GT Verbesserungsthread - Praxistest

Dann müsstest du aber auch Orks (Waaghboss) oder Imps (Kommandoabteilung) in diese Liste aufnehmen, weil das auch muss-Auswahlen sind!
Ich denke, so wild ist das aber nicht! Der CdI belegt meines Wissens nach eh keine HQ Auswahl, zählt also nicht mit rein. Space Wulves müssen bei 1750 Punkte 3 HQs nehmen, insofern kann man den 3ten Chara einfach weglassen, ergo gibts normalerweise immernoch 1 Punkt für die HQs. Das reguliert sich insofern wieder, da das System ja immernoch von Menschen bedient wird und nicht von einer Maschine!


@Felix
Warum sollte es eine 0/2/4 Abstufung sein und kein 0/1/4? Es ist doch einfach ein Unterschied, ob ich mit einer minimalistischen Auswahl (z.B. 2 Trikes bei Marines) 1 oder 2 Punkte bekomme!
Es stellt sich natürlich einfach eine wichtige Frage: Was ist das angepeilte Minimalziel (Punkte) einer "Turnierarmee"? Bei dem 0/2/4 System würde ich mal 10 Punkte als locker erreichbar ansehen, bei dem 0/1/4 System eher nur 5 Punkte. Ergo haben "stylische" Armeen beim 0/1/4 System einfach wesentlich mehr Luft nach oben, um mehr Punkte zu bekommen als reine Turnierlisten. Und das finde ich eigentlich sehr gut!

@ Wychkult
Bin nochmal inmich gegangen und so gut schneidet diese Liste eigentlich garnet ab! Standard sind doch 2 HQs (1 Punkte), dann nen Haufen Standardhagas (4 Punkte), dann mindestens 2 Wyvern (1 Punkt). In der Elite und Sturm kommt sicher auch nur minimal raus, also schneidet diese Liste nciht wirklich überproportional gut ab!
 
Es stellt sich natürlich einfach eine wichtige Frage: Was ist das angepeilte Minimalziel (Punkte) einer "Turnierarmee"? Bei dem 0/2/4 System würde ich mal 10 Punkte als locker erreichbar ansehen, bei dem 0/1/4 System eher nur 5 Punkte. Ergo haben "stylische" Armeen beim 0/1/4 System einfach wesentlich mehr Luft nach oben[/b]
Bei dem 0/1/4 System kann es dem Spieler relativ egal sein, ob er in einer Kategorie härter aufstellt oder nicht, da der Sprung von "Mittel" auf "Schlecht" nur einen Punkt ausmacht.
Und wenn normale Turnierarmeen nur 5 Punkte bekommen, dann kann man auch gleich die 9/4 IWs aufstellen und 0 Punkte bekommen, weil es nicht viel ausmacht.
Und eben das sollte dich verhindert werden.
 
Soll es? Soweit ich das System verstehe, sollen 0815 PG Listen abgestraft werden und vielfältige Listen belohnt werden. Es geht aber nicht darum diese 0815 Listen de facto auszusperren.

Wer nun eben meint mit DP+Leutnant, 2 LasPlas, 3x3 KB und 4 UNT anzutreten, der wird eben minimal 1 Punkt haben und maximal 5, wenn er den UNT ohne Doppelungen ausmaxt. Wenn ich beim aktuellen GT eh nur mit 3-5 Pkt rechne (also das was GW-Sammler mit IW bekommen hat), dann stören mich die 1-5 hier nun auch nicht.

Aber und nun kommen wir zum entscheidenen Punkt: Im Gegensatz zum aktuellen System muß ich 3 Dinge bedenken

1. läuft mal nen Spiel doch schlechter als erwartet, sei es dank Würfelpech, Kater vom Sauf-Freitag oder ner gegnerischen Anti-Liste, so kann ich mich im Gegenzug zu jetzt nicht mehr dadurch retten, daß ich irgendwo doch noch Softscores herkriege.
2. Spieler mit gemäßigten Listen haben ein gesichertes Punktepolster, welches mir eben fehlt.
3. Andere Spieler sind mit abgeänderten Turnierlisten vielleicht nicht viel schwächer als meine IW-Armee, haben aber dank kleiner Umstellungen ein größeres Sicherheitspolster bei der SC-Wertung.

Auch wenn das System (wie schon erwähnt) teilweise blind ist, so ist es doch wenigstens berechenbar. Wer als Ork mit ner bunten Themenarmee aufs Heat fährt kann sich seine Punkte ausrechnen und ist somit vor Schieberei (wenn 2 Best Kompo Konkurrenten gegeneinander spielen) und Unwissen ("das ist doch nicht stylisch für orks!") geschützt.

Klar, auch der PGler kann und wird sich daran anpassen, aber macht der "echte" PGler das nicht eh schon? Praktisches "effizienzgehabe" bedeutet doch nicht nur das ich aus meinem Kodex das Härteste raushole, sondern das ich das auch angesichts der zur Anwendung kommenden Turnier&Missionsregeln mache.

Und wenn der Power-Eldar nun eben zwar seine EU+A Kombo behält, dafür aber anstelle von 2x6 Harlis +2 falcon nur einmal Harlis+Falcon spielt und den zweiten und dritten Slot ohne Doppelungen fühlt, so mag seine Liste am Ende immer noch härter sein als die des Stylespielers, aber sie nähert sich dieser eben an. Und abgesehen von den 200% Fluffnatikern wird auch ein auf Style ausgelegter iyandenspieler überlegen, ob er nun wirklich 3 PL spielt oder eben doch nur 2 und als dritte Einheit paar Läufer oder Vibro-cannons.

Auch wenn ich also nicht wirklich restlos vom System begeistert bin (muß ich ja auch nicht, oder? ^^) so denke ich schon, daß beim 0/1/4 System sich die Listen schon annähern werden, weil der eiskalte Mathematiker eben doch lieber seine Liste minimal abschwächt und dafür paar sichere SC Punkte einpackt (die er nun nicht durch "krähe", "alle 4" oder "hey teamkollege/mitfahrer" kriegen kann), anstelle weiterhin seine 1 Pkt 9/4er IW Liste zu spielen und dann wegen 1-2 unglücklich gelaufenen Spielen wegen 2-3 SC Punkten nicht ins Finale kommen zu können.

Und eine Armee wie die von Max-Paint auf dem Heat3 07 wird auch nicht wieder Best-Kompo werden, womit glaube ich alle leben könnten (inkl. dem Uwe).
 
<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 25.05.2007 - 11:10 ) [snapback]1019423[/snapback]</div>
1. Dann müsstest du aber auch Orks (Waaghboss) oder Imps (Kommandoabteilung) in diese Liste aufnehmen, weil das auch muss-Auswahlen sind!

2. Space Wulves müssen bei 1750 Punkte 3 HQs nehmen, insofern kann man den 3ten Chara einfach weglassen, ergo gibts normalerweise immernoch 1 Punkt für die HQs.[/b]

Zu 1. Ja, aber es ist nur eine Auswahl, die ergo 4 Punkte bringt.

Zu 2. Jetzt liefer mir mal einen triftigen Grund, warum eine Armee auf Grund einer an den Hintergrund angelegten Sonderregel Stylepunkte verlieren sollte. Willst du argumentieren, "du kriegst weniger Style Punkte, weil du dich an den Hintergrund und deine Regeln hältst" 😛h34r:

Daher muss die HQ Sektion so geregelt sein, dass man volle Punktzahl kriegt, wenn man die minimale Anzahl an HQs mitführt, die man eben sowieso haben MUSS. Sprich eine bei normalen Armeen und eben 3 bei Space Wolves. So wird niemand für seine Regeln bestraft.
 
Eine 0/1/4 Abstufung stellt eine gerechtere Bewertung dar, da der Spieler dazu angeregt werden soll möglichst stylische Armeen aufzustellen. Hierbei stellen die Kriterien, welche 4 Punkte geben das Optimum dar. Bei einem Punktewert von 2 Punkten in jeder Kategorie hätte ich gegen jedes Optimum des Stylekriteriums verstoßen und würde immer noch die Hälfte der Punktzahl (10) bekommen.

