GT Verbesserungsthread - Praxistest

<div class='quotetop'>ZITAT(LIktor21 @ 24.04.2007 - 12:25 ) [snapback]1005453[/snapback]</div>
Das mag ja sein aber in meiner Armee stecken als minimum ein 200 Punkte teure Sturmeinheit oder ein 200 Punkte teure vollkommen sinnlose Elite Auswahl...[/b]

Dann musst du entweder auf BL umsatteln oder damit leben.
Und sie sterben doch aus... 😉
 
Hier mal zwei richtige Stylelisten ;-)

1 Avatar of Khaine (HQ) @ 155 Pts
Wailing Doom

1 Eldrad Ulthran (HQ) @ 210 Pts
Shuriken Pistol; Staff of Ulthamar
#Eldritch Storm [0]
#Fortune [0]
#Guide [0]
#Mind War [0]
#Runes of Warding [0]
#Runes of Witnessing [0]
#Spirit Stones [0]
#Ghosthelm [0]
#Doom [0]

5 Rangers (Troops) @ 120 Pts
Pathfinder; Shuriken Pistol; Ranger Long Rifle

5 Rangers (Troops) @ 120 Pts
Pathfinder; Shuriken Pistol; Ranger Long Rifle

5 Rangers (Troops) @ 120 Pts
Pathfinder; Shuriken Pistol; Ranger Long Rifle

5 Rangers (Troops) @ 120 Pts
Pathfinder; Shuriken Pistol; Ranger Long Rifle

3 Guardian Jetbike Squadron (Troops) @ 76 Pts
Shuriken Pistol; Linked Shuriken Catapults (x2); Shuriken Cannon (x1)

1 Vyper Squadron (Fast Attack) @ 60 Pts
Shuriken Cannon Upgrade (x1); Shuriken Cannon (x1)

1 Falcon Grav-Tank (Heavy Support) @ 175 Pts
Shuriken Cannon Upgrade; Shuriken Cannon; Pulse Laser
Holo-Field [35]
Spirit Stone [10]

1 Falcon Grav-Tank (Heavy Support) @ 175 Pts
Shuriken Cannon Upgrade; Shuriken Cannon; Pulse Laser
Holo-Field [35]
Spirit Stone [10]

1 Wraithlord (Heavy Support) @ 155 Pts
Flamer (x2); Bright Lance (x1); Missile Launcher (x1)

6 Fire Dragons (Elites) @ 96 Pts
Fusion Gun; Meltabombs

5 Harlequin Troupe (Elites) @ 162 Pts
Flip Belts; Holo-Suit; Harlequin's Kiss (x5); Add Shadowseer

1 Shadowseer @ [52] Pts
Flip Belts; Hallucinogen Grenades; Holo-Suit; Harlequin's Kiss;
Shuriken Pistol

Models in Army: 41

Total Army Cost: 1744

Hier gibt schonmal 16 von 20 Punkten für eine absolut gemaxte Powergamerliste.

Oder hier, Arschficker IWs mit 18 Stylepunkten:

1 Daemon Prince @ 187 Pts
CC Weapon (x1)
Frag Grenades [1]
Spiky Bits [10]
Daemonic Stature [15]
Daemonic Speed [15]
Daemonic Mutation [15]
Daemonic Aura [15]
Daemonic Essence [15]
Dreadaxe [25]
#Furious Charge [15]

3 Obliterator Cult (Elites) @ 210 Pts
Power Fist; Autocannon; Heavy Bolter; Lascannon; Missile Launcher; Flamer;
TL Meltagun; TL Plasma Gun
#Daemon Armour [0]
#Daemonic Aura [0]

3 Obliterator Cult (Elites) @ 210 Pts
Power Fist; Autocannon; Heavy Bolter; Lascannon; Missile Launcher; Flamer;
TL Meltagun; TL Plasma Gun
#Daemon Armour [0]
#Daemonic Aura [0]

