GT Verbesserungsthread - Praxistest

Allerdings muss ich mich da GW Sammler anschliesen, es fühlt sich irgendwie nicht richtig an, in der Standardsektion 8 Punkte und in den anderen Sektionen nur jeweils 3 Punkte verdienen zu können! Denn sind wir mal ehrlich, zeichnen sich besonders stylische Armeen wirklich durch viele Standardauswahlen oder viel Punkte darin aus? Ich denke nicht! Durch diese übertriebene Standardgewichtung zeichnen sich nunmal keine stylischen Armeen aus wie ich finde!

Ich würde weiterhin beim 4/4/4/4/4 System bleiben, nur eben für die 4 Punkte Vovins Prozentverteilung ansetzen. Die könnte man dann aber ruhig krass ausfallen lassen:
4 Punkte: 50%+ in Standard
2 Punkte: 30%+ in Standard
0 Punkte: 30%- in Standard
Damit braucht man immer noch 525 Punkte in der Standardsektion, um wenigstens 2 Punkte zu bekommen. Ergo kann man hier nicht einfach mal 4 Punkte einstreichen, um dann zu sagen "In Standard hab ich 4 Punkte, kann ich dafür in ner anderen Sektion weniger Punkte bekommen". Und wenn man schonmal 525 Punkte für Standards ausgegeben hat um die 2 Punkte zu bekommen, dann kann man eh nimmer so viel anderes nehmen und bekommt da auch leichter mehr Punkte.



Was ich auch noch ansprechen wollte: Ich finde, bei diesem System bekommt man zu leicht Punkte! Ich meine, hei, wenn ich eine Sporenmine oder eine Vyper oder einen Tornado spiele, bekomm ich schon 4 Sturmpunkte, auf der anderen Seite kosten mich die fast keine Punkte und diese Einheiten kann man schon sinnvoll einsetzten! Oder die Unterstützungsauwahl, entweder nehm ich als Chaosspieler einen Pred (4 Punkte), oder nen Pred, nen infiltrierenden Havoctrupp und ne Geisel (auch 4 Punkte). Weis allerdings auch nicht, was man dagegen machen kann, wollts nur mal gesagt haben!
 
<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 25.04.2007 - 07:53 ) [snapback]1005934[/snapback]</div>
Ich würde weiterhin beim 4/4/4/4/4 System bleiben, nur eben für die 4 Punkte Vovins Prozentverteilung ansetzen. Die könnte man dann aber ruhig krass ausfallen lassen:
4 Punkte: 50%+ in Standard
2 Punkte: 30%+ in Standard
0 Punkte: 30%- in Standard[/b]

Ähm, naja, generell kann man die Überbewertung von Standard natürlich in Frage stellen, aber wenn man so viele Punkte für seine Standards ausgibt, dann ist man mit gerade mal 4 Punkten für über 50% Standard doch schon ziemlich bestraft. Denn wie du selber sagst, kann man als Space Marine für 50 Punkte 4 Punkte im Sturm kriegen. Und jetzt vergleichen wir mal........
Also mMn muss 50% Standards auf jeden Fall wesentlich stärker honoriert werden als (dafür) lächerliche 4 Punkte. Und die Begründung, warum Standard mehr bewertet werden sollte, steht im Regelbuch. Auf S.77 (deutsches RB) steht unter der Erklärung für Standard "Standardtruppen sind die am zahlreichsten verfügbaren Kämpfer einer Armee" (Kein Witz, so ein genialer "deutscher" Satz steht da wirklich :lol: ). Daher besteht eine stylische Armee imo aus vielen Standards und sie muss auch dafür belohnt werden.


So, noch mal wegen der Unterschiedlichen Bewertung von Elite, Sturm und Unterstützug: Ich hatte der Unterstützung weniger Punkte gegeben, weil es imo da am einfachsten ist, vernünftige Alternativen zu finden, da eigentlich fast alle Armeen eine sinnvolle 2te oder 3te Unterstützungsauswahl haben. Bei Elite und Sturm sieht es da bei manchen Armeen schon anders aus.
 
ich unterstütze das neue System eigentlich hauptsächtlich deshalb, weil es wieder was Neues ist. Da es nie ein perfektes Wertungssystem geben wird, ist es gut, wenn es jedes Turnier anders handhabt. So müssen sich die Spieler zumindest alle Gedanken darüber machen und können nicht mit ihrer 0815-SpielIchAnJedemTurnier-Liste antraben. Es werden auch hier wieder startke Listen durchschlüpfen, die man jetzt nicht einberechnet konnte, da sie zu selten oder gar nicht anzutreffen waren. Aber darum geht es ja auch, man soll wieder neue Listen sehen. Im Notfall passt man das System dann halt an. Das wird auch nie aufhören. Is wie in Real Life: es werden neue Waffen entwickelt und im Gegenzug muss durch neue Defensiv-Massnahmen darauf reagiert werden.
Das System ist sicherlich besser, als das bisherige GT Format und wenn man die prozentuelle Wertung bei den Standards noch einfliessen lässt und IMO die Gesamtpunkte noch etwas erhöt (finde 20 einfach zu wenig), dann könnte das GT Team wirklich mal darauf aufmerksam gemacht werden. Ist dies bereits geschehen oder hauen wir denen das fixfertige System auf den Tisch?
 
@ SonofPhoenix
Meine Prozentangaben kann man natürlich beliebig variieren!
Andererseits, wenn 50% Standard gleich 8 Punkte gebeb, dann sind das immerhin schlappe 875 Punkte die man in Standard investieren muss! Wildorks oder Demonbomb oder Mechatau haben da kein Problem mit, weil sie gute Standardtruppen haben. Aber sag das nem Necronspieler, was der davon hält, 49 Necronkrieger für diese 8 Punkte mitnehmen zu müssen! Klar, man kann sagen, dann bekommt er halt diese Punkte nicht, aber wird es dann nicht schon wieder unfair für diesen Spieler? Oder generell für alle Spieler, die nicht so tolle Standardauswahlen haben? Und mal ganz ehrlich, ist eine Eldararmee mit 37 Weltenwanderer oder eine Space Marine Armee mit 59 Marines wirklich stylisch???

Insofern meine Idee, 4 Punkte weiterhin in Standard, aber dafür hohe Hürden für diese Punkte einbauen, vielleicht so 40% (700 Punkte), 25% (437 Punkte) und dann darunter. So kann eine jede Armee immerhin 2 Punkte bei Standard bekommen, für die vollen 4 Punkte müssen sich die Meisten aber schon verrenken. Nur wenn bei der Standardsektion schon 2 Punkte fehlen, dann kann man es sich eben nicht leisten, in den anderen Sektionen auch überall nur 2 Punkte oder auch mal 0 Punkte zu bekommen, ergo stellt man da schon wieder um!
 
Das Prob ist, wenn Du Standard mit so wenigen Punkten belegst, kommen alle Powergamer-Armeen die halbwegs auf das System eingerichtet sind, locker auf 12-16 Punkte. Um sich dann mit einer wirklich stylishen Armee abzuheben, bleibt nicht mehr viel Spielraum.
Es muss eine Kategorie geben, wo sich die Spreu vom Weizen trennt, ansonsten ist das ganze nur Makulatur. Es gab hier ja jetzt schon genug Beispiele von Armeelisten, die nach einem der alten Vorschläge trotzdem massig Punkte bekommen hätten.
Wenn man eine auf spielstärke maximierte Armee hat, dann muss man eben so ehrlich sein und das zugeben und sich damit abfinden, dass man bei der Armeekompo nicht volle Punkte bekommt. Das ist ja auch völlig legitim. Das System soll doch nicht jedem Spieler die Punkte zuschanzen, sondern er sollte schon etwas dafür tun müssen. Und das betrifft den Necronspieler genauso wie den Space Marine Spieler.

Und ja, eine Necronarmee mit 60 Necronkriegern ist verdammt stylish. Es geht hier darum, den Flair zu bewerten, nicht die Spielstärke!
Ne Alaitoicarmee mit 40 Pathfindern ist stylish. Ne Saim Hann Armee mit 40 Jetbikes auch, etc.
Und ne Space Marines mit vielen 10-Mann codexgetreuen Trupps im Gegensatz zu den hintergrundsvergewaltigenden Lasplastrupps ist ebenfalls stylish.
 
Generell sollten wir hier wirklich nochmal festlegen, dass das gesuchte System auf 1750 angepasst werden soll.
Ich bin damit noch nicht fertig, aber ich hatte an ein Konzept gedacht, wobei ich mich immernoch an der folgenden Wertung orientiere, ähnlich GW-Sammlers Konzept:

HQ - bis zu 4 Punkte sind zu erreichen
Standard - als "fluffigste" Kategorie sind bis zu 6 Punkte zu erreichen
Elite - Hier fällt es jedem leicht gute Auswahlen zu treffen, daher nur 3 Punkte
Sturm - die meissten Armeen vernachlässigen diese Kategorie ein wenig, daher 4 Punkte
Unterstützung - Hier gilt das gleiche, wie für Elite

@KalTorak
Sorry, aber ich halte Deinen Ansatz gerade für falsch !
So wie Du es darlegst, würde es jedem cleveren Spieler doch egal sein die 2 Punkte für Gut in der Standardkategorie zu bekommen, denn dafür könnte man die anderen Kategorien besser ausreizen. Die 2 einfach zu erzielenden Punkte für normal wären ja ausreichend.
Die Punkte (teils, aber auch voll) für Standard sollten wirklich nur relativ leicht zu bekommen sein, alles andere sollte schwieriger sein, damit eine Verlagerung zu Standard stattfindet.

Zu Deinen Beispielen:

Warum setzen Eldar Spieler so viele Weltenwanderer ein ?
Sind Gardisten wirklich so schlecht ? Pack doch mal Sturmgardisten in einen Serpent und schon ist es nicht mehr ganz so schwer die Punktgrenzen zu knacken.

Wer hat denn schon mal 50 Necronkrieger ins Feld geführt ?
Ich denke mal, man bekommt da so schnell kein Problem mehr mit dem Phaseout.
 
Als weiteren Vorschlag unabhängig, wie man es jetzt mit Standard macht:
Man könnte, auch nur einen Punkt für "mittelmäßige" Kategorien vergeben und 4 Punkte für "gute" und bei der Bedingung für gut noch hinzufügen, dass mindestens 100 Punkte in der Kategorie sein müssen, damit man sich nicht mit ner einzelnen Vyper oder gar Sporenmine 4 Punkte grabben kann.
 
Würde ich auch vorschlagen. Man bercksichtigt sowohl die Anzahl der getätigten Auswahlen, als auch die dafür verwendeten Punkte.

Die Unterteilung 4/3/6/4/3 finde ich persönlich sehr gut.
Hier mal mein Vorschlag dazu:
HQ:
0 Punkte: 2 Gleiche HQs oder mehr als xxxP für ein Modell (damit könnte man die Verwendung von Ctan u.ä. ausbremsen) oder weniger als 125 Punkte (nur ein Meister bei SMs z.B. ist imo auch gemaxt)
2 Punkt: 2 verschiedene HQs
4 Punkte: 1 HQ mit min 125 Punkten

Elite:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Elite
1 Punkt: 2 gleiche Elite
3 Punkte: keine Elite doppelt aber vorhanden und min. 50 Punkte

Standard:
0 Punkte: < 30% der Punkte
2 Punkte: > 30% der Punkte
4 Punkte: > 40% der Punkte
6 Punkte: > 50% der Punkte

Sturm:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Sturm
2 Punkte: 2 gleiche Sturm
4 Punkte: keine Sturm doppelt aber vorhanden und min. 50 Punkte

Unterstützung:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Unterstützung
1 Punkte: 2 gleiche Unterstützung
3 Punkte: keine Unterstützung doppelt aber vorhanden und min. 50 Punkte


@ Kal Torak: Ja, eine Space Marine Armee mit 59 Taktischen Marines finde ich sehr stylisch. Hängt vielleicht vom Orden ab, aber Orden, die sich an den Codex Astartes halten, haben denke ich mal schon eine Menge Space Marines am Start.
 
Mir gefällt der Vorschlag von SonofPhoenix eigentlich ganz gut, auch wenn ich kein Freund von den 3 und 4 Punkte Mischmasch bin. Gegen die Punktbegrenzung beim HQ bin ich aber kategorisch, da es da zwischen den Armeen viel zu viele Unterschiede gibt und den Necrons auch noch eine ihrer 2 HQ Auswahlen zu nehmen, halte ich für falsch. Auch sollten es nicht 50 Punkte sein, um volle Punkte in einer Kategorie zu bekommen, sondern mehr. Ansonsten können Eldar mit Vypern, Space Marines mit Land Speedern, etc den Slot recht einfach für wenige Punkte füllen, während andere Armeen das nicht können.

Also eher so:
HQ:
0 Punkte: 2 Gleiche HQs
2 Punkt: 2 verschiedene HQs
4 Punkte: 1 HQ

Elite:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Elite
1 Punkt: 2 gleiche Elite
3 Punkte: keine Elite doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte

Standard:
0 Punkte: < 30% der Punkte
2 Punkte: > 30% der Punkte
4 Punkte: > 40% der Punkte
6 Punkte: > 50% der Punkte

Sturm:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Sturm
2 Punkte: 2 gleiche Sturm
4 Punkte: keine Sturm doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte

Unterstützung:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Unterstützung
1 Punkte: 2 gleiche Unterstützung
3 Punkte: keine Unterstützung doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte
 
Nur warum ist Elite und Unterstützung weniger wert als HQ und Sturm, das kann man einfach nicht sinnvoll vermitteln! Also das will mir einfach nicht in den Kopf gehen!
Insofern würde ich die Verteilung so machen (analog zu Vovins Vorschlag): Alle Kategorien auf 0/1/4 Punkte angepasst und die Standardprozentwerte auf 25% bzw. 40% reduziert, das ist mit 437 und 700 Punkten immer noch hohe Hürden!

HQ:
0 Punkte: 2 Gleiche HQs
1Punkt: 2 verschiedene HQs
4 Punkte: 1 HQ

Elite:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Elite
1 Punkt: 2 gleiche Elite
4 Punkte: keine Elite doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte

Standard:
0 Punkte: < 25% der Punkte
1 Punkte: > 25% der Punkte
4 Punkte: > 40% der Punkte

Sturm:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Sturm
1 Punkte: 2 gleiche Sturm
4 Punkte: keine Sturm doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte

Unterstützung:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Unterstützung
1 Punkte: 2 gleiche Unterstützung
4 Punkte: keine Unterstützung doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte
 
Mit der Version könnte ich auch leben. Man merkt, dass wir schon alle ziemlich nahe beieinander liegen und sich die Vorschläge nur noch in kleinen Details unterscheiden. Wie mans ganz perfekt hinbekommen könnte, weiß ich jetzt aber auch nicht.

Ich rechne mal nach und nach die Armeelisten nach dem Schema von Kal Torak durch:
 
Ulthwe Liste (1): 9 Punkte
Eldar Liste (2): 7 Punkte
Eldar Liste (3): 11 Punkte
Heizas (4): 10 Punkte
Black Templars (5): 17 Punkte
Space Marines (6): 3 Punkte
Necrons (7): 14 Punkte
Orks (8): 4 Punkte
Gozillas (9): 0 Punkte
Iron Warriors (10): 1 Punkt
Hagashin (11): 7 Punkte
Orks (12): 14 Punkte


(1)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ Avatar des blutbefleckten Gottes
HQ Eldrad Ulthran
10 Runenleser
Khaines Segen
Stählerne Entschlossenheit
1 Runenspeer
________________________________________________________________________________
Standard 10 Gardisten
Waffenplattform Sternenkanone
10 Gardisten
Waffenplattform Sternenkanone
5 Ranger (Weltenwanderer)
________________________________________________________________________________
Sturm Vyper Jetbike
Impulslaser
3 Speere des Khaine
Exarch
________________________________________________________________________________
Elite 5 Feuerdrachen
______________________________________________________________________________
Unterstützung Phantomlord
Laserlanze, Flamer+Shurikenkatapult
Falcon
Sternenkanone, ShurikenKanone
Holofeld, Seelenstein, Vektordüsen
Ilum Zar
Holofeld, Seelenstein, Vektordüsen[/b]
(2)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Farseer 175 points
Jetbike, Shuriken pistol, Hagun Zar, Ghosthelm, Spiritstones, Runes of warding, Doom, Fortune
5 Warlocks 255 points
jetbike, shuriken pistol, hagun zar,
1x embolden, 1x enhance
Farseer 118 points
jetbike, fortune, singing spear, ghost helm
6 Harlequins 162 points
harlequins kiss, including shadowseer
6 pathfinder 144 points
6 pathfinders 144 points
3 Shining spears (incl. exarch) 117 points
Vyper squadron (2 shuriken cannons) 60 points
Vyper squadron (2 shuriken cannons) 60 points
Wraithlord (star cannon, scatter laser) 140 points
Wraithlord (bright lance, missile launcher) 155 points
Falcon 215 points
(pulsar, star cannon, shuriken cannon, holo field,
spirit stones, vector engines)
complete: 1745 points[/b]

(3)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Runenprophetin Tiamat'a'shanye "Rechte Hand von Yel'Khainur" (55), Verdammnis (25), Gunst des Schicksals (30), Seelensteine (20), Runen des Schutzes (15), Runenspeer (3)
Dracheninkarnation des Kaela Mensha Khaine: Avatar (155)
Harlequintruppe "Winterdämmerung der Eldar": 6 Harlequine (108), 6 Harlequinpeitschen (24), Schicksalsleser (30)
Aspektkriegertrupp "Flammender Zorn": 5 Feuerdrachen (80)
Gardistentrupp "Verteidiger der Ewigkeit": 10 Gardisten (80), Eldar Raketenwerfer (20)
Gardistentrupp "Tränen aus Blut": 10 Gardisten (80), Raketenwerfer (20)
Gardisten-Jetbiketrupp "Sturm des Kummers": 3 Jetbikes (66), Runenleser (45), Runenspeer (3), Flammen der Wut (10)
Exoditen Kundschafterverband "Rathiels Getreue": 5 Ranger (95), Weltenwanderer Upgrade (25)
Exoditen Kundschafterverband "Gefolge von Haus Gaieth'mot": 5 Ranger (95), Weltenwanderer Upgrade (25)
Aspektkriegertrupp "Marielthans Garrote": 5 Warpspinnen (110), Exarch (12), zusätzliche Monofilamentschleuder (5)
Aspektkriegertrupp "Drachenspeere": 3 Speere des Khaine (105), Exarch (12), Rückzug (25)
Falcon "Faolchus Erbe": Falcon (115), Impulslaser (15), Holofeld (35), Seelensteine (10)
Falcon "Himmelsschwinge": Falcon (115), Shurikenkanone (5), Shurikenkanonenupgrade (10), Holofeld (35), Vektorschubdüsen (20), Seelensteine (10)[/b]
(4)
pdf, siehe Jaq Dracos Post ziemlich am Anfang des Thread