Eine weitere Problematik sehe ich in den Pflichtauswahlen von Sturm, Elite und Unterstützung. Stylische Themenarmeen, wie der Sturmschwarm(Sturm), Spezialkommandos(Elite) oder Belagerungsarmeen(Unterstützung) beinhalten definitionsgerecht nicht alle Kategorien aufgruund ihrer Aufgabe. Aus diesem Grund würde ich die "aber vorhanden und min. 100 Punkte" Klausel streichen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aus diesem Grund würde ich die "aber vorhanden und min. 100 Punkte" Klausel streichen[/b]
Soll dann echt ein Tyranidenspieler für eine 8 Punkte Sporenmine 4 Stylepunkte bekommen? Alternativ ein 35 Punkte Sentinel bei Imps, 50 Punkte Speeder bei Marines, 41 Punkte Phantom bei Necrons,...
Und warum sollte bitte eine Belagerungsarmee keine Elite- oder Sturmeinheit dabeihaben?
 
<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 26.05.2007 - 11:49 ) [snapback]1019756[/snapback]</div>
Soll dann echt ein Tyranidenspieler für eine 8 Punkte Sporenmine 4 Stylepunkte bekommen? Alternativ ein 35 Punkte Sentinel bei Imps, 50 Punkte Speeder bei Marines, 41 Punkte Phantom bei Necrons,[/b]

Meiner Meinung nach muss generell keine Elite-,Unterstützungs- oder Sturmeinheit unbedingt vorhanden sein.

<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 26.05.2007 - 11:49 ) [snapback]1019756[/snapback]</div>
Und warum sollte bitte eine Belagerungsarmee keine Elite- oder Sturmeinheit dabeihaben?[/b]

Eine Belagerungsstreitmacht beschiesst den Feind aus dem Hinterland und stürmt nicht vor, sonst wäre sie keine BELAGERUNGSSTREITMACHT.
Ähnliches gilt ebenso für Spezialkommandos bzw Sturmarmeen. Dei Armee hat sich auf eine Taktik spezialisiert zu Ungunsten eines anderen Vorgehen. Das heisst nicht das der Sturmaspekt fehlen muss ebenso kann es sein das die Spezialisten anderswo gebraucht werden und somit keine Elite Einheiten im Armeeorganisationsplan vorhanden sind. Demnach Schluss folgere ich Elite, Sturm oder Unterstützung können in der Aufstellung durchaus fehlen und dennoch kann die Komposition stylisch sein.
 
Ist aber auch gleichezitig die beste Begründung, spielschwache Kategorien wegzulassen mit der Begründung, dass es nicht zum Thema der Armee passen würde. Was auch in gewissem Maße stimmd, wennd as Thema "so ausgemaxt wie möglich" heißt. das hat dann aber nichts mehr mit Style zu tun.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(alexgw @ 26.05.2007 - 15:24 ) [snapback]1019816[/snapback]</div>
Eine Belagerungsstreitmacht beschiesst den Feind aus dem Hinterland und stürmt nicht vor, sonst wäre sie keine BELAGERUNGSSTREITMACHT.
Ähnliches gilt ebenso für Spezialkommandos bzw Sturmarmeen. Dei Armee hat sich auf eine Taktik spezialisiert zu Ungunsten eines anderen Vorgehen. Das heisst nicht das der Sturmaspekt fehlen muss ebenso kann es sein das die Spezialisten anderswo gebraucht werden und somit keine Elite Einheiten im Armeeorganisationsplan vorhanden sind. Demnach Schluss folgere ich Elite, Sturm oder Unterstützung können in der Aufstellung durchaus fehlen und dennoch kann die Komposition stylisch sein.[/b]

Na ja, aber welche Lösung willst du denn dafür nun vorschlagen? 4 Pkt auch für eine nicht genommene auswahl? 4 Punkte für entweder 3 verschiedene Einheiten oder auch wenn es nur ein oder zwei sind, ungeachtet ihres Punktwertes? (einzelner MM-Speeder + einzelnes Trike)

Im Moment sieht es doch so aus:

3 gleiche Einheiten ungeachtes des PW oder gar keine =0
2 oder 3 Einheiten, davon 2 gleich und ungeachtet des PW = 1
3,2 oder 1 Einheit, davon keine Auswahl mehrfach vorhanden = 4 Punkte, solange der Wert in der Sektion über 100 Pkt liegt.