5 Chaos Space Marines (Troops) @ 85 Pts
CC Weapon (x5); Bolter (x4); Lascannon (x1)

5 Chaos Space Marines (Troops) @ 85 Pts
CC Weapon (x5); Bolter (x4); Lascannon (x1)

5 Chaos Space Marines (Troops) @ 85 Pts
CC Weapon (x5); Bolter (x4); Lascannon (x1)

5 Chaos Space Marines (Troops) @ 85 Pts
CC Weapon (x5); Bolter (x4); Lascannon (x1)

5 Chaos Space Marines (Troops) @ 85 Pts
CC Weapon (x5); Bolter (x4); Lascannon (x1)

3 Bikers (Fast Attack) @ 122 Pts
CC Weapon (x3); Combi-Bolter (x1); Meltagun (x2)
#Chaos Marine Bike [0]

1 Basilisk (Heavy Support) @ 125 Pts
Earthshaker Cannon; Indirect Fire Capability; Heavy Bolter

1 Chaos Defiler (Heavy Support) @ 175 Pts
Front Armour: 12; Side Armour: 12; Rear Armour: 10; Battle Cannon;
Indirect Fire; Reaper Autocannon; Heavy Flamer
#Daemonic Possession [0]

1 Vindicator Assault Tank (Heavy Support) @ 145 Pts
Demolisher Cannon; Pintle Combi-Bolter
Daemonic Possession [20]

1 Chaos Predator (Heavy Support) @ 150 Pts
TL Lascannons; Heavy Bolter Sponsons
Daemonic Possession [20]

Models in Army: 39

Total Army Cost: 1749

Kurzum: Hier wurden bisher nur Listen gepostet, die so VOR der Einührung des Systems gespielt wurden. Jedoch kann man mit kleinen Änderungen fast alle Powergamerlisten so abändern, dass sie sehr viele Punkte bekommen. Das ist wohl auch ein Grund dafür, dass viele dieses System so toll finden ^^
Turnierspieler mit Eldar, SMs oder Chaos (damit sind schonmal die meisten abgedeckt) lachen über das System und haben nach der Systemeinführung unter den neuen Bedingungen noch härtere Listen als vorher.
Spieler anderer Armeen, egal ob Powergamer oder nicht, haben enorme Probleme auch nur einigermaßen Punkte mit diesem System zu ergattern.
Aber ich denke das wissen die meisten hier sowieso, und freuen sich, dass sie Eldar, Sms etc. spielen....
 
Dann eben nur 1 Punkt für ein "Mittelmäßig" und 3 für ein "Gut". Und volle 8 Punkte beim Standard nur bei 50% des Armeewerts.
Schon fällt die Eldarliste auf 13 Punkte und die IW Liste auf 14 Punkte. Und die IW Liste würd ich nicht als Beispiel nehmen, weil sie beim nächsten GT eh nicht mehr legal ist.

Darüber hinaus vergisst Du, dass es noch Tagesfavo-Punkte geben wird und solche Listen nur mit gemauschelten Punkten rechnen können.
 
Man kann auch Godzillas noch spielen und bekommt imho viele Stylepunkte dafür.

Punkte 1746

HQ: (GUT 4 StylePunkte)

Schwarmtyrant (229)
=Synapsenkreatur, 2 Paar Sensenklauen, Flügel, Warpfeld, Adrenalindrüsen KG, Adrenalindrüsen Initiative, Injektor, Toxisches Miasma, Toxinkammern, Säurezunge, Fanghaken

Elite: (DURCHSCHNITT 2 StylePunkte)

Neuralfex (113)
=2x synchronisierte Neuralfresser, Verbesserte Sinne

Neuralfex (113)
=2x synchronisierte Neuralfresser, Verbesserte Sinne

3 Liktoren (240)

Sturm: (GUT 4 StylePunkte)

= 1 Explosivsporenmine (8)

Unterstützung: (DURCHSCHNITT 2 Punkte)

Carnifex (238)
=Biozidkanone, Stachelwürger, Verstärktes Exoskelett, Verbesserte Sinne, Gehärtetes Chitin, Chitinschuppen, Regeneration

Carnifex (238)
=Biozidkanone, Stachelwürger, Verstärktes Exoskelett, Verbesserte Sinne, Gehärtetes Chitin, Chitinschuppen, Regeneration

3 Zoantrophen (195)
=Warpfeld, Warpblitz, Synapsenkreatur

Standard: (GUT 4 Punkte)

3 Absorberschwärme (30)

3 Absorberschwärme (30)

3 Absorberschwärme (30)

3 Absorberschwärme (30)

21 Hormaganten
Toxinkammern, Sprungangriff (252)

Macht 16 Stylepunkte für eine Armee die ich nicht wirklich stylisch finde (also das wäre jetzt ohne prozentuale Verteilung)
Schon allein, dass man bei Tyras für ne 8 Punkte "teuer" Sporenmine 4 Kompopunkte bekommen "könnte" finde ich nicht so toll. Ok ich würde da wohl Venatoren spielen, aber ich habs ja nur so als Beispiel aufgeführt.
 
