GT - die Zweite! , Vorbemerkungen / Berichte + Ergebnisse / Resümee + Nachbetrachtung

Tja, wie waren Berlinos Spiele ?

Hier nur die Kurzform:

1. Spiel gegen kriegerbasierte Big Bugs :

Im letzten Spielzug schrottet er mir einen Serpent und den Illum Zar und sichert sich das Unentschieden, sonst wäre es ein knapper Sieg für mich gewesen. 10:10

2. Spiel gegen Shooty-Marines :

Dank des (für mich) hervorragenden Geländes konnte ich relativ problemlos einen knappen Sieg einfahren. Knapp nur deswegen, weil ich unerklärlicherweise alle Panzer (bis auf einen Serpent) verloren habe (na ja, passiert halt mal). 13:7

3. Spiel gegen Chaos mit nur einer Lash :

Leider habe ich meinen ursprünglichen Plan nicht konsequent umgesetzt und ihm dadurch die Gelegenheit gegeben, mich festzunageln. Dazu für ihn noch ein paar lucky Ereignisse, das führt zu einer großen Niederlage. 3:17

Mein Gegner in diesem Spiel war Günter O. Er hat eine Art zu Spielen an den Tag gelegt, die gar nicht ging. Einfach nur zum Kotzen ! Regelgefi**e at its worst. Nein, so benimmt man sich nicht, solches Verhalten führt geradewegs ins soziale Abseits. Und diese permanenten Diskussionen um Haarspaltereien - einfach schei** dieser Typ. Komisch nur, dass ich der einzige war, der anschliessend so eine "Schwieriger Gegner"- Karte ausgefüllt und abgegeben habe.

4. Spiel gegen Dark Angels :

Nach dem ersten Spielzug und dem Double-Wing-Angriff hatte ich das Spiel bereits verloren und konnte mich fortan nur noch in Sicherheit bringen - was ich dann auch tat. Ergebnis: 3:17 und Finale auf jeden Fall adé.

5. Spiel gegen fluffy Space Marines :

Ich konnte ihn prima von der Flanke her aufrollen und am Ende hatte ich viel mehr Punkte in der Mitte als er, daher für mich ein überragender Sieg. 17:3


Ich muss sagen, bis auf Spiel 3 waren alle Spiele super entspannt und liefen ganz locker und die Stimmung war auch ganz angenehm. Lediglich besagter Günter O. ist anderen Spielern und den Offiziellen negativ aufgefallen, aber das war's dann auch schon. Es war schön, dass das Heat ausverkauft war.
Schade, das ich nicht im Finale bin, das war mein erklärtes Ziel aber mit einer durchschnittlichen Leistung (2-2-1) ist das nicht machbar. Insgesamt war meine Liste etwas zu "brav" und fluffig - aber ich wollte damit beweisen, das es geht - Beweis nicht erbracht. Statt Illum Zar hätte ein 3. Falcon reingemusst mit einem 3. Drachentrupp, dafür wären die Kriegsfalken rausgeflogen. Hinterher ist man immer schlauer.
Aber ich bereue das Wochenende nicht und hatte zu 80% einen Mordsspass.

und nächstes Jahr sehen wir uns alle wieder...
 
Tja, wie waren Berlinos Spiele ?


2. Spiel gegen Shooty-Marines :

Dank des (für mich) hervorragenden Geländes konnte ich relativ problemlos einen knappen Sieg einfahren. Knapp nur deswegen, weil ich unerklärlicherweise alle Panzer (bis auf einen Serpent) verloren habe (na ja, passiert halt mal). 13:7

...

Muss dann auch mal mein Senf dazu geben. Da ich ziemlich neben der Spur stand, dank den Schweizern und Ihren Abfüll Methoden am Freitag (scheiß Alc.) wollte ich nicht diskutieren und gestattete alle Gelände Zonen (bis zum Rand des Bases) Höhe 3. Als Schußstarke Armee ohne jegliche Sichtlinie ist dann doch nicht so einfach. 😎

Und mal ehrlich, nur durch die Marker hast Du noch knapp gewonnen. Schätze es war ein sehr glücklicher Sieg für Dich. Wäre ich im Besitz meiner geistigen Kräfte gewesen, wäre es sehr eng geworden für Dich.😀

Grüße Damokles
 
Zuletzt bearbeitet:
sacht mal, ich habe eine These: Das Maxen von Listen kommt daher, weil man eben viele Massaker braucht, um auch wirklich ins Finale zu kommen. Wie wäre es, wenn man statt des Massaker-Punktesystems eine neues System implementiert wie beim Fussball: Bei einem Sieg gibt es 3 Punkte, bei einem Unentschiedne 1 Punkt, bei einer Niederlage halt 0 Punkte.
Wenn man nun das Schweizer System anwendet, werden bei 48 Teilnehmern im besten Falle 2 ganz oben stehen, die alle Spiele gewonnen haben.
Vorteil des ganzen: Man könnte auch mit 4 knappen Siegen (nach alter Berechnung) und einem Unentschieden weiterkommen. Würde jetzt nie funktionieren, wenn ein anderer 3 Massaker verursacht und 2 mal haushoch verliert (4x 11:9 plus 10 ergibt 54 gegenüber 60 bei drei Siegen). Und weiter: Wenn man auch mit knappen Siegen weiterkommen kann, braucht man nicht unbedingt Hardcore-Listen und würde vielleicht noch entspannter spielen. Was meint Ihr???
 
@Engelshäubchen
Also, NOCH entspannter kann man eigentlich gar nicht spielen. 😀 Ein paar Ausnahmen scheint es immer zu geben, aber daran kann auch kein System der Welt was ändern. <_<

Zu dem Sieg/Niederlage/Unentschieden System:
Wir machen das in Münster so gekoppelt mit allgemeinen und volksspezifischen Beschränkungen seit 2 Jahren. Aus Erfahrung heraus ist aber ein 3/1/0 zu krass und auch nicht nötig. Die drei Punkte Siegregelung wurde ja nur eingeführt, damit in Fußballliegenspielen die Mannschaften eher auf Sieg spielen als ein Unentschieden zu halten. Das NM macht doch auch S/N/U, oder trügt mich da gerade die nächtliche Zeit? :huh:

Und wenn bei einer Siegespunktedifferenz größer 10% schon ein Sieg drin ist, dann kann es sich niemand erlauben, auf Unentschieden zu spielen. Darum reicht 2/1/0 locker aus. Und trotzdem gepaart mit Beschränkungen.

Es gibt da einfach nur zwei Möglichkeiten, die auch nicht miteinander kompatibel sind:

1. Jeder darf spielen was er will. Machen die meisten eh, egal ob man knapp oder hoch gewinnen will bzw. muss, wie beim Heat.

2. Man spielt mit Beschränkungen. Dann moppern wieder die, die ihren "Style" (oder dass, was sie dafür halten 😎) nicht durchziehen können, wie sie wollen. Dafür sind die Spiele mehr vom spielerischen Können geprägt als von der Armeeliste, wobei es natürlich auch hier zu Stein/Schere/Papier Situationen kommen kann.

Es gibt genug Turniere für jeden Geschmack, darum ist das Thema einfach müßig. Mir gefallen beide Systeme, sowohl beschränkt als auch unbeschränkt. Jeder Mittelweg ist immer einer Kompromiss, wo meistens eine Seite eher das Gefühl hat, mehr benachteiligt zu sein, als die andere Seite.


Warum man mit Beschränkungen spielen sollte: Selbst wenn man eine gemaxte Liste, nach dem sie 5 mal 20:0 gewonnen hat, dann irgendwie beim Style oder bei der Komposition mit Abzügen bestraft, so hatten doch die Mitspieler dieser Armee auf einem unbeschränkten Softcore-Turnier garantiert keine Freude an diesen Spielen. Selbst wenn der Spieler mit der gemaxten Liste besser gespielt hat, mehr Glück hatte bei den Würfelwürfen oder sonstwas, so bleibt trotzdem immer der fade Beigeschmack gegen einfach die "bösere Liste" verloren zu haben.

