GT Verbesserungsthread - Praxistest

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Coole Liste. Zwei Sachen verstehe ich aber nicht:

Tankbusta Bomz [3]Kustom Job: Shootier [2][/b]
Tankbustabomz beim Kommandoboss können schon mal nützlich sein und 3 pts sind nicht die Welt.
Der Kustom Job Shootier beim Posazboss war einfach nur ein Punktefüller. Für die letzen 2 pts is mir echt nix besseres mehr eingefallen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
P.S.: Bist du jetzt auch auf dem Squig-Zug aufgesprungen? Vielleicht wäre das ja gar nicht mal so schlecht. Nichtsdestotrotz werde ich erst mal meine Liste ausprobieren, aber wenn du erlaubst, benutze ich deine Liste auch mal.[/b]
Du kannst mit der Liste machen was du willst. Ja ich bin auf den Squig-Zug aufgesprungen. Die Idee ist einfach nur genial, echt ne Schande, dass ich darauf nicht selber gekommen bin. Hab die Idee auch schon in allen meinen Ork Heizalisten eingepflegt (neue 1750er Liste siehe Orkforum).
 
@ Angeli Ater:
Wenn es nur "schlecht" und "gut" gibt, dann habe ich in der Tat kein Argument, dass dafür sprechen würde. Soetwas wie "gut" würde es dann auch nie geben, weil es keine perfekte Regelung dafür gibt.
Wenn man aber zwischen "schlecht" und "nicht ganz so schlecht" unterscheidet, dann würde die Frage lauten: "Warum wollt ihr ein schlechtes System durch ein nicht ganz so schlechtes austauschen?" Die Antwort darauf ist ziemlich offensichtlich. Niemand maßt sich hier an, zu behaupten, es wäre das einzig richtige System. Aber die meisten halten es für eine Verbesserung zum jetzigen Zustand. Ich habe auch noch keinen anderen Vorschlag gehört, der gleichzeitig auch realistisch ist. Und soviele Alternativen gibt es nicht:

gar keine Armeekompo: seitens GW BRD scheinbar nicht gewollt, Rückkehr der 9/4-IW Listen, kein Gemauschel
so wie es jetzt ist: harte Listen, viel Gemauschel, Kuddelmuddel
jede Armee bekommt eigenes Bewertungsschema: Eingeständnis von GW, genauso schwer zu balancen wie die Armeelisten selber, sehr fair, kein Gemauschel
GW-SAMMLERS Vorschlag - objektive Kriterien + Tagesfavo: Armeen werden abwechslungsreicher, weniger Gemauschel, transparent, Käsegehalt der Armeen wird wohl nur minimal sinken
 
Hier fehlt doch etwas Tau-Beteilung 🙂

HQ1
Krisis Shas'el
Fusionsblaster
Raketenmagazin
Verbesserte Zielerfassung
kyb. Feuerleitsystem
Gesamt: 89

HQ2
Krisis Shas'el
Plasmabeschleuniger
Raketenmagazin
Verbesserte Zielerfassung
kyb. Feuerleitsystem
Gesamt: 97

Elite1
2x Krisis Shas'ui
2x Plasmabeschleuniger
2x Raketenmagazin
2x Feuerleitsystem
Gesamt: 124

Elite2
2x Krisis Shas'ui
2x Plasmabeschleuniger
2x Raketenmagazin
2x Feuerleitsystem
Gesamt: 124

Elite3
Geist Shas'ui (Teamführer)
5x Geist Shas'ui
6x Verbesserte Zielerfassung
Zeremoniendolch
Gesamt: 250

Standard1
FK Shas'ui
11x FK Shas'la
Teufelsrochen
Schwärmer Raketensystem
Feuerleitsystem
Verbesserte Zielerfassung
Ködersystem
Gesamt: 250

Standard2
FK Shas'ui
11x FK Shas'la
Teufelsrochen
Schwärmer Raketensystem
Feuerleitsystem
Verbesserte Zielerfassung
Ködersystem
Gesamt: 250

