GT Verbesserungsthread - Praxistest

Man, man, man, da ist man mal ein paar Stunden nicht auf der Seite und schon fliegen hier die Fetzen^^.

@ Karnstein: Du hast Recht. Eine Fluff-DW Liste wird abgestraft. Na und? Der Spieler beschränkt sich selbst. Und darauf kann das System nicht eingehen. Der ABSOLUTE VORTEIL mMn dieses hier erarbeiteten Systems ist, dass es Vielfalt fördert und einfach ist.

Ich möchte mich mal zu den Vorwürfen gegen dieses System äußern:
System-gemaxte PG-Listen:
Es ist klar, dass solche Listen entstehen. Aber besser nach einem solchen System gemaxt, als ohne Beschränkung. Außerdem hat ein solches System imo den Vorteil, dass AUF EINEM TURNIER wieder das SPIELEN den Hauptausschlag gibt, weil die Softscores leichter zu kalkulieren sind.

Style Armeen werden abgestraft:
Kann man nix machen. Tut mir leid, aber es lässt sich nicht verhindern, dass unter jedem System der Eine mehr leidet, als der Andere.

keine Qualitätsbewertung:
Ist nicht möglich. Erklär mal einem Tyranidenspieler, dass seine Carnifexe mit 2 synchronisierten Neuralfressern ach so hart wären, wenn er vor einer Deathwing Armee steht. Oder diskutier das mal mit dem Spieler einer Eldar Liste, die mit vielen Laserlanzen vor 2 Land Raider Crusadern der Black Templar steht. Oder der Scriptor, der mit dem Schrecken der Finsternis mitten in eine Chaos Kult Armee reindropt. Man kann einfach eine Einheit nicht universell auf Grund ihrer Stärke berechnen, da manche Sachen einfach nicht besonders effektiv gegen die eine und unglaublich gemein gegen die andere Armee sind. Bitte nicht falsch verstehen, ich wäre auch für eine Qualitätsbewertung, aber ich bin einfach der Meinung, dass das nicht möglich ist.
 
Was heist denn, ob keiner mehr will!

Es wurd ein guter Finaler Vorschlag gemacht wie ich finde (meine 0/1/4) Verteilgung mit dem einzigen Problem mit manchen Stylelisten. Dieses Problem kann man aber denke ich mit keinem festen Stylesystem beheben, bei einem weichen (=Spieler vergeben Punkte) System wird dann zuviel gemunkelt!
 
Eine Überlegung gegenüber dem Prozentsystem für Standardauswahlen wäre die Gewichtung der Summe aller Lebenspunkte im Standard im Vergleich zu den Auswahlen aus Elite Sturm und Unterstützung. Dabei müsste man Fahrzeugen einen Pseudo Wert in Lebenspunkten zuordnen. Ein Vorschlag dazu wäre die Panzerung als Massstab zu nehmen.
 
Zusammengefasst sieht der aktuelle Stand so aus:

HQ:
0 Punkte: 2 Gleiche HQs
1Punkt: 2 verschiedene HQs
4 Punkte: 1 HQ

Elite:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Elite
1 Punkt: 2 gleiche Elite
4 Punkte: keine Elite doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte

Standard:
0 Punkte: < 30% der Punkte
1 Punkte: >= 30% der Punkte
4 Punkte: > 40% der Punkte

Sturm:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Sturm
1 Punkte: 2 gleiche Sturm
4 Punkte: keine Sturm doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte

Unterstützung:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Unterstützung
1 Punkte: 2 gleiche Unterstützung
4 Punkte: keine Unterstützung doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ:
0 Punkte: 2 Gleiche HQs
1Punkt: 2 verschiedene HQs
4 Punkte: 1 HQ

Elite:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Elite
1 Punkt: 2 gleiche Elite
4 Punkte: keine Elite doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte

Standard:
0 Punkte: < 30% der Punkte
1 Punkte: >= 30% der Punkte
4 Punkte: > 40% der Punkte

Sturm:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Sturm
1 Punkte: 2 gleiche Sturm
4 Punkte: keine Sturm doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte

Unterstützung:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Unterstützung
1 Punkte: 2 gleiche Unterstützung
4 Punkte: keine Unterstützung doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte[/b]

Gibts daran jetzt noch was zu meckern?
Mir fallen spontan 2 Kritikpunkte ein:
- selbstgestrickte "Themenarmeen" wie Ravenwing oder Orkbikas fallen gnadenlos durch dieses Muster
- "Powerlisten" wie Hagashinkult können super Punkte abgreifen mit diesem System

Gibts sonst noch Probleme mit dem System?
Weil sonst sollten jeder Einzelne dieses System per Mail an Nicco schicken, damit dieses System bei deren Redesign der Stylewertung (die ja schon am Laufen ist) berücksichtigt werden kann! Achtung, noch nicht losschicken, erstmal noch abwarten was noch an gemecker darüber kommt!
 
ich muss sagen, es gefällt mir (auch wenn ich nur theoretisch partizipieren kann), und bringt Bartarmeen zumindest eine kleine Einschränkung, auch wenn das Optimum mit nem festen System schwer zu treffen ist.

Grade Necs finde ich etwas benachteiligt, weil auf Grund der Auswahlen nciht so viel Vielfalt gegeben ist, wenn man nur ein wenig Effizienz möchte.

Schwerwiegend finde ich das ganze auch schlecht für die angesprochenen Themenarmeen, aber bei GT ist bei 75€ Kosten ja eh mehr Wert auf weiterkomen gelegt.

Für andere Turniere fände ich dieses System als Richtwert gut, so dass man es zb mit der NM Sache kombinieren kann, dass ein Team aus 3 oder 4 Spielern jeweils ein paar Armeen bewerten, dieses System als GRundlage nehmen aber frei varieren können wenn man zb auf Orkbikas oder so stößt, wo der Style einfach nicht zu übersehen ist.

Da ist dann natürlich wieder der SChwachpunkt Mensch dabei, aber naja was will man machen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und bringt Bartarmeen zumindest eine kleine Einschränkung[/b]
Ich fürchte, mit diesem System kann man Bartlisten insofern nicht verhindern, weil es dann mit diesen Einschränkungen wieder andere Bartlisten geben wird, die immer noch eine sehr gute Platzierung erhalten. Dafür bekommen diese Armeen dann aber wohl keinen Tagesfavoriten, was ja dann auch 10 Punkte weniger sind!
 
Das 0-1-4 bringt nichts und führt nur dazu, auf manche Kategorien zu verzichten!
Dieses System MUSS linear verlaufen, nicht exponentiell!
Außerdem ist es im Standardbereich mit diesen %-Werten meines Erachtens nach etwas zu hoch angesetzt.

HQ:
0 Punkte: 2 Gleiche HQs
2 Punkte: 2 verschiedene HQs
4 Punkte: 1 HQ

Elite:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Elite
2 Punkte: 2 gleiche Elite
4 Punkte: keine Eliteauswahl doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte

Standard:
0 Punkte: < 20% der Punkte
2 Punkte: 20%-30% der Punkte
4 Punkte: > 30% der Punkte

Sturm:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Sturm
2 Punkte: 2 gleiche Sturm
4 Punkte: keine Sturmauswahl doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte

Unterstützung:
0 Punkte: 3 gleiche oder keine Unterstützung
2 Punkte: 2 gleiche Unterstützung
4 Punkte: keine Unterstützungsauswahl doppelt aber vorhanden und min. 100 Punkte


So würde ich es machen und danach habe ich auch auf dem NM und dem Hähnel-GP meine Armeekompositionspunkte verteilt. Hat meiner Erfahrung nach super funktioniert!
Dark Eldar, insbesondere Wych-Kult, schneiden nach diesem System nun mal gut ab. Ist doch ok!

Regards
GW-Sammler
 
LOL! :lol:
Nicht´s zu danken. Ich hätte auch einen 2-seitigen elaborierten Text mit einer Begründung verfassen können, aber dafür fehlte mir jetzt doch ein wenig die Lust. Natürlich ist dieses MUSS ein MUSS meiner Meinung nach, und keine absolutistische Feststellung.


Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>QUOTE(GW-SAMMLER @ 24.05.2007 - 22:35 ) [snapback]1019314[/snapback]</div>
Dark Eldar, insbesondere Wych-Kult, schneiden nach diesem System nun mal gut ab. Ist doch ok![/b]

MÖÖÖÖÖP

Falsch!

Aber auch hier wieder nur subjektive Meinung 😎 Das ist nicht ok, weil die es eh schon leicht genug haben, Punkte zu holen. Aber wie gesagt, das System soll nicht gewisse Armeen bevorzugen und auch nicht gewisse Armeen benachteiligen bzw extra gegen sie ausgelegt werden.

Meine Anmerkungen zu den Regelungen von Felix sind:
1. Mir gefällt das 0-1-4P System besser. Auch die höheren Prozentzahlen. Es macht nämlich einen erheblichen Unterschied:

BSP eine Tyraliste, die ich zum Test einer NM Armee gespielt habe:
HQ: Fliegende Mama und Symbiarch 2/1
Elite: 2 Fexe 2/1
Standard: 4*6 Pirscher Symbionten + 2*3 springende Absorber 2/0
Sturm: 2 Venatoren, 3 Sporensäcke 2/1
Unterstützung: 2 Fexe, Biovore 2/1

Macht entweder 10 oder aber 4 Punkte,

was schon ein erheblicher Unterschied ist. Die von mir gespielte Liste ist zwar was Monster anbelangt noch Recht nett, aber immer noch ziemlich hart und hat mit einer stylischen Tyranidenarmee immer noch nix zu tun. Wobei sie näher dran ist, als das, was auf Turnieren so gezockt wird.

2. Das HQ muss so abgeändert werden:
0 Punkte: Mehr HQs als notwendig und eins doppelt
1/2 Punkt/e: Mehr HQs als notwendig und keins doppelt
4 Punkte: ausschließlich benötigte HQs in der Armee

Hat den Grund, dass Black Templar ihren Champion und Space Wolves ihre Unmengen an Charaktermodellen aufstellen MÜSSEN. Und das soll logischerweise nicht bestraft werden.