Jop das wollte ich auch gerade schreiben. Das Prozentsystem ist so schon gut bzw. besser, was diese "falschen Armeeanalysen" ja beweisen da sie noch nach dem alten ((X standards = X pts) System bewertet wurden.

Edit:
Und obwohl da immer noch ne Menge Fexe sind, muss man beachten, dass 1 Tyrant, 1 Elitefex und 1 U-Fex fehlen. Das sind also "nur" 5 von den 8 großen Viechern die man bisher sieht. Und wie Vovin geschrieben hat, mit gerade mal 10 pts nach dem neuen System immer noch nicht wirklich gut, was die Kompo betrifft.
 
Insgesamt scheint das System doch zu funktionieren. Es ist nicht der Weisheit letzter Schluß, aber die Listen werden schon variantenreicher. Und vielleicht inspiriert das den einen oder anderen ja auch, was Verrücktes zu machen.
Kleinere Ungerechtigkeiten gibt es, aber die wird es immer geben.

Im Groben ergibt sich folgendes Bild:
krasses Powergaming, alle Register werden gezogen, kein Wert auf die Armeekompo: einstellige Punktzahl - schwankt je nach Codex
Powergaming unter Berücksichtigung der Armeekompo: Punktzahl im Mittelfeld, Liste sieht je nach Codex teils deutlich humaner aus, teils nur minimal
volle Punktzahl: teils harsche Einschnitte in die Armeeauswahl, man muss schon einige Beschränkungen in Kauf nehmen um auf die 20 Punkte zu kommen

Es wird immer Gegenbeispiele geben: z.B. Demonbomb. Aber im Grunde funktionierts in den meisten Fällen. Mehr kann man von keinem System erwarten.
 
Also ich habs jetzt so interpretiert, dass die meisten gegen meinen 24 Punkte Vorschlag waren, daher also für die 3/3/8/3/3 Variante und bei Standard die Grenzen 20% 2 Pkt; 30% 4 Pkt.; 50% 8 Pkt favorisiert werden.
Und mMn ist es sinnvoller 1 Punkt bei mittelmäßigen Kategorien anstatt 2 zu vergeben, aber dazu hat noch niemand was gesagt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Als Zwischenlösung also:

HQ bis Unterstützung:
schlecht: 0 Punkte
mittel: 1 Punkt
gut: 3 Punkte

Standard:
weniger als 20% des Armeewerts: 0 Punkte
mehr als 20% des Armeewerts: 2 Punkte
mehr als 30% des Armeewerts: 4 Punkte
mehr als 50% des Armeewerts: 8 Punkte

Dazu dann 10 Punkte durch Tagesfavos![/b]

Das ganze ist natürlich nichts amtliches, nur das, was ich jetzt so herausgelesen habe. Eine Abstimmung wäre sinnvoll.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also ich habs jetzt so interpretiert, dass die meisten gegen meinen 24 Punkte Vorschlag waren[/b]
Ich fand dieses bisher am Besten da die Punkte zumindest gleichmäßig oder in gleichen Anteilen (2er Schritte) auf die Kategorien aufgeteilt wurden. Wobei Standard mit 8 pts gegenüber den anderen Auswahlen zu je 4 pts natürlich doch schon etwas voraus hat. Vielleicht sollte man auch dort nur einen 2er Sprung machen und anstatt ein 4/4/8/4/4 System lieber ein 4/4/6/4/4 System wählen.
 
Sowas ist im Endeffekt ziemlich schwer zu entscheiden - halt ein kleiner Einblick in die Welt eines Gamedesigners. Einfach aus dem Bauch heraus lässt sich da keine Antwort mehr finden.

Im Endeffekt müsste man zu jedem größereren Codex je eine gemaxte, Fluff- und gemäßigte Liste erstellen, dann alle möglichen Varianten ausprobieren und dann die nehmen, die dem gewünschten Ergebnis am nächsten kommt. Ich befürchte nur, dass jeder dann je nach seiner eigenen Armee ein anderes Ergebnis als wünschenswert ansieht.
 
Ich hab mir noch mal Gedanken gemacht, wegen der 1 - 3 oder 2-3 Schritte für das System 3/3/8/3/3. Ich würde da für 2 - 3 plädieren, da sonst manche Armeen, die nur schwer auf die Standardpunkte kommen können, auch noch einmal bestraft werden, weil sie eventuell nicht so sehr viele sinnvolle Elite-, Sturm- oder Unterstützungsauswahlen haben (wir sind mal wieder bei Necrons und Tau :lol: ).

Zum Thema, welches System man nehmen sollte, müsste man vll gucken, welches System fairer ist. Auf der einen Seite muss man natürlich sehen, dass das 3/3/8/3/3 System "nettere" Listen hervorruft, aber auch Tau, Necrons oder generell Armeen mit billigen Standards ziemlich abstraft. Das 4/4/8/4/4 System dagegen erlaubt es, solche Schwächen im Standardbereich auszugleichen.

Vielleicht sollte man die Punktevergabe auch noch mal neu durchdenken und HQ, Elite, Sturm und Unterstützung nicht gleich bewerten. Vielleicht ein 3/4/8/4/3 oder 3/4/6/4/3 System. Oder irgendwas in der Art.

Außerdem ist mir noch die Idee gekommen, Bonuspunkte zu vergeben, wenn jemand seinen AOP komplett vollmacht. Dabei müsste man aber gleichzeitig noch aufpassen, dass damit kein Schindluder getrieben wird. Z.B maximal eine Elite/Sturm unter 50 Punkte, maximal 2 Standards unter 50 Punkte. Sonst hat man da den Tyranidenspieler mit 2 Tyranten, 4 Fexen, 3 Liktoren, 3 Zoantrophen, 6 Absorberschwärmen und 3 Sporenminen <_<
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem ist mir noch die Idee gekommen, Bonuspunkte zu vergeben, wenn jemand seinen AOP komplett vollmacht. Dabei müsste man aber gleichzeitig noch aufpassen, dass damit kein Schindluder getrieben wird. Z.B maximal eine Elite/Sturm unter 50 Punkte, maximal 2 Standards unter 50 Punkte. Sonst hat man da den Tyranidenspieler mit 2 Tyranten, 4 Fexen, 3 Liktoren, 3 Zoantrophen, 6 Absorberschwärmen und 3 Sporenminen [/b]
Also Bonuspunkte für nen vollen AOP zu verteilen ist Quatsch. Denn auch hier gibts wieder Armeen die das unmöglich schaffen können (Necrons mal wieder) und zudem können das auch nich alle Armeen schaffen ohne gleichzeitig vielleicht hier und da Minuspunkte kassieren zu müssen (Deathguard haben nur 3 x Rhinomarines als Sturmwauswahlen zum Beispiel und das auch nur wenn schon 2 x Rhinos als Standard genommen wurden).
Wie auch immer, einen vollen AOP zu haben verdient keine Bonuspunkte. Denn ansonsten könnte man auch gleichzeitig Bonuspunkte für die kürzeste Armeeliste bzw. die wenigsten genutzen AOP Auswahlen geben oder so.
Was ich meine... ob eine Armee einen vollen AOP hat oder nicht sagt nichts darüber aus wie stylisch/unstylisch die Armee ist, deshalb verdient sowas auch keine Bonuspunkte vor allem weil das nunmal für einige Völker unmöglich ist bei 1750 pts oder zumindest nur sehr schwer umsetzbar ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vielleicht sollte man die Punktevergabe auch noch mal neu durchdenken und HQ, Elite, Sturm und Unterstützung nicht gleich bewerten. Vielleicht ein 3/4/8/4/3 oder 3/4/6/4/3 System. Oder irgendwas in der Art.[/b]
Tja, nur ist dann die Frage welcher AOP Eintrag mehr wert ist!?! Denn Sturm/Elite/Unterstützung sind so gesehen nunmal gleichwertig, nur HQ weicht da etwas von der "Norm" ab (da nur 2 Auswahlen).