(5)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ:
Champion des Imperators
Nimm jede Herausforderung an
140
Reclusiarch Ordenspriester
Plasmapistole, Sprungmodul, Frag, Teleportpeilsender
136
Elite:
5 Terminatoren
Sturmbolter, 2 Sturmkanonen, Energiefäuste
240
Cybot
Sturmkanone, schwerer Flammenwerfer, Nebel, zus. Panzerung
123
Standard:
8 Paladine, 2 Neophyten
Boltpistole und Nahkampfwaffe, Melter, Energiefaust
173
5 Paladine, Neophyt
Bolter, Laserkanone, Plasmawerfer
121
Razorback
sync. Laserkanone
90
5 Paladine, Neophyt
Bolter, Laserkanone, Plasmawerfer
121
Sturm:
Landspeeder "Tornado"
Sturmkanone, schwerer Bolter
80
6 Paladine Sturmtrupp
2 Plasmapistolen, Efaust+BP, Sturmschilde
138
Unterstützung:
Predator Destruktor
Maschinenkanone, schwere Bolter, zus. Sturmbolter
120
LandRaider Crusader
Nebel
268[/b]

(6)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Meister mit 4 Termis
Epi mit 4 Termis
3 x 6 Las/Plas
2 Speeder
2 Devas
1 Whirli[/b]
 
(7)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gaukler 300 4P
2 x 5 Desis 500 2P
2x 10 Krieger 360 0P
Mono 235
10 Exis 280 4P
2x 3 Schwere Desis 370 4p[/b]
(8)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ 1:
118 P.
1 Waaaghboss mit Megarüstung, Cybork-Körper, Megaboosta und Kombiwumme Wumme/Gitbrenna.
41 P.
1 Pikk-Up mit Bazzukka, Stikkbombschleuda, Suchscheinwerfa und Grothälfaz.
Gesamt: 159 P.
HQ 2:
65 P.
1 Big Mek mit Schpezialkraftfeld, Mekwerkzeug und 3 Schmiergrotzen.
Elite 1:
70 P.
5 Skarboyz.
3 mit Bazzukka.
Elite 2:
70 P.
5 Skarboyz.
3 mit Bazzukka.
Elite 3:
65 P.
5 Posaz.
4 mit Bazzukka.
Standard 1:
150 P.
10 Moschaboyz.
3 mit Bazzukka.
1 ist Boss mit Energieklaue, Spalta, Stahlkiefa und Trophä'nstangä.
Standard 2:
150 P.
10 Moschaboyz.
3 mit Bazzukka.
1 ist Boss mit Energieklaue, Spalta, Stahlkiefa und Trophä'nstangä.
Standard 3:
106 P.
5 Brennaboyz.
2 mit Brennaz.
1 Mek mit Schpezialkraftfeld, Mekwerkzeug und 3 Schmiergrotzen.
Standard 4:
76 P.
5 Panzaknakkaz.
3 mit Bazzukka.
Standard 5:
76 P.
5 Panzaknakkaz.
3 mit Bazzukka.
Sturm 1:
114 P.
8 Pikk-Up-Boyz.
1 mit Brenna.
1 ist Boss mit Energieklaue.
37 P.
1 Pikk-Up mit Bazzukka und Grothälfaz.
Gesamt: 151 P.
Sturm 2:
114 P.
8 Pikk-Up-Boyz.
1 mit Brenna.
1 ist Boss mit Energieklaue.
37 P.
1 Pikk-Up mit Bazzukka und Grothälfaz.
Gesamt: 151 P.
Sturm 3:
44 P.
1 Buggy mit Gitbrenna, Grothälfaz, Stikkbombschleuda und Suchscheinwerfa.
Unterstützung 1:
187 P.
1 Leman Russ Demolisher mit Demolishergeschütz, Laserkanone, Plasmakanonen und Grothälfaz.
Unterstützung 2:
115 P.
1 Gargbot mit 1 synchronisierten Megablasta, 1 Megablasta und einer Klaue.
Unterstützung 3:
115 P.
1 Gargbot mit 1 synchronisierten Megablasta, 1 Megablasta und einer Klaue.[/b]

