40k [Gothic+40k] Im Weltall hört dich niemand würfeln...

Gut getippt 😉


photo-19140-11ba1cab.jpg






Korsarenflotte von Biel-Tan:


Die Zorn des Khain:
Eldar-Kreuzer der Tsunami-Klasse, Kommandoschiff von Myamah Sternenstaub, Fürst von Biel-Tan


Die Bewahrer:
Eldar-Kreuzer der Blizzard-Klasse



Fregattengeschwader Kristallweber:
3 Fregatten der Taifun-Klasse


Zerstörergeschwader Kahlibian:
3 Zerstörer der Zyklon-Klasse


Zerstörergeschwader Niedergang der Alten:
3 Zerstörer der Orkan-Klasse
 
Der Sternenuntergrund hat schon beim letzten Spiel sein Debüt gefeiert. Hat sich definitiv gelohnt!


Zugegebenermaßen habe ich schon seit einer ganzen Weile nach einer kleinen Eldarflotte Ausschau gehalten. Vor ein paar Monaten habe ich dann zugeschlagen und einen ganzen Satz Schiffe für einen - für BFG Verhältnisse - fairen Preis ergattert. Mittlerweile ist ein Grundstock der Flotte fertig und hat nun auch schon die ersten beiden Spiele hinter sich. Aber lest selbst...

Die sehr speziellen Regeln der Eldarflotte haben wir übrigens ein wenig angepasst. Das Holofeld gewährt nach unseren Regeln ganz einfach einen 3+ Rettungswurf gegen direkten Beschuss und Flugkörper, der sich mit Kollisionsalarm kombinieren lässt. Ansonsten ist aber eigentlich alles unverändert.

Das Spiel ist ein simples Siegespunkte-Spiel.






Auseinandersetzung bei Aganon

Space Marines gegen Eldar


Runde 1

Mit der Sonne in ihrem Heck rücken die Eldar-Schiffe bis in den Orbit von Aganon vor, halten sich aber noch außer Reichweite der feindlichen Waffensysteme. Die Space Marines beginnen einen Bogen um das nahe Asteroidenfeld zu schlagen, das den direkten Weg nach Aganon teilweise versperrt.



Runde 2

Im Orbit des Planten formiert sich die Kosarenflotte, bereit die näherrückenden feindlichen Schiffe gebührend zu empfangen. Die Bewahrer startet ihre Phoenix-Bomber, die sofort Kurs auf die feindliche Flotte nehmen.

Der Flottenverband der Feroces Ignes rückt weiter aggressiv vor, wobei die Eskortschiffe ihre bemerkenswerte Geschwindigkeit zur Schau stellen. Die Dorns Faust driftet nach Backbord ab, um den Fregatten und Zerstörern mehr Raum zum manövrieren zu gewähren. Die Flotten befinden sich nun in Feuerreichweite zueinander.


"Eingehende Nachricht!", rief der Kommunikationsoffizier aufgebracht.
Die Reaktion des Flottenkommandanten ließ nicht lange auf sich warten.
"Auf den Schirm", bestätigte Cornelius, obwohl er bereits ahnte, was ihm bevorstand.
Die primäre Anzeige wurden in Rauschen eingehüllt. Dann, plötzlich, erschien ein klares Bild. Es zeigte einen in eleganten, runenverzierten Gewändern eingekleideten Xenos-Anführer. In der Hand hielt er einen langen Stab mit einer silbern glänzenden Klinge, sein Gesicht war durch einen geschwungenen Helm verdeckt, der aufwändig gestaltet wirkte und an dessen Oberseite das Symbol eines schwarzes Kelchs und darüber ein rotes Herz zu erkennen waren. Cornelius kannte dieses Zeichen.
Ohne lange zu fackeln begann der Eldarfürst zu sprechen:
"Deine Anwesenheit in diesem System ist nicht erwünscht, Chem-Pan-Sey. Nimm deinen erbärmlichen kleinen Haufen und verschwinde von hier."
"Ich werde keinem Xenos-Abschaum erlauben, auch nur einen Fuß auf imperialen Boden zu setzen", entgegnete Cornelius drohend. Der Space Marine meinte zu spüren, wie sich hinter den rot leuchtenden Augenschlitzen des Eldarhelms etwas regte.
"Nun gut", sprach der Eldar, nun gelassener. "Dann wirst du sehen, wohin dich dein törichter Stolz führen wird. Deine primitiven Waffen werden dir nicht von sonderlich großem Nutzen sein."
"Das werden wir sehen."
Der Flottenkommandant beendete die Übertragung äußerst abrupt, indem er mit seiner Faust auf die Konsole schlug. Dann wandte er sich ohne zu zögern an seinen Kommunikationsoffizier.
"Alle Verbände: Feuer frei. Zeigen wir diesem Abschaum die wahre Macht des Imperators."



