40k Green Stuff Challenge

Zieh, Sigi! 😎

So hier is er nun:
GEDC0032.JPG

GEDC0033.JPG

GEDC0034.JPG

GEDC0035.JPG

GEDC0036.JPG


Der letzte Schliff fehlt noch, Weiß zeigt überdeutlich wo...

Das Modell ist ein kompletter Bitzbox-Bastard aus Teilen der Plastik-Space Marines (Schultern, Ellbogenpanzer, Oberkörper, Kleinkram), Plastik-CSM (Hände), Plastik-GK-Terminatoren (Kopf), Terminator WD-Beilage (Beinpanzer, Schulterschild, Sensor), Infiltrators-SM (Antenne), Cypher klassisch (Schwertgriff, Rückmodul) und Mephiston klassisch (Schwertklinge).

Feuer frei!!! ...ich leg mich mit nem Krug Wodka in die Badewanne 😉
 
Salve!

IMG_20200609_194920.jpg

So sah das noch gestern aus. Mit zu grobem Schleifpapier geschliffen.

IMG_20200521_214701_1.jpg

Der erste Versuch hatte die vollkommen falsche Form. Erst beim zweiten Mal hat es gepasst. Musste dann auf der einen Seite, wo sich der Mantel umschlägt, aber auch nochmal abschneiden und neu machen. Da war das liquid green stuff echt gut, um den Übergang anschließend zu überdecken.

Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis!

MfG Sigi
 
Salve!

Ach Bitze wollte ich noch aufschlüsseln:

Beine: Mk IV Betrayal at Calth
Oberkörper: FW Mk IV Weapon Set
Kopf: FW HH Ultramarines
Schild: DA Terminators
Schwert: DA Upgrade Set Non-Primaris
Schulterpanzer: SM Command Squat/DA Upgrade Set
Arme: FW HH BA Angel's tears
Backpack: Ravenwing Black Knights
Emblem auf der Brust: SM Captain

MfG Sigi
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiedliche Herangehensweise.
Guerillaffe: Die Vorderseite ist dir super gelungen. Der Faltenwurf um die Beine sieht super aus. Die Rückseite finde ich jetzt nicht so gelungen. Da hätte ich mir einen etwas weniger gleichmäßigen Faltenwurf gewünscht. So sieht es wie die Bügelfalten eines Faltenrocks aus. Technisch trotzdem Top.

Sigfried Adler: Der Umhang ist ebenfalls schick. das einzige was mich etwas stört, ist die Textur. Die ist für meinen Geschmack etwas zu grob. Erinnert mich an einen schweren Wollstoff wie man ihn in der Bronzezeit trug. Bei einem SM Captain denke ich da doch eher an feinere Stoffe, die seinen noblen Status wiederspiegeln. Trotzdem gut gemacht.

Ich kann mich ebenfalls nicht entscheiden. Beide super!
 
Salve!

.... Das Problem mit dem überlagerten Greenstuff kenne ich. Ich muss aber sagen, ich verwende jetzt schon seit Längerem Green Stuff, das in zwei getrennten Rollen geliefert wurde. Seitdem habe keine Probleme mehr.

Ich hab sogar den bei Green Stuff world gekauft, wo sich blau und gelb nicht berühren. Mit Lücke heißt das bei denen. Trotzdem altert der, naja ist auch schon wieder 1,5 Jahre alt. Wirklich getrennt kaufen, und in luftdichten Dingern lagern zukünftig.

@Dark Bjoern
Ich bin Mal gespannt wieviel die Farbe von der Textur wegnimmt. War ja die Verlegenheitslösung, um fertig zu werden.

MfG Sigi
 
Eure Aktion hier hat mich zum nachdenken veranlasst 😉
Da ich ja seid kurzer Zeit den Modposten in diesem Bereich übernommen habe und mir überlegt hab wie ma en bissle Leben hier rein bringen kann, warum ned auch hier als mal nen kleinen Wettbewerb machen ? Zumindest ihr beiden habt mir gezeigt, das es da echt tolle Sachen zu sehen geben kann. Mal schauen..eventuell machen wir hier so etwas!
 
Salve!

Ich kann hier, zusätzlich zum 30k Bereich, natürlich immer wieder Umbauten posten. Wenn das gewünscht ist, könnte ich auch bei einigen Umauten die entsprechenden Gedanken und Techniken dahinter darstellen.
Hab ja gerade erst mit meinen Horus Heresy Dark Angels angefangen, und dementsprechend noch einiges vor ?

MfG Sigi
 
HowTos sind immer gerne gesehen, ne Sammlung ist sowas was mir vorschwebt. Denn gerade das Umbauen wird früher oder später in dem Hobby unabdingbar wenn man ned die 12. gleiche Mini aufem Tisch stehen haben will.....muss ich mich nun auch langsam mal ranmachen...also sind so Anleitungen/Arbeitsberichte echt ne Bereicherung und Hilfe.
 
Salve!

Ich hab folgende Erfahrung gemacht: Es geht nix über eine übervolle Bitzbox. Ich Kauf auch oft auf eBay Bitze. Meist mehr als ich für ein bestimmtes Projekt brauche. Oft klappen Umbauten nicht so, wie man sich das ausmalt, oder es sieht komisch aus, und dann sind Alternativen gefragt.
Und gerade bei Space Marines sind möglichst viele Bausätze zu kombinieren.
Meine Standardeinheiten mit Boltern mische ich immer mit Teilen aus Assault Squads. Arme und Beine sind da besonders wichtig, um verschiedene Posen zu bauen.
Wenn mehr als drei oder vier in einem Trupp die Bolter in beiden Händen halten, dann muss ich ? Oder wenn alle breitbeinig rumstehen. Nachdem dies aber meine dritte Space Marine Armee ist, hat man da auch andere Ansprüche..

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: Yuri