Daher, entweder Hardcore mit allem, was die Listen hergeben. (Und auch hier absolut notwendigerweise eigentlich ohne BCMs´, denn die verfälschen halbwegs gleiche Ausgangspositionen noch weiter.) Dann haben alle die gleichen Armeelisten-Chancen, zumindest theoretisch kann jeder spielen, was er will. Wobei es natürlich auch hier schon spielstärkere und schwächere Codizes gibt.

Oder eben ein Turnier mit Beschränkungen, die probieren, die Leistungsspitzen aus jeder Armee zu nehmen und jeden billigen Cheap Shot. Dann fühlen sich aber eben oftmals viele Spieler *bevormundet*.

Besonders witzig ist es immer wieder, wenn gerade selbsternannte "Fluff"-Spieler sich dann beschweren, dass sie nicht ihren IA-Panzer/Flieger/sonstwas benutzen dürfen, weil der aus Stylegründen unbedingt mit muss. -_- Aber zufällig auch eine gewissen Spielstärke an den Tag legt. :lol:


Daher, entweder oder. Allen kann man es nicht recht machen, dass geht einfach nicht. Darum plädiere ich für eine eindeutige Turnierbeschreibung durch Seiten der Orga im Vorfeld, damit klargestellt wird, in welche Richtung dieses Turnier geht. Damit sich im Vorfeld niemand falsche Vorstellungen macht. Denn, wie oben gesagt, es gibt genug Turniere für jeden Geschmack. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
General Grundmann,
1. ich will gar nicht beschränken, deswegen ist ein großer Teil Deiner Argumentation müssig. Mein ich nicht böse, nur halt am Thema vorbei ;-)
2. Habe ich nicht geschrieben, dass es bei 10% über Punktegleichheit bereits einen Sieger gibt. Das müsste mal ausgelotet werden. Ich denke, so ab 330 Punkte Unterschied bei 1500 Punkten dürfte etwa das Gleichgewicht ins Wanken kommen. Müssten mehrere mal mit bewerten
3. Aus welcher Erfahrung heraus ist das 3/1/0 zu krass? Würde mich interessieren. Was zählt, sind Siege, dass ist richtig. Aber: Darum sollte es in einem Turnier ja gehen. Nur, wir sogenannten Fluffspieler (ok, ich spiele einfach gerne Dämonenjäger und Imps, bin ich jetzt ein Fluffspieler? Nein, aber ich kann mit diesen Armeen einfach kein Massaker hinkriegen, das ist mein Problem. Und ich denke, das geht allen hier so, sonst würde man ja solche Armeen beim GT auch sehen oder???) können knappe Siege erringen, aber halt nicht mehr. Für mich ist ein Sieg aber ein Sieg, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn Ihr alle mal ehrlich sein könnt, die umkämpften Siege, die knapp ausgehen, sind doch viel reizvoller als die einfach geschenkten. Habe ich aus Jaqs Thread mit seinen Godzillas jedenfalls so rausgelesen...
Ich suche halt nach einem System, dass keine Beschränkungen benötigt, aber dennoch meine Armeen wieder spielbar macht (im Sinne von Siegeschance)
 
ich find alle systeme ok, solange es keine stylewertung gibt 😛
auch von mir glückwunsch an die qualifizierten.

was ich eigentlich schreiben wollte ist, dass man an den heats sieht, dass Dark Eldar ja irgendwie doch nicht als so stark eingeschätzt werden. Find ich aber in diesem Fall seltsam, denn gerade Lash-Chaos und BigBugs sind für DE eigentlich mehr oder weniger geschenkt.. 😉
 
Bei den Chaoten haben sich nur die Double-Lash Spieler qualifiziert
Das wir drei die einzigen Lash-Spieler waren bezweifle ich sehr. Am Freitag beim Mexikaner hab ich schon mit 3-4 anderen Chaoten mit Lash und Kyborgs gesprochen. Von daher ist die durchschnittliche Qualifikation der Chaoten sogar recht mager ausgefallen.

@Spiele am zweiten Tag:
Mein erstes Spiel war gegen Mirco Klein, und wollte partout kein Massaker werden, so sehr ich es auch probiert habe (am Ende greift ein Dämonenprinz einen einzelnen Terminator an, tötet ihn nicht und wird dabei selbst getötet^^), also dann ein 17:3 mit ca. 1170 Punkten Differenz.

Vor dem letzten Spiel war ich dann auf Platz 2 hinter Simon Oerding. Da wir beide Lashes hatten wurde enorm viel gebunkert, und insgesamt starben 2 Rhinos und einmal Termis. Leider habe ich kaum Einheiten außer seiner Sichtlinien in das Missionsziel bekommen, und er hatte dank letzter Runde (er gewann den Wurf, und ließ natürlich mich anfangen) fast seine ganze Armee im Missionsziel. Folgerichtig dann ein 17:3 für ihn. Ich hätte ihn dem Spiel auch etwas mehr riskieren müssen.

Am Tag 1 waren meine Spiele gegen Black Templar aus der Schweiz (ich glaube er hieß Maurus), ein lockeres 20:0. Das zweite gegen war gegen Matthias Roth mit Chaos, ein 17:3 in dem mich die Würfel des öfteren verlassen hatten und generell sehr viele Würfe entgegen aller Wahrscheinlichkeit waren. Das dritte Spiel war gegen meinen Teamkollegen Fritz Peters, gegen den mir leider nicht mehr als ein unentschieden gelang.

Insgesamt war es ein klasse Wochende, die Atmosphäre war durchgehend spitze und das Spielerniveau war sehr hoch.

Einziges persönliches Manko war, dass ich am Montag morgen um 8:30 eine internationales Management Klausur hatte, was einerseits das feiern am Wochenden sehr einschränkte, und die Nacht von Sonntag auf Montag sehr sehr kurz werden ließ. Immerhin hat mich mein Kurzzeitgedächtnis nicht im Stich gelassen, und es ist ganz gut gelaufen 🙂.
Das feiern werde ich dann am Finale nachholen. Da freu ich mich jetzt schon drauf!
 
@VIP-User:
Da habe ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt. Von den drei Chaoten, die sich qualifiziert haben, waren alles doppel-Lash Spieler. Das schließt nicht aus, dass es auch noch andere Chaoten gab, vielleicht sogar andere Chaoten mit ebenfalls Doppel-Lash.

General Grundmann,
1. ich will gar nicht beschränken, deswegen ist ein großer Teil Deiner Argumentation müssig. Mein ich nicht böse, nur halt am Thema vorbei ;-)
2. Habe ich nicht geschrieben, dass es bei 10% über Punktegleichheit bereits einen Sieger gibt. Das müsste mal ausgelotet werden. Ich denke, so ab 330 Punkte Unterschied bei 1500 Punkten dürfte etwa das Gleichgewicht ins Wanken kommen. Müssten mehrere mal mit bewerten
3. Aus welcher Erfahrung heraus ist das 3/1/0 zu krass? Würde mich interessieren. Was zählt, sind Siege, dass ist richtig. Aber: Darum sollte es in einem Turnier ja gehen. Nur, wir sogenannten Fluffspieler (ok, ich spiele einfach gerne Dämonenjäger und Imps, bin ich jetzt ein Fluffspieler? Nein, aber ich kann mit diesen Armeen einfach kein Massaker hinkriegen, das ist mein Problem. Und ich denke, das geht allen hier so, sonst würde man ja solche Armeen beim GT auch sehen oder???) können knappe Siege erringen, aber halt nicht mehr. Für mich ist ein Sieg aber ein Sieg, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn Ihr alle mal ehrlich sein könnt, die umkämpften Siege, die knapp ausgehen, sind doch viel reizvoller als die einfach geschenkten. Habe ich aus Jaqs Thread mit seinen Godzillas jedenfalls so rausgelesen...
Ich suche halt nach einem System, dass keine Beschränkungen benötigt, aber dennoch meine Armeen wieder spielbar macht (im Sinne von Siegeschance)

