bösen gewonnen, da sie im Vergleich viel zu billig [/b]

War bei uns nie der Fall. HdR ist so ziemlich das einzige Spiel, in dem die Verhältnisse bis jetzt zwischen Gut und Böse ausgeglichen waren. Bei Mortheim waren bei uns die Besessenen und Skaven immer ganz vorne, während Sigmaritinnen und Elfen keine Sonne gesehen haben, bei BloodBowl waren fast immer die Orks am besten, die Hochelfen immer ganz unten.


<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 28.07.2006 - 12:42 ) [snapback]862670[/snapback]</div>
Hinzu kam, dass HdR mehr noch als Warhammer Fantasy oder Warhammer 40k reiner Kommerz ist. Mal ehrlich: Braucht ihr den 28ten Aragorn? Kaum verebbt der Boom, bringt man schnell ein neues "Die Gefährten"- und "Die zwei Türme"-Buch raus, um bloß nicht allzu große Differenzen in der Kasse zu haben. Das ist wirklich schwach. Kauft man sich einen Höhlentroll, wird er bald durch den Mordor-Troll ersetzt (denn der ist ja besser) und sofort danach kommt der Isengart-Troll, der wahrscheinlich noch besser wird. Man kauft sich die Miniaturen und 2 Monate später sind sie wieder schlecht, da etwas noch größeres, noch böseres rauskommt, was man für den Sieg unbedingt braucht. So fühlt man sich jedenfalls, da die alten Miniaturen einfach antiquitiert sind und nutzlos werden. [/b]

Naja, kennst du denn jemand, der noch eine Space Marine-Armee mit Modellen aus der 2. Edition hat? Oder jemanden, der mit den Orks aus der 3. Fantasy-Edition spielt? Oder kennst du jemanden, der noch nach den Regeln der 4. Fantasy-Edition spielt? Ich nicht. Da wird auch laufend etwas repariert, was gar nicht kaputt war. Und? Ist das kein Kommerz?

Klar, bei HdR kommt das xte Modell für Legolas raus, aber das braucht keiner. Was ist daran kommerziell? Oder besser gesagt: Was von GW ist nicht kommerziell?
Dein Beispiel passt übrigens nicht so ganz. Wir könnten den Vorwurf genaus anbringen, indem wir sagen würden: "Na toll! Erst bringt GW den Ork-Steitwagen raus und dann ein paar Monate später den Chaos-Streitwagen, der viel besser ist."
Bei HdR gibt es nunmal Themen-Armeen, die GW selbst ja auch fördert. Jemand, der einen Höhlentroll in seiner Moria-Armee hat, wird den wohl kaum durch einen Mordor-Troll austauschen.

<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 28.07.2006 - 12:42 ) [snapback]862670[/snapback]</div>
Die Leute waren unzufrieden. Wenn man aufmerksam den neuen White Dwarf gelesen hat, erfährt man, dass die Spieler offene Schlachten wollen, die ausgewogen sind und gut strukturiert sind. Die Spieler wollen Warhammer mit HdR-Miniaturen spielen. Und was machen die Leute von der HdR-Abteilung? Sie produzieren ein Regelwerk, damit man Warhammer mit HdR-Figuren spielen kann. (natürlich nicht 1:1, aber dennoch) Eigentlich ein genialer Zug, denn so stellt man sicher, dass die lieben Kunden erstmal wieder richtig einkaufen müssen, um eine gewisse Armee aufzustellen; ich finde es aber schwach, dass die eigenen Spielsysteme einfach auf andere umgemünzt werden. Deswegen habe ich mir nie was von HdR geholt, da so etwas ja kommen musste.[/b]

Was um alles in der Welt meinst du?! Es gibt keine Regeln für HdR, die auch nur annähernd Ähnlichkeit mit Warhammer haben. Falls du "Legionen Mittelerdes" meinst, nun, das ist eher eine Sammlung von Themen-Armeelisten, die aber im Grunde jede durchschnittliche HdR-Miniaturen-Sammlung nutzen kann.

<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 28.07.2006 - 12:42 ) [snapback]862670[/snapback]</div>
Zum Thema White Dwarf:
Ich bin auch empört darüber, dass mittlerweise fast nur noch HdR beschrieben wird, da ich GW immer mit Warhammer Fantasy und Warhammer 40k verbinde. Ich habe auch nichts gegen Mortheim, Necromunda, Blood Bowl, Inquisitor und die ganzen anderen Systeme, aber eine reine Kommerz-Welt finde ich grausam. Was kommt denn demnächst? Fluch der Karibik? Star Wars Copyright by GW?
[/b]

Im WD 127 waren 8 Seiten HdR. Wer sich darüber aufregt, ist selber Schuld. 😉


<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 28.07.2006 - 12:42 ) [snapback]862670[/snapback]</div>
Bitte nehmt meine Meinung nicht zu ernst, denn es mag wirklich Blödsinn oder Fehlinformationen dabei sein.
[/b]

Gut. Dann betrachte dich als ein Stück weit belehrt... 😉
 
@Sir Leon: Stimme in jedem Punkt absolut zu. Deinem Beitrag ist (wie meistens 😉 ) nicht viel hinzuzufügen, sehr fundiert und schlüssig.
Aber da ich gerade in Laberlaune bin und nichts besseres zu tun habe, hier noch ein paar Punkte zur "Ehrenrettung" des HdR-Systems:
Natürlich gab es den HdR-Hype zu Zeiten des Peter Jackson Films, der naturgemäß viele "Spieler" zu uns geführt hat, die nicht wirklich Kenner der Materie sind. Mittlerweile hat sich aber die Spreu vom Weizen getrennt (was an den sinkenden Umsatzzahlen klar ersichtlich ist), so dass wir also davon ausgehen können, dass die Spieler, die jetzt noch an HdR Interesse zeigen, nicht mehr durch die HdR-Blase beeinflusst sind und durchaus "ernstzunehmende" Spieler/GW-Kunden sind. Wenn ich mir die Qualität der Forenbeiträge in 40K- und WFB-Boards anschaue, gibt es dort MINDESTENS - wenn nicht gar erheblich mehr - Posts von unwissenden Newbies, peinlichen No-Brainern und Hype-Opfern, die keinen blassen Schimmer von dem haben, womit sie sich beschäftigen und das sie als "das ultimative" Spielsystem propagieren (und nebenbei alle anderen schlecht machen).
Zum Thema Kommerz: Wie von einigen Vorrednern bereits angesprochen, sind auch 40K und WFB reine Profitquellen für GW. Warum sonst das ständige, 'zig-malige Recycling von bereits dagewesenen Storys, Bildern, Artwork etc.? Braucht man denn die neuen Minis, die jetzt aus weniger Teilen bestehen (und damit schlechter individuell positionierbar sind), also auf Anfänger und jüngere Spieler zugeschnitten sind, die ja bekanntermaßen "kreischenderweise in GW-Läden ihr Unwesen treiben" (wie die HdR-Gegner oftmals als Argument gegen minderjährige HdR-Spieler angeführt wird).
Außerdem: HdR gibt's seit Ende der sechziger Jahre (so um den Dreh jedenfalls) und Tolkien hat mit diesem Werk ein Stück Weltliteratur geschaffen. Immerhin ist HdR neben der Bibel das Lieblingsbuch der Deutschen (es gibt noch ein drittes, ich weiß aber nicht mehr, welches das war). Das Universum um Mittelerde ist eben schon fertig und im Gegensatz zum 40K/WFB-Universum ausgereift und konsistent (bis auf ein paar kleine Ausrutscher). Logisch, dass die "Eigentümer" (sprich Lizenzverkäufer) nicht von irgendwelchen dahergelaufenen Schreiberlingen Unruhe in ein vollkommenes Weltgefüge bringen lassen wollen. GW macht das ja mit seinen Universen ganz genauso (und noch viel schlimmer. Lest euch mal die Urheberrechtsbedingungen durch, die man einhalten muss, nur wenn man eine GW-Fanseite machen will!)
Aber anstatt ihr expansionsfähiges Universum stetig auszubauen, liest man immer wieder denselben, aufgewärmten Fluff. Wie oft wurde im WD schon eine Tyranideninvasion oder der Große Bruderkrieg beschrieben? Wenn das kein Kommerz ist...
Wo wir bei Literatur sind: Der gemeine 40K-Fan kauft alles, auf dem das 40K-Logo prangt. Mal ehrlich, Leute: Die "Literatur" von Abnett und Co ist ja wohl kaum als solche zu bezeichnen. Wenn solche Groschenromanautoren 4-6 Bücher im Jahr rausbringen, kann sich jawohl jeder vorstellen, das diese Werke nur aus einer einzigen Intention geschrieben werden: Profit! Zugegeben: als anspruchslose Schmökerlektüre geht das allemal in Ordnung, ich habe sie auch alle gelesen, aber vom Niveau geht das kaum über John Sinclair-Romane hinaus (die ich übrigens auch sehr kurzweilig finde). Aber könnt ihr euch nach dem vierten 40k-Roman noch an Einzelheiten aus dem ersten erinnern? Sind das nicht einfach aneinandergereihte Kriegsszenen, mit etwas 40K-Fluff garniert? Bislang hatte ich auch noch bei keinem 40K-Roman das unbedingte Bedürfnis, das Buch nochmal zu lesen. Ganz im Gegenteil zum Herrn der Ringe, das ich so alle 2-3 Jahre wieder lese, weil's einfach sprachlich und inhaltlich GÖTTLICH ist!
So, genug gelabert. Könnte mich noch stundenlang auslassen, aber letztlich zählt nur eines: Jedes Spiel hat seine Daseinsberechtigung, möge jeder für sich entscheiden, welches für ihn das beste ist, und den anderen nicht den Spass verderben. Leben und Leben lassen ist hier die Devise (Das bringt mich auf einen ganz neuen Erklärungansatz für das ständige Gemecker der 40K-ler über das HdR-System: Die Quintessenz von HdR lautet ja, dass Freundschaft und Zusammenhalt den stärksten Gegner in die Knie zwingt, während im brutalen, gothischen 40K-Universum der brutalste und niederträchtigste die Oberhand gewinnt. Vielleicht färben diese Philosophien auch auf die Spieler ab?)
Das führt jetzt aber echt zu weit, ich bin jetzt raus...
 
@Eisenhorn:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die "Literatur" von Abnett und Co ist ja wohl kaum als solche zu bezeichnen. Wenn solche Groschenromanautoren 4-6 Bücher im Jahr rausbringen, kann sich jawohl jeder vorstellen, das diese Werke nur aus einer einzigen Intention geschrieben werden: Profit! Zugegeben: als anspruchslose Schmökerlektüre geht das allemal in Ordnung, ich habe sie auch alle gelesen, aber vom Niveau geht das kaum über John Sinclair-Romane hinaus (die ich übrigens auch sehr kurzweilig finde). Aber könnt ihr euch nach dem vierten 40k-Roman noch an Einzelheiten aus dem ersten erinnern? Sind das nicht einfach aneinandergereihte Kriegsszenen, mit etwas 40K-Fluff garniert? Bislang hatte ich auch noch bei keinem 40K-Roman das unbedingte Bedürfnis, das Buch nochmal zu lesen. Ganz im Gegenteil zum Herrn der Ringe, das ich so alle 2-3 Jahre wieder lese, weil's einfach sprachlich und inhaltlich GÖTTLICH ist!
[/b]

Das halte ich für absolut falsch, ich finde die Dan Abnett-Romane auf ihre Art und Weise genial! Genauso die Romane von William King. Ich lese sehr viele Bücher, auch viele, die Preise gewonnen haben, wie z.B. die Bartimäus-Trilogie, aber die Gaunt Ghost's von Dan Abnett gehören zu meinen Lieblingsbüchern und ich erinnere mich noch an jede Kleinigkeit. Auch Bücher wie z.B. die Bartimäus-Trilogie finde ich genial(und teilweise besser), aber "Groschenromanautoren" halte ich für zu gewagt und schlichtwegs falsch. Ich habe auch klassische Literatur wie Faust, Die drei Reiche, Hamlet, Othello etc. gelesen und finde die Bücher trotzdem gut. Man kann doch Herr der Ringe nicht mit Gaunt Ghost's vergleichen, denn ich vergleiche auch nicht Othello mit Harry Potter.


@Sir Leon:
Zum ersten Abschnitt:
Nun, das war eine persönliche Spielerfahrung. Dafür teile ich eben nicht die Meinung im Punkt Mortheim, also "schulden" wir uns de facto nichts.

Zum zweiten Abschnitt:
In der Tat, das tue ich. Es gibt immer noch einige alte Modelle, die trotzdem ihren Platz im Spiel finden, wie z.B. die alten Charaktermodelle, Panzer, Läufer oder gewisse Einheiten wie z.B. Todeskompanie, Feuerdrachen, Skorpionkrieger und einige mehr. Bei Orks z.B. kenne ich zwar niemanden, dafür aber bei Eldar um so mehr. Es ist bei HdR einfach die Häufigkeit, mit der die Figuren aktualisiert werden. Wie lange hat es gedauert, bis die 4te Edition von Warhammer 40k kam? In WD 34 kam die Dritte, in WD 105(glaube ich) die Vierte. Das sind 71 WD, also 71 Monate und somit fast 6 Jahre oder zumindest 5. (für die Erbsenzähler) So lange gibt es HdR überhaupt nicht, und trotzdem wurden schon viel mehr Erneuerungen vorgenommen. Diese Kritik ist also durchaus gerechtfertigt.

Zum dritten Abschnitt:
Ja, ich sehe es eher so, als ob man krampfhaft mit HdR versucht, die Kurve zu den erfolgreicheren Spielsystemen zu kriegen. Egal, ob es "großteils" mit Themenarmeen zu tun hat oder nicht.

Zum vierten Abschnitt:
Ich bin wie viele hier der Meinung, dass HdR ein Extraheft bekommt, da schließlich auch kaum noch was von Blood Bowl, Necromunda, Mortheim, Raumflotte Gothic etc. kommt und einfach die stärksten (also profitabelsten) Systeme am meisten vertreten sein sollten. Das aktuellste WD hat ca. 85% HdR produziert, ist also nicht wirklich eine profitable Werbeplattform für die lukrativeren Systeme, oder?
 
@Kommissar-Oberst Gaunt:
Wollte dir und anderen Abnett-Fans die Bücher keineswegs vermiesen, sondern lediglich auf den Kommerz-Aspekt eingehen. Diese Bücher sind auf 40K-Fans zugeschnitten und werden auch ausschließlich von 40K-Fans gelesen. Drücke jemandem einen 40K-Roman in die Hand, der nie was von Tabletop oder GW gehört hat und lass es ihn lesen. Ich wette, er gibt es dir nach dem Lesen zurück und sagt: "Und? Was soll das?" Ich denke, jemand, der nicht sowieso schon mit der 40K-Materie vertraut ist (um nicht zu sagen, fanatischer 40K-Fan ist) wird an dieser Lektüre nicht viel Spaß haben. Was nicht bedeutet, dass es keine kurzweilige oder spannende Lektüre ist. Ich glaube jedoch nicht, dass sich nach 40 Jahren jemand an einen gewissen Dan Abnett erinnert. Aber das ist meine eigene, subjektive Meinung. Ich halte ja auch die Landser-Romane, in denen kleine Kriegsscharmützel und Frontanekdoten im Groschenromanstil an den Mann gebracht werden, nicht für klassische Weltliteratur, und für mich ist das exakt dasselbe Genre, nur eben im 2. Weltkrieg und nicht im 41. Jahrtausend.
Letztendlich ist's halt Geschmackssache = nicht diskutierbar.
Nichts für ungut.
 
