GSC - Codex Gedanken

Haben die Aberrants ihr -1 Schaden verloren? Das wäre sehr traurig! Ansonsten sind sie ja erst ab Damage 3 Waffen schlechter und da das meiste 1 2 oder W3 Damage hat, sind sie doch schon deutlich stabiler als acolytes ^^

Nein das haben sie immer noch.

Das mit dem -1 auf dem Abominant Hammer ist traurig lässt sich aber immerhin noch mit dem Relict Hammer aus Vigilus umgehen.

Aber 3 Attacken mit extra auf die 6+ sind mir bei ihm immer noch zu wenig.
Ich habe das gefühl das man für die Punkte lieber noch mehr Aberrants mitnehmen sollte.
Der Buff ist ganz net auf Aberrants mit Pickes und Rending Claws aber für die Hammer vernachlässigbar. Da Zauber ich mir lieber mehr Attacken her und muss keine Kette zum Abominant halten.

In meiner ersten Testliste fehlt er deshalb auch. Gegen Dicke wurden vorher schon gerne vom Nick (ETC Team USA) 20 Acos mit 8 Sägen gespielt. Dazu den Vigilus Buff mit +1 Wound Da wird der Ritter je nach creed auf die 2 bis 3 verwundet. Der Ritter kriegt keinen Rüster außer er hat die 2er Hose dabei und ab gehts.
 
Wir werden uns damit Abfinden müssen, das wir nichts gegen 3 Ritter besitzen.

Doch, haben wir. Das Motto heißt nicht "Destroy" sondern "Play the Mission".
Und auch Destroy bekommen wir hin. Aber nicht mit Mathhammer. Dabei wird zu oft vergessen das es sowas wie Screens gibt und der Gegner oftmals mehr Intelligenz besitzt als ne Amöbe und eben nicht statisch spielt.
Wer Ritter spielt wird dir, wenn er gut ist, eben das Schocken in 9 Zoll verweigern. Dazu braucht es nicht viel.
Das heißt nicht, dass es nicht klappen kann, aber man muss eben mehr einberechnen als simples schocken, Strat zünden, abknallen.

Aberrants besitzen neben ihren Stats noch ne Fähigkeit die nirgends auf dem Papier steht - man sollte nie die psychologische Komponente vergessen =)
Die ist im Spiel oftmals mehr wert als als alles andere.
GSC sind ne Armee voll von Troublemakern auf unterschiedlichsten Ranges. Wir haben Sniper die eklig sein können, wir haben Missionszielhocker in Massen, wir haben schnelle Biker mit -1 to hit, wir haben durchaus schwere Waffen mit Spaßeffekten (heavy flamer mit 2D6? Heißes Teil!).
Unsere Units können damit alle nur semiprächtig umgehen, aber dafür haben wir zeitgleich auch noch Masse auf dem Tisch. Wir sind wie Orks, nur sind wir halt cooler 😎
Wir haben so viel Zeugs, dass kaum was kostet und deren Verlust wir einfach damit kompensieren was es vorher zerstört hat. Ich freu mich so sehr auf diese Armee, einfach weil ich froh bin das wir von der simplem Ambush-Mechanik weg sind und die Armee endlich ein Multiwerkzeug ist das ne Menge Spaß verspricht.
 
Ich hab mein Spiel Heute leider Verschieben müssen, aber ich hätte folgende Liste Gespielt (im Direkten Punktevergleich finde ich die Akolyths besser als die Aberrants, deshalb sind die raus geflogen.

Battalion Verarmiger Imperator:

HQ:
Magus
-Relikt Crouchling
-Extragalaktische Macht
-Massenhypnose

Iconward

Standart:

20 Akolyth Hybrids
-20 Handflamer
-2 Sägen

20 Akolyth Hybrids
-20 Handflamer
-2 Sägen

10 Akolyth Hybrids
-10 Handflamer
-1Säge
-Goliath Truck
-S8 Granatwerfer

Elite:
Clamavus

Nexos

Battalion Verdrehte Helix
Patriarch
- elixir des Rimusexemplars
- Mentaler Angriff

Primus

Standart:


20 Akolyth Hybrids
-20 Handflamer
-2 Sägen

20 Akolyth Hybrids
-20 Handflamer
-2 Sägen

10 Akolyth Hybrids
-10 Handflamer
-1Säge
-Goliath Truck
-S8 Granatwerfer

Battalion Tyraniden Kronos
HQ
Neueotrophe
-Horror

Alpha

Standart
3x 3 Absorber

Elite
5x Hiveguard

Strategie:

Ich beginne mit 18 CP
Hol mir erstmal die bonus WLs, nämlich +1S und +1A für den Patriarch, +3" Bubble für den Primus und + w3 CP für den Magus.

2 der 20er Trupps kommen in den Untergrund und die Absorber ins Schocken.

Der rest wird im Hinterhalt aufgestellt, bzw die Tyras normal aufgestellt.

Zu beginn der Bewegungsphase kommen zwei weitere 20er trupps in die Reserve und der clamavus.
Ende der Ersten Bewegungsphase sagen die dann wieder Hallo, ein trupp innerhalb von 3" und Flamern 20w6 Handflamer in nen screen, die anderen 20 mit Perfect ambush, im idealfall kommen die 4" ran um auch Flamern zu können, mit Clamavus und 4 Armiger +2" auf den Charge sollte der ziemlich Save funktionieren.

Im Zweiten Zug das gleiche Spiel nochmal mit den Anderen beiden Trupps.

Die 10er Trupps und Absorber halten Missionsziele und rauchen Reste auf, während der Patriarch Fahrzeuge Jagd. Mit WL-Trait und Relikt hat er 8 Angriffe mit S8 und Wunden Wiederholen, dazu Die Psikraft auf Fahrzeuge unterstützt durch Horror von der Zoanthrophe. Die Hiveguard können bei bedarf auch 2 mal schießen, und der Nexus holt 1 CP pro runde wieder. Mit dem Stratagem -Block -Stratagem vom 4 Armigen kann ich im notfall mal den Gegner Stoppen.

Was haltet ihr davon?

Mal eine Frage : Spielst du die Acos via Proxies ? Ich meine wenn ich mir die als GSC Einsteiger heute neu kaufen müsste, sind das alleine 600.- EUR nur für die Acolythen...ohne den Rest. Wenn ich dann feststelle das die evtl. doch nicht so dolle sind oder sich das Meta mal wieder ändert, stehen da 100 Acos rum mit denen man am Ende vielleicht wenig anfangen an.

@all : Wie macht ihr das so generell ? Echte Kosten egal ?

Was wäre mit der Einbindung eines AM Spearheads oder Battalions um mehr Hardhitter ( Basilisk, bessere LR ) zu bekommen ?
Ditto Tyraniden....

Warum keine Purestrain GS für Ambush und Nahkampf ? Taugen die nichts mehr ?
 
Was wäre mit der Einbindung eines AM Spearheads oder Battalions um mehr Hardhitter ( Basilisk, bessere LR ) zu bekommen ?
Ditto Tyraniden....

Warum keine Purestrain GS für Ambush und Nahkampf ? Taugen die nichts mehr ?

Inwiefern sind die Russen im AM-Spearhead besser? Wegen nem Reroll-HQ?

Niden werde ich gar nicht mehr in meine Liste bekommen. Meine GSC_Liste basiert auf Board Control und Nerven. Masse gepaart mit einigen Heavy Hittern (Abberrants z.B.).
Dazu Bikes fürs Tempo und ein paar üble Tricks, Neophyten für die Blocks an der richtigen Stelle und Acolyten für Überraschungen (Flamerpistols, etc.).

Purestrain werde ich selten spielen, da sie einfach weniger Synergien liefern und nutzen. Das kann aber ebenso auch ein Vorteil sein. Purestrain haben den Vorteil einfach zu funktionieren und das auch ohne nen zwingend nötigen Buffchar. Generell aber sind die eben mit 15P nicht grad das effizienteste was wir in der Liste haben.
 
Nach neuen Beta Regeln, darfst du nur 50% bei der Aufstellung in Reserve halten, soweit sogut, weiterhin dürfen diese 50% erst in der 2. Runde eintreffen. Weil ich aber schon in der 1. Runde Krach machen will, tu ich 2 Trupps per Stratagem in den untergrund, wo sie auch schon am ende der ersten Beqegungsphase wieder auftauchen dürfen.

Ob das so funktioniert wär meine erste Frage beim Kodex. Das würde ja auch erlauben in der gegnerischen Aufstellungszone in Runde 1 zu schocken.


Außerdem können Einheiten, die bei der Aufstellung nicht auf dem Schlachtfeld aufgestellt werden, um im Verlauf der Schlacht als Verstärkungen einzutreffen, im ausgewogenen Spiel nicht in der ersten Schlachtrunde eintreffen


Streng genommen wurden die Einheiten ja noch nicht aufgestellt.
 
Im Englischen ist das klarer definiert und muss meine Meinung nach nicht beim FAQ geklärt werden.

"Furthermore, in matched Play games, units that placed on the battlefield during deployment in order to arrive on battle mid-game as reinforcements can not arrive on the battlefield during the first battle round."

Die Blibs werden in der ersten Bewegungsphase(am Anfang GSC, am Ende Gegner) aufgedeckt. also nix mit "deployment".
Das Stratagem wird "They came from below" wird in der jeweiligen Bewegungsphase gezündet(am Anfang GSC, am Ende Gegner) und dann erst werden die Einheiten in den Untergrund geschickt. Wenn man anfängt setzt man die Einheiten in den Untergrund(am Anfang der Bewegungsphase) und kann dann am Ende schocken. Fängt der Gegner an gleiches Spiel nur am Ende seine Bewegungsphase. RAW ist das meiner Ansicht nach eindeutig.
 
Das sehe ich etwas anders, auch wenn ich deine Interpretation zustimmen würde. Das Problem ist an dieser Stelle aber, dass die Einheit, die in den Untergrund geschickt wird, trotzdem nicht auf dem Feld stand. Diese wurde im Ambush aufgestellt und ist damit zu keinem Zeitpunkt auf dem Feld gewesen.

Zusätzlich werden Modelle, die im Ambush aufgestellt werden ganz Klar als Reinforcements bezeichnet. Man ändert mit dem Stratagem nur die Art und Weise der Aufstellung.

Deiner Interpretation stimme ich zu, da Einheiten aus dem Ambush trotzdem in Runde 1 aufgestellt werden und somit die Beta-Regel von vornherein umgehen. Sonst würde ja auch Blips erst in Runde 2 aufgedeckt, was nicht der Fall ist.

Daher sollten Blips auch nicht zu den 50% zählen. Dazu hat GW auf ihrer FB-Seite aber schon ein Designers Commentary angekündigt.
 
So habe mir jetzt auch nochmal genau die Regeln zu Reinforcements aus dem RB und die Beta Regeln aus dem Big FAQ 2 durchgelesen:

Das Einheiten erst in der 2 Runde kommen und nach der 3. Runde als zerstört gelten bezieht sich ausschließlich auf Einheiten die währen der "Deployment" dazu auserkoren werden später zu erscheinen
Beispiel aus akuteller Zeit: Der Smash Hammercpt mit Upon the Wings darf sofort in der 1. Runde vom Tisch genommen werden und am Ende schocken gilt aber trotzdem als Reinforcement was sachen wie, falls es möglich wäre, wie Warptime und ähnliche doppelt bewegende Stratgems nichtig macht.

Da ich die Einheit aber als Blib in der "Deployment phase" hinstelle und erst in der Bewegungsphase mich dazu entschließe sie zu schocken gehe ich also von der gleichen Regelung aus wie der Hammercpt, da wie gesagt die Beta Regel nur von der "Deployment phase " redet.

Bitte nochmal selber lesen aber bis zum nächsten FAQ wird das wohl Interpretationsache sein...
 
So habe mir jetzt auch nochmal genau die Regeln zu Reinforcements aus dem RB und die Beta Regeln aus dem Big FAQ 2 durchgelesen:

Das Einheiten erst in der 2 Runde kommen und nach der 3. Runde als zerstört gelten bezieht sich ausschließlich auf Einheiten die währen der "Deployment" dazu auserkoren werden später zu erscheinen
Beispiel aus akuteller Zeit: Der Smash Hammercpt mit Upon the Wings darf sofort in der 1. Runde vom Tisch genommen werden und am Ende schocken gilt aber trotzdem als Reinforcement was sachen wie, falls es möglich wäre, wie Warptime und ähnliche doppelt bewegende Stratgems nichtig macht.

Da ich die Einheit aber als Blib in der "Deployment phase" hinstelle und erst in der Bewegungsphase mich dazu entschließe sie zu schocken gehe ich also von der gleichen Regelung aus wie der Hammercpt, da wie gesagt die Beta Regel nur von der "Deployment phase " redet.

Bitte nochmal selber lesen aber bis zum nächsten FAQ wird das wohl Interpretationsache sein...

Ich habe auch mal recherchiert und bin soweit der selben Meinung, da explizit "während des Deployment" in den Beta Regeln steht. Es sollte also pre-FAQ möglich sein am Anfang der Bewegungsphase Runde 1 Einheiten vom Feld zu nehmen und am Ende der Bewegung schocken zu lassen. Ich gehe davon aus, dass dies auch der Hintergrund ist weswegen die Blip-Regeln so geschrieben wurden.
 
Battalion Verdrehte Helix
Patriarch
- elixir des Rimusexemplars
- Mentaler Angriff

Hast du schon gespielt? Mich würde ein Bericht interessieren.

Das Elixier kannst du dem Patriarchen mMn nicht geben - das geht nur für Twisted Helix Modelle und GENESTEALER kriegen den Cult Creed nicht. Dürfen dann meines Erachtens auch keine Relikte tragen, die nur Cultmodelle tragen dürfen.
 
Hast du schon gespielt? Mich würde ein Bericht interessieren.

Das Elixier kannst du dem Patriarchen mMn nicht geben - das geht nur für Twisted Helix Modelle und GENESTEALER kriegen den Cult Creed nicht. Dürfen dann meines Erachtens auch keine Relikte tragen, die nur Cultmodelle tragen dürfen.

Sie erhalten keinen Cult Glaubenssatz, gehören aber einem Cult an, da sie das Keyword ersetzen müssen. Der Patriarch wirkt ja auch nur für <Cult>-Genestealer.