Sturm1
Piranha
Fusionsblaster
Verbesserte Zielerfassung
Ködersystem
Gesamt: 75

Unterstützung1
Koloss Shas'ui (Teamführer)
Koloss Shas'ui
2x Stabilisatorsystem
kyb. Multiple Zielerfassung
kyb. Drohnencontroller
2x Schilddrohne
Gesamt: 200

Unterstützung2
Hammerhai
Ionenkanone
Schwärmer Raketensystem
Feuerleitsystem
Multiple Zielerfassung
Ködersystem
Gesamt: 145

Unterstützung3
Hammerhai
Ionenkanone
Schwärmer Raketensystem
Feuerleitsystem
Multiple Zielerfassung
Ködersystem
Gesamt: 145[/b]

Bewertung:
HQ : Optimiert 0
Elite: Durchschnitt 2
Standard: Optimiert 0
Sturm: Gut 4
Unterstützung: Durchschnitt 2

Summe: 8

Recht mager, dafür, dass die Liste bis auf zwei Ausnahmen (Koloss sowie 2. Commander) am Hintergrund mobiler Jagdkader angelehnt ist. Mit etwas Style-Optimierung ließen sich zwar noch +4 Punkte bei HQ (einen Commander ersetzen durch zwei synchr. Rakmag-Krisis ersetzen) sowie +2 Punkte bei Standard (jeweils drei Feuerkrieger aus jedem Trupp streichen und mit den sechs freigewordenen Feuerkriegern einen dritten immobilen Standard-Trupp aufstellen). Dann wäre aber auch schon das Maximum erreicht. Die U-Slots sind in einer Tau Liste i.d.R. immer voll besetzt, da die Standard keine schweren Waffen mitführen können. Die Elite-Slots ebenfalls, da diese die Grundlage für eine Hit&Hide-Spielweise legen. Ein 2. Commander kommt i.d.R. auch eher öfters vor, da nun mal die Vielfalt fehlt 🙂 Einen Himmlischen kann man höchstens in statischen Listen mit viel Vertrauen auf eine statische Spielweise des Gegners einsetzen. Und die Ausgliederung der sechs Feuerkrieger zu einem eigenen Trupp ist auch nicht wirklich schön, wenn die restliche Armee bis auf die Koloss komplett auf Mobilität ausgelegt war. Aber gut. Kann man verschmerzen. Alles in allem kann man sich irgendwie auf die Punkte-Regelung einstellen und mit wenigen Veränderungen die Punkte-Ausbeute stark maximieren. Die Listen an sich sehen dann aber nur noch wenig ansehnlich aus.

ps: Ich seh grad, dass selbst meine Themenliste nur 12 Punkte erreichen würden. Die 0 Punkte bei den Standards drücken das Ergebnis. Zwei ausgerüstete Teufelsrochen kosten nun mal einiges. Da kann man selbst mit 480 bis 520 (27,43% bis 29,71% aller Punkte bei 1750 Punkten) investierte Punkte in zwei mobile Einheiten schlecht abschneiden 🙂
 
HQ
Dyphtrion der Neugeborene
Chaosgeneral mit Dämonischer Statur, Dämonischer Schnelligkeit, Schreckensbeil
,Dämonischer Aura, Dämonischer Stärke ,Dämonische Rüstung
Rasender Angriff ,Mal des Nurgle, Nahkampfwaffe
186 Punkte

Standard
2*7 Nurgllings
Begleiter der Verdammten
140 Punkte

Trupp "Pocke"
7 CSM mit Mal des Nurgle
2 Plasmawerfer
E-Waffe, dämonische Stärke
Fäulnis
Infiltratoren
194 Punkte

Trupp "Pest"
7 CSM mit Mal des Nurgle
2 Plasmawerfer
E-Faust
Infiltratoren
Fäulnis
194 Punkte


