WHFB Gruftkönige von Cathay [unbemaltes Grün & Grau]

Wie, was, 5.? ?
Es gab in der 3. hübsche Metallskelette mit Rüstung. In der 4. gab es so schlacksige Plastikskelette, tw. mit Sensen, solche hier. In der 6. dann die oben kritisierten, denen die Khemri-Skelette auch angehören und in der 7. die, die ich gerade zu verkleiden versuche. Oder meint ihr, die 6.-Edi-Skelette kamen schon vor dem Regelbuch, als es noch 5. Edi war?
(Btw, bin inzwischen bei den Hüftschützen, sehen gut aus, aber dauert so noch ne Weile, wie es aussieht.)

Die Khemris an sich gab es vor der 6. gar nicht, vorher gab es für sie nur indirekt Mumien als Untoteneinheit (4. Edi), die später durch die Grabwache abgelöst wurden. (Gamezone stellt immer noch nette Zinnmumien her.)
 
Die Regimentsbox Skelette kam noch in der 5ten, an der falschen Zahl ist das blöde Autocorrect schuld, ich hatte eigentlich 6.te geschrieben. Das mit den Regimentsboxen hat mein Großer mir noch mal bestätigt, da war sein "Megadeal" noch zur 5ten 2x Skelette 1 x Zombies ein paar Fledermausschwärme und Arkhan der Schwarze, 2Monate oder so später kam AB Vampire. Aber egal, bin gespannt zu sehen, wie die im Asia-Look aussehen.
 
Na, eben nicht die, ich verwende ja die aus der 7. und die älteren wenn, dann nur zerstückelt und umgestaltet. ^^

Im übrigen vergesse ich schon seit 3 Posts oder so hierrauf einzugehen. Du hattest ja nach den Helmen gefragt:
Bei den Helmen wäre ich aber noch zwiegespalten, aber vlt sieht es mit Farbe auch etwas anders aus.

Hier haben wir den Helm-Prototyp einzeln (die anderen sind auch gestempelt):

img_5836rdjka.jpg

Der ist nämlich dem hier nachempfunden, soll sich aber trotzdem gut unter die GW-Helme mischen lassen:

CHIEFTAN%2B2.jpg

Könnte es sein, dass sie zu konisch (statt rund) oder für die Form etwas zu klein wirken und es deswegen irritiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, die waren nur nicht richtig zu erkennen, an genau solch dachte ich auch. Meist sieht man ja die etwas kugligen aus bekannten Eastern oder wie bei "Dynasty Warriors". Dann kann ich mir auch schon ungefähr das Gesamtbild vorstellen. Wird immer interessanter. 👍
Finde die Skelette, die du nimmst eh passender, da sie größenmäßig besser zu anderen Mini's passen. Die Multipart Skelette sehen alleine ja nicht so schlimm aus, aber wenn man andere Einheiten daneben stellt, fällt die unproportionale Größe schon auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Das ist ein Han Dynastie Helm? Für mich wirkt das Schild über der Stirn etwas zu weit herausragend. Ansonsten natürlich klasse. Hängst du denen noch einen Nackenschutz (aus Platten oder Ketten) um?

Die Skeletbox in der fünften haben wir damals groß gefeiert. Habe versucht über Bekannte in UK an eine heranzukommen, aber die waren damals direkt ausverkauft. Später haben ein Kumpel und ich eine zusammne gekauft und geteilt weil wir die so toll fanden (wir haben beide keine Untoten gespielt....). Und jetzt höre ich die Expertenmeinung dass die gar nicht so toll seien 😢
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Mein Sohn fand die damals richtig gut, bis er sich (bzw ich ihm) die Verfluchten 5/6te und die Fluchritter 5te geholt hat. Die verfluchten waren ca 1/2Kopf kleiner und die Fluchritter fast 1en ganzen .Die 7ten, die Kuanor jetzt hauptsächlich verwendet haben etwa die Größe wie alle anderen WH Mini's nur ohne Fleisch. Da lässt sich vieles besser umbauen.
 
Und jetzt höre ich die Expertenmeinung dass die gar nicht so toll seien 😢
Mein Sohn fand die damals richtig gut, bis er sich (bzw ich ihm) die Verfluchten 5/6te und die Fluchritter 5te geholt hat.

Ich fand sie schon immer doof, sry. 😀
Also irgendwann, als ich sie zum ersten Mal im WD sah und sonst noch nichts kannte, fand ich sie vielleicht OK.
Dass sie zusätzlich auch noch größenmäßig aus der Reihe tanzen, ist da nur ein zusätzlicher Sargnagel.

Das ist ein Han Dynastie Helm? Für mich wirkt das Schild über der Stirn etwas zu weit herausragend. Ansonsten natürlich klasse. Hängst du denen noch einen Nackenschutz (aus Platten oder Ketten) um?

Nach meinen Infos soll das auf dem Artwork Tang sein, aber Han ist auch so ähnlich. Nackenschutz kommt bei den normalen Skelettsoldaten nicht dran. Das würde sie elitärer und weniger archaisch machen und außerdem müsste er auf die GW-Helme auch überall dran. Was möglich wäre, wollte den aber eher für Gruftwache und/oder Kavallerie vorbehalten.

Ansonsten hier die Bilder vom Stand seit gestern Abend:

IMG_5857.JPG.2d0f9be8cbcde57914cc3f53b9e44d89.JPG

IMG_5858.JPG.38a8c0b1ecec65690ac1662ac0f26d7d.JPG

IMG_5859.JPG.440459f146e31dc8e3646a8be261f46d.JPG

Eine mögliche Frage wäre nun, ob die billigen Skelettsoldaten auch Schulterpanzer (wie im Eröffnungspost) bekommen sollten, oder man dort nach Elitegrad zu differenzieren versucht. Schulterpanzer machen sie natürlich wuchtiger, bedrohlicher, wehrhafter.
 
Tolle Green-Stuff-Arbeiten! Zeigst du uns auch, wie du die Prototypen gemacht hast?
Gern, aber habe sie gerade nicht hier. Vielleicht nächste Woche oder so, wenn ich die andere Wohnung besuche. Ein wenig lassen die bunten Oyumaru-Formen ja erahnen.

Schulterpanzer:
Ich würde sie genauso lassen und mir Schulterpanzer für die Elitekrieger aufheben.
Den Standard-Skelett würde ich lassen wie jetzt im Bild. Bedrohlicher schön und gut, aber so wie sie sind, gefallen sie mir sehr gut! Außerdem sieht das sehr "wahrscheinlich" aus.
Erstmal danke für Empfehlungen.
Was meinst du mit „wahrscheinlich“?
Ja, das mit dem Bedrohlich war eher ein Argument dagegen.

Die Sache ist die. Historisch vertretbar wäre beides, Schultern sind auf Abbildungen häufiger, aber ohne gibt es auch. Für sich genommen geben ihnen die Schultern schon eine gewisse Coolness, schätzungsweise. Wenn das Argument ist, sie zur Abhebung der Gruftwache übrig zu behalten, müsste dafür erst feststehen, wie die die Gruftwache aussieht. Wenn sie auch aus verkleideten Skeletten bestehen soll, dann ja. Wenn sie aus verkleideten Gamzone-Mumien bestehen soll, auch. Wenn sie aus umgebauten Lumineth-Speerträgern bestehen soll, sehen die eh schon so viel edler aus, dass die Soldaten-Skelette locker ein paar Schuppen auf die Schulter bekommen könnten und dennoch im Vergleich ihren geringeren Status behalten.
Als dritte und vierte Truppenart gibt es übrigens noch die Reiter (bei Khemris eher leicht) und Bogenreiter, wo man auch damit spielen kann, wer welche Rüstung bekommt und den Look mit Brust & Rücken aber ohne Schulter noch unterbringen, wenn man ihn sonst zu vermissen fürchtet.
Vergesse ich irgendwelche Argumente?
Und gibt es eine Möglichkeit, das zu entscheiden, ohne die Gruftwache schon genauer geplant zu haben?
Wenn nämlich nicht, könnte ich sie erstmal so lassen bis es so weit ist.

Btw, auf Darstellungen scheinen Schulterpanzer sogar noch häufiger zu sein, als die Hüftplatten (auf den neusten Fotos bei Skeletten in der ersten Reihe zu sehen). Sollten dann nicht eher die wegfallen? Oder sind sie womöglich ein spezifisches Kavallerie-Ding und haben bei Fußsoldaten eh nicht viel zu suchen – kennt sich da wer aus?
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Peter
Kommt darauf an, ob du dich nur an chinesische Vorlagen halten möchtest oder weitere asiatische Anleihen nimmst. Für die Hüftpanzer spricht, daß sie bei asiatischen Fußtruppen häufig vorkamen. Das richtet sich aber auch nach der jeweiligen Epoche bzw Region. Häufig waren die auch asymmetrisch gearbeitet, ähnlich der Tau SP bei 40k. Falls du allgemein asiatische Einflüsse einfließen lassen möchtest, wäre zb schwere Kavallerie mit indischem Einschlag mgl. Die hatten Ringpanzer oder Schuppenpanzer ähnlich wie HE Pferde und die Reiter trugen relativ schwere Rüstung. Leichte Kavallerie wie Japaner und Mongolen hatten häufig Lamellenpanzer aus gehärtetem Holz, Leder oder mehrlagigem Stoff. Chinesische Fronttruppen waren meist sehr gut gerüstet (zumindest im Zonenschutz, das verwendete Material ist was anderes). Da könnte man also schalten und walten wie man möchte.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
"Wahrscheinlich": Da es sich gleichzeitig um einfache Fußtruppen und um Skelette handelt, passt ihr Zustand ganz gut. Besser(erhalten)e Rüstung spricht für bessere Konservierung und höheren Rang.
Ich stell mir einfach vor, wie die Jungs in Massengräbern zerfallen und irgendwann beschworen werden. Die Kleidung ist bereits nahezu vollständig zerfallen. Das bedeutet, sie liegen schon eine Weile und außer dickem Leder sollte sich nichts organisches gehalten haben. Schmalere und dünnere Lederriemen (z.B. solcher von Schulter- oder Hüftpanzern) wären also bereits zerstört und die Rüstung dort müsste fehlen, selbst wenn sie mal existierte. Wahrscheinlich also im Sinne von: "Kann ich mir gut vorstellen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet (habe mich nur einmal durch diese unsäglich spröde Militärgeschichte der Tang gekämpft und natürlich das ein- oder andere Museum besucht) aber ich würde generell für einen Look ohne Schulterpanzer sprechen. Warum? Es gab auch einfaches, ausgehobenes Fußvolk. Die waren froh wenn sie Brustpanzer und Helm hatten. Für den Gesamteindruck einer Armee würde ich darauf nicht verzichten wollen. Es würde aber auch in deinen Fluff passen wenn die gesamte Armee aus stehenden, professionellen Soldaten besteht bzw. bestand. Da würden die Schulterpanzer sicher gut aussehen. Dann würden sich (Hilfs-)Reiterei von tributpflichtigen Stämmen und Nomadenvölkern auch für ungerüstete Truppen anbieten um einen vielfältigeren Look zu gewährleisten.
 
Ich stell mir einfach vor, wie die Jungs in Massengräbern zerfallen und irgendwann beschworen werden. Die Kleidung ist bereits nahezu vollständig zerfallen. Das bedeutet, sie liegen schon eine Weile und außer dickem Leder sollte sich nichts organisches gehalten haben. Schmalere und dünnere Lederriemen (z.B. solcher von Schulter- oder Hüftpanzern) wären also bereits zerstört und die Rüstung dort müsste fehlen, selbst wenn sie mal existierte. Wahrscheinlich also im Sinne von: "Kann ich mir gut vorstellen."
Ah, ja. Dass die Gurte über die Schultern alle intakt sind, ist gewissermaßen künstlerische Freiheit, sonst könnten die Skelette ihre Rüstung ja gar nicht richtig tragen. Abgesehen davon, dass sie, wenn nicht ordentlich begraben, vielleicht längst geplündert wären.
Wenn sich deine Empfehlung auf den Verfall bezieht, müsste man das also so gestalten, dass die Schultern bei einigen Skeletten dran wären und bei anderen schon abgefallen.

Es gab auch einfaches, ausgehobenes Fußvolk. Die waren froh wenn sie Brustpanzer und Helm hatten. Für den Gesamteindruck einer Armee würde ich darauf nicht verzichten wollen. Es würde aber auch in deinen Fluff passen wenn die gesamte Armee aus stehenden, professionellen Soldaten besteht bzw. bestand. Da würden die Schulterpanzer sicher gut aussehen.
Ich lese da selbst gerade ein (reichlich polulär geschriebenes, aber dennoch) Geschichtsbuch zu diesem Anlass. Das mit den ausgehobenen Bauern wird dort recht unmissverständlich und uneingeschränkt so beschrieben. Allerdings haben in Darstellungen – filmisch, bildlich wie archäologisch – die Fußtruppen häufig recht ordentliche Rüstungen, die nicht sofort „gemeines Gesindel“ schreien, wie in anderen Weltregionen. Was vielleicht auch bloß einer Tradition der Darstellung geschuldet sein kann, KA. Aber @Dragunov 67 äußer sich ja auch in diese Richtung.

Dann würden sich (Hilfs-)Reiterei von tributpflichtigen Stämmen und Nomadenvölkern auch für ungerüstete Truppen anbieten um einen vielfältigeren Look zu gewährleisten.
Falls du allgemein asiatische Einflüsse einfließen lassen möchtest, wäre zb schwere Kavallerie mit indischem Einschlag mgl. Die hatten Ringpanzer oder Schuppenpanzer ähnlich wie HE Pferde und die Reiter trugen relativ schwere Rüstung. Leichte Kavallerie wie Japaner und Mongolen hatten häufig Lamellenpanzer aus gehärtetem Holz, Leder oder mehrlagigem Stoff.
Zu sehr abweichen wollte ich nicht. Einerseits basiert im Flufftext die Erklärung ja auf irgendwelchen magischen Eiden, die man eher den direkten Untertanen als bei tributpflichtigen Hilfstruppen unterstellen würde. Andererseits, sobald man was asiatisches macht, ist eine der Hauptaufgaben, es vom allgegenwärtigen Samurai-Japan abzugrenzen. Persisches und indisches Kettengeflecht wäre bereits auch zu viel Verwirrung, aber andere Schuppenarten und insb. Verwendung von HE- (und Limuneth-)Teilen halte ich für geeignet.
Bei letzteren ist eher der neue und saubere wehende Stoff ein Problem. Also ein altes, aber bisher war noch kein Experiment zu Alterung erfolgreich. Der nächste Versuch wird sein, einen Drahtpinsel an Kerze oder Feuerzeug zu erhitzen und damit zu stochern und zu ziehen zu versuchen, aber dafür brauche ich erst einen Drahtpinsel.

Ansonsten, wer sich fragt, was die letztendliche Entscheidung zu den Schulterpanzern wird: Noch gibt es keine, ich sammle weiter Gedanken dazu und das Thema wird mit neuem Testmodell und evtl. einer konkreteren Vorfestlegung zur Gruftwache wieder aufgegriffen.
Ich plane ja eh noch nicht, die Skelette gleich zu bemalen, die Schultern können bis zum Schluss warten.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Das was Sunzi anspricht ist, denke ich sehr wichtig. Sollte es eine Haustruppe aus Profis sein (sehr wahrscheinlich, daß die dann wie die Terrakotta Krieger mit ihrem Chef begraben werden) oder "nur" das was auf alten Schlachtfeldern so rumliegt. Die letzten Bilder sind für professionelle Kerntruppen doch schon ordentlich. Sie repräsentieren die Richtung in die es gehen soll sehr gut. Mit den Schilden ist der Chinesische Einschlag gut zu sehen. Man muß nicht lange erklären was die Mini's darstellen.
Skelette =>Kegelhelme+Helmbüschr=>Ring/Schuppenharnisch=>asiatisch =>Warhammer dazu =Cathay.
Hab grad die Bilder meiner Frau gezeigt und die sagte gleich, daß die wie bei "Die Mumie 3" aussehen. Wenn es so funktioniert, hast du das Ziel eigentlich erreicht.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Zu sehr abweichen wollte ich nicht. Einerseits basiert im Flufftext die Erklärung ja auf irgendwelchen magischen Eiden, die man eher den direkten Untertanen als bei tributpflichtigen Hilfstruppen unterstellen würde. Andererseits, sobald man was asiatisches macht, ist eine der Hauptaufgaben, es vom allgegenwärtigen Samurai-Japan abzugrenzen. Persisches und indisches Kettengeflecht wäre bereits auch zu viel Verwirrung, aber andere Schuppenarten und insb. Verwendung von HE- (und Limuneth-)Teilen halte ich für geeignet.
Was Vorlagen angeht sollte es ja an nichts mangeln. Da hast du ja die komplette Bandbreite der Dynastien und zudem noch die beiden Kopien der Nachbarstaaten Vietnam und Korea (und bei den Mongolen kann man sich noch inspirieren lassen). Ich empfinde dich koreanischen Historiendramen oft als ansprechender als die Chinesischen, wenn du nach solchen Inspirationen suchst.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor