Grey Knight Titan

Wer ist interessiert einen Abguss des Titanen zu kaufen und was wäre der Euch wert?

  • Würde kaufen und bis zu 100€ bezahlen

    Stimmen: 36 21,2%
  • Würde kaufen und bis zu 200€ bezahlen

    Stimmen: 47 27,6%
  • Würde kaufen und bis zu 300€ bezahlen

    Stimmen: 26 15,3%
  • Der Preis spielt für mich keine Rolle

    Stimmen: 12 7,1%
  • Das Ding ist ja ganz nett, aber kaufen würde ich es nicht

    Stimmen: 49 28,8%

  • Umfrageteilnehmer
    170
Sorry, aber du bist krank 😀😉 das kann man doch nicht so ohne Vorwarung den armen Usern hier einfach so vorsetzen, da bekommt man ja Herzaussetzer, denk doch an die älteren unter uns (mich z.B.). :lol:

Echt, das ist einfach ein g..les Teil, ich neige mein Haupt in Demut -_- mehr kann ich net dazu sagen.:wub:

Gruss Iceslayer
 
Zuletzt bearbeitet:
1mm Plastikcard kostet z.b beim Modellbauladen um die Ecke meiner TU in einem Bogen von circa 1,2 m2 circa 10 €

Profilmaterial ist dagegen leider etwas teurer. Irgendwas zwischen 3-5 € für ein Tütchen mit Profilmaterial..mit circa 2-10 Profilen (je nach Größe)


Wenn man es genau nimmt kann fast jeder so einen Scratchbau machen da die verwendeten Techniken und Grundformen eigentlich einfach sind.

Die Modellbauerische und kreative Leistung hinter diesem Umbau ist allerdings wirklich enorm.


Man braucht eigentlich "nur" eine gute Idee (der Fredersteller arbeitet z.B. nicht einfach darauf los sondern macht skizzen, plant und überlegt vorher!!!),ein wenig zeichnerisches Talent, ein räumliches Vorstellungsvermögen und wirklich viel Zeit und Geduld! (natürlich auch einen scharfen Cutter und eine Schneidematte, Stahllinieal und evtl einen Kreisschneider)




Evtl sollte man nicht mit so großen Sachen anfangen denn da besteht durchaus die Gefahr des katastrophalen scheiterns, und z.b. ein kleineres Modell erstellen. Man könnte z.b einfach mal so ein Zeichen der Inquisition nachbauen. Materialkosten, keine 5€....und sich im Anschluss daran vlt an einen Neu bzw. Umbau eines Panzerturmes wagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal vielen Dank für die vielen lobenden Beiträge.

Ich habe schon neues Material bestellt und es wird wohl zum Wochenende neue Bilder vom Titanen geben. (Der muss jetzt erstmal nach ein paar Monaten im Ausland entstaubt werden)

Momentan mache ich mir dann auch schon mal langsame Gedanken zur Bemalung... Hat wer Erfahrung mit dem Proxxon Airbrush? Ich liebäugele damit, würde aber gerne vor dem Kauf noch ein paar Meinungen einholen.
 
Die Proxxon Airbrush ist leider nur eine sehr einfach Airbrush. Für eine Grundierung und das highlighten großer Flächen sollte sie reichen.

Ich würde zu etwas hochwertigerem (Stichwort Double Action) greifen um wesentlich flexiber zu werden und auch feinere Sachen sprühen zu können.
Da sind die Investitionen aber leider etwas höher.
Ein hochwertigeres Model nutze ich selbst auch und ist den Preis mehr als wert. In diesem Fred von mir steht ein bisschen was zum Airbrushen mit GW Farben und man sieht auch wies danach aussieht.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=119803

Das Thema Airbrush an und für sich wurde aber hier schon einige male durchgekaut. Mit der SuFu wirst so viel finden das Du heut noch gut beschäftigt bist 🙂