(9)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2 Mamas mit Gefolge:
3 EliteFexe:
Standard 288 Punkte:
3 einzelne Ravener:
3 Unterstützungsfexe: [/b]
(10)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ: Prinz, kleiner Lieutenant
Elite: 3 mal 2 Kyborgs
Standard: Rhinotrupp, 2 Lasplas
Sturm:
Unterstützung: 1 Bais, 3 Preds[/b]

(11)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ: Großer Lord, kleiner Lord
Elite: 2 Kriegertrupps mit Portal, Hunde
Standard: 4 Barkentrupps
Sturm: Nix
Unterstützung: 2 Wyvern[/b]
(12)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 Warboss (HQ) @ 158 Pts
Power Klaw; Shoota / Skorcha
Mega-Armour [30]Mega Boosta [10]
Cybork Body [10]
1 Trukk @ [40] Pts
Rokkit Launcha (x1)
Grot Riggers [2]
Stikkbom Chucka [3]

4 Kommandos (Elites) @ 89 Pts
Slugga & Choppa (x3); Rokkit Launcha (x1)
1 Nob @ [44] Pts
Choppa (x1); Rokkit Launcha
2 Attack Squig [6]
Tankbusta Bomz [3]

4 Skarboyz (Elites) @ 91 Pts
Slugga & Choppa (x1); Rokkit Launcha (x3)
1 Nob @ [32] Pts
Choppa (x1); Slugga (x1)
2 Attack Squig [6]

5 Flash Gitz (Elites) @ 120 Pts
Shoota (x1); Big Shoota (x4)
1 Nob @ [43] Pts
Shoota
3 Attack Squig [6]
Bosspole [3]
Kustom Job: Shootier [2]

2 x 4 Tankbustas (Troops) @ 99 Pts
Slugga & CC Weapon (x1); Rokkit Launcha (x3); Frag Stikkbomz; Tankbusta
Bomz
1 Nob @ [34] Pts
CC Weapon (x1); Slugga (x1); Frag Stikkbomz; Tankbusta Bomz
2 Attack Squig [6]

5 Burna Boyz (Troops) @ 100 Pts
Slugga & Choppa (x4); Burna (x1)
1 Mekboy @ [49] Pts
Kustom Force Field
Mek's Tools [2]
3 Grot Oiler [6]

2 x 9 Slugga Boyz (Troops) @ 163 Pts
Slugga & Choppa (x6); Burna (x1); Rokkit Launcha (x2)
1 Nob @ [66] Pts
Power Klaw (x1); Slugga (x1)
Bosspole [3]
3 Attack Squig [6]

13 Gretchin (Troops) @ 61 Pts
Blasta
1 Slaver @ [22] Pts
Rokkit Launcha
1 Squighound [5]

8 Trukk Boyz (Fast Attack) @ 160 Pts
Slugga & Choppa (x7); Burna (x1)
1 Nob @ [45] Pts
Power Klaw (x1); Slugga (x1)
1 Trukk @ [37] Pts
Rokkit Launcha (x1)
Grot Riggers [2]

1 Warbuggies / Wartracks (Fast Attack) @ 40 Pts
Skorcha (x1)
Grot Riggers [2]

1 Leman Russ Demolisher (Heavy Support) @ 177 Pts
Leman Russ Demolisher; Demolisher Cannon; Heavy Bolter; 2 Spn. Plasma
Cannon
Grot Riggers [2]

1 Dreadnought (Heavy Support) @ 115 Pts
Front Armour: 12; Side Armour: 12; Rear Armour: 10; Mega-Blasta;
Mega-Blasta; Dreadnought CC Weapon; One Mega Blasta is Linked

1 Dreadnought (Heavy Support) @ 115 Pts
Front Armour: 12; Side Armour: 12; Rear Armour: 10; Mega-Blasta;
Mega-Blasta; Dreadnought CC Weapon; One Mega Blasta is Linked[/b]
 
Das war die erste Seite:
Ulthwe Liste (1): 9 Punkte
Eldar Liste (2): 7 Punkte
Eldar Liste (3): 11 Punkte
Heizas (4): 10 Punkte
Black Templars (5): 17 Punkte
Space Marines (6): 3 Punkte
Necrons (7): 10 Punkte
Orks (8): 4 Punkte
Gozillas (9): 0 Punkte
Iron Warriors (10): 1 Punkt
Hagashin (11): 7 Punkte
Orks (12): 14 Punkte

Man sieht also, dass keine Turnierliste in den hohen zweisteligen Bereich kommt. Und dass Necrons gar nicht mal so sczhlecht dastehen. Bermerkenswert ist weiterhin, dass einige Listen extrem wenig Punkte bekommen. Dazu sollte man aber im Hinterkopf behalten, dass z.B. die Liste (6) durch minimale Veränderungen extrem steigerbar ist. Die beiden Orklisten (8) und (12) zeigen auch, dass es einiges ausmacht, ob man die Liste ins Blaue hinein schreibt, oder die Kriterien beim Schreiben der Liste im Hinterkopf hat. Offensichtlich ist auch, dass Klonlisten im vergleich zu gleichstarken Listen mit mehr Abwechslung sehr schlecht abschneiden, was ja ein Ziel war.

Insofern kann man erstmal das Fazit ziehen, dass die Bewertung funktioniert. Allerdings muss man jetzt noch sehen, inwiefern man das System ausnutzen kann (was man definitv können wird, das ist unvermeidbar). Das kann man aber nur beurteilen, wenn jetzt wieder Listen speziell für das System geschrieben werden, also hopphopp! ;P
 
@ Kal Torak: Ja, eine Space Marine Armee mit 59 Taktischen Marines finde ich sehr stylisch. Hängt vielleicht vom Orden ab, aber Orden, die sich an den Codex Astartes halten, haben denke ich mal schon eine Menge Space Marines am Start.[/b]

Also wenn man es schon stylisch machen will, müssen es natürlich 60 Marines sein und keine Ungeraden Truppen 😉



Was den momentanen Stand der Wertung angeht, den finde ich mittlerweile sehr gelungen. Als klitzekleine Änderung sollte man vielleicht noch angeben, was bei genau 30% Standard der Fall ist. Ihr habt oben immer nur größer oder kleiner geschrieben. Fällt für die Diskussion hier nicht wirklich ins Gewicht aber für das Endergebnis sollte man das noch korrigieren.
 
genau 30% Standard[/b]
sollte als 2 Punkte bewertet werden. Zur Begründung ziehe ich da die Canadischen GT Regeln ran und jedem seinen Mathematisches Sachverstand. Die neueren Codizes sind so aufgebaut, das das Punktebudget für die Auswahlen meist glatte Werte -also mit einer 5 oder einer 0 als letzte Stelle endet. Beispiel Eldargardisten Ranger 10 DA Space Marines, 10 Necronkrieger, 10 Termaganten, Eine Einheit Imperialer Soldaten, 10 Dark Eldar. Das wirkt sich dann auch auf die Summe aller Punkte im Standard aus. Also 30% der Gesamtpunkte sind genug für 2 Punkte Komposition.
Meiner Meinung nach sind 30% genug für Standardauswahlen,da diese meist günstiger von den Punkten her sind und man meist mehr Standardmodelle bekommt als für diesselbe Punktzahl in Elite-, Sturm-, oder Unterstützungsauswahl. Damit sind Standardauswahlen zahlenmässig in der Überlegenheit gegenüber anderen Auswahlen.