40k Große Kampfpatrouillen „Phaenotophs Garde“

Die Rüstung habe ich nun mit einem verdünnten Kontrast wash aus Guilliman Flesh, Flesh Tearers Red und Black Templar behandelt und an den highlights direkt mit einem sauberen Pinsel abgewaschen. Wie bei einer Ölfarbe. Der Anzug bekommt Incubi Darkness.
 

Anhänge

  • E8FA3614-E1D4-47FC-8B5B-9D0916266031.jpeg
    E8FA3614-E1D4-47FC-8B5B-9D0916266031.jpeg
    126,2 KB · Aufrufe: 92
  • 45B11715-B435-4EA1-8A5C-6DCE212E7EE1.jpeg
    45B11715-B435-4EA1-8A5C-6DCE212E7EE1.jpeg
    104,5 KB · Aufrufe: 56
Heute kommen die stinky boys mal wieder zum Einsatz. Diesmal mit Fürst der Virulenz. Drum hat er noch etwas Make Up aufgetragen.
 

Anhänge

  • 04A81853-2988-47A4-8789-E2C35E5DC64B.jpeg
    04A81853-2988-47A4-8789-E2C35E5DC64B.jpeg
    272,4 KB · Aufrufe: 44
  • 9C9D6484-8368-4614-8465-5ED6BB256AA6.jpeg
    9C9D6484-8368-4614-8465-5ED6BB256AA6.jpeg
    267,7 KB · Aufrufe: 33
  • BCAA9EC3-B10A-410B-91E9-16B2BE566B23.jpeg
    BCAA9EC3-B10A-410B-91E9-16B2BE566B23.jpeg
    282,4 KB · Aufrufe: 25
Bild2.jpg


Gestern konnte mal wieder gespielt werden. Und wieder stieß die Death Guard auf eine Necron Gruftwelt.

Inspiriert durch die kürzlichen Listenvorschläge vom Kanal von General Jannis auf Youtube habe ich mal die Wretched gespielt, mit dem Mortal Wounds schleudernden Seuchenhexer und einem Fürst der Virulenz mit Pathogen auf dem Werfer.

++ Battalion Detachment 0CP (Chaos - Death Guard) [87 PL, 1,500pts, 3CP] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost

Game Type:
4. Chapter Approved: War Zone Nephilim

Plague Company: The Wretched

+ HQ +

Lord of Virulence [7 PL, 135pts, -1CP]:
4. Arch-Contaminator, Stratagem: Warlord Trait, Virulent Fever, Warlord

Malignant Plaguecaster [5 PL, 90pts, -2CP]: 1. Miasma of Pestilence, 4. Putrescent Vitality, 5. Curse of the Leper, Bolt pistol, Sevenfold Blessings, Stratagem: Relic, The Daemon's Favour

+ Troops +

Plague Marines [12 PL, 210pts]

. Plague Champion: Daemonic plague blade, Plasma gun
. Plague Marine w/ blight launcher
. 2x Plague Marine w/ cleaver: 2x Blight grenades, 2x Great plague cleaver, 2x Krak grenades, 2x Plague knife
. 2x Plague Marine w/ flail: 2x Blight grenades, 2x Flail of corruption, 2x Krak grenades, 2x Plague knife
. Plague Marine w/ mace and axe
. 2x Plague Marine w/ plague spewer: 2x Blight grenades, 2x Krak grenades, 2x Plague knife, 2x Plague spewer
. Plague Marine w/ special weapon: Meltagun

Plague Marines [6 PL, 105pts]
. Plague Champion: Plague knife, Plasma gun, Power fist
. Plague Marine w/ blight launcher
. Plague Marine w/ flail
. Plague Marine w/ icon and sigil
. Plague Marine w/ special weapon: Plasma gun

Poxwalkers [6 PL, 100pts]
. 20x Poxwalker: 20x Improvised weapon

Poxwalkers [6 PL, 60pts]
. 12x Poxwalker: 12x Improvised weapon

Poxwalkers [6 PL, 95pts]
. 19x Poxwalker: 19x Improvised weapon

+ Elites +

Biologus Putrifier [4 PL, 65pts]

Blightlord Terminators [10 PL, 210pts]

. Blightlord Champion: Bubotic Axe, Combi-melta
. Blightlord Terminator: Balesword, Blight launcher
. Blightlord Terminator: Bubotic Axe, Combi-bolter
. Blightlord Terminator: Bubotic Axe, Combi-bolter
. Blightlord Terminator: Bubotic Axe, Combi-bolter

Tallyman [4 PL, 70pts]

+ Fast Attack +

Foetid Bloat-drone [7 PL, 120pts]:
Fleshmower

Myphitic Blight-haulers [7 PL, 120pts]: Myphitic Blight-hauler

Myphitic Blight-haulers [7 PL, 120pts]: Myphitic Blight-hauler

++ Total: [87 PL, 1,500pts, 3CP] ++

Created with https://battlescribe.net]BattleScribe[/url]

++ Battalion Detachment 0CP (Necrons) [81 PL, 1,485pts, 3CP] ++

+ Configuration +

Battle Size [3CP]:
2. Incursion (51-100 Total PL / 501-1000 Points)

Detachment Command Cost

Dynasty Choice:
Dynasty: Mephrit

Game Type: 4. Chapter Approved: War Zone Nephilim

+ No Force Org Slot +

Dynastic Advisor [5 PL, 80pts]

. Plasmancer: Arkana: Quantum Orb

+ HQ +

Catacomb Command Barge [9 PL, 180pts]:
Gauss Cannon, Resurrection Orb, Staff of Light, Warlord

Technomancer [7 PL, 95pts]: Arkana: Fail-Safe Overcharger, Canoptek Cloak

+ Troops +

Immortals [4 PL, 80pts]:
Gauss Blaster, 5x Immortal

Immortals [4 PL, 80pts]: Gauss Blaster, 5x Immortal

Necron Warriors [6 PL, 130pts]
. 10x Necron Warrior (Gauss Reaper): 10x Gauss Reaper

+ Elites +

Skorpekh Destroyers [8 PL, 150pts]:
Skorpekh Destroyer (Reap-Blade)
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms [4 PL, 90pts]

. 6x Canoptek Scarab Swarm: 6x Feeder Mandibles

Canoptek Wraiths [12 PL, 210pts]
. 6x Canoptek Wraith (Claws): 6x Vicious Claws

Tomb Blades [4 PL, 60pts]
. Tomb Blade: Particle Beamer
. Tomb Blade: Particle Beamer
. Tomb Blade: Particle Beamer

+ Heavy Support +

Lokhust Destroyers [9 PL, 165pts]

. 3x Lokhust Destroyer: 3x Gauss Cannon
. Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor)

+ Flyer +

Doom Scythe [9 PL, 165pts]

++ Total: [81 PL, 3CP, 1,485pts] ++


Created with https://battlescribe.net]BattleScribe[/url]


Gespielt haben wir Tempest of War, die Mission gab eigenes oder Mehr Objectives 5 P und mehr als der Gegner weitere 5 Punkte. Zudem wurden jede Runde 3 Sekundärmissionen gezogen.

Die Aufstellung erolgte diagonal, im Süden die Death Guard, im Norden die Necrons. Im dritten Zug viel mir auf, dass ganz unten in der Liste ein Rhino stand. Das hatte ich nicht dabei und wir einigten uns darauf, dass ich in der Aufstellungszone noch einen Blob Poxwalker unterbringen konnte, der letztlich für das Spiel unwichtig war.

IMG_3982.jpeg


Zug 1 Necrons:
Die Tomb Blades rückten im Osten über den Krater hinaus vor, um die 20 Poxwalker unter Feuer nehmen zu können und die Scarabs flogen auf das Missionsziel. Die Skorpheks rückten auf das zentrale Missionsziel und die Lochusts begaben sich an die Hauswand. Die Wraiths verlagerten in den Westen. Damit sollte das Missionsziel für einen Angriff in der zweiten Runde zugänglich sein. Der Plasmancer mit den 5 Immortals rückte von der nördlichen Rnine in Richtung zentrales Ziel vor. In der Schussphase legten die TombBlades auf die Poxwalker und vernichteten 10.

IMG_3983.jpeg


Zug 1 Deathguard
Viel war noch nicht passiert, die östlichen Oxwalker sollten aber das Missionsziel einnehmen und so lange wie möglich halten. Durch den starken Verlust wurde diese Taktik aber empfindlich eingeschränkt. Also nutzten wir "Die Toten gehen wieder um". Väterchen Nurgle war freigiebig und erlaubte SIEBEN gesegneten wieder aufzustehen. Und zur Überraschung der Necrons - man glaubt kaum, dass sie zu einer Regung fähig sind - kamen diese Auferstandenen gefährlich nahe an die TombBlades heran. Ein Nahkampf war so gut wie sicher. Die 5 PM bewegten sich an die zentrale Ruine und die Seuchenschlepper quetschten sich durch die Lücke zwischen den Ruinen auf der linken Seite, um eine Feuerlinie aufbauen zu können. Die 10 PM im Westen strebten dem Missionsziel im Krater entgegen und konnten es besetzen. Die FaulgasDrohne hatte sich in der westlichen Ruine versteckt und bewegte sich nun an den Platz der Seuchenschlepper um sich nichtsahnenden Gegnern im Zentrum nähern zu können. Nun war es an der Zeit freigiebig mit Nurgles Gaben zu werden. So tat der Seuchenhexer sein Werk. Miasma der Pestilenz auf die 10 Marines im Westen und als Geschenk ein paar tödliche Wunden and die Skorphek Zerstörer. Der Beschuss war wenig ergiebig, aber insgesamt wurde ein Skorphek auf sein Mutterschiff zurückgeschickt. Stark war der Nahkampf der Poxwalker gegen die TomBlades. Es erreichten zwar nur SIEBEN ihr Ziel. Mit 14 Angriffen erreichte der "Mutierte Stamm" allerdings die Auslöschung der drei Klingen und konnten beim Nachrücken das Missionsziel erreichen und die Käfer binden.

IMG_3985.jpeg



Bild3.jpg

Fortsetzung folgt...
 

Anhänge

  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    480,1 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_3992.jpeg
    IMG_3992.jpeg
    390,3 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Auf in die nächste Runde.

Runde 2 und 3
Unser beider Würfelglück ließ nach. Necrons: Die Skorpekhs konnten drei der fünf PM erledigen. Allerdings tat sich nicht viel weiteres. Einer der 10 PM wurde von 20 Schüssen der Krieger angekratzt. Die Poxwalker im Osten wurden von den Immortals beschädigt und die Lokhust Zerstörer brachten auch nicht viel an den Seuchenschleppern. Obwohl der Overlord die Zielalgorithmen verbessert hatte. Hier zahlten sich die Defensiveigenschaften der Deaht Guard aus. Insbesondere die meist höhere Wiederstandsfähigeit und AoC PM in einem Krater. Da tut sich wenig. Die Skarabäen stellten sich den Terminatoren und konnten einen fast erledigen ?
Death Guard: Es begann in der PsiPhase. Keine der Kräfte konnte manifestiert werden. Gute wirkte sich die Mischung der 10 PM aus, so konnten die Krieger auf 50 % ihrer Stärke im Beschuss reduziert werden. Auch der Seuchenspeier des Virulenz Fürsten setzte den Immortals zu. Die Terminatoren manifestierten sich im Nordosten hinter dem gegner Missionziel. Sie Schaden konnten sie an den Immortals nicht anrichten. Bzw. standen die Kriegereinfach wieder auf. Der Nahkampf wurde allerdings interessant, als die Seuchendrohne sich den Skorpekhs zuwandte unterstützt vom Fürsten. Die Mähwalze zerstörte die dreibeinigen Maschinen ohne großen Aufwand. Im Anschluss setzten beide in die Lokhusts nach. In der dritten Runde wurden die PM im Westen mit "Miasma of Pestilenz" und "Putrescent Vitality" gesegnet, in Erwartung des Angriffs der Wraiths. Dabei ging ein Lokhust drauf. Leider entschieden die Wraiths dann anders. Die Käfer wurden endlich durch die Terminatoren erledigt, die nun auf die Immortals vorrückten.

Und so sah es dann aus. Noch war nicht viel passiert.
Bild1.jpg


Zug 4
Im vierten Zug zogen sich die Lokhusts aus dem Nahkampf zurück. Sehr gut... dadurch konnten sie nicht schießen, sie kamen aber auch nicht weit genug zurück, dass die Drohne nicht im kommenden Zug wieder angreifen konnte. Die Wraiths bewegten sich ins offene Feld und griffen die Seuchenschlepper an?
Beim Abwehrfeuer musste einergehen. Das Feuer auf die Drohne durch den Overlord, die Immortals und den Plasmancer brachte nur etwa 4 Wunden. Dafür mussten die Poxwalker im Osten die Segel streichen. Im Nahkampf erreichten die Wraiths nichts. Wurden aber im Gegenzug um eine weitere Wanze erleichtert.
Die Death Guard entschied hier nun. Die Seuchenschlepper schossen die im Nahkampf befindlichen Wraiths zu klump. Der zentralen Immortals wurden durch den Seuchenspeier des Fürsten erledigt und die Drohne machte sämtliche Lokhusts platt. Ebenso wurden die Krieger durch die PM niedergeschossen und die verbliebenen drei durch Seuchenflegel zernichtet. Den Terminatoren gelang ein Angriff auf die Immortals und auch diese wurden auf das Mutterschiff zurückteleportiert. Damit war das Spiel quasi entschieden.

Am Ende stand es 70 : 30 für die Death Guard
 

Anhänge

  • IMG_3988.jpeg
    IMG_3988.jpeg
    462,3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
Reaktionen: Squigknutscher
Fazit, zu Anfang hatte ich etwas Bedenken, das die Necrons viele und auch schnelle Einheiten hatten. Für die Death Guard ging es sich gut aus. Vielfach mussten die Necrons 5 er Würfeln, um zu Treffen und verwunden. Von den Wraiths waren wir beide recht enttäuscht. Massig Attacken, aber erreichen konnten sie nichts. Die Poxwalker konnten das Missionsziel drei Runden lang halten, tapfere Jungs. Den Wretched Seuchenhexer fand ich ebenfalls sehr überzeigend, ebenso den Fürst der Virulenz. Der in diesem Setup eine gute Mischung aus Fernkampf und Nahkampf mitbrachte. Im Midgame nur weniger Schüsse rausbrachte und am Ende mit Overkill 10+ Treffern plus Mortal Wounds kein Auge trockenließ. Ebenso wirkte die Drohne diesmal sehr effektiv.
IMG_3992.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Guten Abend,

gestern gab es eine späte Feierabend Patrouillen Runde.

Gespielt haben wir aus "Amidst the Ashes" die zweite Mission "Meat for the grinder"
Es gab zwei Missionsziele, über die man am Ende der Battle Round punktet, und zwar 5-10 Punkte
Das Sekundärziel: Für Auslöschung einer Einheit erhält man den doppelten Powerlevel Wert.
Die Sonderregel, jede zerstörte Einheit wird in der nächste Runde als strategische Reserve wieder aufgestellt. Dann aber ohne Reliquien oder TRaits.
Dadurch geht das Spiel über die volle Laufzeit, weil ja immer Nachschub bereitsteht.
Bild1.jpg

Diesmal habe ich CSM als Creations of Bile gespielt und ein wenig Ersatz Miniaturen verwenden müssen. Dank der Änderung der CSM, war natürlich die Liste der Titelseite nicht mehr spielbar.
IMG_4008.jpeg

Legion: Creations of Bile
+ HQ +
Master of Possession [7 PL, 120pts]:
Mark of Slaanesh, Mutated Invigoration, Pact of Flesh, The Warp's Malice,
Gaze of the Gods, Warlord
+ Troops +
Cultists Mob [5 PL, 60pts]

. 9x Chaos Cultist w/ cultist firearm: 9x Cultist firearm, 9x Frag & Krak grenades
. Chaos Cultist w/ flamer: Flamer
. Cultist Champion
. . Autopistol and brutal assault weapon
Legionaries [6 PL, 125pts]: Chaos Undivided
. Aspiring Champion: Bolt pistol, Boltgun
. Marine w/ balefire tome: Balefire tome, Prescience
. 2x Marine w/ boltgun: 2x Bolt pistol, 2x Boltgun, 2x Frag & Krak grenades
. Marine w/ heavy weapon: Lascannon
+ Fast Attack +
Raptors [13 PL, 208pts, -1CP]:
Mark of Slaanesh
. 5x Raptor: 5x Astartes chainsword, 5x Bolt pistol, 5x Frag & Krak grenades
. Raptor Champion: Black Rune of Damnation, Plasma pistol, Power sword, Trophies of the Long War
. Raptor w/ plasma pistol: Plasma pistol
. Raptor w/ special weapon: Meltagun

Und es ging gegen Ultramarines
e10323d0-5df9-4427-afa9-19ab8e07cb94.JPG

Anfang durften die Ultramarines, und rückten vor, wie dargestellt. Viel zu Schießen gab es nicht, und nur ein unglücklicher Raptor viel dem Feuer zum der Suppressoren zum Opfer. Tigurius konnte alle Einheiten mit einem 5+ Invuln ausstatten, für die kommende Runde.

Im ersten CSM Zug ging der MOB auf das linke Objective vor und die Legionäre auf das rechte und der MoP zog vor, um die Intercessoren zu bekämpfen. Sicherlicht wirkt es erst mal etwas merkwürdig, dass der MoP das Warp Malice erhält, mir erschien es aber sinnvoll, dass in dem kleinen Spiel der Boss in allen Runden was reissen kann und da wirkte die Waffe gut. Durch "Gaze of the Gods" ist er automatisch in allen Wantons und profitiert immer von explodierenden 6er und die Waffe hat von Beginn an 4 anstelle von 2 Schuss.
Darüber hinaus war ich angenehm überrascht, dass Tigurius die Ultramarines anführte, so konnte der MoP wunderbar die zweite Fähigkeit der Black Rune of Damnation unterstützen. Was sich aber sobald nicht auswirkte.

Was in den folgenden zwei Runden passierte war, dass die Intercessoren und Hellblaster ein wenig die Kultisten und die Legionäre unter Feuer nahmen. Die Raptoren schossen die Suppressoren und die Intercessoren stark runter und gingen dann mit Tigurius und den Hellblastern in den Nahkampf. Welcher sich über zwei Runden hinzog, bis Tigurius und die Hellblaster ausgelöscht waren. Dank AoC sind die Astartes KEttenschwerter auch nichts durchschlagenden und der einzige Vorteil gegenüber Primaris Marines ist die zusätzliche Attacke. Die Kombi CoB und Black Rune wirkte allerdings Klasse, verwunden auf 3 verwundet werden auf 5. Diesmal war es den Ultramarines wirklich schwer, zumal die Missionsziele in der Mitte lagen, wenn auch offen.

Tigurius buffte seine Jungs recht ergiebig und auch deshalb war es auf beiden Seiten ein langsamer Kampf. Nachdem Tigurius durch die Raptoren ausgeschaltet wurde, kehrte er voller Tatenkraft zurück. In der Psi-Phase würfelte er trotz seiner Rerolls zwei effektive Perils, dank der Runde und ging gleich wieder Luftholen. Die eingekesselten Ultramarines gaben ordentlich Feuer und löschten die Legionäre und die Kultisten aus. Deren Verstärkung in der vierten Runde eintraf, die Raptoren verloren insgesamt drei Krieger wurden aber durch den MoP wieder auf 7 aufgerüstet. Am Ende stürmten 5 Intercessoren aus der Verstärkung auf den MoP ein. Beschossen ihn, durch leichte Deckung brachten aber selbs die 15 Schuss aus den Boltern nicht eine Wunde bei. Im Nahkampf erhielt er zwei Wunden. Konnte selbst mit seinem Stab aber auch nur einen Marine ausschalten. Zwar hat der Stab einen guten Stärkebonus mit Verwundung auf 2+, aber ohne AP keine Durchschlagskraft.

Insgesamt war es ein interessantes und unterhaltsames Spiel. Bisher hatte ich garkeine Spiele mit den neuen CSM gemacht. Die schnellen und robusten Raptoren waren sehr cool und konnten ihe Stärken auf der kleinen Karte mit viel Deckung toll ausspielen. Das spezielle Stratagem mit dem Sturmangriff mit Mortals auf 4+ pro angreifendem Raptor macht gut was her. Der Champion mit Energieschwert war leider wenig effektiv, meistens brachte er nur eine Attacke durch und gegen den 5+ Invuln durch Tigurius wurde viel aufgehalten. Das nächste Mal versuche ich die Energiefaust, da geht dann wenigstens sicher ein Primaris Marine. Auch schade, dass keine Energieklauen mehr möglich sind.

Während die Ultramarines im letzten Spiel mit Hellblastern und Redemptor meine Death Guard in zwei Runden zu Klump geschossen hatten, war dies ein völlig anderes Spiel. Am Ende stand eine hoher Auslöschungstally für CSM zu Buche.

Mit weiteren Agendas wäre das Spiel bestimmt noch vielfältiger geworden.


Auf ein Neues.

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die war unser Spielfeld
A537CEED-4428-4451-B40F-D72B16CD1168.jpeg


Gespielt wurde die sechste Patrol Mission aus dem Crusade Pack Amidst the Ashes.

Es waren Versorgungslinien abzuschneiden. Verteidiger begannen links gestaffelt. Angreifer rechts. Erwürgest waren die Drukhari Angreifer, wie passend und hatten den ersten Zug.
Nach etlichen Spielen mit DG war das ein viel klug anderes Spielgefühl. Schnell und mit der Kabale des schwarzen Herzen nochmal schneller. Drei Fünfer Trupps Kabalenkrieger mit Spezialwaffen, fünf Incubi mit Archon und zwei Schattenvipern erlauben einen wahren Temporausch. Gegner waren Ultramarines angeführt vielleicht n einem ChefApothecarius, der seine vier Blade Guards mit FnP und Widerbelebung versorgte, auf Missionsziel zwei. Drei Excursoren und fünf Intercessoren. Die Drukhari sind über den Norden suf Ziel eins vorgerückt. Ein Kabalentrupp wurde von den Excursoren Sturmtief geschossen und im Nahkampf zerlegt. So viele Attacken 😱
Auch halten die Krieger nicht viel aus, aber immerhin: dank -1 to hit und +1 auf safe in leichter Deckung wurden alle Attacken benötigt. Die Excursoren konsolidierten in die Schattenviper mit einem Kabalentrupp. Aber damit waren die nun in Reichweite der Incubi, die aus der Viper ausstiegen, vorrückten und dann ganz komfortabel den Angriff auf die Wxkursiren schafften. Die nördliche Viper zog sich aus dem Nahkampf zurück und setzte auf die Intercessoren an Missionsziel 1 an. Viel Feuer, drei Intercessoren fielen. Die nun leere Viper flog auf die fünf freien Krieger in der Region one zu und nahm diese auf. Von den Ultramarines kam nicht mehr viel Gegenwehr. Sie konnten drei Züge lang alle Missionsziele halten. Im vierten Zug gelang die komplette Übernahme und die Zerstörung eines Ziels durch die Drukhari. Zwar waren am Ende alle Marines ausgeschaltet worden. Dennoch gelang es Ihnen die Zerstörung des zweiten Zieles zu verhindern, bis Verstärkungen eintrafen. So mussten sich die Drukhari zurückziehen.

Es war ein spannendes Spiel. Die Kabsle konnte glänzen, obwohl bei den eingesetzten Einheiten nur wenige Stratagems genutzt werden konnten, erhält mannshoch einen Trefferwurf Reroll und aus dem Vorrücken und Angreifen ab Runde zwei, tolle Fähigkeiten für die gesamte Trupoe, die sonst cp intensiv sein können. Ich werde nun mit Succubus, Heketarii, Hellions und Scourches eine zweite schnelle Patrouille aufbauen
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Sonntag gab es 1500p DG gegen BT Tempest of War.
++ Battalion Detachment 0CP (Chaos - Death Guard) [87 PL, 1,492pts, 3CP] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost

Game Type:
4. Chapter Approved: War Zone Nephilim

Plague Company: The Wretched

+ HQ +

Lord of Virulence [7 PL, 135pts, -1CP]:
4. Arch-Contaminator, Stratagem: Warlord Trait, Virulent Fever, Warlord

Malignant Plaguecaster [5 PL, 90pts, -2CP]: 1. Miasma of Pestilence, 4. Putrescent Vitality, 5. Curse of the Leper, Bolt pistol, Sevenfold Blessings, Stratagem: Relic, The Daemon's Favour

+ Troops +

Plague Marines [12 PL, 210pts]

. Plague Champion: Daemonic plague blade, Plasma gun
. Plague Marine w/ blight launcher
. 2x Plague Marine w/ cleaver: 2x Blight grenades, 2x Great plague cleaver, 2x Krak grenades, 2x Plague knife
. 2x Plague Marine w/ flail: 2x Blight grenades, 2x Flail of corruption, 2x Krak grenades, 2x Plague knife
. Plague Marine w/ icon and sigil
. 2x Plague Marine w/ plague spewer: 2x Blight grenades, 2x Krak grenades, 2x Plague knife, 2x Plague spewer
. Plague Marine w/ special weapon: Meltagun

Plague Marines [6 PL, 105pts]
. Plague Champion: Plague knife, Plasma gun, Power fist
. Plague Marine w/ blight launcher
. Plague Marine w/ cleaver
. Plague Marine w/ flail
. Plague Marine w/ special weapon: Plasma gun

Plague Marines [12 PL, 147pts]
. Plague Champion: Daemonic plague blade, Plasma gun, Power fist
. Plague Marine w/ blight launcher
. 4x Plague Marine w/ boltgun: 4x Blight grenades, 4x Boltgun, 4x Krak grenades, 4x Plague knife
. Plague Marine w/ icon and sigil

Poxwalkers [6 PL, 95pts]
. 19x Poxwalker: 19x Improvised weapon

+ Elites +

Biologus Putrifier [4 PL, 65pts]

Blightlord Terminators [10 PL, 215pts]

. Blightlord Champion: Bubotic Axe, Combi-melta
. Blightlord Terminator: Flail of corruption
. Blightlord Terminator: Blight launcher, Bubotic Axe
. Blightlord Terminator: Bubotic Axe, Combi-bolter
. Blightlord Terminator: Bubotic Axe, Combi-bolter

Tallyman [4 PL, 70pts]

+ Fast Attack +

Foetid Bloat-drone [7 PL, 120pts]:
Fleshmower

Myphitic Blight-haulers [7 PL, 120pts]: Myphitic Blight-hauler

Myphitic Blight-haulers [7 PL, 120pts]: Myphitic Blight-hauler

++ Total: [87 PL, 1,492pts, 3CP] ++

Created with BattleScribe
Schräge Aufstellung, BT fingen an.
Bild3.jpg

In der ersten Runde nicht viel los. Bissel Chip Schaden, ein PM durch einen Centurion rausgenommen. Auch die DG rückte erst einmal nur vor und nahm zwei Ziele ein.
In der zweiten Runde kamen die Bikes der BT ran. Diesmal hatte ich 10 und 6 PM in Nähe zum Lord of Virulence mit Arch Contaminator, Tallyman und Biologus. Zudem wurde hier und da mit dem PlagueCaster gebufft, Putrescent Vitality und Miasma of Pestilence wurde wechselweise auf die vulnerablen Trupps verteilt. Lange Rede kurzer Sinn. Die Bikes haben trotz zig Bolterschüssen und endlosen Kettenschwert Attacken einen PM gekillt. Im Gegenzu sind did Bikes dann den verbliebenen 5 PM mit Messern und Energiefaust zum Opfer gefallen, Grabenkämpfer und Mortals vom Biologus haben es gerichtet.

Runde 3:
IMG_4031.jpeg

Im dritten Zug versuchten 4 Blade Guard mit Monster Reliquie (S+3 AP-3 D3 Schwert) und Helbrecht in den Nahkampf zu kommen. Abwehrfeuer killte einen BladeGuard, zwar mit 2+ Safe, aber Massen an Treffern haben für 3 Wunden gelangt. Und dann viel 2mal ein 7 Zoll Charge flach, das wäre es gewesen, wer den Charge schafft, gewinnt das Spiel. Also sind im nächsten Zug 10 PM und der Lord of Virulence in den Nahkampf gegen 3 BladeGuard und Helbrecht gezogen. Feuer auf dem Weg rein killten einen weiteren BladeGuard, die verbliebenen zwei und Helbrecht sind trotz 4++ und 5+++ unter den Nahkampf PM mit Biologus Unterstürtzung in eine Pfütze eitrig blutiger Masse zerlaufen. 2ß Poxwalker aus der nördlichen Industrianlage haben den Nahkampf gegen 10 Assault Intercessoren gesucht und durch Virulenter Stamm 7 in einer Runde zu sich gezogen. Damit war das Spiel quasi gewonnen. In der vierten Runde kamen die BT Brüder und Novizen in den Nahkampf und konnten insgesamt 7 PM erledigen. Sind dann aber selbst komplett ausgelöscht worden. PM haben keine Pistolen, aber sie haben die Verseuchung im Nahkampf sind das 18 Auto Hits mit Stärke 4 und dank Biologus D2. Der Rest war dann Makulatur, die Reiver kamen im Norden runter, S4 Bolter und Nahkampfwaffen ohne AP konnten insgesamt zwei von fünf PM aus der Industrieanlage rausnehmen. Auch hier zündete die Verseuchung, dann kamm die Seuchendrohne mit Mäher rein und fur die restliche Ernte ein.

Ende Zug fünf hatte die DG alle Missionsziele eingenommen und es stand kein BT mehr im Feld.


Alles in allem war es ein spassiges Spiel über die volle Länge. Die Entscheidung viel in Runde 4. Zugegeben BT hatten allerlei schwache Würfe bei den Safes. Allerdings mache auch die Masse an Schüssen gut was her und die Mortals zündeten wunderbar. Der Lord der Virulenz hatte diesmal auch das Pathogen mit 6 to Wound ist eine zusätzliche Mortal, auch da kam gut was zusammen.

 
Zuletzt bearbeitet: