GT - die Dritte!, Vorbemerkungen/Berichte + Ergebnisse/Resümee + Nachbetrachtung

Sorry, aber das Argument "Bei 5th Edition komme ich nicht" verstehe ich überhaupt nicht! Glaubt ihr wirklich dass auf allen Turnieren weltweit für die 5th Edition neues Gelände gebaut wird? Bzw. geht ihr dann bei der 5th Edition überhaupt nicht mehr auf Turniere, weil ja dann alles Scheise ist?

Ich werde bei den Sichtlineienregeln der 5ten Edi wohl wirklich nur noch auf ein paar Turniere fahren.
Und zwar auf die, bei denen per Hausregel die Sichtlinenienregeln der 4ten verwendet werden, sprich Gelaendezonen.

Oder aber ich lasse mich wider Erwarten belehren.
 
Ja, aber es geht doch dem Gegner genau so. Also wirst du die schweren Waffensysteme des Gegners ebenso schnell oder langsam heraus nehmen können, wie er die deinen.
Und was man halt auf keinen Fall in Runde 1 verlieren möchte, das stellt man in Reserve.

Mann, echt, ihr seit solche Memmen! ^^
Es wird sich derart viel am Feinkonzept des Spiels ändern - da kann man doch noch gar nicht mit Sicherheit sagen, wie stark sich diese eine Regel nun konkret auswirkt.
 
Ja, aber es geht doch dem Gegner genau so. Also wirst du die schweren Waffensysteme des Gegners ebenso schnell oder langsam heraus nehmen können, wie er die deinen.
Nur wenn man beschusslastige Armeen spielt. Wer aber Nahkampfheizaz spielt, kriegt nen Tritt in die Weichteile weil er pech hat und nich schießen kann. :blink:
Um jetz nur mal 1 Beispiel zu nennen.
Oder aber reine Nahkampf Blood Angels. Selbst wenn man da ein bissel Feuerkraft hinstellt, wird diese gegen geballte Feuerkraft untergehen.

Mann, echt, ihr seit solche Memmen! ^^
Es wird sich derart viel am Feinkonzept des Spiels ändern - da kann man doch noch gar nicht mit Sicherheit sagen, wie stark sich diese eine Regel nun konkret auswirkt.
Einige Leute haben das Regelbuch bereits...
 
Themenarmeen haben immer einen Nachteil gegen gemaxte Turnierlisten.
Rechts hast du aber vermutlich bei Nahkämpfern, die man nun nicht mehr einfach so "unsichtbar" bis nach vorne bringen kann... aber sein wir mal ehrlich: Das hat auch bisher nie wirklich geplappt.

Zwischen "Regelbuch haben" und "richtig viel Spielerfahrung damit haben" liegt auch noch ein Unterschied. Zu Beginn der 4. Edition konnte man ja auch noch nicht alle Unterschiede sofort komplett und mit all ihren Konsequenzen erfassen.
 
Themenarmeen haben immer einen Nachteil gegen gemaxte Turnierlisten.
Gemaxte Turnierarmeen werden in Zukunft noch mehr Feuerkraft haben als jetzt.

Rechts hast du aber vermutlich bei Nahkämpfern, die man nun nicht mehr einfach so "unsichtbar" bis nach vorne bringen kann... aber sein wir mal ehrlich: Das hat auch bisher nie wirklich geplappt.
Sind wir mal ehrlich... es hat jetzt geklappt! Seitdem meine Ballerheizaz nich mehr spielbar sind, spiele ich nämlich Nahkampfheizaz (mit sehr wenig Beschussanteil)! :blink:
Das mag vielleicht für Tyraniden zutreffen aber sicherlich nicht für Orks. 😉

Zwischen "Regelbuch haben" und "richtig viel Spielerfahrung damit haben" liegt auch noch ein Unterschied.
Ich weiß, dieses Argument bringt ja jeder und da is ja auch was dran. Allerdings muss man TLOS nicht gespielt haben um zu sehen wie bescheuert es is.

Es steht halt wieder ein Wechsel im Metagame an. Nach der 3. haben auch alle (besonders BA) gemeckert, dass der Rhinorush nicht mehr das war, was er mal war, und dann halt was anderes gespielt.
Jop, Stukaschwemme, von Rhinos keine Spur mehr. Aus der einstigen Nahkampfarmee wurde sozusagen eine Shooty Army from Hell.
Da meine Blood Angels nie über Stukas verfügten (ich habe 1-2), konnte ich meine Armee sozusagen einpacken.
Ok, das war mir egal, da ich meine Orks erstaunlicherweise doch noch nach meinem Ballerkonzept weiterspielen konnte. Aber dank neuem Codex Orks (der ja nich schlecht is!) kann ich das aber leider nicht mehr, also nicht mehr in der Kombination.
Also bin ich auf Nahkampfheizaz umgestiegen und jetz soll ich nich mal mehr die spielen können weil GW meint es herrscht in der 4ten ED immer noch zuviel Nahkampf bzw. es wird immer noch zu wenig geschossen?

Edit:
Deshalb, es gibt Leute die denken, durch die 5te ED wird die Armeeliste unwichtiger und das Können wichtiger. Stimmt aber nich. Die Armeeliste behält ihren Stellenwert wie jetzt auch, nur die Inhalte verschieben sich. Also die Art und Weise der Maximierung.
 
ich kann mir gut vorstellen, dass TLOS auf turnieren auch schnell standardisierte regeln kriegt. ob ein carnifex hinter ganten, symbionten oder kriegern einen deckungswurf kriegt, wird sicherlich irgendwann einfach festgelegt, LOS durch umbauten hin oder her. und beim gelände muss man mal gucken, vielleicht wird man einfach anderes gelände sehen. ich befürchte eigentlich eher, dass fahrzeuge in zukunft länger leben als bislang.

ansonsten kann ich zum beispiel sagen, dass meine barken ab 12 zoll flug automatisch einen DeW kriegen, und unter 12 zoll lahmgelegt nicht mehr als zerstört gilt. UND meine insassen kriegen erst treffer ab, wenn das fahrzeug explodiert. ich glaub, mit diesen regeln lässt sich trotzdem noch spielen 😉

soviel zur theorie. ich freu mich auf mein erstes testspiel und bin zukünftigen turnieren gegenüber eigentlich (wieder) optimistisch eingestimmt.
 
Edit:
Deshalb, es gibt Leute die denken, durch die 5te ED wird die Armeeliste unwichtiger und das Können wichtiger. Stimmt aber nich. Die Armeeliste behält ihren Stellenwert wie jetzt auch, nur die Inhalte verschieben sich. Also die Art und Weise der Maximierung.


Die Armeelist nimmt an Stellenwert erneut zu, da man ja jetzt dank TLOS wesentlich bessere Feuerkorridore besitzt.
 
also ich werde das mit tlos auch mit gesundem menschenverstand angehen... und einfach abstrahieren... nur weil der hoschi ein schönes base hat und sich der spieler bemüht rtolle umbauten posen etc. zu verwenden werde ich ihn nicht bestrafen. ich werds ähnlich machen wie mit der "heraldry": es muss der torso gesehen werden nicht die extremitätet etc. und wenn der junge hinter ner mauer steht und wegen seinem base drüberschauen kann dann bekommt er trotzdem deckung. denke damit werden die meisten meiner gegner leben können
just my 2 cents.
 
Ach, das geht alles mit der Zeit. In der Zweiten hat man halt mit dicken Bunkern oder ähnlichen Gebäuden zuzüglich ein bisschen Müll auf einem Base (area terrain, damals halt nur Wälder 😉) gespielt. Wie ich schon mal sagte, geht 40K von der Ausrichtung her mehr zu urbanen Schlachtfeldern oder so was wie Mesawüsten hin - und da reicht es halt nicht mehr, ein paar Säulen von der Dicke einer Pringles-Dose auf ein Base zu stellen, sondern muss halt mal ein paar Berge bauen. => das richtet sich jetzt an die Orgas.

Wir haben letztens mit 6 Mann an zwei Nachmittagen eine komplette Stadtkampfplatte mit rund 60% Gelände dafür (wir spielen normal 25, aber ein bisschen Abwechslung muss ja auch sein...) aus dem Boden gestampft, inklusive Bemalung. Wenn ich ein Turnier ausrichte, muss ich auch bereit sein, was dafür zu tun, dass auch Leute kommen.