Trupp "Kollera"
7 CSM mit Mal des Nurgle
2 Melter
E-Waffe, Plasmapistole, Dämonische Stärke
178 Punkte
Transporter Rhino
mit zusätzlicher Panzerung
Mutiertem Rumpf
und Nebelwerfern
88 Punkte

Trupp "Borositis"
7 CSM mit Mal des Nurgle
2 Melter
E-Faust
Fäulnis des Nurgle
173 Punkte
Transporter Rhino
mit zusätzlicher Panzerung
Mutiertem Rumpf
und Nebelwerfern
88 Punkte

Sturm
Keiner (wo kommen wir denn da hin?)

Unterstützung
Chaos Geißel "Grab der Ungläubigen"
mit mutiertem Rumpf
180 Punkte

Chaos Predator "Faulige Faust"
Synchr. Laserkanone
Laserkanonen in den Kuppeln
Mutierter Rumpf
Dämonenmaschine
195 Punkte

Chaos Cybot"Versarius"
zusätzliche Panzerung Nebelwerfer Synchronisierte Laserkanone
133 Punkte

1749 Punkte

Grade einmal 12 von 20 Punkten da es einfach keine Sturmauswahl gibt die ich nehmen könnte(ausser dritter Rhinotrupp) und keine Eliteauswahl die in 1750 Punkten bezahlbar wäre.
 
Das Problem ist einfach, dass man bei festen Regeln die immer irgendwie umgehen kann![/b]

Aber immer noch besser, als gar keine Regeln zu haben, die man umgehen muss. Das Problem lässt sich nicht vollständig in den Griff kriegen, man kann innerhalb jedes "Kontrollsystems" maximieren und Schwachstellen aufdecken. Trotzdem ist es gut, überhaupt so ein System zu haben, das zumindest die schlimmsten Extremfälle einschränkt.
 
Meine Dark Angels Armee vom Heat 2 (allerdings alter Codex, aber egal^^)

HQ
Scriptor mit 4 Termis
OP mit Sprungmodul

Durchschnitt - 2 Punkte

ELITE
Cybot mit LK/Rak

Gut - 4 Punkte

STANDARD
5 Marines mit LK und Rhino
5 Marines mit LK
5 Scouts mit HB

Durchschnitt - 2 Punkte

STURM
6er Sturmtrupp mit E-Faust
Tornado Landspeeder
Tornado Landspeeder

Durchschnitt - 2 Punkte

UNTERSTÜTZUNG
6 Devas mit 3 Raks
Vindicator
Predator Destruktor

Gut - 4 Punkte


Macht insgesamt 14 Punkte, find ich sehr gelungen eigentlich...
 
Wesenszüge: Steh deinen Brüdern bei, Reinige die Unheiligen

HQ:
Meister der Reinheit: Crozius Arcanum, Rosarius, Meisterhafte Rüstung, Bike, Adamantumhang, Peilsender, Energiehammer, Bionics Fragmentgranaten 226 PKT

HQ:
Epistolarius: Psiwaffe, Psimatrix, Terminatorrüstung, Schrecken der Finsternis, Macht der Helden 160 PKT

Scriptoriumsgarde (5 Termis) : 2 Sturmkanonen, 3 Sturmbolter, E-Fäuste, Sergeant mit E-Waffe 240 PKT

ELITE: Terminatortrupp (5 Termis) : 2 Sturmkanonen, 3 Sturmbolter, E-Fäuste, Sergeant mit E-Waffe 240 PKT

STANDARD: Taktischer Trupp (10 Marines) : Bolter, 2 Plasmawerfer, Veteranensergeant mit E-Faust Kombiplasmawerfer und Peilsender, Fester Griff, Gegenschlag, in Landungkapsel 280 PKT

STANDARD: Taktischer Trupp (9 Marines) : Bolter, 2 Plasmawerfer, Veteranensergeant mit E-Faust Kombiplasmawerfer und Peilsender, Fester Griff, Gegenschlag, in Landungkapsel 262 PKT

