GSC - Codex Gedanken

Whip kostet nichts mehr. Handflamer und Talon kosten gleich wenig und sind daher geschenkt.
Ich werde Freitag mal 5 mit whip, talon und flamerpistole testen. Denke schon das die Spielbar sind aber nur in kleinen Einheiten a 5 mann. Sie haben genug Attacken um infanterie und screens auszuschalten und Missionsziele zuberobern.

- - - Aktualisiert - - -

Ich werde folgendes Testen, nach ars belica 1250
Magus
Primus
Patriarch

20 Acolyten,16 handflamer, 4 saw, 1 rock cutter und banner
20 Neos mit shotgun, 2 seismic canon, 2 weber
20 Neos mit Autogun, 2 Laser, 2 Granatlauncher

10 Abbarants, 5 picken, 4 hämmer und ein Schild
7 Metas mit handflamer, whip und metatalon
Kellermorph
Nexus
Clamavus

Zusammen 1249 🙂
 
Also die MVPs scheinen zu sein:
Acolyten (dank 7ppm) und diversen Synergien
Goliath Rockgrinder (Dank Clearance Incinerator, Cult Ambush und einem sehr gebufften Nahkampfprofil)
Ein Patriarch unterstützt durch +LD / - Gegner LD Shenanigans der "Mental Onslaught" nutzt. (Ein Knight in einer Runde durch eine Psikraft gekillt? Scheinbar möglich).
Aberrants ... egal wie ^^
 
Unser Revolver Held gehört auch zu den MVPs 🙂
60 punkte zum Charakter snipen mit 6-12 schuss die -1ap und d2 sind... Ja gerne!

Der ist codexseitig doch sogar schon als Held tituliert ^^ Aber ja, definitiver MVP


Denkspiel:
In einer Crossover Armee, Tyraniden + GSC

Welche LD Boni für ein eigenes Modell und welche LD Mali für gegnerische Modelle können wir verteilen?
Die Überlegung zielt darauf hin maximalen Schaden mit Mental Onslaught zu machen.

Aktuell fällt mir ein:
Basic Leadership 10 (Patriarch)
+1 LD durch Clamavus in 6"

GSC:
Locus -1 LD für Gegner in 6"

Tyranids
-1 LD durch Screamer Killer
-1 LD durch "The Horror"
-1 LD durch Jormungandr Relic "Infrasonic Roar"
(Jormungandr Detachment bestehend aus 3 Screamerkillern und nem Schwarmlord (Monster + Psi + Slingshot?)
EDIT:
... wobei er keine Relics nehmen kann
... Ach mann das hinkt irgendwie also doch ne Malantrophe + Neurotrophe rein (wer ne Bessere Idee hat her damit, Tervigon in Dropspore finde ich njaaaa.
...

Hab ich was vergessen?
Rechenbeispiel:
Ein Imperialer Ritter hat LD 9
Perfektes Szenario: Horror, Screamerkiller und Malantrophe sind in Reichweite ergibt LD 6
Der Locus in 6" (Via 3" Deepstrike Stratagem z.B.) ist plötzlich LD 5
Patriarch + Clamavus sind in 18" vom Knight

11 zu 6 ergibt nen toten Knight außer wir würfeln eine 1 und unser Gegner eine 6. das entspricht einer 1:36 Chance.
11 zu 5 bedeutet nen toter Knight, Magnus ... ANYTHING ... SAVE *poof*

Der Gegner hat nichtmal über Feel No Pain die Möglichkeit dier Schleife zu brechen, da die Bedingung vorgibt, das nur ein höheres Ergebnis des Gegners das Ganze unterbricht.

Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestes Stratagem, welches sicherlich auch erratiert wird ist die Rotten Thelepathie, ein Psioniker kann keine Psikraft manifestieren, dafür wirft er 3w6 und beschwört GSC Infanterie oder Biker mit eben diesem PL welche per Shocktruppen regel irgendwo kommen. Es Steht nicht dabei, dass man hierfür Reengorcement Points ausgeben Muss (!)
Das muss auch nicht dabei stehen, sondern ist sehr klar im Errata geklärt. Wenn man seiner Armee neue Einheiten hinzufügt, muss man dafür Reinforcement Points zahlen 😉
 
Ich glaube das das Beschwören auch erst ab Runde zwei geht?

TACTICAL RESERVES
Instead of being set up on the battlefield during Deployment, many units have the ability to be set up on teleportariums, in high orbit, in ambush,
etc., in order to arrive on the battlefield mid-game as reinforcements.

As reinforcements schließt das Beschwören mMn mit ein.
 
Stratagem "They came from below"

Das Stratagem "They came from below" besagt, dass ich gesetzte "Blips", nämlich bis zu 3, aufdecken darf und dann diese Einheiten in den Untergrund stellen kann. Da dies nicht vor dem Spiel, sondern im Zuge des ersten Spielzuges mache, müsste dies doch nicht zur 50/50 Regel zählen, richtig?
Ich kann also 50% der Armee in "Blips" setzen und 50% der Armee in den Untergrund und in der ersten Runde das Stratagem ziehen und habe dann mehr als die Hälfte der Armee, die in Runde 2 schocken darf.......seht Ihr das auch so?
 
Hab ich was vergessen?
Rechenbeispiel:
Ein Imperialer Ritter hat LD 9
Perfektes Szenario: Horror, Screamerkiller und Malantrophe sind in Reichweite ergibt LD 6
Der Locus in 6" (Via 3" Deepstrike Stratagem z.B.) ist plötzlich LD 5
Patriarch + Clamavus sind in 18" vom Knight

11 zu 6 ergibt nen toten Knight außer wir würfeln eine 1 und unser Gegner eine 6. das entspricht einer 1:36 Chance.
11 zu 5 bedeutet nen toter Knight, Magnus ... ANYTHING ... SAVE *poof*

Der Gegner hat nichtmal über Feel No Pain die Möglichkeit dier Schleife zu brechen, da die Bedingung vorgibt, das nur ein höheres Ergebnis des Gegners das Ganze unterbricht.

Meinungen?

Klingt witzig, ist aber situativ und vor allem teuer! Gegen reine Knights wirst du vermutlich das Stellungsspiel gewinnen. Gegen gemischte Ritterarmeen wird es vermutlich nichts, da sie den Braten riechen und mit Dingen wie Black Templar Scouts/Assassinen, Sororitas oder ähnlichen Listenelementen dagegen vorgehen werden. Gegen Eldar ja durchaus gängigere Praxis. Oder sei es ein Smashcaptain mit Relikt, der auch eine Psikraft bannen darf. Und wenn deine Psikraft gebannt ist, dann sind das viele Punkte die du umsonst ausgegeben hast.

Ist das eigentlich zutreffend, dass Blips ein Problem haben, sofern sich ein Gegner ihnen nähert? Dann sehe ich derzeit nämlich kaum, dass man sie ohne die entsprechenden Gefechtsoptionen spielen kann. Spätestens dann sind sie nämlich gegen Flieger fast überflüssig, sofern man nicht den ersten Spielzug hat.

Man könnte also Runde 1 nen Neophyte Blob beschwören, der dann nen Screen ausdünnen kann.
Runde 2 dann nen weiteren Neophyte Blob aus der Reserve aufstellen, per 3CP sie sofort schießen lassen um nen Screen ganz weg zu bekommen und danach die anderen Drops in das Loch des Screens aufstellen?

Das wären 4 CP, klingt ziemlich viel, wenn du mich fragst. Da fragt man sich, warum du nicht für 10 Punkte + Flarelauncher die Bikes nimmst. Die fahren 14 Zoll + 6 dank des Flarelaunchers und können als "rostige Klaue" sogar ohne abzüge schießen. Durch die Blipmechanik können sie auch bei Bedarf direkt an der Kante stehen. Du könntest dafür auch Waffenteams mit Mörsern aufstellen oder schwere Bolter.
 
Ist das eigentlich zutreffend, dass Blips ein Problem haben, sofern sich ein Gegner ihnen nähert? Dann sehe ich derzeit nämlich kaum, dass man sie ohne die entsprechenden Gefechtsoptionen spielen kann. Spätestens dann sind sie nämlich gegen Flieger fast überflüssig, sofern man nicht den ersten Spielzug hat.
.

Der Gegner kann nicht näher als 9" zu einem Marker kommen. Daher kann dir das nicht passieren.
 
Hab ich was vergessen?
Rechenbeispiel:
Ein Imperialer Ritter hat LD 9
Perfektes Szenario: Horror, Screamerkiller und Malantrophe sind in Reichweite ergibt LD 6
Der Locus in 6" (Via 3" Deepstrike Stratagem z.B.) ist plötzlich LD 5
Patriarch + Clamavus sind in 18" vom Knight

11 zu 6 ergibt nen toten Knight außer wir würfeln eine 1 und unser Gegner eine 6. das entspricht einer 1:36 Chance.
11 zu 5 bedeutet nen toter Knight, Magnus ... ANYTHING ... SAVE *poof*

Der Gegner hat nichtmal über Feel No Pain die Möglichkeit dier Schleife zu brechen, da die Bedingung vorgibt, das nur ein höheres Ergebnis des Gegners das Ganze unterbricht.

Meinungen?

Meinung? Dein Beispiel ist hübsch, aber nutzlos. Warum? Weil ich auch ebenso gut annehmen könnte das alle meine heavy Mining Laser 6 DMG machen und der Knight seine saves failed.
Wer lässt denn nen Screamerkiller und ne Malantrophe an seinen Knight ran?
Ich mag ja Theorycrafting, aber das hier ist dann doch etwas zu viel Wunschdenken.
Und Magnus hat die Malantrophe zerlasert bevor die auch nur einen Tentakel gerührt hat.
 
Doofe Frage, darf ich den als Gegner irgendwas mit den Blips anstellen?
Wenn ich das richtig verstanden habe, und ich gegen GSC den ersten Zug habe, liegen da nur blibs. Kann ich auf die schießen, chargen?
Oder kann ich sozusagen in Turn 1 dann gar nichts tun?

Die Blips werden, wenn du anfängst, am Ende deiner Bewegungsphase aufgedeckt. Dem Blips selbst darfst du dich nicht auf mehr als 9 Zoll nähern. Nachdem sie aufgdeckt wurden darfst du die Einheiten ganz normal beschießen/chargen.

Der Haupteffekt ist, dass du bis zu diesem Zeitpunkt nicht weißt, was unter welchem Blip ist (bzw mit dem Stratagem ob darunter überhaupt eine Einheit steckt) und das man den zusätzlichen Abstand einhalten muss.
 
Das Stratagem "They came from below" besagt, dass ich gesetzte "Blips", nämlich bis zu 3, aufdecken darf und dann diese Einheiten in den Untergrund stellen kann. Da dies nicht vor dem Spiel, sondern im Zuge des ersten Spielzuges mache, müsste dies doch nicht zur 50/50 Regel zählen, richtig?
Ich kann also 50% der Armee in "Blips" setzen und 50% der Armee in den Untergrund und in der ersten Runde das Stratagem ziehen und habe dann mehr als die Hälfte der Armee, die in Runde 2 schocken darf.......seht Ihr das auch so?

Ja das sehe ich auch so.
 
Das wären 4 CP, klingt ziemlich viel, wenn du mich fragst. Da fragt man sich, warum du nicht für 10 Punkte + Flarelauncher die Bikes nimmst. Die fahren 14 Zoll + 6 dank des Flarelaunchers und können als "rostige Klaue" sogar ohne abzüge schießen. Durch die Blipmechanik können sie auch bei Bedarf direkt an der Kante stehen. Du könntest dafür auch Waffenteams mit Mörsern aufstellen oder schwere Bolter.

Das kann er mir aber unterbinden, wenn er mir die in Runde 1 wegballert, falls er den ersten Zug hat, oder?
Ich hab noch keinen Codex um die ganzen Infos zu prüfen 😉
 
Kurz zwei dinge zu Aufstellungs Taktiken.

Ich habe den Codex jetzt wirklich oft durchsucht, aber keine ausnahme von der 50% Reserce Regel finden können, im Gegenteil, das Wording im Deutschen ist so gehalten. Das die Blip aufstellung da ziemlich eindeutig mit rein Fällt:

S.78 Cult-Hinterhalt
"Während der Aufstellung darfst du diese Einheit im Hinterhalt statt auf dem Schlachtfeld aufstellen. Wenn sie das Schlüsselwort Infanterie oder Biker hat, darfst du sie im Hinterhalt oder im Untergrund statt auf dem Schlachtfeld aufstellen ... "

Das ist leider genau die Formulierung, die das Verbietet. Allerdings Verbieten die neuen Beta Regeln solchen einheiten mittlerweile überhaupt in der ersten Schlachtrunde auf zu tauchen, das würde dann mit dem Rest der Blip Mechanik kollidieren.

Sollte Jemand die Codexstelle finden, die die Blip Aufstellung aus der 50% Regelung ausschließt, schreibts doch grad bitte genau hier rein.

Nummer zwei beschäftigt sich mit der Rotten Thelepathie. Nachdem ich aufgeklärt wurde, dass man Reenforcment points zahlen muss, war ich etwas ernüchtert, aber nachdem diese Einheiten nicht unter die 50% Regel fallen, dürfen diese Einheiten auch schon im 1. Zug vor den Gegner Schocken. Das macht das Stratagem zu mindest in der Ersten Runde wieder interessant. Ich würde mir dann passend auf den Gegner zugeschnitzte Abberrants herbeizaubern, die auf 9 Zoll Schocken (kommen laut Stratagem nicht per Cult ambush, daher ist es nicht möglich denen Perfect Ambush zu geben)

Und noch ein Hinweis:
Brood Brother detatchments (Astra Militarum Kontingente) geben nur die Hälfte an CP (aufgerundet). Das sorgt dafür, dass meine ganzen überlegungen jetzt komplett weg von Astra Militarum gehen und hin zu Puren GSC mit evtl Tyra verbündeten. Wenn man natürlich sowiso nur vor hat eines der +1CP Kontingente zu spielen (supreme Command, Spearhead, etc) hat das keine Auswirkungen.

Edit:
Wobei Brood Brother Kontingente nicht komplett abgeschrieben werden sollten, der Patriarch macht Brood Brother in 6" zum beispiel Furchtlos, das macht sich bestimmt auf Conscript Blobs sehr gut.
🙂

MfG
Meister Tentakel
 
Zuletzt bearbeitet: