8. Edition Großes FAQ 2018 1 für heute angekündigt!

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Na, so ganz krass würde ich nicht urteilen: ein Einsteiger fängt ja nicht von Anfang an an, das Spiel in allen Nuancen aus zu loten und spielt gleich "scharf". Fängt mit der ersten Armee an, hat die ersten Spiele, bekommt ein Gefühl, was gut funktioniert und was nicht, wächst hinein und auch weiter in die Welt der FAQs, um Details zu vervollkommnen. Das Spiel funktioniert auch von Anfang an ohne den FAQ-Dschungel...
 
Das sehe ich allerdings so ähnlich. Sind schon viele Quellen mittlerweile. Debke das mit dem face book war jetzt eine Art schnell Schuss weil überall so viel genau darüber diskutiert wurde. Und immer hin ist das nur ne Anmerkung auf eine beta Regel. Nach dem Testen wird das alles dann schon vernünftig implementiert werden. Ohne battle scribe könnt ich mir garnich mehr vorstellen
 
Dafür dass es einsteigerfreundlicher werden sollte und mit weniger Regeltexten und Büchern auskommen sollte, schleppe ich eine ganze Menge Kran mit mir rum.

Ein Regelbuch, einen Codex, das In Nomine und 4 Blatt Din A4. Hab auch schon überlegt mir sonnen Rentner-Trolley zuzulegen. Wird mir langsam zu viel Gewicht.
GW würde gut daran tun Coupon-Codes für die ePubs zu verteilen wenn man was in Papierform kauft 🙂

Dabei tatsächlich ne Frage: Weiß jemand ob die FAQs bei den EBooks direkt eingepflegt werden?
 
https://www.facebook.com/1575682476...682476085719/2013246645662631/?type=3&theater

Gibt es für diese "Klarstellung" der Betaregeln schon was "offizielleres" als diesen Facebook Post?
Ich würde am Wochenende gerne Grey Knights auf einem Turnier spielen und mich da auf diese Klarstellung beziehen, die beim Weirdboy bezieht. Sprich, was aufgestellt wird in der Deployment Phase, darf auch in der ersten Runde schon in die Zone vom Gegner schocken.
Aber ob da ein Facebook Post reicht, dass mir das mein Gegner glaubt?
 
Nein gw wird beta Regeln aus einer FAQ nicht in einer Änderung FAQ ändern 🙂 das macht au wenig Sinn solange es beta Regeln sind. Unter dem Bild wird aber ca 17 mal von warhammer 40k gesagt das das direkt aus den Studios kommt.
Auf den letzten Turnier stream die ich gesehen habe wurde das aber klar so angewendet.

Ich würde dir am besten raten frag den Veranstalter wie er es handhabt dann weißt es sicher und kannst dich notfalls an eine Judge wenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch offizieller? 🙂. Das kommt direkt von den Studios.

Es ist aber kein Regeldokument. Und sehr wahrscheinlich auch nicht von einem Regelautor. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass GWs Social-Media-Kasper regelfester ist als irgendein beliebiger Spieler da draußen. Im Gegenteil: die Vergangenheit hat wiederholt gezeigt, dass er es nicht ist. 😉
 
Wie gesagt es kam nicht vom gw regelcasper! Sondern direkt aus den Studios der Regeldisigner. der regelcasper war nur der bote der das mehrmals bestätigte.

Und der regelcasper designt glaub ich auch nicht das schöne Bild dazu zusammen mit den links zu Verkauf von wyrd boyz etc 🙂

Zumal ich es höchst ungünstig finde das man sowas über Facebook klärt.
Ob du oder ich das so akzeptiere ist aber auch völlig unrelevant. Alle großen Turniere spielen es so. Letztendlich wird der Veranstalter entscheiden wat Sache is
 
Zuletzt bearbeitet:
Das auf dem Poster ist doch auch keine Regeländerung, sondern lediglich eine Klarstellung des aktuellen Regelsatzes, wenn man diese Betaregel benutzt, in der nun mal steht, dass es Reserven betrifft, die also vor dem Spielbeginn aufgestellt werden und nichts von Einheiten sagt, die während des Spiels umpositioniert werden.
Wenn man also mit der Betaregel spielt, sollte man gefälligst dieses Poster beachten und sich nicht nur einen Teil der Regeln herauspicken.
 
Na viele suchen aber immer irgendwas das es so ist wie sie es gerne hätten. Um kann mir jedenfalls in der Theorie vorstellen das der Gegenüber sagt ne das war nie offiziell oder so. Sieht man ja das es eben solche leute gibt. Grad wenn ich jetzt aufm Turnier ne Armee spielen möchte wie gk würde ich mich doppelt und dreifach absichern auch wenn es für mich sebst klar ist.
 
Na viele suchen aber immer irgendwas das es so ist wie sie es gerne hätten. Um kann mir jedenfalls in der Theorie vorstellen das der Gegenüber sagt ne das war nie offiziell oder so. Sieht man ja das es eben solche leute gibt. Grad wenn ich jetzt aufm Turnier ne Armee spielen möchte wie gk würde ich mich doppelt und dreifach absichern auch wenn es für mich sebst klar ist.

Bitte nicht falsch verstehen (nicht direkt auf den Kommentar bezogen sondern allgemein), aber teilweise könnte es ein "deutsches" Problem sein. Ich meine diese Fixierung auf "offizielles" und "Rules as Written" (War es nicht auch bei Dokumenten wie dem Grundmann FAQ oder TTM ein riesen Aufwand, dass diese überhaupt von der Community anerkannt wurden, weil es nicht "offiziell" von GW kam und RAW Änderungen hatte)?
Sind andere Länder in diesem Bezug vielleicht offener.
Eben auch in dem Bezug, dass der postende (bin selbst nicht bei Facebook) mal herablassend als "Social Media Kasper" bezeichnet wird.
Klar, am Ende wird es Auswirkungen auf Turniere haben, nur sind es am Ende die Turnierleiter die entscheiden ob Beta-Regeln und ähnliches bei ihrem Turnier verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist nicht ein '"deutsches" Problem, sondern man hat einfach die Erfahrung gemacht, dass die Marketing Texte oft nicht mit den Regeln übereinstimmen.
Selbst bei den Codexvorstellungen auf der Warhammer Community gibt es immer wieder Sachen, die so gar nicht mit den Regeln funktionieren.

Daher ist man einfach etwas vorsichtig geworden, bei Regelaussagen die nicht im FAQ stehen.
 
Wieso gehen eigentlich so viele Leute davon aus, dass wenn etwas klarifiziert wird, so lange genau das Gegenteil als feste Regel zu benutzen ist, bist diese Klarifizierung offiziell ist?
Das habe ich schon oft beobachtet und finde, es widerspricht jeder Logik.

Nur weil dieses Poster den Weird Boy genauer erklärt, heißt das doch nicht, dass die darauf beschriebene Herangehensweise so lange ins Gegenteil zu verkehren ist, bis jemand kommt und sagt, dass der Inhalt des Posters nun ganz offizieller Teil der Regeln ist - mit Brief und Siegel!
 
Bitte nicht falsch verstehen (nicht direkt auf den Kommentar bezogen sondern allgemein), aber teilweise könnte es ein "deutsches" Problem sein. Ich meine diese Fixierung auf "offizielles" und "Rules as Written" (War es nicht auch bei Dokumenten wie dem Grundmann FAQ oder TTM ein riesen Aufwand, dass diese überhaupt von der Community anerkannt wurden, weil es nicht "offiziell" von GW kam und RAW Änderungen hatte)?
Sind andere Länder in diesem Bezug vielleicht offener.
Eben auch in dem Bezug, dass der postende (bin selbst nicht bei Facebook) mal herablassend als "Social Media Kasper" bezeichnet wird.
Klar, am Ende wird es Auswirkungen auf Turniere haben, nur sind es am Ende die Turnierleiter die entscheiden ob Beta-Regeln und ähnliches bei ihrem Turnier verwendet werden.

Es wird also als "Problem" bezeichnet das man gerne eine Ordentliche / Saubere Klarstellung und vorallem Offizielle Aussagen haben will was gemeint ist.

Klingt für ich eher nach Deutscher Tugend als nach einem Problem was man negativ darstellen müsste.
 
Das führt nur wieder zur Grundsatz Diskussion dieser Regel. Bis jetzt stand nirgends jemals das es mit dingen wie da jump oder ähnliches nicht mehr möglich ist.
Die komplette Diskussion ist aus einer anderen Frage entstanden das Einheiten nachdem Dinge wie da jump benutzt wird sie auch Abzug aufs schiessen usw bekommen und zum Thema schiessen und bewegen wie Reserve zu behandeln sind. Das wurde damit ja nur klargestellt und es wurde nichts geändert.

Es ließ aber zuviel Interpretations Freiraum. Streng nach rule As written in der FAQ darf man es selbst verständlich
 
Es wird also als "Problem" bezeichnet das man gerne eine Ordentliche / Saubere Klarstellung und vorallem Offizielle Aussagen haben will was gemeint ist.

Klingt für ich eher nach Deutscher Tugend als nach einem Problem was man negativ darstellen müsste.

Wenn es den Unterschied ausmacht zwischen:
  • Dies ist eine Vorabversion zum Testen, kann ja ganz interessant sein
  • Dies ist eine Vorabversion zum Testen, da steht nicht offiziell drauf, ich spiele es nur Regeln die offiziellen Release hatten.

Oder bei problematischen Regeln:
  • So wie es geschrieben steht ist die überpowert/nutzlos, das kann so nicht geplant gewesen sein. Wir schauen mal ob es anders besser ist.
  • So wie es geschrieben steht ist die überpowert/nutzlos. Es steht aber RAW so da, also spielen wir es solange so (oder gar nicht) solange kein FAQ da ist.

Welche Spielweise ist wohl entspannter. Unterpunkt 1 beider fragen oder Unterpunkt 2. Zumindest in der englischsprachigen Community scheint oft Unterpunkt 1 gewählt zu werden während bei uns Unterpunkt 2 dominiert (und hat leider auch sowas verbissenes).
 
Zuletzt bearbeitet: