Großes 40K-Kettenquiz

ja liber chaotica und bei der frage stellung ist es auch nicht schwer, in welchem band es ist. und die seiten, die sich mit 40k beschäftigen sind ja auch nitch soviel

der zweite band ist in der tat bisher der beste. sowohl von der atmosphäre. der Marquis ist einfach nur genial rübergebracht. ausserdem ist der band am aussagekräftigsten, wenn es um die mythologie von 40k geht. dort erfährt man ziemlich deutlich, was khaine und khorne verbindet und das die beiden einige epochen lang das selbe wesen waren. ich hab meins in einem rollenspielladen in flensburg gefunden, in dem ich nur zufällig war. hatte schon gedacht, ich würde keins mehr bekommen. hab aber leider auch nur ein exemplar

und deshalb auch die realms of chaos als entschuldigung. ich kanns verstehen, wenn jemand die beiden werke hat, dass er die 4 neuen nicht mehr benötigt. sie zu besitzen schadet trotzdem nicht 😀
 
wie kommst du auf die waffen? aber du hast natürlich recht. nächste frage plz
ich find die geschichte sehr gut, weil sie erstens zeigt, dass auch kommisare überlaufen können. denn sonst gibt es immer diese fraktion, die meint, Kommisare/runenpropheten/Space Marines/Inquisitoren/... würden niemals zum Chaos überlaufen.
ausserdem habe ich mal eine zeitlang beim erscheinen des neuen codex mit dem gedanken gespielt das regiment als imperiale armee mit nkw nachzubauen. dann hätte ich nichtmal auf kommisare verzichten brauchen. mach ich aber wegen dem geld nicht, obwohl ich mir schon ein modell für kommisar kline gebaut habe. den werde ich jetzt aber als hexenjäger weiter verwenden können
 
ja, aber nicht mehr zu bestellen. aber es liegt in dutzenden läden noch rum. ich fahre morgen hier in Hamburg zu eins zu nem Händler um mir noch krallen, bisher habe ich nur drin gestöbert.

richtig krass sind nur die sonderauflagen limitiert. die softcover könnten rein theoretisch sogar nachgedruckt werden. die hardcover hingegen nicht, aber die sind auch zu teuer.
 
welcher russische roman hat die philosophischen überlegungen zum thema, die eindeutig die inspirationsquelle für den prolog des inquisitor-regelbuchs darstellen?

für die, die das inquisitor buch nicht haben: es geht darum, dass nach dem "tod" des imperators entschieden werden muss, was nun geschieht und es setzt sich eine argumentation durch. dies kann man auch aus vielen anderen werken entnehmen.
 
also der roman ist natürlich auch auf deutsch/englisch übersetzt worden und die stelle, die als vorlage dient, ist berühmt, so serh, dass sie schon mehrfach als auszug publiziert wurde, was eher ungewähnlich ist. daher ist es durchaus plausibel, dass sich die designer daran orientiert haben.

weder die arthussage noch andere heldengeschichten haben sonderlich viel philosophischen hintergrund. ansatzweise schon, aber nicht auf die frage bezogen. denn die dienen eindeutig nicht dazu, die frage zu lösen, was man noch dem tod des imperators machen soll

das ganze klingt noch verworren, aber wenn ihr die lösung habt, ist es eindeutig
 
ich hab nurgle auch noch bekommen und muss sagen: das lyout ist wieder mal genial. die texte habe ich mir noch nciht so genau angeschaut, nur mal kurz reingelesen.
bis jetzt find ich aber slaanesh noch am betsen. alleine, die ganzen geheimnisse von 40k, die da enthüllt werden 😀
und keine sorge, das liber chaotica wird bestimmt bald wieder aufgelegt
 
erstmal musst du meine frage beantworten 😀
aber selbst dann werde ich das liber nicht aus den händen geben. niemals. ich gehöre dem chaosprinzen udn sein buch gehört mir ... und bald die ganze welt
boese053.gif


edit: juhu, mein 666. beitrag. jetzt bin ich kein akolyth mehr sondern einen rang aufgestiegen in der heirarchie der finsternis