40k Große Kampfpatrouillen „Phaenotophs Garde“

Weitere Grüße aus der Gruft. Drei Tomb Blades und weitere zehn Necronkrieger mit ihren Skarabäen werden sich Phaenotoph anschließen.
 

Anhänge

  • 990705A6-DE3A-42C5-9776-41A173CA1492.jpeg
    990705A6-DE3A-42C5-9776-41A173CA1492.jpeg
    457,4 KB · Aufrufe: 181
Guten Abend. Am Sonntag gab es mal wieder ein Spiel.

Diesmal Necrons gegen Death Guard. Nachdem Tyhus zuletzt Fabius Bile an seiner Mission gehindert hatte, war es gegen die Necrons dieses mal eine ganz andere Herausforderung.
Typhus ging bewährt mit den Seuchwandlern, 2 fünf Mann Trupps Marines und dem Biologus in die Schlacht.

Die Necrons hatten hier einen 15er Trupp mit Gauss Schnittern, 3 Skorpekh Destruktoren, 3 Skarabäen Schwärme, 3 Gruftklingen mit Tesla Carbine, Nebuloscope und Shieldvanes. Angeführt von einem Chronomancer mit Veil of Darkness.

Gespielt wurde eine Standard Patrol Mission mit im Kreuz angeordneten Missionszielen, je eins in der Aufstellungszone und zwei Ost-West ausgerichte im Niemandsland.

Die Necrons hatten Zug 1: Der Chronomancer wirkte das Chronometron auf die Skorpekhs und stürmte dann mit den Kriegern auf das westliche Missionsziel. Die Skarabäenm waren diesmal zum halten des eigenen Ziels bestimmt, die Skorpekh stürmten nach Osten und konnten fast das Missionsziel erreichen. Die drei Gruftklingen wurden ins Mittelfeld geschickt und sollten die Seuchenwandler reduzieren, die sich mit Typhus zusammen in Richtung östliches Missionsziel aufgestellt hatten. Dank Mephrit war es möglich, die Klingen auf 13,5" an die Seuchenwandler heranzubringen und von dem -1 AP auf halbe Reichweite zu profitieren und konnten die 12 Wandler auf 3 reduzieren. Schmerzfrei, wie diese finsteren gesellen sind, konnten aber 4 die Treffer abschütteln.

Typhus Zug 1: Seuchenwandler regernerieren 4 durch Stratagem. Typhus und Seuchenwandler rückten auf die Skorpekhs vor. Die 5 Bolter Marines hielten das eigene Missionsziel und die NahkampfMarines gingen mit dem Biologus Richtung westliches Missionsziel hinter einer Plasmaleitung in Deckung. Typhus Smite auf die Skorpekhs konnte einen niederstrecken, ja wirklich, plattgeschlagen... einfach plattgeschlagen😱 Die Boltermarines und der Plasmachampion konnten den Blades aber nur eine Wunde beibringen.

Necrons Zug 2: Skorpekhs erreichten Missionsziel, Krieger mit Chronomancer erreichten Missionsziel. Klingen regenerieren und gehen auf 13,5 zu den Marines. Feuer frei. 30 Schuss Gauss Schnitter mit Mephrit Stratagem killen einen 5er Trupp Death Guard Marines trotz 2+ Rüster durch Deckung😎. Klingen killen dafür nur einen Bolter Marine.

Typhus Zug 2: Seuchenwandler regenerieren auf volle Stärke, Typhus Smited und verwundet einen Skorpekh (1W). Bolter Marines bleiben am Missionsziel, Biologus geht auf Granatenreichweite an Klingen. Bolter und Granaten machen keinen Schaden an den Klingen, -1 auf Treffer und W5 gehen sich mit 3er Rüster doch gut aus. Angriff Typhus schlägt fehl, Seuchenwandler kommen aber an die beiden Skorpekhs. Biologus attakiert Klingen. Seuchenwandler killen 2. Skorpekh und verlieren nur 2. Biologus verwundet nicht eine Klinge, kassiert selbst aber nichts.

Necrons Zug 3: Chronomancer aktiviert den Veil of Darkness und teleportiert sich mit den Kriegern in die Aufmarschzone der Death Guard hinter den Bolter Marines, Klingen fallen in Richtung westliches Missionsziel zurück. In der Schussphase Shreddern die Krieger mit Chronomancer die vier verbliebenen Bolter Marines, der Skorpekh killt 3 Seuchenwandler.

Typhus Zug 3: Wir machen es kurz, Seuchenwandler wachsen aus dem Boden und Typhus killt den letzten Skorpekh. Dann sollte es das gewesen sein. Die Necrons haben nun alle Trümpfe in der Hand.

Mit dem fliegenden Chronomancer und den Grufklingen sind genug schnelle Einheiten im Spiel um Typhus und die Seuchenwanlder unter Druck zu setzen. Allerdings kann Typhus alleine kein weiteres Missionsziel bedrohen, ohne sich selbst massivem Feuer auszusetzen. Sieg für die Herrscher der Galaxis.

Wir hätten nicht erwartet, dass die Necrons ein so leichtes Spiel haben würden. Die Skorpekhs haben zwar selbs kaum Schaden verursacht, aber effektiv über drei Runden das Missionsziel gehalten und das Doppelte an Punkten gebunden. Die Gruftklingen waren richtig gut. Zwar recht teuer ausgerüstet, aber hier gegen die langsame Death Guard kaum einem ernsthaften Risiko ausgesetzt, bzw. konnten sie ihre Ziele aussuchen. Die Tesla Carbine mit 6er +2T und dem Mephrit -1 hauen gut rein, die kurze Reichweite kann man sich bei der lahmen DG aber auch gut leisten.
Gegen die Krieger haben sich die Marines leider auch nicht allzugut geschlagen. Sie hätten konsequenter hinter den Gebäuden bleiben müssen, um nicht beschossen werden zu können. Im Angriff wäre aber in jedem Fall Abwehfeuer drin gewesen. Bei 30 Schuss sind eigentlich immer einzelne 6er dabei und dank Stratagem dann auch Autowunden.
DG muss entweder robustere Einheiten mitnehmen, oder ggf eine Bloat Drohne?
 

Anhänge

  • IMG_2924.jpeg
    IMG_2924.jpeg
    338,7 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_29223.jpeg
    IMG_29223.jpeg
    376 KB · Aufrufe: 80
Weitere Grüße aus der Gruft. Drei Tomb Blades und weitere zehn Necronkrieger mit ihren Skarabäen werden sich Phaenotoph anschließen.
Was ist das fuer ein schoenes Rot bei den Necs? Finde dein Projekt klasse. Ich ueberlege auch Kampfpatrouillen aufzubauen.
Einfach weil es zuviel schoene Armeen gibt und fuer grosse Spiele oder Turniere braucht man gleich 2-3000 Punkte. Was nach einer Weile langweilig wird.
 
Wiederlich trift es perfekt. Ein schöne abartige Hautpartie. ?
Wobei der Fliegenterminator mein persönlich "liebstes" der wiederlichen Nuglemodelle ist.
Die sind alle fünf sehr einzigartig. Macht sie interessant zu bemalen, schränkt aber die Multiplikation ein, aus meiner Sicht. Bei den Plague Marines gibt es mehr Variation und damit Individualisierung.
 
Moin, im Augenblick bin ich auf dem Spartrip. Deshalb habe ich ein Auge auf das Imperium Magazin geworfen. Da ist für meine Necrons und die Diener des Imperators immer mal wieder etwas dabei, das meine Sammlung sinnvoll erweitern kann und das Loch im Geldbeutel nicht ausufern lässt. In der letzten Ausgabe war der Skriptor in Phobos Rüstung als Schnapper drin. Da ich noch die Start Collecting Vanguard liegen hatte, musste der natürlich als Kommandant her. Und es war ein Anlass die Jungs mal zusammenzusetzen .

Die nächste Tat war etwas Arbeit an den AdMech Figuren, da ist noch viel Metallfarbe zu machen. Das war mir aber zu langweilig. Also habe ich auch etwas Zeit in andere Farben investiert und Leder an dem einen Schwefelhund gemalt. Vergleich vorher nachher im Bild.

Und weil wir die Marines heute im Thema haben, schließen wir mit dem passenden Song.
Die Engel des Todes
 

Anhänge

  • 7D7CB98C-020C-4B8B-889B-5C385305111F.jpeg
    7D7CB98C-020C-4B8B-889B-5C385305111F.jpeg
    245,8 KB · Aufrufe: 44
  • 7816ABF4-D06A-4E81-90FC-20AD86B2087E.jpeg
    7816ABF4-D06A-4E81-90FC-20AD86B2087E.jpeg
    303,3 KB · Aufrufe: 51
Und Meanwhile, wieder ein paar Details an den Blightlords. Die sind wohl für die Ewigkeit.
 

Anhänge

  • IMG_3207.jpeg
    IMG_3207.jpeg
    189 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_3206,2.jpeg
    IMG_3206,2.jpeg
    174,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_3205,2.jpeg
    IMG_3205,2.jpeg
    181,5 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_3204,2.jpeg
    IMG_3204,2.jpeg
    187,4 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_3203,2.jpeg
    IMG_3203,2.jpeg
    194,1 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_3202,2.jpeg
    IMG_3202,2.jpeg
    191,9 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_3201,2.jpeg
    IMG_3201,2.jpeg
    189,6 KB · Aufrufe: 43
Moin zusammen. Hier ist nun mal wieder ein Update. Die Stinky Boys können nun etwa 1500 P ins Feld führen.
Als Warlords stehen Typhus oder der Fürst der Virulenz zur Verfügung. Unterstützung erhalten sie von einem bösartigen Seuchenhexer. Als Seuchenspezialisten verstärkt seit Kurzem ein Verweser den biologischen Putrefaktor
Das Standbein der Armee sind zwei Trupps Seuchenmarines. 6 Bolter Boys mit Siegel des Verfalls und einem Seuchenwerfer. Ein 5 er Trupp mit Nahkampfausstattung steht daneben. Zudem. Können 30 Seuchenzombies ins Feld geführt werden.
Für den schweren Durchbruch stehen fünf Seuchenterminatoren bereit. Faulgasdrohnen, Seuchenschlepper und Höllenschlächter geben Mobilität und Unterstützung.
 

Anhänge

  • 8C0296E8-45B5-4A05-92D5-7AA1016DC23C.jpeg
    8C0296E8-45B5-4A05-92D5-7AA1016DC23C.jpeg
    360,5 KB · Aufrufe: 44
Guten Abend hier geht es nun mit den Death Guard Helden weiter. Zwei werden Proxis für den Plaguecaster und den fauligen Seuchenbrüter. Die anderen normale Marines. Grundfarbe ist drauf, nun kommt der Rosttrim.
 

Anhänge

  • 69E8ADF5-A189-4580-A466-887589B6844B.jpeg
    69E8ADF5-A189-4580-A466-887589B6844B.jpeg
    62,9 KB · Aufrufe: 33
  • 7FD9ACBD-39BB-42D8-888F-9C695CE039E0.jpeg
    7FD9ACBD-39BB-42D8-888F-9C695CE039E0.jpeg
    99,8 KB · Aufrufe: 21
  • FFDDCA7E-0C16-4796-824C-1F8173118933.jpeg
    FFDDCA7E-0C16-4796-824C-1F8173118933.jpeg
    98,1 KB · Aufrufe: 29
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Ich mag dein kränklich blasses Farbschema. Wie gfehst du beim Rosttrim genau vor?
Danke, schön, dasss es dir gefällt.

Das Testurpigment ermöglicht ein Typhus Corrosion mit eigener Farbgebung und Konsistenz. Für die Rostfarbe mische ich Schwatz mit braun und den Pigmenten, bis mir Farbe und Textur gefallen, dann kommt noch ein Metallicton dazu, um den Schein zu haben. Das ist die Grundlage. Als nächstes arbeite ich ein Orange in die Vertiefungen, bei den ersten PM hatte ich das Rost Product von Vallejo Game Color Effects Rust
genommen. Sehr orange, lässt sich aber etwas faden. Auch habe ich AK/MIG Rust Wash, eignet sich sehr gut. Kantenhighlights hatte ich dann mit einem Metalltom gemacht.