@Eisenhorn:
Da hast du natürlich recht, die Reputation verdankt Abnett natürlich der Tatsache, dass GW die Romane schnell im WD gezeigt hat und viele Interessenten in der dortigen Szene gefunden hat. Wahrscheinlich kennt jetzt schon kaum einer den Namen "Dan Abnett". Es tut mir für den ruppigen Tonfall leid, aber da du "Groschenromanautor" geschrieben hast, habe ich deinen Text wohl falsch interpretiert. Aber ich denke, dass meine jetzige Implikation schon besser ist. 🙂
 
@Kommissar-Oberst Gaunt:
Kein Problem, bin immer für eine gesunde Diskussion zu haben 😉
Mannomann, unser Gesprächsniveau in diesem Thread erreicht ungeahnte Höhen! Hoffentlich werden wir dafür nicht abgemahnt 😉
Um nochmal zurück auf den Prozentualen Anteil der Systeme im WD zu kommen: Sir Leon hatte es schon angesprochen, und da stimme ich auch zu: Zur Zeit gibt's vielleicht gerade einen hohen HdR-Anteil, aber das wird sich spätestens mit der nächsten größeren Veröffentlichung des anderen Systeme ins Gegenteil verkehren. Als der neue WFB-Riese rauskam, war der halbe WD damit voll. Ebenso bei Erscheinen des neuen Cityfight-Geländes für 40K. Und nun ist eben die Zwei-Türme- und Legionen von Mittelerde-Erweiterung dran. Wie schon erwähnt: Im WD erscheint, was verkauft werden muss. Prinzipiell lohnt es sich eh nicht mehr, den WD zu kaufen. Die interessantesten Artikel erscheinen sowieso eines Tages in einem Sammelband (siehe In Nomine Imperatoris, die Mal- und Geländebau-Kompendien u.ä.) oder werden auf der GW-Website veröffentlicht (Bemal-Anleitungen, Geländebau etc.). Und die monatlichen Neuerscheinungen und Mail-Order-Anzeigen als Vierfarb-Druck braucht jawohl kein Mensch. Trotzdem kauft man sich diese überteuerte Werbebroschüre jeden Monat wieder. Da ist es fast leichter, mit dem Rauchen aufzuhören...
Also, wartet ein paar Ausgaben ab, dann ist das Verhältnis der Systeme wieder hergestellt. Was bleibt, ist der Frust, 6 Euro für nichts ausgegeben zu haben.
 
@Eisenhorn:
So hatte ich das nicht gesehen, aber du hast wohl recht. Aber ich denke dennoch, dass es besser wäre, verschiedene Magazine zu produzieren, die sich ausschließlich mit einem System beschäftigen. Es gäbe für mich vier Hefte: Ein Warhammer 40k-Heft, ein Warhammer Fantasy-Heft, Ein Herr der Ringe-Heft und ein Spezialistensystem-Heft. Aber das wird wohl nie geschehen, da GW dann nicht so viel verdienen würde; oder die Hefte werden allesamt 20 Seiten stark und kosten 10€. 😀

Aber ich z.B. würde dann nur noch das Warhammer 40k-Heft kaufen, da ich es als einziges spiele. (mal von Mortheim abgesehen) So könnte ich mein Geld optimieren. (Eine Neuheit bei GW 😛 ) Aber eigentlich bin ich im großen und ganzen zufrieden, da meine Sammlung komplett ist, soll sie das wohl auch bleiben, wenngleich die Qualität proportional mit dem Erscheinungsjahr abnimmt.
 
[/quote]
Zum Thema White Dwarf:
Ich bin auch empört darüber, dass mittlerweise fast nur noch HdR beschrieben wird, da ich GW immer mit Warhammer Fantasy und Warhammer 40k verbinde. Ich habe auch nichts gegen Mortheim, Necromunda, Blood Bowl, Inquisitor und die ganzen anderen Systeme, aber eine reine Kommerz-Welt finde ich grausam. Was kommt denn demnächst? Fluch der Karibik? Star Wars Copyright by GW?
Das hier ist meine subjektive Meinung und ich möchte keinen Spieler, der wirklichj gerne HdR spielt, irgendetwas vorschreiben oder gar verbieten, aber ich möchte eine ehrlich gemeinte Warnung aussprechen, da ich glaube, dass HdR ein sinkendes Schiff ist, dass mit Ach und Krach etwas weitertuckert. Bitte nehmt meine Meinung nicht zu ernst, denn es mag wirklich Blödsinn oder Fehlinformationen dabei sein.
[/quote]



