40k Große Kampfpatrouillen „Phaenotophs Garde“

Hier nun ein Update nach den ersten Washes und einem weiteren Drybrush. Die beiden sind noch etwas dunkler als der erste Ravager.
IMG_4567.jpeg
 
Mit Freude verfolge ich Deine Bemalung!

Ich hatte vor vielen Jahren, lange vor dem Neurelease der DE die gleiche Idee mit dem Bronze-Messing-Look. Aber für Eldar. Nie umgesetzt. Dann kamen DE neu raus, ich fand die super, aber damit angefangen habe ich erst Jahre später als es die schicke Weihnachtsmegabox gab. Und dann bin ich voll eingestiegen, habe einige Einheiten bemalt und noch mehr gebaut. Aber ich habe damals ein Farbschema gewählt, das zwar geil ist und ich umsetzen kann, aber auf Dauer dann doch zu schwierig für die Masse und letztlich auch nicht innovativ, sodass ich dann die Lust verloren habe. Seeehr schade. Jetzt spiel ich mit dem Gedanken wirklich nochmal komplett neu mit denen anzufangen mit anderem Farbschema. Aber dann sind 15 Kabalenkrieger, 1 Raider, 1 Venom und ein sichelflügeljäger falsch angemalt. Und die zu übermalen wäre auch Frevel. Hach schwierig....

Daher verfolge ich Deinen Thread mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Soeren
Danke dir @Barnabas-Basilius
Was für ein Farbschema hast du denn für deine DE gewählt. Ein unterschiedliches Schema innerhalb einer Armee kann doch durchaus sein. Es gibt z.B. Trueborn, die sich absetzen wollen, oder unterschiedliche Gruppierungen, die sich in einem Real Space RAID zusammenfinden, etc.
 
  • Like
Reaktionen: Soeren
Aber dann sind 15 Kabalenkrieger, 1 Raider, 1 Venom und ein sichelflügeljäger falsch angemalt.
Die sind aus ner anderen, eben erst einverleibten Kabale und haben noch keinen neuen Anstrich bekommen. Deswegen werden die auch immer als erstes verheizt ... Kanonenfutter quasi.
Nur so als Gedanke eines anderen Archons 😉

Und ich finde die Messingbarken nach wie vor super <3
 
Moin, am Sonntag hatte ich mal wieder die Möglichkeit zu spielen. Gegen Necrons. Eine Einheit Lychguard und eine Einheit Immortals mit jeweils der maximalen Charakter Unterstützung sind hier besonders erwähnenswert. Ein Highlight waren meine zwei Talos. Die eigentlich ab der zweiten Runde auf dem Niemandsland Marker nahe der gegnerischen Aufstellungszone ankommen sollten, aber auf halbem Weg von der Lychguard abgefangen wurden. Ab der dritten Runde sind dann Archon samt Court und fünf Kabalkrieger dazugestossen und haben dank Precision Stratagem zwei mal den Technomancer mit 5er FNP rausgenommen. Der darf ja leider per Strat wiederbeleben. Danach konnte ich mit dem Coven Stratagem den Talos bis zum Ende am Leben halten. So haben die Lychguard samt Charakteren nicht am Punkten teilnehmen können. Eine neue Erkenntnis für mich. Getroffen haben sie zwar auf die zwei, aber nur auf die sechs verwundet.
 
  • Like
Reaktionen: Solimbar
Wie ging das Spiel aus?
Und könntest Du bei Gelegenheit mal bitte ein Gruppenbild deiner Drukhari machen?
Habe hier im Thread noch keins gesehen. Aber das Schema finde ich einfach stark ?
Es ging 66:62 für die Drukhari aus. Mein Necronspieler konnte mit seinen Infiltratoren mir in der zweiten Runde einen Marker im Niemandsland verwehren. Und ich konnte bis einschließlich Runde drei immer nur ein Secondary scoren. Necrontrupps mit Buffs vom Marker zu bekommen ist arg bis unmöglich gewesen. Zum Glück waren über Primaries in 2-4 nur 10 Punkte zu holen. Erst in Runde 5 dann 15. Hier konnte ich voll durchladen und meinem Mitspieler zuvor zwei Marker abknöpfen und dann selbst beide Secondaries holen. So also das knappe Ergebnis.

Fotos wollte ich beisteuern, wenn ich mit den Kabalen Kriegern fertig bin. Aber richtig, es ist ein „Armee Aufbau“-Faden. Da kann ich natürlich auch den Zwischenstand der Truppe zeigen. Mache ich am WE gerne.
Danke auch @Solimbar für die Nominierung beim BAM.
 
Meine Antwort hat es scheinbar am Dienstag nicht gepostet...
Es ging 66:62 für die Drukhari aus. Mein Necronspieler konnte mit seinen Infiltratoren mir in der zweiten Runde einen Marker im Niemandsland verwehren. Und ich konnte bis einschließlich Runde drei immer nur ein Secondary scoren. Necrontrupps mit Buffs vom Marker zu bekommen ist arg bis unmöglich gewesen. Zum Glück waren über Primaries in 2-4 nur 10 Punkte zu holen. Erst in Runde 5 dann 15. Hier konnte ich voll durchladen und meinem Mitspieler zuvor zwei Marker abknöpfen und dann selbst beide Secondaries holen. So also das knappe Ergebnis.
War ja dann ein knappes und spannendes Spiel. Mag ich persönlich am liebsten, wenn im letzten Zuge das Spiel entschieden wird.
Danke für den Bericht!
 
  • Like
Reaktionen: Soeren