Nahezu zeitgleich eröffnen die Schiffe der Feroces Ignes das Feuer. Insbesondere die Eskortschiffe befinden sich in einer guten Feuerposition. Ein Großteil des Beschusses wird jedoch durch die fortschrittlichen Holofelder der Eldar-Schiffe abgefangen. Schließlich wird jedoch eine der filigranen Fregatten des Kristallweber-Geschwaders von einem schweren Bombardement-Geschütz erfasst und zerrissen.




photo-19145-34c504a3.jpg









Nur Minuten später erfolgt die Antwort der Eldar in Form der Phoenix-Bomber, die sich den Space Marine Schiffen nahezu unbemerkt genähert haben und nun die Fregatten angreifen. Jeweils eine Fregatte der Verbände Stahlklinge und Reinigendes Feuer fallen dem massiven Beschuss zum Opfer.


photo-19146-d6e6f161.jpg







Dann setzt sich der Rest der Eldarflotte in Bewegung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Runde 3


In einem geballten Vorstoß geht die Eldarflotte auf kurze Distanz, um ihre Waffensysteme mit maximaler Effektivität einzusetzen. Unter dem gebündelten Feuer der Pulsarlanzen verwandelt sich ein Zerstörer des Todessturm-Geschwaders in ein rauchendes Wrack. Kurz darauf feuern die Zorn des Khain und das Kahlibian-Geschwader ihre Torpedos in die Fregattenformation der Feroces Ignes ab. Die Abwehrtürme der Fregatten können den überlegenen Eldar-Torpedos nichts entgegensetzen, was dazu führt, dass die verbliebenen zwei Schiffe des Geschwaders Reinigendes Feuer zerstört werden. Ein erneuter Angriff durch Phoenix-Bomber fügt der Dorns Faust leichte Schäden zu.

Die Space Marines kontern mit einer Welle von Thunderhawk-Angriffen auf die Kreuzer der Biel-Tan Flotte, die bereits zuvor durch den feindlichen Beschuss angeschlagen wurden. Die Bewahrer nimmt einen kritischen Treffer hin, der die Holofeldprojektoren des Schiffs außer Kraft setzt. Damit verliert das Trägerschiff sein primäres Verteidigungssystem. Außerdem wird einer der Zyklon-Zerstörer vernichtet.




photo-19153-918dff46.jpg







Angesichts der deutlichen Schäden bleibt den Eldar nicht viel mehr als die Flucht nach vorne übrig. In ihrer zweiten Bewegung durchdringen die Kreuzer und das Kahlibian-Geschwader die feindliche Formation und setzen sich ins Heck der Space Marine Schiffe, während die Taifun-Fregatten im Schatten von Aganon Schutz suchen. Das Geschwader Niedergang der Alten verzichtet auf seine zweite Bewegung, da die Manovrierfähigkeit der Schiffe durch ihren Sonderbefehl eingeschränkt ist und sich viele, für die Eldarschiffe bedrohliche, Trümmermarker voraus befinden.


photo-19154-076b1aec.jpg







Da sich das Geschwader Niedergang der Alten nun wie auf dem Präsentierteller anbietet, entscheidet Flottenkommandant Valens Cornelius, das Feuer auf die Orkan-Zerstörer zu konzentrieren. Dazu drehen die drei Angriffskreuzer der Feroces Ignes nach Steuerbord bei und eröffnen gemeinsam mit den Fregatten des Stahlklinge-Geschwaders das Feuer. Der Beschuss zerschmettert eines der Eldar-Schiffe, die übrigen beiden fallen dem anschließenden Thunderhawk-Angriff zum Opfer. Schwadron Todessturm formiert sich derweil nahe Aganon neu.


photo-19155-5e44a706.jpg









Runde 4
Jubel und Lobpreisungen des Imperators erklingen auf den Kanälen der Space Marine Flotte, als sich die Eldar scheinbar zurückziehen. Was dann geschieht, trifft die Kapitäne der Feroces Ignes weitestgehend unerwartet. Die Bewahrer und das Kahlibian-Geschwader ändern plötzlich und ohne jegliche Vorwarnung ihre Richtung und feuern erneut auf die Space Marine Schiffe. Gleichzeitig schießt das Geschwader Kristallweber aus dem Schatten von Aganon hervor und unterstützt den Angriff. Ehe sich die imperialen Streitkräfte versehen, werden die letzten zwei Fregatten der Flotte ins Visier genommen und vernichtet. Die Rächer von Ichvar IV erleidet geringe Schäden durch Torpedobeschuss.