ich kam zufällig mit einem mitarbeiter meines händlers ins gesrpäch und ich war auch deiner ansicht
doch seine antwort erhscien mir sehr einleuchtent :

ich zitiere mal so ungefähr ,

" Der White Dwarf ist das Magazin von GW , und da sie natürlich an ihren sinkenden einnahmen im TableTop Spiel Herr der Ringe sehen das es berg am mit dem spiel geht machen die nochmal einen riesen wirbel mit der kampanie Sturz der Nekromanten und stoffen den WD voll mit Herr der Ringe ."

klingt doch eingentlich einleuchtent
 
Kein übler Gedanke, einzelne Hefte für jedes System rauszubringen. Die GW-Jungs würden natürlich jedes Heft zur Hälfte mit Werbung für die jeweils anderen Systeme vollstopfen, um vielleicht doch den einen oder anderen zum "Mehr-System-Spieler" zu bekehren. Wenn dann Beispielsweise jedes Heft sagen wir mal 4,- EUR kostet müsste sich der Gewinn erhöhen, da es ja eine ganze Menge "Mehrfach-Spieler" gibt, die dann monatlich mindestens 8,-EUR ausgeben würden. Hmm, vielleicht solltest du den Plan mal den GW-Marketingleuten präsentieren. Mal sehen, was die draus machen...
So, muss jetzt Feierabend machen. Mein Weibchen wird schon maulig, weil ich mich wieder den ganzen Abend mit diesem "Kinderkram" beschäftige... Ihr kennt das sicher...
Ich bin raus...
 
@jobi kenobi:
Das klingt zwar einleuchtend, aber ob es wirklich letzten Endes noch zu was führt, steht auf einem anderen Blatt Papier.

@Eisenhorn:
Eigentlich wäre es sogar clever von GW, da sie so wahrscheinlich mehr Geld verdienen, da die "Mehrfachspieler" sich alle kaufen würden. Zwar hätten sie mehr Informationen, dafür jedoch größere Kosten. Freuen tun sich aber auch diejenigen, die wirklich nur ein System haben und vollstens zufrieden wären, wenn sie mit nur einem Schwerpunkt "begünstigt" wären.
 
@K.O. Gaunt

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zum zweiten Abschnitt:
In der Tat, das tue ich. Es gibt immer noch einige alte Modelle, die trotzdem ihren Platz im Spiel finden, wie z.B. die alten Charaktermodelle, Panzer, Läufer oder gewisse Einheiten wie z.B. Todeskompanie, Feuerdrachen, Skorpionkrieger und einige mehr. Bei Orks z.B. kenne ich zwar niemanden, dafür aber bei Eldar um so mehr. Es ist bei HdR einfach die Häufigkeit, mit der die Figuren aktualisiert werden. Wie lange hat es gedauert, bis die 4te Edition von Warhammer 40k kam? In WD 34 kam die Dritte, in WD 105(glaube ich) die Vierte. Das sind 71 WD, also 71 Monate und somit fast 6 Jahre oder zumindest 5. (für die Erbsenzähler) So lange gibt es HdR überhaupt nicht, und trotzdem wurden schon viel mehr Erneuerungen vorgenommen. Diese Kritik ist also durchaus gerechtfertigt. [/b]

Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Der Mordor-Troll hat den Höhlentroll ja nicht ersetzt. Das sind zwei unterschiedliche Einheiten. Für unterschiedliche Armeen. Es mag ja auch sein, dass es noch einige Leute gibt, die BESTIMMTE Modelle der alten Editionen benutzen, aber gibt es jemanden, der wirklich nichts nachgekauft hat...? Jemand, der mit Space Marines spielt, die alle kleiner als Orks sind? Und mit diesen ulkigen Cybots, die vielleicht einen Kopf größer als ein Terminator waren? Ich glaube nicht.
Bei HdR wurden die Modelle ja nicht wirklich ersetzt. Sie kamen nur noch dazu. Für Sammler sicher interessant, aber bei mir ist immer noch der Aragorn aus der alten Gefährten-Box aktiv. Und bis jetzt hat mir auch keiner gesagt, dass es Sinn macht, diesen Umstand abzuändern. 😉
Es gab seit dem Erscheinen von HdR jedenfalls noch keine neuen Plastiktruppen. Es sind immer noch die gleichen Moria-Orks.
Erneuerungen an den Regeln gab es allerdings recht viele, da stimme ich zu. Aber bei den modellen halte ich die Kritik für vollkommen unangebracht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zum dritten Abschnitt:
Ja, ich sehe es eher so, als ob man krampfhaft mit HdR versucht, die Kurve zu den erfolgreicheren Spielsystemen zu kriegen. Egal, ob es "großteils" mit Themenarmeen zu tun hat oder nicht.[/b]

Aber wo siehst du denn den Zusammenhang zwischen "Legionen Mittelerdes" und Warhammer...? Schreib dch einfach, wo für dich eine neue Ähnlichkeit besteht, die es vorher nicht gab. Das würde mich sehr interessieren.

@Eisenhorn
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Sir Leon: Stimme in jedem Punkt absolut zu. Deinem Beitrag ist (wie meistens ) nicht viel hinzuzufügen, sehr fundiert und schlüssig.[/b]

Danke. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wollte dir und anderen Abnett-Fans die Bücher keineswegs vermiesen, sondern lediglich auf den Kommerz-Aspekt eingehen. Diese Bücher sind auf 40K-Fans zugeschnitten und werden auch ausschließlich von 40K-Fans gelesen. Drücke jemandem einen 40K-Roman in die Hand, der nie was von Tabletop oder GW gehört hat und lass es ihn lesen. Ich wette, er gibt es dir nach dem Lesen zurück und sagt: "Und? Was soll das?" Ich denke, jemand, der nicht sowieso schon mit der 40K-Materie vertraut ist (um nicht zu sagen, fanatischer 40K-Fan ist) wird an dieser Lektüre nicht viel Spaß haben. [/b]

😀 Soll ich dir mal sagen, was meine Freundin nach dem Lesen der Gotrek&Felix-Bücher gesagt hat...? 😉
also, sprachlich sind die Bücher alle wirklich keine besonders große Nummer.
Sie erfüllen für mich nur den Zweck, dass sie einen guten Ausgleich neben den Büchern für die Uni erbringen sollen. Mal ehrlich, wenn du "Sexualität im Mittelalter", "Das Täuferreich von Münsert" und "Der eine Gott" durchgeackert hast, dann willst du in deiner Freizeit einfach nciht auch noch "Die Blechtrommel" lesen. 😉
 
@ K.O. Gaunt

wie, was haben der massstab mit den Lizenzen zu tun? :huh:
Ist doch ganz einfach:

Gw hat die auflage, die FILM-charakter naturgetreu darzustellen,
daraus folgt, realistischer Massstab is pflicht 😛

und zu dem WD besteht nur noch aus HDR-ding wurdeste ja schon belehrt,
naja man könnt meinen du bist einer von dennnen die denken, das ihrem lieblingsspielsythem was verloren geht, wenn es noch andere gibt.
 
Zu den Heften:
Dadurch, dass dann nur noch 1 system (und somit weniger seiten) in den heften wäre, könnte gw das nur alle 2 monate verkaufen.
mMn kaufen sich viele leute (mich eingeschlossen) den WD nicht, weil er JEDEN Monat rasukommt.
Und das für 6???

Ich find´s schon happig jeden monat so viel geld für etwas auszugeben, in dem nicht mal die hälfte mit meinem lieblingssystem gefüllt ist (komerz... Ich als hdr fan gucke mir im wd nur die hdr seiten an, somit kaufe ich mir die restlichen seiten ja umsonst)






Ach ja, sauron ist echt fast unbesiegbar.
Aber bei meinem cousin hat eine speerschleuder ihn getötet (naja, ist ja nicht gerade unwahrscheinlich, dass der Pfeil den finger abschiesst 😉 ^_^