GSC in der 8. Edition?

Also immer noch seltsame Punkteverteilungen, aber jetzt alle zwei Monate neu? 😀
Dass grundsätzlich nachgebessert wird ist natürlich von Grund auf erstmal sinnvoll - aber ich hab immer noch die Befürchtung, dass es jetzt so wird wie bei den ganzen MMO-F2P-Spielen. Dort wird häufig so oft nachgebessert, dass man sich fast jeden Monat neu ins Spiel reinfuchsen muss. Da würd ich lieber bei den Indize bleiben - allerdings ist das beim Kult natürlich wegen der immens hohen Punktkosten ziemlich schräg.

Gibts denn schon Infos zum Codex?
 
Also immer noch seltsame Punkteverteilungen, aber jetzt alle zwei Monate neu? 😀
Dass grundsätzlich nachgebessert wird ist natürlich von Grund auf erstmal sinnvoll - aber ich hab immer noch die Befürchtung, dass es jetzt so wird wie bei den ganzen MMO-F2P-Spielen. Dort wird häufig so oft nachgebessert, dass man sich fast jeden Monat neu ins Spiel reinfuchsen muss. Da würd ich lieber bei den Indize bleiben - allerdings ist das beim Kult natürlich wegen der immens hohen Punktkosten ziemlich schräg.

Gibts denn schon Infos zum Codex?
Also Chapter Approved soll ja nur einmal pro Jahr kommen (wie das Generals Handbook bei AoS). Von daher kann man nicht von "alle zwei Monate neu" reden.

Zum Codex gibt es glaube ich noch keine neuen Informationen (wobei ich auch nicht auf den Gerüchteseiten unterwegs bin). Mir reicht es wenn ich irgendwann über die Warhammer Community mitbekomme, dass ein neuer Codex kommt.
 
Hmja. Das schon. Aber war es bis jetzt nicht so? Zuerst kamen die Indize - die wurden zwischenzeitlich durch Updates im WD oder Internet überschrieben. Das war nach einigen Wochen, meine ich. Die wurden dann mit den Codize überschrieben, die erstmal für die ersten Armeen rauskamen. Betrifft den Kult also noch nicht, aber grundsätzlich natürlich schon das Spiel. Und diese Codize wurden jetzt schon mit dem ersten CA wieder überschrieben oder? Wenn ich das richtig sehe betreffen die Änderungen auch wieder die Indize. Und die Änderungen im CA werden spätestens mit dem Codex wieder überschrieben. Das kann ja jetzt im Jahresrhythmus geschehen. Was mir da Sorge macht ist halt, dass gerne Änderungen über das Internet oder den WD auch zwischenzeitlich rausgehauen zu werden scheinen. Daher meine Besorgnis. Wenn sich das jetzt alles entschleunigt und mal stabil bleibt ist ja alles gut.
 
Was mir da Sorge macht ist halt, dass gerne Änderungen über das Internet oder den WD auch zwischenzeitlich rausgehauen zu werden scheinen. Daher meine Besorgnis. Wenn sich das jetzt alles entschleunigt und mal stabil bleibt ist ja alles gut.

Es wird immer nach einer gewissen Zeit ein Errata für neue Codices geben. Spätestens wenn es nach ein paar Turnieren wieder Assi-Kombos gibt. Das ist doch auch gut so, wenn versucht wird das Spiel kontinuierlich in Balance zu bringen.
 
Auch handelt es sich bei den Korrekturen per Errata oft um Fehlerkorrekturen. Meist läuft es auf einen von 3 Fällen raus:
"Wir haben die Punkte für Ausrüstung XY vergessen"
"Oh, im Englischen Codex kostet die Ausrüstung 10 Punkte aber im deutschen haben wir fälschlicherweise 15 geschrieben"
"Wir haben im Codex die Punkte angepasst, diese Einheit wird aber noch von einer anderen Armee im Index verwendet. Wir geben dem Index die Änderungen als Errata"

Der letzte Fall war zum Beispiel bei den niederen Dämonen. Im Chaos Space Marine Codex wurden die Punkte für niedere Dämonen geändert. Da man aber nicht die Chaos Dämonenspieler ohne CSM Codex benachteiligen wollte hat man ihnen dann die Punkte per Errata zukommen lassen.

Bezüglich White Dwarf würde ich da Punkteupdates eher bezweifeln. Einfach weil nicht jeder den WD kauft. Das war zu Zeiten der 6. Edition Fantasy und 3. Edition 40k noch anders, als die Erratas und FAQs noch wirklich im White Dwarf abgedruckt wurden. Im White Dwarf bekommt man eher mal Regeln für Gelände, zusätzliche Missionen oder neue Charaktere für die Brettspiele.
 
Ich hatte einmal gelesenvon jemandem der bei der Adepticon war das GWs Plan für die nächste Zeit sowieso ungefähr so aussieht:

- Release aller restlichen Codexe
- 2 bis 2,5 Wochen nach Codexrelease gibt es ein FAQ/Errata um die ersten Fragen zu beantworten und grobe Fehler zu beheben
- Grössere Regeländerungen bzw. Punkteanpassungen sollen halbjährlich erscheinen, eines davon wird das jährlich erscheinende CA sein.

Bisher decken sich diese Aussagen mit ihrer Releasepolitik. Das du Regeländerungen die für alle gelten in einem White Dwarf oder ähnliches haben wirst, denke ich nicht. Höchstens das dort vielleicht neue Regeln kommen oder vereinzelte Datasheets die man aber nicht zwingend braucht, etwa für Gelände oder dergleichen.
 
So gestern hatte ich mal ein größeres spiel mit 2000 Punkten mit Astra Militarum, Tyraniden und einem GSC Battalion.

Der GSC anteil bestand aus Primus, Magus 8 Acolyten mit Knochenschwert und Peitsche + Kreissäge, 2 x 10 Neophytes mit granatwerfern + 1 x 10 mit zwei Seismic Cannons.
Dazu 15 Symbionten. Astra Anteil war ein Baneblade ein Salamander Command Vehicle, ein Punisher Commander, Company Commander (WL mit Trait und Relict für CP), und ein Astropath.
Von den Tyraniden ein Dakka Tyrant und 14 Symbionten.

Gespielt habe ich gegen ne Menge Orks mit 3x30 Boys 10 raketenjungs, 10 flashgitz mit captain, nem forgeworldbikerboss + doc + bannerträger + fnp bubblegeber + 5++ geber.
3 Zapperguns und 2 große trupps Stormboys.

Der Primus hat sich mit dem stratagem echt bewährt. Beim ersten mal fiel schon die 6 und ich konnte den bossbiker und einen Boytrupp angreifen.
Bossbiker überlebte leider mit einem cp und von den boys konnte ich auch nur 9 töten im Gegenzug wurden die Purestrains ausgelöscht.
Die Acolyten schafften erstaunlicherweise ihren 9er charge konnten allerdings nur wenig Verluste verursachen und starben dann auch einen grauenvollen tod.

Der Baneblade hat gut eingesteckt obwohl er schon nach dem ersten Beschuss der Orkz auf 8 LP runter war hat er noch einigen Flashgitz und Raketenboys das leben schwer gemacht.
In der ersten Runde wurde er sogar von den Stormboys angegriffen und hat sie alleine durch abwehrfeuer auf die 5 (stratagem) und Nk-attacken + Verluste durch moral auf einen Ork heruntergeschossen.
Dieser wurde Prompt vom Astorath in meiner Runde weggesmited damit er mit voller Kraft austeilen konnte. In den folgenden Runden hatte ich die Feuerkraft so dezimiert das er noch mit 5 leben das Ende des Spiels erleben durfte. Der Punisher hat sich zusammen mit den Seismic Cannon Neophyten um einen 15ertrupp Stormboys gekümmert und die Symbionten (der Tyraniden) haben einen Commandotrupp gefuttert.
Highlight war der Schwarmtyrant der fleizig grünhäute umgemäht hat und ganze zwei NK-Runden gegen 20 Boys + 3 Charaktere ausgehalten hat und am ende noch mit 2 LP stand.

Zusammen haben die drei Armeen gute Synergien (Feuerkraft, Cult Ambush, + Möglichkeiten der Tyraniden) das ich mir auch eine kompetetivere Zusammenstellung vorstellen kann.
Fotos liefere ich euch noch nach. 🙂

Hier gibt es die Fotos (Vorsicht viele!)

i3Bx7gR.jpg

VUsLwM2.jpg

BAPMSqN.jpg

STaUWQQ.jpg

eKlzxJg.jpg
sDctF5R.jpg
yE2O8bY.jpg
UtqWPw2.jpg
UhXjDy3.jpg
MSsEd3W.jpg
2XLGd39.jpg
IEiCxlr.jpg
vRVdRZQ.jpg
h0agzEE.jpg
qWGCsMw.jpg

ypHqhMa.jpg
UlH4lSB.jpg
8Tg5BUj.jpg

hSujipF.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, vielen Dank für die vielen Bilder. Ich krieg bei dem Kölsch ein bisschen Heimweh :')
Die Kombination mit Tyraniden und Kult find ich krass. Ich dachte das wär regeltechnisch ausgeschlossen?
Trotz der Beschreibung bin ich ein bisschen verwirrt darüber, wer im Kampf wie abgeschnitten hat. Der Beschreibung nach gabs ja auf beiden Seiten ordentlich Verluste?
Sind die Orks auf dem Punktestandanzeiger links oder rechts?


BTW: Nochmal zu den Punktekosten. Wir reden alle immer nur über die Punkte, aber ist es evtl. sinnvoller nach Machtpunkten zu spielen?
 
@Obis guter Punkt. Ich bin einfach davon ausgegangen das alle AM Einheiten einem Regiment angehören.

Ich habe mal geschaut laut FAQ reicht das Keywort Astra Militarum aber Regiment wird dabei durch Rottenbrüder ersetzt. Also kein Problem.

Hier der Passus aus dem FAQ Xenos 2
Seite 112
– Rottenbrüder
Ändere diese Regel wie folgt:
„Der Einfluss eines Genestealers Cults durchdringt alle
Aspekte der Gesellschaft, darunter auch jegliche Regimenter des Astra Militarum, die auf der Welt stationiert
sind. Um Elemente solcher Streitkräfte darzustellen, die
von einem Cult unterwandert wurden, kannst du Einheiten des Astra Militarum und der Genestealer Cults
in derselben Armee für das ausgewogene Spiel
aufstellen, auch wenn sie kein gemeinsames Fraktionsschlüsselwort haben. Aber du kannst in eine Armee in
Schlachtordnung für jedes Genestealer Cul-Kontingent (eines, in dem jede Einheit das Schlüsselwort Genestealer Cultshat) in der Armee nur ein Kontingent des Astra Militarum
(eines, in dem jede Einheit das Schlüsselwort Astra Militarum hat) aufnehmen. Außerdem muss jede Einheit eines solchen Astra Militarum
-Kontingents, die das Schlüsselwort <Regiment>
hat, jedes Vorkommen davon auf ihrem Datenblatt
durch Rottenbrüder ersetzen (Charaktermodelle mit Eigenname des Astra Militarum dürfen nicht Teil eines solchen Kontingents sein). Ignoriere in solchen Fällen einfach die Einheiten des Astra Militarum, wenn du
die Fraktion deiner Armee wählst.“

@ Out
Regeltechnisch kannst du Tyraniden regulär mit Cult Allieren und weil du ein Cult Kontingent wählst darfst du dann auch ein Astra Militarum Kontingent zusätzlich dazu wählen.
Also die leistung des Kult lag stark an den Neophyten die insgesammt mehr gerissen haben als die Nahkämpfer. Das ist aber normal wenn man mit Genestealern gegen eine Orkwand rennt. 😉
Mit den Nahkämpfern wollte ich ein paar Verluste verursachen und die Orks in ihrer Zone beschäftigt wissen um mit meinen Fernkämpfern aufzuräumen. Was mir dann auch gelungen ist. Hätte allerdings gedacht das die Genestealer und Acolyten ein paar mehr Orks abräumen. Villeicht wäre da das Bannerrelikt mit +1 Stärke besser angelegt gewesen.
Links sind meine Punkte der Ork rechts.

Zu Punktekosten sind die Machtpunkte nicht gut balanced daher spielen wir in der Gruppe regulär nur mit Punktekosten.

Ja son lecker Kölsch kann man schon mal zum Spiel trinken. 😉

 
Machtpunkte finde ich irgendwie unfair, klar bei einem B&B spiel wird das schon gehen, aber ansonsten sind Einheiten die viele bzw. teure Optionen auf Waffen haben dort im Vorteil.

Ich weiß nicht, aber ist das für den Kult nicht etwas, das ihm etwas mehr Gleichgewicht gegenüber anderen verschafft oder verschärft das das Problem nur?
Bei den regulären Punkten ist es ja häufig so, dass Kulteinheiten vergleichsweise teuer sind und man deshalb eigentlich mehr Kultfremde aufstellt. Also AM oder Tyraniden etwa. Zumindest ist das mein (nicht aktueller) Stand.
 
Ich hab neulich mal probiert ein Supreme Command Detachment mit 3 Magi zu nutzen. Maßgeblich um meinen Niden einen Baneblade zu verschaffen.

Mal ganz davon abgesehen das Baneblades echt frech sind und der Baneblade das ganze Spiel doch sehr in meine Richtung geschwenkt hat gab es noch den lustigen Nebeneffekt:

Alle 3 Magi haben mit "Mind Control" Turn 1, 2 und 3 Cult Ambush genutzt und irgendwas doofes von meinem Gegner gezwungen auf irgendwas anderes doofes zu schießen 🙂 Hat wunderbar funktioniert 😛
 
Ich hab neulich mal probiert ein Supreme Command Detachment mit 3 Magi zu nutzen. Maßgeblich um meinen Niden einen Baneblade zu verschaffen.

Mal ganz davon abgesehen das Baneblades echt frech sind und der Baneblade das ganze Spiel doch sehr in meine Richtung geschwenkt hat gab es noch den lustigen Nebeneffekt:

Alle 3 Magi haben mit "Mind Control" Turn 1, 2 und 3 Cult Ambush genutzt und irgendwas doofes von meinem Gegner gezwungen auf irgendwas anderes doofes zu schießen 🙂 Hat wunderbar funktioniert 😛

Also 3x HQ mit den Magi gefüllt und in dem gleichen Detachment den LoW Slot mit dem Baneblade gefüllt? Das geht doch gar nicht oder hab ich was verpasst? oO