photo-19156-f9c3f434.jpg







Im nächsten Augenblick ziehen sich die Eldar-Schiffe mit beeindruckender Geschwindigkeit wieder zurück und entfernen sich weiter von den imperialen Streitkräften. Dem Kristallweber-Geschwader gelingt es, hinter dem nahen Asteroidenfeld in Deckung zu gehen.


photo-19157-aa2a6314.jpg






Da sich die meisten Feinde deutlich außer Reichweite befinden, formieren sich die Space Marine Kreuzer zunächst im Orbit von Aganon. Die Bombardementgeschütze wehren erfolgreich einige sich nähernde Phoenix-Bomber Staffeln der Eldar ab. Anschließend startet die Flotte erneut Thunderhawk-Staffeln, die sich schnell auf dem Spielfeld verteilen. Zwei der Staffeln wagen sich durch das nahe Asteroidenfeld und attackieren das dort ausharrende Kristallweber-Geschwader. Dieses übersteht die Angriffe jedoch ohne größere Schäden.


photo-19158-ccb9c7f5.jpg
 
Es folgt der letzte Teil des Spielberichts und die Auswertung:




Runde 5


Während die deutlich angeschlagene Zorn des Khain das Spielfeld verlässt, setzt der Rest der Eldar-Flotte weiter auf Hit&Run-Attacken, jedoch ohne größeren Erfolg. Der Bewahrer gelingt es immerhin, zwei sich nähernde Thunderhawk-Staffeln abzuschießen.
Die vergleichsweise langsamen Space Marine Kreuzer nehmen die Verfolgung der Eldar auf, befinden sich aber noch immer deutlich außerhalb der effektiven Feuerreichweite. Anders das Schwadron Todessturm. Die vier Zerstörer haben zwei Runden benötigt, um sich für einen erneuten Angriff zu positionieren. Jetzt erhält das Schwadron den Befehl Volle Kraft voraus und mit leuchtenden Antrieben nähern sich die Schiffe nun den sich entfernden Eldar. Die abgefeuerte Torpedosalve kann jedoch keinen Schaden anrichten.


photo-19159-2b81c166.jpg




Einigen Thunderhawks gelingt es außerdem, eine sich nähernde Welle von Phoenix-Bombern abzufangen.




Runde 6


Die Eldar reagieren prompt auf den mutigen Vorstoß des Todessturm-Schwadrons. Mit vereinter Feuerkraft gelingt es den Eldar gleich drei der Zerstörer auszuschalten. Anschließend ziehen die Angreifer sich wieder zurück, um der Rache durch die sich nähernden Kreuzer zu entgehen.


photo-19160-a916d9f1.jpg



Während der letzte Zerstörer des Todessturm-Schwadrons vor den verbliebenen Phoenix-Bombern flieht, nähern sich die Space Marine Kreuzer mit hohem Tempo. Die Dorns Faust geht auf Volle Kraft voraus und gerät am nähesten an die fliehenden Eldarschiffe. Doch weder ihr Beschuss noch die Angriffe der Thunderhawks können nennenswerten Schaden anrichten.




Schlusswertung:
Verluste auf Seiten der Feroces Ignes: Die Fregattengeschwader Stahlklinge und Reinigendes Feuer sind vollständig zerstört, Schwadron Todessturm übersteht mit einem einzigen verbliebenen Schiff. Die drei Angriffskreuzer haben nur geringe Schäden davongetragen.
Verluste auf Seiten der Eldar von Biel-Tan: Das Geschwader Niedergang der Alten wurde zerstört, die anderen beiden Eskort-Schwadrone haben jeweils nur ein Schiff verloren. Die Zorn des Kain ist schwer angeschlagen, die Bewahrer nur leicht.



Insgesamt ein verdammt knapper 220 zu 208 Punkte Sieg für die Eldar-Flotte.





Shadows Fazit:
Die wichtigste Erkenntnis des Spiels für mich: Eldar machen Spaß! Als Einsteigerflotte eignen sie sich aufgrund ihrer sehr vom BFG-Standard abweichenden Regeln eher weniger, als Abwechslung zu den anderen Flotten sind sie aber hervorragend. Das Spiel hat gezeigt, dass die Bewegung der Eldar wirklich eine sehr wichtige Rolle spielt. Ich habe deutlich zu spüren bekommen, dass meine Flotte den Space Marines im direkten Kräftemessen unterlegen war, aber mittels Hit&Run Attacken konnte ich mir ein paar schöne Ziele rauspicken und gleichzeitig der vernichtenden Wut von Jeroms Kreuzern entgehen. Die haben sich übrigens mal wieder als nahezu unzerstörbar herausgestellt. Eine wichtige Rolle haben in diesem Spiel meiner Meinung nach auch die Bomber auf beiden Seiten gespielt, die für einen großen Teil der entstandenen Schäden verantwortlich sind. Alles in allem ein guter Start mit meinen grün-weißen Spitzohren!
 
Jeroms Fazit:


Tja Eldar also, eine ganz neue Erfahrung und eine ganz neue Spielweise. Mir hat das "Feeling" gegen die Eldar anzutreten, sehr gut gefallen. Die Regeln bringen sehr schön rüber, dass die Eldar Schiffe an sich sehr fragil, jedoch durch ihre Technologie gut geschützt und vor Allem SCHNELL sind! Außerdem war es eine ganz neue Erfahrung, dass die Eldar zwei Bewegungen pro Runde machen können und sich vor jeder Bewegung auch noch vollkommen frei ausrichten können. Dadurch ist es verdammt kniffelig auszumachen, wo der Gegner das nächste Mal sein wird. In diesem Spiel hatte ich Probleme, die Eldar Schiffe überhaupt in einen guten Feuerwinkeln und in Reichweite zu bekommen. Wenn das dann aber mal geklappt hatte, konnte ich auch ganz gut Schaden machen (Wobei eine 4er Panzerung durch 3er Rettungswurf und eventuell noch einen 4er Kollisionsalarm hinter her gar nicht mehr so "leicht" ist).


Alles in allem war es ein schönes Spiel, in dem ich mich mal wieder voll auf die Nehmerqualitäten meiner Kreuzer verlassen konnte. Auf der anderen Seite muss ich wohl für die Zukunft gerade für die Matches gegen die Eldar lernen, meine Schiffe auch dort hinzubringen wo sie Schaden machen.
 
Schöner Spielbericht, warte schon auf den nächsten! Es freut mich das es noch Gothicspieler gibt!

Vielen Dank! Es geht hier jetzt auch direkt weiter mit dem nächsten Bericht:

Uralte Rivalen:
Eldar gegen Necrons

Durch die Wahrsagung der Kristallweber des Weltenschiffs geleitet hatte sich die Angriffsflotte der Edar unter Kommando von Myamah Sternenstaub nach der Auseinandersetzung mit den Space Marines nun ins Segmentum Ultima begeben, um nahe des imperialen Planeten Cordus F-7 einer uralten Macht Herr zu werden…
„Wir müssen äußerst vorsichtig sein, mein junger Aspirant“, wies Eldor Feuerglans seinen Koordinator an. Eldor war der Kapitän an Bord des Orkan Zerstörers Blutspeer und hatte bereits viele hundert Jahre an Bord seines Schiffes gedient. Die Weltraumfahrerei war ihm schon durch seine Vorahnen in die Wiege gelegt worden und er hatte unzählige Schlachten gefochten und strotze vor Erfahrung im Raumkampf. Er wusste es, seine Crew und das gewaltige Eskortschiff wie ein Präzisionswerkzeug dazu nutzen, sich unbemerkt an gegnerische Schiffe von weitaus größerem Umfang heranzusetzen und sie mit der mächtigen Pulsarlanze zu zerstören. „Wenn Du auch nur das kleinste Flimmern auf den Astralmonitoren bemerkst, erstatte sofort Bericht und drossele die Geschwindigkeit. Wenn wir uns auf die Weissagungen verlassen können, haben wir es mit einem uralten Schrecken zu tun, dem sich schon die Alten selbst gegenüber sahen.“, ermahnte der Eldar. „Einmal, als ich noch so jung war wie Du, mein Sohn, habe ich einen Überfall dieser Kreaturen auf einen Heimatplaneten der Menschen miterlebt. Es war schrecklich. Diese Necrons zeigen keine Gnade, sind furchtlos gegenüber jedem Schrecken und ihre Waffen zersetzen Dich in einem Augenblinzeln zu Staub!“ Mit Schrecken in den Augen folgte der Koordinator den Worten Eldors bevor er seine schweißbenässten Hände wieder auf das Steuerpult legte und die Monitore studierte. Unmittelbar danach ertönte die Übertragung des Mutterschiffs auf der kleinen Brücke: „Hier Zorn des Khain, Feindsichtung auf Omega Strich Neun, alle Schiffe auf Gefechtsbereitschaft und ausströmen! Wir werden sie die Macht der Eldar spüren lassen, Brüder und Schwestern!“

Korsarenflotte von Biel-Tan:

Die Zorn des Khain:
Eldar-Kreuzer der Tsunami-Klasse, Kommandoschiff von Myamah Sternenstaub, Fürst von Biel-Tan

Die Bewahrer:
Eldar-Kreuzer der Blizzard-Klasse

Fregattengeschwader Kristallweber:
4 Fregatten der Taifun-Klasse

Zerstörergeschwader Kahlibian:
3 Zerstörer der Zyklon-Klasse

Zerstörergeschwader Niedergang der Alten:
3 Zerstörer der Orkan-Klasse

Necron Ernteflotte:

Die Todesbote:
Ernteschiff der Scythe Klasse

Die Alptraum:
Leichter Kreuzer der Shroud Klasse

Die Untergang:
Leichter Kreuzer der Shroud Klasse

Eskortgeschwader Grabwächter:
4 Jackal Raumschiffe

Raubgeschwader Peitschen des Vanth:
3 Jackal Raubschiffe

Angriffsverband Osiris-Sicheln:
4 Dirge Angriffsschiffe
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufstellung & Runde 1:

Die Ernteflotte der Necrons verteilt sich um den von einer imperialen Handelsstation umgebenen Planeten Cordus F-7, wobei die Todesboote von den Jackals eskortiert wird, während die Shrouds und das Geschwader Osirissicheln die rechte Flanke decken.

photo-19201-b1bdd516.jpg


Die Kosarenflotte der Eldar positioniert sich zu Beginn des Spiels frontal gegenüber der feindlichen Flotte, spaltet sich jedoch in der ersten Runde unmittelbar auf und verteilt sich links und rechts auf den Flanken, um die Reaktion der Necrons abzuwarten. Die Eldar versuchen dabei, außerhalb der Schussreichweite zu bleiben und gleichzeitig Deckung hinter Asteroidenfeldern zu suchen.

photo-19202-f2cb2a74.jpg


photo-19203-babdbc66.jpg


Damit sieht es nach der ersten Runde der Eldar im weiteren Orbeit um Cordus F-7 wie folgt aus:

photo-19204-ef958fbe.jpg


Die Finte der Eldar witternd gibt der Phaeron an Bord der Todesboote den Befehl für volle Kraft voraus. Unmittelbar blitzen die Entropieantriebe des großen Skythe Kreuzers und des Jackal Geschwaders Grabwächter auf und die Schiffe beginnen einen eleganten Anflug um das Asteroidenfeld herum und direkt ins Heck des Tsunamikreuzers und der Zyklon Zerstörer des Geschwaders Kahlibian. Das Geschwader Peitschen des Vanth setzt sich währenddessen in die Flanke der Eldarschiffe und nimmt diese so in die Zange. Da die Necronschiffe auf Grund des aufwendigen Manövers nur noch einen Teil ihrer Waffen abfeuern können, gelingt es ihnen allerdings trotz ihrer guten Position lediglich, eines der Eskortschiffe zu zertören und das Schwadron auf Kollisionsalarm zu bringen.

photo-19205-1e4dd5e7.jpg


Die beiden leichten Shroud Kreuzer, Alptraum und Untergang, sowie die Dirge Eskorten auf der rechten Flanke schlagen derweil einen harten Kurs in Richtung Backbord ein, um so den Eldar Schiffen am anderen Rand des Spielfelds zu entgehen. Dabei starten beide Kreuzer noch jeweils zwei Schwadronen Kanoptech Spinnen, die sie in Richtung der gegnerischen Schiffe senden (Bei den Spinnen handelt es sich um eine eigene Idee, die wir quasi als Upgrade für die sonst etwas schwächlichen Shrouds eingeführt haben. Dabei zählen die Spinnen regeltechnisch als Enterboote. Ich werde hierzu nach dem Bericht aber nochmal die genauen Regeln und Detailbilder posten).

photo-19206-499e5ede.jpg


Runde 2:

Nun ist der Moment gekommen, auf den die Eldar gewartet hatten. Die Necrons haben sich aus ihrer sicheren Position herausgewagt und haben sich so angreifbar gemacht. Die Zorn des Khain und die beiden verbliebenen Zyklon Zerstörer starten nun den direkt Anflug auf das Schwadron Peitschen des Vanth, decken diese mit einem Schwall aus Shurikenfilament ein und zwingen diese so auf Kollisionsalarm zu gehen. Noch bevor die Necrons reagieren können, gibt Myamah Sternenstaub schon das Kommando, die Schiffe hart in Richtung Backbord zu lenken, um sich so seitlich der Necrons und im Schutz des nahen Asteroidenfeldes abzusetzen.

photo-19207-44cb9e18.jpg


Auf der anderen Flanke zeigt sich, dass die Rechnung der Shrouds nicht aufgeht, denn die Eldar haben sich in Reichweite ihrer gefährlichen Pulsarlanzen bringen können. Der Blizzard Kreuzer Bewahrer entfesselt nun gemeinsam mit den Orkan Zerstörern einen wahren Sturm aus Pulsargeschossen und kann die Untergang so schwer beschädigen. Gleichzeitig starten mehrere Adler Bomber aus den Hangars der Bewahrer und setzen dem leichten Shroud Kreuzer weiter zu.

blank.png

Im Hintergrund des Asteroidenfeldes schnellen indes die Taifun Eskorten hervor und zerstören ein Schiff des Geschwaders Osirissicheln.

Durch diese Angriffe auf der rechten Flanke schwer getroffen, ziehen die Necrons ihre Schiffe größtenteils aus der Umgebung des imperialen Planeten ab und konzentrieren ihre Kräfte auf das Kommandoschiff der Eldar. Der beschädigte Shroud Kreuzer und die Dirge Angriffsschiffe halten nun direkt auf den Tsunami Kreuzuer zu, während sich die Alptraum nahe der Handelsstation den gefährlichen Eldar Zerstörern der Orkan Klasse entgegen stellt. Neben einem Stoß aus den Partikelbögen lässt der leichte Kreuzer auch eine weitere Welle aus Kanoptechspinnen auf die Schiffe der Eldar los. Letztere beginnen sofort damit, sich an den empfindlichen Stellen in den Schiffsrümpfen der Eldar festzufressen. Die Orkan Zerstörer konzentrieren jedoch alle Energie auf die Holofelder und können so dem unmittelbarem Schaden entgegenwirken.

photo-19209-4f6aa94c.jpg


Gemeinsam mit dem herannahenden Shroud und den Osirissicheln beginnen nun die beiden Schwadronen der Jackals den Angriff auf das Kommandoschiff der Eldar. Die Jackals hatten abermals ihre Agilität unter Beweis gestellt und sich durch halsbrecherische Manöver wieder direkt ins Heck der Eldar bewegt. Durch einen wahren Feuersturm aus grünen Energieblitzen wird die Zorn des Khain nun schwer beschädigt.

photo-19210-efd2efbb.jpg


Bleibt am Ball, wenn ihr wissen wollt, ob die Eldar der uralten Macht Herr werden können oder ob die Nachfahren der Necrothyr die Wächter des Friedens in die Flucht schlagen.
 
„Kurs Steuerbord Zero-Strich-Neun, Solarsegel auf Sonneneinfall ausrichten, ladet die Pulsarlanzen und bereitmachen zum Gegenangriff! Wir holen uns diesen Necron Kreuzer dort vorne!“ Mit einer grazile anmutenden Leichtigkeit drehten die drei Orkan Zerstörer des Geschwaders Niedergang der Alten fast synchron in Richtung der bereits beschädigten Untergang als schon das helle Surren der aufladenden Pulsarlanzen zu hören war. „Aufgepasst“, wies Eldor seine Crew an, „Sobald ihr das Flimmern in dem Tarnmantel des Shrouds seht, entfesselt den Blutspeer und gleichzeitig den Bug leicht hochziehen, um die Krümmung auszugleichen.“ Die Anspannung an Bord des kleinen Zerstörers war kaum auszuhalten als die Schiffe auf ihr Ziel ausgerichtet und die Waffensysteme bereit zum Feuern waren. Alle warteten auf diesen einen Augenblick, da die Tarnkappentechnologie des feindlichen Schiffs, den Rumpf des Kreuzers offenbarte. Für einen kurzen Moment herrschte sowohl auf der Brücke der Blutspeer wie auch auf dem Kommunikationskanal des gesamten Geschwaders vollkommene Ruhe. Und dann wurde diese fast meditative Stille von Eldors bellen zerrissen:“ Da ist es, Feuer frei.“

Runde 3

Die Pulsarlanzen der auf die Untergang ausgerichteten Orkan Zerstörer blitzen auf und lassen den leichten Necron Kreuzer in einem hellen Flammenball aufgehen, bevor das zerstörte Wrack nur noch untätig und qualmend in Richtung des Asteroidenfelds schwebt. Auch die Bewahrer hat ihre Pulsarlanzen geladen und legt auf den anderen Shroud Kreuzer, die Alptraum, an. Jedoch scheint es eine Fehlladung der Lanzensystem zu geben, denn die Schüsse erreichen den feindlichen Kreuzer nicht. Und auch die vier Schwadronen Adler Bomber, die der Kreuzer hatte starten lassen, können keine Lücke in der Außenhülle des leichten Kreuzers finden, sodass dieser zwar auf Kollisionsalarm geht, aber keinen Schaden nimmt.

photo-19368-d1c05b78.jpg


Auf der anderen Flanke setzt das Kommandoschiff der Eldar über die Jackals hinweg und strebt in Richtung der Spielfeldkante, um den angeschlagenen Kreuzer aus dem Schussfeld der Necrons zu ziehen und der Zerstörung der Zorn des Khaines entgegenzuwirken. Die beiden verbliebenen Zyklon Zerstörer werden indes durch die herannahenden Taifun Fregatten des Geschwaders Kristallweber unterstützt und feuern ihre Geschosse auf das nahe Geschwader Peitschen des Vanth ab. Dabei werden zwei der drei Jackal Raubschiffe zerstört, bevor sich die beiden Zerstörer mit einem waghalsigen Manöver im Schutz des Asteroiedenfeldes absetzten und das Geschwader Kristallweber wieder zurück setzt, um sich außerhalb der Reichweite der Necronschiffe neu zu sammeln.

photo-19369-3e38d6b9.jpg


Die Necrons, die nun kaum noch feindliche Schiffe im direkten Aktionsradius haben, beschleunigen ihre Triebwerke und setzten dem noch gänzlich unbeschadeten Fregattengeschwader Kristallweber nach. Doch obwohl der konzentrierte Beschuss der gesamten verbliebenen Necronflotte drei der Taifun Fregatten zerstören kann, bleibt eines der Schiffe unbeschadet und kann in der darauf folgenden Runde das Spielfeld verlassen und einen guten Teil der Siegespunkte des Geschwaders sichern.

photo-19370-721f057e.jpg


photo-19371-2c7fc669.jpg


Runde 4

Die Eldar erkennen die Chance, jetzt ihre Flotte zurückzuziehen, um die Necrons angeschlagen und ziellos zurückzulassen. Das Geschwader Kahlibian zieht sich also weiter hinter das Asteroidenfeld zurück während sich der noch vollkommen unbeschadete Blizzard Kreuzer gemeinsam mit dem ebenfalls unbeschadeten Geschwader Niedergang der Alten hinter dem Planeten sammelt.

photo-19372-50e4b026.jpg


Doch die Necrons haben noch nicht aufgegeben und zünden abermals in diesem Spiel ihre Zusatztriebwerke und beweisen die unglaubliche Schnelligkeit, die gerade die Necron Eskorten aufweisen. Und so umkreisen die Grabwächter und die verbliebenen Osiris Sicheln Cordus F-7 und entfesseln ihre Partikelbögen auf die Orkan Zerstörer, wobei zwei der Schiffe stark beschädigt werden und nicht mehr an der Schlacht teilnehmen können. Die Todesboote ist nicht ganz so schnell und wendig und zieht hinter den Necron Eskorten her. Auch ihre Langstreckenwaffe, die Partikelpeitsche kann kein Ziel erreichen.

photo-19373-83a3a4f2.jpg


Der verbliebene Shroud Kreuzer macht sich derweil bereit, eine weitere Welle Kanoptech Spinnen zu starten und bewegt sich in Richtung des fernen Geschwaders Kahlibian. Die zerstörte Untergang rauscht außerdem in das Asteroidenfeld und wird durch die großen Gesteinsbrocken in tausende Stücke zerrissen.

photo-19374-a355c791.jpg


Runde 5

Nachdem sich das Geschwader Kahlibian weiter von den Necrons entfernt und der letzte Orkan Zerstörer die Flucht in den Orbit von Cordus F-7 angetreten hat, dreht die Bewahrer bei und hält nun direkt auf die angreifenden Raubschiffe der Necrons zu. In dem Beschuss des Blizzard Kreuzer gehen die beiden verbleibenden Dirge Eskorten in Rauch auf, bevor sich der Blizzardkreuzer aus dem Einflussbereich der Necrons absetzt und verschwindet. Damit bleiben die übrigen Necron Schiffe auf dem Spielfeld zurück und das Spiel endet.

photo-19375-2ca0f3fb.jpg


Schlusswertung:

Verluste auf Seiten der Eldar von Biel-Tan: Die Zorn des Khain konnte beschädigt vom Spielfeld fliehen, die Taifun Fregatten des Geschwaders Kristallweber konnten ebenso wie die Orka Zerstörer mit einem verbliebenen Schiff entkommen.

Verluste auf Seiten der Necron Ernteflotte: Die Untergang wurde (abermals) komplett zerstört , das Geschwader Peitschen des Vanth konnten sich mit einem verbliebenen Schiff dematerilaisieren während die Dirge Angriffsschiffe des Geschwaders Osirissicheln gänzlich zerstört wurden.

Endpunktestand: 317Pkt zu 173Pkt für die Eldar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeroms Fazit:

"Wendige Mistviecher die Eldar sind", sagte bereits Yoda. Und genau das hat sich in diesem Spiel erneut bewiesen. Es ist wirklich schwer, diese schnellen und hoch mobilen Schiffe greifen zu können, auch wenn mir das mit den Necrons diesmal schon wesentlich besser gelungen ist als mit den Marines im vergangenen Spiel. Ich habe jedoch zwei gravierende Fehler gemacht und habe weder den beschädigten Shroud Kreuzer noch das angeschlagene Schwadron Osirissicheln sich dematerialisieren lassen. Hätte ich das getan, hätte ich in den Folgerunden vielleicht ein bisschen weniger ausgeteilt, hätte mir jedoch einen massiven Siegespunkteanteil gesichert (hätte ich beide Schwadronen zurückgezogen hätte ich für die beiden Einheiten nur 70 Punkte anstatt 280 hergegeben). Es macht mir einfach viel zu viel Spaß, einfach weiter mit meinem angeschlagenen Schiffen und Geschwadern zu kämpfen, als sie zurückzuziehen, aber das muss ich Wohl oder Übel in den kommenden Spielen ändern. Ansonsten war es wieder ein super Spiel, was riesig Spaß gemacht hat und in dem die hohe Manövrierfähigkeit beider Flotten einen starken Einfluss aufs Spiel genommen hat. Ich freu mich jetzt schon auf nächste Mal!
 
Klasse Bericht! Ich geb auch mal meine Sicht dazu ab:


CoVous Fazit:

Ich wusste ja, dass die Necron-Schiffe schnell sind, trotzdem habe ich die Teile in diesem Spiel deutlich unterschätzt. In keinem der vergangenen Spiele kam die Geschwindigkeit der Necrons so gut zur Geltung. Ich dachte ich könnte die Blechköpfe auseinander treiben und dann einzeln zerlegen, aber das hat nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe. Dass ich am Ende trotzdem den Sieg davongetragen habe, ist vor allem Glück, denke ich.
Meine Eldar haben mir aber auch in diesem Spiel wieder sehr gut gefallen, auch wenn ich die Hit&Run-Attacken nicht so gut umsetzen konnte wie im vergangenen Spiel. Dafür haben insbesondere die Pulsarlanzen dieses Mal gezeigt, was sie draufhaben. Schade, dass ich meine Schiffe quasi nie in eine gute Position für maximale Feuerkraft bringen konnte, ansonsten würden die sicher nochmal deutlich mehr Schaden anrichten.

Alles in allem ein cooles Spiel. Ich bin gespannt auf das nächste! Wenn ich Zeit finde, werde ich die Eldar-Schiffe innerhalb der nächsten Wochen mal vernünftig vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte ja nochmal die im letzten Spiel erstmalig eingesetzten Kanoptech Spinnen zeigen. Deshalb hier jetzt ein Bild der Spinnen, die ich mit Greenstuff von den kleinen Skarabäen der Geisterbarke abgeformt habe.

photo-19511-ea3c97ec.jpg


Im Spiel haben wir den Shrouds die Möglichkeit gegeben, zusätzlich zu ihrer Bewaffnung eine Kanoptechgruft zu erwerben, welche ein Hangar mit je zwei Schwadronen Spinnen ist. Die Spinnen selbst gelten als Enterboote, um darzustellen, dass sie keinen direkten Schaden, wie etwa ein Bomber, machen, sondern durch ihre Entropieattacken empfindliche Systeme des Gegners attackieren und „sabotieren“.


Des Weiteren habe ich noch ein wenig gebastelt und mir zwei neue Eskorten geschaffen, die ich unter dem Namen „Nexus Dispersionsschiff“ einsetzen werde.

Hier mal ein Bild vom Bau:

photo-19515-ed2204f9.jpg



Und hier die fertigen Schiffe „Mechanoid X7“ und „Mechanoid X8“

photo-19513-0721d3cb.jpg



photo-19514-2282f4b9.jpg


Ich habe mich auch mal bemüht und einen eigenen Flottenregistereintrag inkl. Kurzem Fluffabriss und eigenen Regeln entworfen (Besonders stolz bin ich auf das eingefügte Bild des Schiffs 🙂 )

photo-19512-72247b9a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: