Bevor es nun endlich losgeht, habe ich hier nochmal ein paar Nahaufnahmen der beiden Flotten nach der Aufstellung:
Einmal die Waaaghflotte der Orks, die in geballter Formation auf ihren Gegner zuhält:
Und einmal das Gros der Tau Kor‘or‘Vesh zusammen mit der sie unterstützenden Ragnarök, die sich den Orks direkt gegenübersetzt. Sehr schön zu sehen ist hier die zentrale Position des Messenger Schiffs, welches quasi eine Art Kundschafter ist und den anderen Schiffen im Umkreis verschiedene Boni für ihre Waffensysteme gibt.
Und der flankende Eskortverband:
Und los geht’s:
„VOLLÄ KRAFT VORAUS!“ brüllte Burgut durch seinen Kommunikationstrichter und seine Stimme ertönte in einem knisternden Rauschen auf den Brücken der ihn umgebenden Schiffe. Hier und da mussten ein paar Grotköppä gespalten werden, doch schließlich wurden auf allen Kampfschiffe des kleinen Waaaghs die Hebel, Leinen oder roten Knöpfe zur Zündung der extra Triebwerke betätigt. Mit einem lauten Tosen wurden schwarze Qualmwolken aus den vielen Triebwerken freigesetzt und die Flotte rumpelte auf ihren Gegner zu.
Orks Runde 1:
Wie oben beschrieben hielten die Orks mit Volldampf auf die Tau zu, die Orka Kanonenboote am unteren rechten Bildrand versuchten dabei, sich vor dem drohenden Beschuss der Tau hinter dem Asteroidenfeld zu schützen.
Im gleichen Zug entluden die Orks ihre Torpedoschächte und setzten der Tauflotte eine Breitseite direkt in die Flugbahn. Außerdem flogen mehrere Schwadronen Kampfbombaz direkt auf die Eskorten des Jagdgeschwaders Halycon zu. Eine weitere Schwadron versteckte sich in dem Asteroidenfeld und wartete dort auf die herannahenden Tau.
Tau Runde 1:
Angeführt von der Erhabenheit und Ehre konzentrierte die Hauptgruppe der Tau ihr Feuer auf die herannahenden Orks. Dabei wurde ein Großteil der Energie durch die intelligente Ionenkoordination der Protektorkreuzer genau im richtigen Moment in die Waffensysteme geleitet (Die Schiffe maximierten ihre Feuerkraft). Grelle Blitze zuckten auf als die durch die Zielkoordinaten der Messenger geleiteten Geschosse ihr Ziel in der Front des Hauptschiffs der Orks fanden. Als die Energienebel sich lichteten schien die Gorks Faust jedoch vollkommen unbeschädigt ihren direkten Kurs auf die Tau fortzusetzen (Die Geschosse hatten zwar die Schilde durchbrochen, jedoch hatte der Kreuzer alle Tests für Kollisionsalarm bestanden…).
Im selben Moment näherten sich der Fregattenverband Stimme der Himmlischen den Orks weiter von der Flanke, blieb jedoch noch außerhalb der Reichweite ihrer Waffensysteme.
In der Flugkörperphase starteten beide Protektor Kreuzer jeweils eine Schwadron Abfangjäger, welche einige der herannahenden Kampfbombaz und Torpedos abfingen.
Die wenigen verbleibenden Kampfbombaz wurden durch die Schwadronen, die sich bisher im Asteroidenfeld versteckt hatten, unterstützt und starten den Angriff auf Eskorten der Gruppe Halycon. Dabei wurde eine der Castellan Fregatten so schwer beschädigt, dass sie nur noch kampfunfähig dahin glitt.
Auch die von der Tau Flotte abgeschossenen Lenktorpedos steuerten auf die Gorks Faust zu, doch auch dieses Mal konnte das Schiff jeglichem Schaden entgehen (Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich unglaubliche zehn Test für Kollisionsalarm bestanden…)
Orks Runde 2:
Ohne beschussbedingte Kursabweichungen setze die Orkflotte ihren Weg frontal auf die gegnerische Flotte fort. Die Dakka Gitz bleiben dabei weiter vom Asteroidenfeld verborgen und bereiten sich auf einen Überraschungsangriff vor. Die Barakutta Eskorten hingegen gingen etwas offensiver vor und spalteten sich vom Hauptkontingent ab, um den flankierenden Eskortverband Stimme der Himmlischen anzugreifen. Allerdings befanden sich die Wummenz der Kanonenboote noch außerhalb ihrer Reichweite.
Die drei Ork Kreuzer ließen ihr konzentriertes Feuer auf die Front der Tauschiffe niederprasseln. Der Killakreuzer im Hintergrund konzentrierte dabei sein Feuer auf die Hammer von T'olku und konnte beide Schilde des Kreuzers kurzfristig außer Kraft setzen. Dies gab dem Mekk an Bord die Chance, auf die er gewartet hatte. Ein greller Blitz grünlicher Energie erhellte den Raum und mehrere hundert Grotz wurden an Bord des Protektorkreuzers teleportiert, wo sie sofort damit begannen, Chaos zu stiften.
Die beiden Waaaghkreuzer hingegen konnten eine weitere Castellan Eskorte vernichten. In der Flugkörperphase zielte die Morks Fuß, die gerade aufmunitioniert hatte, eine Salve aus Torpedos auf das Kommandoschiff der Tauflotte. Gleichzeitig starten weitere Schwadronen Kampfbombaz einen Angriff auf das Schiff. Admiral O'Kor'Arsah erkannte schnell die herannahende Gefahr und gab Befehl, die Abwehrtürme auf die orkischen Torpedos anzusetzen. Dies verhinderte zwar, dass die explosiven Geschosse Schaden anrichten konnten, gab den Kampfbombaz jedoch die Chance, einen erfolgreichen Angriff durchzuführen in Folge dessen die Erhabenheit und Ehre einige Treffer einstecken musste.
Tau Runde 2:
Nachdem das Jagdgeschwader Halycon nur noch aus einer Eskorte bestand, die das Messenger Schiff schützen konnte, zogen sich sowohl der verbleibende Castellan wie auch der Messenger zurück. Dies konnte die mächtigen Kampfkreuzer der Flotte jedoch nicht davon abhalten, den geordneten Angriff fortzuführen. Ohne aus der Ruhe zu kommen erkannte Flottenadmiral O'Kor'Arsah die im gebotene Chance. Er befahl den nahen Orkkreuzer zu ignorieren und das Feuer auf die Barakutta Kanonenboote zu konzentrieren. Diese bedrohten die Flanke der Flotte und präsentierten dabei ihre verwundbaren Seiten. Fast augenblicklich leistete die Crew gehorsam und die Geschosse der Ionenkanonen und Waffenbatterien schnellten unter der Gorks Faust direkt auf die Ork Eskorten zu. Die Orks, die die Gefahr viel zu spät erkannt hatten, versetzen ihre Schiffe noch auf Kollisionsalarm, doch die Salve traf die Schwadron empfindlich und zwei der Schiffe gingen in einer Explosion auf.
Und auch die Defender des Unterstützungsverbands Stimme der Himmlischen waren nun in Reichweite und setzten den Eskorten mit ihren Waffenbatterien weiter zu, während sie ihre Lenktorpedos auf das Mutterschiff der Orkfotte feuerte. Jedoch konnte hierdurch kein Schaden verursacht werden.
Derweil konnte die Demiurg Besatzung an Bord der Ragnarök ihren immensen Hass den Orks gegenüber nicht zurück halten und leitete alle Energie in die Waffensysteme. Mit einem lauten Krachen trafen die Geschosse des Demiurg-Kreuzer unterstützt von einer leichten Salve der auf Kollisionsalarm befindlichen Hammer von T'olku den Rumpf der Morks Fuß. Die Schilde des Keruzers konnten dabei außer Kraft gesetzt werden, doch die starke Frontpanzerung konnte den meisten Schaden abfangen und der Waaaghkreuzer wurde nur leicht beschädigt.