GT 2008! NUR Generalspunkte, Bemalung separat

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am

Neues GT System!


  • Umfrageteilnehmer
    73
lol 😉

ich hab aber auch gerad auf der HP geschaut, und nichts dazu gesehen. Ich würde dann auch gerne aufs Gentleman Turnier fahren, zwar bekomme ich bestimmt wenige bemalpunkte, aber vielleicht gibts ja auch andere formen von Style, wie z.B. komplette 2nd Edi Figuren / Fahrzeuge und co. Ich für meinen teil habe eine komplette Nec armee aus den alten (Zinn) Modellen...

Also hier auch nochmal der aufruf, die infos entweder zu verlinken oder kurz zu zitieren bitte.
 
Also um ehrlich zu sein weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll :mellow: . Einerseits wird dadurch, wie schon erwähnt, die ganze Punkteschieberei abgeschafft, andererseits könnte ich mir vorstellen das der GT jetzt von einem haufen gemaxter, schlechtbemalter Armeen von Spielern überschwemmt wird, die vorher von Armeekomposition, Bemalen, Fairness,... usw. abgeschreckt wurden, sprich es werden vielleicht viele neue Gesichter zu sehen sein und einige bekannte Gesichter vielleicht nichtmehr.
Lassen wir uns einfach überraschen 😀 .
 
Ist doch interessant ich werd mein Glück bei beiden Turnieren probieren !
Ich hoffe nur dass beide Turniere gleichrangig behandelt werden und befürchte dass auf dem GT (General) sehr viele echt unterirdisch bemalte Armeen antreten werden, da der Leidensdruck ne halbwegs vernünftige Bemalwertung zu kriegen wegfällt.
Aber was solls wir könnens ja nicht ändern und ich denke beide Turniere haben ihren Reiz
 
Ich finde es Klasse. Ganz einfach aus dem Grund, dass es fairer für alle wird. Die Bemalung sollte zwar meiner Meinung nach noch ins Turnierergebnis mit einfließen, aber mal sehen, wie die Regeln dann endgültig aussehen.

Edit: Ich glaube MaxPaint hat Recht. Beide Turniere werden interessant werden, weil beide einen ganz anderen Reiz haben. Das GT, den besten Spieler zu küren, und das Gentleman Turnier, den besten Hobbiisten zu küren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ehrlich gesagt: Ich find's gut. Diejenigen, die sowieso mit gemaxten Armeen aufs GT gehen finden da jetzt eine faire Veranstaltung vor, da Punkteschieberei nicht mehr möglich ist. Und auf der anderen Seite gibt es dann die, die aufs "Gentleman" fahren. Von daher ist für jeden was dabei. Mal sehen, auf welche Veranstaltung ich gehen werde....[/b]

Tjo weiß nicht so genau. Kommt halt stark auf die Regeln des Gentlemans an. Kann schnell passieren, das auch dort scheiß Armeen aufkreuzen, oder jemand mit einer Armee ankommt, von der er selber denkt sie sei cool, andere aber wieder motzen und sagen, nö du bist ein Bart Spieler und Fluff Hasser.
Sieht man ja pausenlos, kommt doch so gut wie nie vor, dass mal jeder sagt, wow super Fluff Liste...
 
Ich bin dafür, dass die Spieler mit geliehenen Armeen einen auf den Deckel kriegen - sowas gehört verboten. Dann lieber ne niedrigere Anforderung, so dass jeder mit seiner eigenen Armee auflaufen kann.

Bei den Powerlisten fehlen übrigens die Necrons (Desi-Listen) und Tyraniden (Godzillas), die man immer häufiger sehen wird. Ich gehe seit längerem nicht mehr auf 40k-Turniere, da dort viel zu viele Powergamer rumlaufen. Im Fantasy-Bereich ist es besser.

Im 40k hängt viel von der Liste ab und wenig vom Spielkönnen. Im Fantasy-Bereich ist es eher umgekehrt. Ich kenne viele, die 40k-Turniere bestreiken.
 
Zur Vermutung der schlechtbemalten Armeen beim GT-General:

Ich habe bei den letzten 3 Jahren viele schlecht bemalte ARmeen gesehen, obwohl die Bemalwertung hart war. Also glaubt mal nicht das das Verhältnis sich ändern wird.

Es ist für GW eigentlich ein Armutszeugnis, das sie es nicht annähernd ein Bewertungssystem hinbekommen.
Aber durch die Teilung werden ein Grossteil der Spieler abgedeckt. Ob sie danach glücklicher sind stell ich mal in Frage. Wir werden sehen, was 2008 bringt. Ich sehe schon Spieler die beides gewinnen und das mit der gleichen Armee.
 
Für mich bedeutet eine Turnierwertung immer noch, dass der besten GENERAL und nicht dass die besten ARMEE ausgezeichnet wird.

Auf unseren Turnieren in Saarbrücken z.B. gibts Punktabzüge, wenn Elite, Sturm und Unterstützung voll ausgereizt werden, die Bemalung muss nur "vollständig" sein, aber auf Qualität wird nicht geachtet. Fairplay gibt es bei uns (leider) nicht, hängt aber wohl damit zusammen, dass keine Punkte verschoben werden sollen.

Für Armeekomposition gibts ebenfalls keine Bewertung, das steckt aber in den Punktabzügen für die Auswahlen drin.

Eigentlich sind wir alle damit recht zufrieden...
 
gerade dass mit den fluff listen ist nunmal auch wieder so eine sache: Ich spiele keine Tyraniden, finde aber Godzillas als Idee eigentlich auch sehr cool. Wenige, echt harte brocken, die kaum tot zu bekommen sind. Ich kenne Tyranidenspieler, die sich das gewünscht haben, bevor es dann regeltechnisch möglich war, und es jetzt nur in freundschaftsspielen (so blöd das erstmal klingt) einsetzen, weil da die Gegner wissen, dass es hier nicht um das ausmaxen der Liste ging und sie keinen mega Bart spieler vor sich haben.

Daher würde mich auch am meisten Interessieren, wie die Armeekompositionsbewertung bei dem Gentlemans Turnier erfolgt.
 
@Richard Genau. War mit meinen "normalen" Tyras seit der Stuka nicht mehr zufrieden und habe jetzt auf Godzillas umgerüstet. Habe auch ein ganz nettes Bemalschema mir ausgedacht. Wäre mir eine Freude, damit mal gegen Deine Heizas ranzudürfen 😉

Das nächste Projekt sind dann Tau, aber da bin ich mir mit der Liste noch nicht ganz sicher(aber eine lustige Idee liegt schon vor)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wäre mir eine Freude, damit mal gegen Deine Heizas ranzudürfen[/b]
Tja, dann besiegste mich mit einer Armee gegen die Heizaz (bzw. Orks allgemein) nahezu Null Chancen haben. Gehts dir dann besser bzw. willste dir darauf wirklich was einbilden?
Bissigkeit muss man sich schon leisten mein Junge und du, der immer die "gerade härteste Turnierarmee" zockt, kannst dir das sicherlich nicht erlauben. 😉