GSC in der 8. Edition?

Ich würde eher zur Overkill-Box tendieren und die Deathwatch-Figuren verkaufen.
Die Differenz sollte einen Goliath abwerfen (wenn man denn einen will).

Wirklich erkennen "was" in der Box ist, kann ich nicht. Sieht nach Broodcoven + Goliath + Neophyte-Trupp aus (?)

Kann sein, aber ich habe bereits den Inhalt der DW:OK Box. Die Differenz wirft auch mMn keinen Goliath ab, da man bei alternativen Herstellern die DW Modelle aus der Box relativ günstig kaufen kann. Zudem finde ich, wie Lienok sagt, die Möglichkeiten der Individualisierung, Kitbashing und Waffenoptionen deutlich attraktiver.
 
So, ich hatte gestern mein erstes richtige Spiel mit genestealer gegen die neuen Eldar und ich muss sagen, die leman russ sind jetzt schon echt nett hatte 3 Stück gespielt mit 2x kampfgeschütz und 1x maschkann. War schon nett Problem ist aber wirklich das ich gegen aliotoc gespielt habe und das Minus 1 auf Treffen über 12 zoll ist schon hart. Ich hatte zum Glück bei mein patriarch mit 12 genestealer ne 5 gewürfelt und auch bei mein primus mit 12. Dadurch war ich schon sehr im Vorteil. Was ich auch gut finde das man genestealer und die acolythen in chimären fahren lassen darf. So schwach wie ich erat dachte ist der genestealer index dann doch nicht... War natürlich alles nur bier und Bretter aber immerhin ein Lichtblick.
 
Kann sein, aber ich habe bereits den Inhalt der DW:OK Box. Die Differenz wirft auch mMn keinen Goliath ab, da man bei alternativen Herstellern die DW Modelle aus der Box relativ günstig kaufen kann. Zudem finde ich, wie Lienok sagt, die Möglichkeiten der Individualisierung, Kitbashing und Waffenoptionen deutlich attraktiver.

Optionen sind super - klar!

Ich habe ebenfalls die Overkill Box - ich brauche die ganzen HQs nur einmal. Für den Einstieg in eine Neue Armee sicher keine schlechte Sache.

Vorteil der OK-Box: Aberrants (wenn man sie denn haben will...).
 
Weg bekommt man den damit zwar nicht, aber spaßig wär das! Wenn man einen Gegner übernimmt kann man Ihn aber nich chargen lassen, oder?

Ich post direkt mal n paar Fragen die ich in nem anderen Forum gestellt hab:

Moin,
hab mich aus Langeweile auch mal mit dem Cult beschäftigt und finde ihn vom Fluff her ziemlich cool. Die Listen die ich im Internet so gefunden habe fand ich dann aber komisch, die waren alle so NK lasstig.
Kann man den Cult nicht auch als (halbe) Ballerburg spielen? Viele gute Buffs werden dann zwar Nutzlos, aber Buffs für Trefferwürfe und Moraltest hamonieren doch eigendlich ganz gut mit massenhaft FK Neophyten.

Abgesehen von den Charaktermodellen könnte man die Liste die ich im Kopf habe auch mit AM bauen und warscheinlich(ziemlich sicher) wäre sie Stärker, also warum der Gedanke? Ich find das Imperium irgendwie albern... verblendete spinner sind das alles!
default_zwinkern2.gif
Außerdem find ich die Option, einen Primarchen + Genstealer Rotte "schocken" zu lassen, sehr schön, nur sollte die Liste nicht darauf basieren.

Außerdem würd mich interessieren was ihr als Fluffig ansehen würdet? Muss der Cult das Bergbau Thema aufgreifen oder sämmtliche Generationen beinhalten?
Ach und warum sehen die dritte & vierte Generation mehr nach Menschen aus als die erste, zweite und "fünfte" ?
 
Ballerburg:
Schau dir an welche Einheten FK haben. Das sind Neophyt Hybride, die können durchaus 1-2 recht durchschlagkfräftige Waffen haben. Nachteil ist halt, dass diewie Glas sind. Dann kommen noch der Leman Russ - eine ziemliche Macht und Sentinels dazu - letztere sind eher Geschmackssache. Am ehesten für FK sind wohl der Magus und der Bannerträger eine Überlegung wert. Beide müssen nicht in den NK um ausreichend Bonus zu geben.

Die Gefahr bei Primarch + einzelne Rotte vorne ist, dass der Gegner seine Ziele gut festlegen kann und du einiges an Potential für den Cultambush aufgibst.

Bergbau ist ein mögliches Thema. Grundsätzlich kann man auch ein primär militärisches oder ein anderes Zivilthema aufgreifen. Der Kult infiltriert halt eine Gesellschaft. Entsprechend kann auch alles danach aussehen. Und die Streitmacht die du spielst muss ja nicht den gesamten Kult repräsentierne. Vielleicht sind Hybride anderer Generation gerade wo anders unterwegs.

Ich meine mich zu entsinnen, dass GW genau diese Generationsentwicklung Codex (7th Edi) reingebracht hat und sie vorher genau andersrum war. Also eher erst menschlich wirkende Kinder produziert wurden - aber das genaue warum? Kein Schimmer
 
Erstmal danke für die Antwort
Die Gefahr bei Primarch + einzelne Rotte vorne ist, dass der Gegner seine Ziele gut festlegen kann und du einiges an Potential für den Cultambush aufgibst.

Kannst du das nochmal erläutern? Meinst du das der Gegner dann die Rotte fokusiert und die fix tot sind? Ambush Potential verschenk ich ja allgemein bei der Ballerburg. Ich hatte vorhin mal schnell ne 1k Punkte Liste zusammen geklickt (2x Icon 3x Neophyte 3x Leman Russ) da verschenk ich Quasi 2,7% meiner Punkte, aber damit kann ich leben.

Als HQ Alternative hatte ich ehr an den Primus gedacht. Der könnte mit nem großen Trupp Neophyten auf die 5 beim Ambush hoffen. Wenn man einen CP dafür einrechnet hat man ne 50% Chance 2 mal zu Schießen bevor der Gegner überhaupt reagieren kann. Aber ob sich das lohnt... vieleicht ist das auch zu krampfhaft aus der Reihe gedacht.
 
Jopp, genau das mein ich. Wenn du Pech hast, versaust du dir bei dem Trupp auch noch den Wurf für den Ambush, dann steht die einzige NK Einheit irgendwo am AdW. Falls sie vorne steht und nicht gleich was erwischt stehen dort circa 350 Punkte mit 5er Save - die werden ziemlich gnadenlos zusammengeballert und ggf. mit nem Kontercharge entgültig ausgelöscht.

afaik gilt der Trupp leider als bewegt, was bei der 5 beim Ambush eben auch bedeutet, dass der Trupp nur noch auf die 5 trifft. Hier hast du mit Primus das Problem, dass der eigentlich in den NK oder in die Nähe von NKs will. Der unterstützt bis auf den Reroll deine Spielweise nicht. Und 50% sind es leider auch nicht, da du ja auch 2x ne 1 würfeln kannst. Ich kann mit Stochastik jetzt nicht so viel anfangen, aber den Teil arfst du nicht ausklammern.

Ich hab das vor kurzem - wenn auch ohne Primus erst versucht. Der Trupp stand dann mit zwei Mininglasern an meiner Spielfeldkante. Wir haben über die langen Seiten gespielt. Der einzige Grund weswegen der Trupp noch zu was nütze war, war dass mein Gegner einen Trupp Termis ins Spiel brachte auf die ich dann ein wenig feuern durfte bevor mich 20 Schuss Bolter (verdammte Sturmbolter!) erledigt haben.

Der Haken an großen Trupps ist, dass die nicht wirklich den Output steigern, aber du deine Punkte quasi schneller durch Kleinkaliber verlierst. Deckung geht flöten, und die interessanten Waffen schleppst du schon bei Minimalgröße rum bei Bedarf (2* Schwer Mining Laser + 2* Granatwerfer). Auch ein Problem ist dann irgendwann die Moral - weil er dir am Ende von 20 auch nur 10 Wegballern muss, damit dann nochmal ein ganzes Teil geht. Das ist halt etwas ekelig.

Was ich schon versucht habe waren Kamikazetrupps in der Hinsicht - mäßiger Erfolg, Schrotflinten und Flamer/Netzwerfer. Ist ganz interessant.

Ich würde taktisch schon empfehlen, wenn du auch was in den NK werfen willst, über Akolyten/Metamorphe/mehr Symbionten nachzudenken.


2x Icon ist aber an sich machbar. Aber ich meine nicht stapelbar. Das heißt der Vorteil ist hier nur, dass die Trupps auseinander stehen können. Was ganz nett ist. Wie gesagt, der Leman Russ ist ne Macht, der braucht eben nur seinen Fleischschild. Das können Neophyten. Allerdings gibst du damit Feldkontrolle auf. Du lässt den Gegner zu dir kommen, wenn der da ist, überrennt der dich. Wenn er schockt wird es schnell unangenehm. Siehe oben, ein Trupp Termis, oder meinetwegen Sprungtruppen zerlegt dir da ordentlichwas und geht in der nächsten Runde auf deine Russen los. Du hast eigentlich halt wenig, was den Gegner davon abhält vorzustürmen. Und dann ist er halt meist flott bei dir. Dafür sind eben die kleinen "Frontschweine" ganz gut, die auch NK machen wollen. Du zwingst den Gegner mit sowas halt zu reagieren. Ein kleiner Trupp Akolyten mag nicht für sich bedrohlich sein. Wenn dieser Trupp bei den Devastoren des Gegners steht, wird der sich aber damit beschäftigen müssen.

Und noch eine Kleinigkeit: Du gibst Vielseitigkeit auf. Das kann funktionieren! Aber "never box a boxer, never kick a kicker". Versuch nicht einen Spezialisten in seiner Paradedisziplin zu kriegen. Gegen Imps und Tau zB wirst du es echt schwer haben. Weil die einfach besser ballern. Genauso wär ich immer vorsichtig gegen NK Armeen in den NK zu gehen. Auch wenn Symbionten echt stark in Sachen Preis/Leistung sind.
 
Mit einem Cp hätte ich ja 3 Versuche. 1*(1/6)= 0,5 oder hab ich n Denkfehler? Hab auch seit jahren keine Warscheinlichkeiten berechnet. 😀

Der Nerf des Ambusch und das Risiko seinen Trupp weit ab der Kämpfe aufstellen zu müssen war auch der Grund warum ich über die Ballerburg nachdenke. In der letzten Edition musste man nicht aufstellen wenn einem das Ergebniss nicht zusagte, oder wie lief das?

Die Moral hatte ich wegen der Iconen schon ausgeklammert, aber der wär ja beim Ambusch nicht dabei. :/ Dann fällt n großer Trupp raus und für kleine FK Trupps is der Primus dann echt zu teuer. An die kamikaze Variante hatte ich auch gedacht. Leider fällt mit den Flinten die 5. nicht mehr so gut aus.

Der zweite Icon war eigendlich nur drin um günstig an ein zweiten HQ zu kommen, für die CP. Jetzt frag ich mich aber ob die CP so wichtig sind wenn man kein Ambusch und kein Charge neu würfeln muss/kann.

Also am Ende ständen da 3 Russ + Meatshield welche niemanden ran kommen lassen dürften. Da verzichtet man schon auf coole Eigenschaften des Cults. Über die Akolyten schimpfen ja zur Zeit alle, aber man könnte anlaufende Einheiten binden, oder sollten die dann auch den Ambush nutzen?

Der Primus gibt doch +1 auf trefferwürfe oder hab ich das gerade falsch im Kopf? Falls das mit dem 1er wiederhohlen "kombinierbar" ist würde man zumindest ne Menge (schwache) Treffer landen.

Da ich die Genstealer ansich ziemlich cool finde könnt ich mir gut vorstellen ein paar zu bauen um gegen Tau/IG vor zugehen. Wie schlagen die sich denn wenn man sie normal aufstellt?

Das bringt mich alles auf jeden fall schonmal weiter. 🙂
 
Du hast 5/6, dass der erste nichts wird. 5/6, dass der zweite nichts wird. Und nochmal 5/6 dass der letzte nichts wird. Ich meine damit liegst du noch unter 50%.
https://www.youtube.com/watch?v=HG9tCAeZY3Y
Ein Hurra auf Mathematik und Stochastik
Also etwa 42 %. Darauf würd ich jetzt nicht setzen. Danach fehlt dir halt 1 CP und dein Trupp steht wenn es blöd läuft entweder blöd rum, oder ist wie gesagt a AdW.


Bei den Flinten ist die 5 nicht das Best of Ergebnis, aber auch die 6 und die 4 sind damit ok. Was die Wahrscheinlichkeit eines brauchbaren Ergebnisses erhöht.

Derzeitig haben wir halt noch keinen Codex. Aber, der Reroll ist zB für Mining Laser toll, oder auch für den Leman Russ, der bei der Trefferzahl 2*1 würfelt. Auch für Schutzwürfel für deine HQ, falls du den Patriarch seinen Schutzwurf mal nicht schafft. Oder der der Wundungswurf für den Cybot nicht reicht (Leider schon passiert, das Ding stand noch mit 1 HP und durfte zurückhauen, leider ein Spiel ohne CP)

Der zweite Bannerträger gibt dir halt auch die Flexibiltät dich zu verteilen. Was du ja problemlos machen kannst, wenn du nur Beschuss machst und sich die EInheiten dennoch decken können gegenseitig.
Und genau das ist es, du verzichtest eigentlich auf den coolen Part.

Der Primus hilft dir wenn ich mich gerade recht entsinne nur im NK. Darum eben auch Akolyten zB. Und so schwach sind die nicht. Jede 6 ist Rüstungsbrechend dank Zangenkrallen. Der theoretische Output je Treffer ist bei Symbionten und Akolyten/Metas gleich. Der Unterschied ist der to hit wurf (3+/2+ vs 3+) und ggf. die Anzahl der Attacken (3 vs 4). Pistolen und sonstige Spielzeuge nicht mitgerechnet. Sollten wir demnächst die Spielzeuge für die Genestealer für den GSC bekommen, weiß ich aber wirklich nichts mehr mit Metas und Akos anzufangen.

Und ja, du kannst mit den Viechern binden oder gleichzeitig bedrohen. Du musst sie nicht bei der ersten Gelegenheit aufstellen. Wenn du einen Trupp bis zum 3ten Zug in der Hinterhand hast, kannst du den entweder als Ausputzer reinbringen, oder um den Gegner zu attackieren.


Genestealer sind verdammt fix unterwegs. Sie sind halt auch beliebte Ziele. Aber dank Rettungswurf und ggf ein bisschen Psisupport auch recht robust für ihre Punkte. Und sie sind eben günstiger als ein Marine. Ein großer Trupp hat nur den Nachteil, dass Gelände selten Deckung bietet. Ich überlege für mein nächstes Spiel 2*15 oder sowas zu bringen. Dann muss mein Gegner zumindest je 5 Wegballern bevor die ihren Bonus verlieren. Und selbst 9 von denen teilen fies aus. Musst halt aufpassen, der der Gegner dir nicht gleich den Trupp zu klump schießt. Und eine 20er Meute wirst du nicht verstecken können.
 
Das Video kommt ja mal gelegen .😀

Wegen dem Primus muss ich nachher mal nachschauen wenn der nicht auf den FK einwirkt is die ganze Idee nur noch halb so cool (und damit ziemlich schwach 😀 ).

Meine Einstellung zu den Reroles is wohl durch BloodBowl geprägt, die werden nicht verschwendet bzw. müssen n besonderen Zug sicherstellen. Aber in 40k sind sie ja nicht so "teuer".

Genstealer würd ich auch 2x 15-16 Spielen eine Truppe mit Patriarch und einen mit Primus.

Der coolste Part des Cults ist für mich aber auf jeden fall der Fluff, erinnert mich irgendwie an die Tleilaxu von Dune. <3
 
Außerdem würd mich interessieren was ihr als Fluffig ansehen würdet? Muss der Cult das Bergbau Thema aufgreifen oder sämmtliche Generationen beinhalten?
Ach und warum sehen die dritte & vierte Generation mehr nach Menschen aus als die erste, zweite und "fünfte" ?

Achtung Fluff im Spoiler

Dazu muss man Grundlegend wissen wie so ein Infektionskreislauf abläuft, im Prinzip verläuft eine Genestealer Infektion eines Planeten folgendermaßen. Und dazu den Film Aliens bitte kurz ausblenden^^

Ein Genestealer, quasi das Träger Wesen, erreicht einen Planeten mit passenden Wirten. Dann sucht sich dieser Genestealer Wirte, diese sind seine "Opfer" allerdings wachsen die Dinger nicht wie bei Aliens auf, sondern werden "geboren" deshalb ist der Grad des Genestealer Genes noch so groß, dass sie fast wie Genestealer aussehen, im Kreislauf paaren sich diese wieder mit normalen Wirten, bis sich dann in der 4ten Generation eine dem Wirt fast ähnliche Kreatur herausgebildet hat. Wenn diese sich wieder verpaart, kommen dann sogenannte fünfte Generations Genestealer (quasi die normalen Symbionten) wieder hervor, diese können dann das Genestealer Gen auf andere Welten weiterverteilen. Wo der Kreislauf von vorne beginnt.

Der erste Genestealer wird im übrigen zum Patriarchen des Cults, er leitet den Cult dann bis zur Invasion durch eine Hive Fleet. Während des gesamten Prozesses gibt es noch andere Unterarten, wie Abberrants (diese können sich aus verschiedensten Gründen aus Verpaarungen von 1st und 2nd Generation ergeben), oder die Magi (Quasi Psi begabte 4th Generation) oder den Primus (dieser entsteht, wenn der "Krieg" kurz bevor steht). Aber auch Familiars (ebenfalls aus 4th Gen) oder Hybrid Metamorphs (Diese kommen zum Vorschein wenn die Hive Fleet kommt). Den Kreislauf kann man übrigens im GC Codex auf den Seiten 12-13 sehen.

Und nein, du kannst auch auf einer Agrarwelt sein mit deinem Cult, dann kannst du mit Traktoren deine Truppen rumfahren und statt Bohrern nimmst du Häxler oder Kettensägen oder nen Rechen^^. Und alle Generationen muss er auch nicht beinhalten. Da bist du komplett frei in deiner Entscheidung, man kann da quasi alles auch begründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie rüstet ihr eure Russen aus? Ich dachte an Kampfgeschütz und 3x schwerer Bolter. Nehmt ihr Seitenkuppeln mit?

Ich spiele meine mit Kampfgeschütz, Laser und 2 Flamer-Kuppel. Das Geschütz zweimal abzufeuern ist einfach brutal gut.
Wenn ich Punkte sparen will, dann nehm ich 2 Bolter in den Kuppeln.