Morgen! 🙂
1. Richtig, Du willst nicht beschränken. Und ich habe lediglich weiter ausgeholt. Ich sage, es geht nicht anders, wenn man halbwegs ausgeglichene Siegchancen haben will (egal, wie *leicht* der Sieg zu erreichen ist), weil auf die Spieler vertrauen klappt nicht. Genau aus dem gleichen Grund, wie durch die Spieler vergebene Softscores immer scheitern werden.

2. Die mehr als 10% Differenz = Sieg habe ich in´s Spiel gebracht, weil das englische GT auch so gespielt wird nach S/N/U. Das Nordmanöver macht da eine 400? Differenz-Grenze fest, beim Münster Unlimited waren es 300 Punkte. Das muss man halt austarieren.

3. Das 3/1/0 ist zu krass, weil sich dann das Feld wirklich zu weit auseinanderzieht. Das Münster Unlimited 2 haben wir mit 3/1/0 gespielt. Ist nicht auf Gegenliebe gestoßen bei den Spielern, was ich auch verstehen konnte. Darum seit dem letzten Münster Unlimited III 2007, wieder 2/1/0, weil eh jeder Spieler auf Sieg geht. Darum ist ein zusätzlicher Siegesanreiz in Form eines 3/1/0 überflüssig. Und wenn es da mal wirklich zu einem Unentschieden kommt, dann ist das volkommen ok, dass es halb so viel Wert ist wie ein Sieg.

Der Gedanke, dass ein "kleiner" Sieg genau so viel Wert ist wie ein großer Sieg, begrüße ich total! Darum machen wir das ja auch schon seit einigen Jahren. Aber ohne Beschränkungen wird eben trotzdem der heiße Scheiß gespielt. Nur weil ein "kleiner" Sieg reicht, und dann auf die Spieler vertrauen, ist genau so aussichtslos wie wenn der Staat großen Konzernen erlaubt, Milliarden an Abgaben zu sparen und dann daran zu *glauben bzw. darauf zu hoffen*, dass die Konzerne die gesparte Kohle ausgeben, um neue Arbeitsplätze zu schaffen.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenns klappt...warum nicht!

Hier noch mal meine 5 Spiele in Kurzform!
1.Spiel gegen Necrons(Navarre)-Massaker gegen mich.Desi-Sturm halt und nicht die erste Runde...
2.Spiele gegen Space Marine(Schemie)-Massaker für mich-Spannendes Spiel mir leichten Fehlern meines Gegners und dadurch am Ende ein MAssaker halt
3.Spiele gegen Necrons(Tjorben)-Unendschieden- Der Mono wollte nicht wech und der Gaukler hatte schieß vor den WeWas...passierte nicht viel
4.Spiel gegen Orkse(Maik!?!?)-knapper Sieg.Naja...war die letzten beide mal beim GT mit meinen Orksen und kenne sie halt recht gut,aber die Masse ist schon nicht schlecht.Am Ende ein dicker Bock von meinen Gegner und er machte sein knappen Sieg dann zu meinen...hehe
5 Spiel gegen Chaos(ein Schweizer)-Massaker für mich.Ein tolles Spiel gegen einen tollen Gegner der allerdings etwas würfelpech hatte und ich die erste Runde...

Am Ende 63 Punkte und den14 Platz!

Danke nochmal fürs gute WE

Gruß Lord Nikon