STURM: 2 Tornadolandspeeder mit StuKa, schwerer Bolter 160 PKT

STURM: 2 Tornadolandspeeder mit StuKa, schwerer Bolter 160 PKT

HEAVY : Predator Destruktor : Maschinenkanone, 2 schwere Bolter, zusätzliche Panzerung, Bulldozerschaufel

Gesamt 1850 Pkt

Kompopunkte:
HQ: Durchschnitt 2
ELITE: Gut 4
STANDARD: Optimiert 0
STURM: Durchschnitt 2
HEAVY: Gut 4

Gesamt 12 Punkte


Mit den 12 Punkten kann ich ganz gut leben :lol: Mir gefällt das System
 
Meine Armee vom letzten Boltershot:

HQ 1: Ordenspriester mit Sprungmodul

HQ 2: Terminator Scriptor

Elite: 5 Terminatoren

Standard 1: 7 Space Marines

Standard 2: 7 Space Marines

Standard 3: 7 Space Marines

Sturm 1: Sturmtrupp

Sturm 2: Tornado Landspeeder

Sturm 3: Tornado Landspeeder

Unterstützung 1: Devastortrupp

Unterstützung 2: Ehrwürdiger Cybot
----------------------------------------------------
Punkte: 1650

HQ: Durchschnitt - 2 Punkte
Elite: Gut - 4 Punkte
Standard: Durchschnitt - 2 Punkte
Sturm: Durchschnitt - 2 Punkte
Unterstützung: Gut - 4 Punkte

Macht 14 Punkte, wobei ich ohne Probleme auf 16 kommen könnte, wenn ich die beiden Tornados als eine Schwadron nehme.


Mir ist da noch was in den Sinn gekommen, nämlich dass man die Kompositionskriterien noch ein bischen an die gespielte Punktzahl anpassen sollte. Denn bei 1000 Punkten bin ich der Meinung, sollte GUT bei Standardauswahlen schon bei 3 oder 4 anfangen. Nur mal als Beispiel.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Denn bei 1000 Punkten bin ich der Meinung, sollte GUT bei Standardauswahlen schon bei 3 oder 4 anfangen. Nur mal als Beispiel.[/b]
1000 pts Spiele und so interessieren hier doch aber garnicht, da es ums GT geht! :blink:

Edit:
Könnten wir jetzt bitte mal was anderes sehen außer CSM und SM, die sind eh alle gleich. :lol:
 
Was mir grad auch aufgefallen ist:
SonofPhoenix schreibt, er bekäme locker 2 Punkte mehr, wenn er seine beiden Tornados als eine Schwadron spielt! Damit bekommt er zwar 2 Kompopunkte mehr, hat damit aber im Spiel wesentlich schlechter dran als mit 2 einzelnen Tornados - ergo, das System funktioniert^^
 
Ich würd das System trotzdem leicht modifizieren:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. 30 Kompositionswertung: 20 Punkte nach festen Kriterien (siehe unten) + 5 mal Tagesfavorit zu je 2 Punkten macht insgesamt 30 mögliche Punkte.

Kompositionswertung HQ
Gut (4 Punkte) = Nur 1 HQ-Auswahl ist im AOP enthalten.
Durchschnitt (2 Punkte) = 2 unterschiedliche HQ-Auswahlen sind im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 2 gleiche HQ-Auswahlen im AOP enthalten.

Kompositionswertung ELITE
Gut (4 Punkte) = Mindestens 1 Elite-Auswahl ist im AOP enthalten und keine Elite-Auswahl wurde doppelt oder dreifach getroffen.
Durchschnitt (2 Punkte) = Es sind 2 gleiche Elite-Auswahlen im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 3 gleiche Elite-Auswahlen im AOP enthalten oder der AOP beinhaltet gar keine Elite-Auswahl.

Kompositionswertung STANDARD
Gut (4 Punkte) = mehr als ein Drittel der Punkte wurde für Standardauswahlen ausgegeben
Durchschnitt (2 Punkte) = mehr als ein Viertel der Punkte wurde für Standardauswahlen ausgegeben
Optimiert (0 Punkte) = weniger als oder genau ein Viertel der Punkte wurde für Standardauswahlen ausgegeben.


Kompositionswertung STURM
Gut (4 Punkte) = Mindestens 1 Sturm-Auswahl ist im AOP enthalten und keine Sturm-Auswahl wurde doppelt oder dreifach getroffen.
Durchschnitt (2 Punkte) = Es sind 2 gleiche Sturm-Auswahlen im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 3 gleiche Sturm-Auswahlen im AOP enthalten oder der AOP beinhaltet gar keine Sturm-Auswahl.

Kompositionswertung UNTERSTÜTZUNG
Gut (4 Punkte) = Mindestens 1 Unterstützungs-Auswahl ist im AOP enthalten und keine Unterstützungs-Auswahl wurde doppelt oder dreifach getroffen.
Durchschnitt (2 Punkte) = Es sind 2 gleiche Unterstützungs-Auswahlen im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 3 gleiche Unterstützungs-Auswahlen im AOP enthalten oder der AOP beinhaltet gar keine Unterstützungs-Auswahl.

Anmerkung:
Einheiten, die keine Auswahl auf dem AOP belegen, werden nicht berücksichtigt. Der Champion des Imperators (CdI) z.B. belegt keine Auswahl auf dem AOP. Wenn der Black Templar Spieler neben dem Champion nur noch 1 reguläres HQ-Modell einsetzt, dann erhält er die 4 Punkte für eine "GUT" Wertung. Er hat nur 1 HQ-Auswahl, weil der CdI nicht mitgezählt wird.[/b]

- da das Standardkriterium eh nicht von der Vielfalt abhängig ist, kann man es auch gleich von den Punkten und nicht von der Anzahl der Auswahlen abhängig machen. So hat jede Armee das gleiche Problem hier auf die Maximalpunkte zu kommen. Selbst Necrons oder Mechtau kommen noch recht gut auf die Hälfte der Punkte.

edit: nochmal modifiziert
anfangs sah mein Vorschlag vor, dass es für Standard 4 bzw 8 Punkte, anstatt 2 und 4 gibt. Man konnte aber trotzdem höchstens 20 Punkte erhalten. Habs erstmal gestrichen, weil mein Hauptanliegen die prozentuale Bewertung des Standards ist und die Diskussion nicht durch eine Diskussion über den Puffer abgelenkt werden soll.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- es sollte ein größeres Gewicht auf den Standardauswahlen liegen, da ansonsten noch viele Listen hier einfach mit 3 Minimalauswahlen auskommen und trotzdem noch 2 Punkte erhalten.
- dadurch, dass man 24 Punkte sammeln kann, aber nur 20 angerechnet bekommt, hat man einen gewissen Spielraum, wenn man versucht volle Punkte zu bekommen. Armeen, die eh wenig Punkte bekommen, betrifft das nur indirekt
- da das Standardkriterium eh nicht von der Vielfalt abhängig ist, kann man es auch gleich von den Punkten und nicht von der Anzahl der Auswahlen abhängig machen. So hat jede Armee das gleiche Problem hier auf die Maximalpunkte zu kommen. Selbst Necrons oder Mechtau kommen noch recht gut auf die Hälfte der Punkte.[/b]
Also 1/3 von 1750 pts sind 583,33 pts. Wenn man also mindestens 584 pts in seine Standardauswahlen steckt, kriegt man schon 8 pts. Das bringt leider das System durcheinander da es eine Leichtigkeit ist, 5-6 Lasplas Trupps hinzustellen (knapp über 600 pts) und dadurch die +8 pts einzukassieren, damit man gezielt anderswo ne 0-2 akzeptzieren kann. Was ich sagen will, es ist zu leicht dadurch auf 20 pts zu kommen.
Beispiel 9/4er IWs:

HQ - Prinz = 4 pts
Elite - 2 x 3 Kyborgs = 2 pts
Standard - 6 x Lasplas = 8 pts
Sturm - 3 Bikes (kriegt man schon irgendwie rein) = 4 pts
Unterstützung - 3 Preds, 1 Vindi = 0 pts
---
18 pts für ne extrem üble IW Liste wie ich finde

Deshalb, 8 pts für "nur" 1/3 Standards sind einfach zuviel, da es einigen Armeen viel zu leicht fällt sich dort hohe Punkte mit Leichtigkeit zu ergattern.
 
Dann eben einen etwas höheren Wert ansetzen. Aber 6 Lasplastrupps findet man auch selten in Armeen - nicht dass es stylish wäre, aber die meisten Listen haben recht wenige davon dabei.
Diese 5 Lasplastrupps würden aber auch jetzt schon reichen, volle Punkte zu bekommen. Da ist also kein Unterschied vorhanden. Dafür haben es Necrons, Mechtau, Hardcore-Iyanden-Spieler, etc nach dem prozentualen System leichter, die Vorgaben zu erfüllen.
Zusätzlich könnte man die Punkte von 4/8 auf 3/6 herabsetzen. So hat man immer noch einen kleinen Puffer. Oder man lässt es ganz weg. Die prozentuale Veteilung der Punkte bei Standard halte ich aber schon für viel sinnvoller als das an die belegten AOP-Slots zu koppeln.
 
Stimme Vovin zu, ob ich nur 5 Lasplas Trupps nehme um 5 Standardslots vollzubekommen oder 5 Lasplas Trupps nehme um über 500 Punkte im Standardsektor zu kommen ist eigentlich egal oder? Allerdings haben dann auch Necrons oder andere Armeen die Möglichkeit, diese Standardpunkte zu bekommen!
 
Die Idenn von Vovin gefallen mir sehr gut. Standards als prozentualen Anteil zu nehmen macht die Standard-Wertung ehrlicher, und macht das System weniger leicht zu umgehen.
Viel Standard soll auch richtig viele Punkte bringen, da sie nunmal ein Hauptkriterium für eine stylische Armee sind. Die Idee mit dem kleinen Puffer ist auch gut, damit das System Powerlisten abschwächt, aber auch nicht zu drastisch vorgeht.
 
wollte auch grad die Punkte bei den Sandard-Einheiten kritisieren und schon ist mir Vovin da zuvorgekommen. Die prozentuale Wertung bei den Standardauswahlen halt ich auch für ne fairere Bewertung (-> Necrons, Chaos-Kultarmeen usw.)
Mit Pufferpunkten würde ich vorsichtig sein. Höchstens 2 oder überhaupt keine.

Ich finde übrigens 20Punkte zu wenig. Mann könnte es IMO auf ca. 30 (+10 für Tages-Favorit anheben). 20 Punkte sind zwar gleich viel wie ein Massaker, aber harte unstylische Armeen kommen auch mit dem System noch auf ca. 8-10 Punkte und die 10 verlorenen Punkte sind dann durchs Spielen schnell wieder reingeholt. Es ist ja nicht so, dass man die 20 Punkte entweder bekommt oder nicht bekommt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mit Pufferpunkten würde ich vorsichtig sein. Höchstens 2 oder überhaupt keine. [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich bin gegen die pufferpunkte aber für die prozentuale standardeinteilung[/b]
Darum ging es mir auch primär. Die Pufferpunkte sind nunmal keine gute Idee da sie zu leicht zu holen sind. Die Standards nach prozentualem Anteil zu bepunkten finde ich sehr gut aber eben nicht diese Pufferpunkte da sie sich zu leicht ausnutzen lassen (Beispiel siehe oben).