Interessanterweise kann man nach der Lesart mit 2 Sporenminen als auswahlen mal eben 2 pkt kriegen... denn es ist nicht klar geregelt das die 100 pkt regelung auch für Option 2-3 gilt.

meiner meinung nach wäre folgender Text wohl besser:

3 gleiche oder keine Auswahl = 0 Pkt
2 gleiche Einheiten, Gesammtwert aller Einheiten >99pkt
Keine Einheit doppelt, Gesammtwert aller Einheiten >99pkt


Das Armeen gewisse Auswahlen aus fluff-gründen nicht nehmen können oder wollen will ich gar nicht bezweifeln. Pers. halte ich die Anzahl dieser Themen aber für sehr gering, ergo würde ich "keine Auswahl" nicht belohnen und eine gewisse Mindestpunktzahl für die Summe aller Einheiten einer Sektion festlegen, da man ansonsten viel zu einfach mit Restpunkten des AOP Stylepunkte geschenkt bekommt.

Nehmen wir doch mal ein Beispiel eine fiktive IW-Liste mit dem alten und neuen Kodex. Nur wenn ich unter Belagerungsarmee eine Streitmacht verstehe, die die Verteidiger einer Festung entweder aushungern oder am Ausbruch hinden will, brauche ich keine Sturmkräfte. Verstehe ich unter Belagerung aber einen Vorgang, der letztendlich zum Fall der Festung führen soll, dann ist der Verzicht auf jegliche Sturmelemente eher dubios. Es heißt ja nicht umsonst "eine Festung/Stellung stürmen".

Eine IW-Liste nach aktuellem Kodex würde sich also mit nem kleinen trupp Raptoren keinen Zacken aus der Fluffkrone brechen. nach neuem Kodex könnten das wieder die KB sein (man denke an die IA Liste aus dem WD). Je nach Kodexaufbau wären die mitunter dann Elite (wobei wir da für IW auch termis und Cybots haben). Wenn nun aber Chaosbruten STU werden und sagen wir mal für unter 100 pkt zu kriegen wären, hätte ohne die Punkteklausel ein IW-Spieler auf einmal die Option sich 4 Punkte schenken zu lassen, in dem er die letzen freien Punkte auf 1x3 Bruten aufbringt (ausgehend von Punkten&größe aus dem SdC-Kodex). Als Modelle nimmt er dann eben 3 imp. Ogryns, mutiert die nen bisserl und stellt jedem von denen einen Verrätersoldaten als Treiber aus Base. Schon hat man "fluffiges" billiges kanonenfutter, was die IW zum sterben als erste in die Bresche schicken. Wollen wir sowas wirklich?
 
Für die Stylebewertung "Karnstein" von Elite-, Sturm- und Unterstützungsauswahlen gilt:

Pkt : Kriterium
0 : Drei gleiche Einheiten oder keine Auswahl
1 : Zwei gleiche Einheiten, Gesamtwert aller Einheiten dieser Kategorie>99pkt
4 : Null gleiche Einheiten, Gesamtwert aller Einheiten dieser Kategorie>99pkt

Alternativ wäre mein Vorschlag:

Die Stylebewertung ergibt sich aus der Summe von Elite-, Sturm- und Unterstützungsauswahlen (unter Berücksichtigung des AOP):
(dadurch wird eine stylische Konzentration von Elementen innerhalb der Armee gewährleistet)

Pkt : Kriterium
0 : Sieben oder mehr Auswahlen
1 : Sechs oder weniger Auswahlen
4 : Vier oder weniger Auswahlen
 
11.Warhammer 40K Turnier im MageStore in Düsseldorf

Black Legion, 2000 Punkte

HQ:
- Dämonenprinz

Elite:
- 2 Kyborgs

Standard:
- 8er Lasplas mit Champ
- 6er Lasplas mit Champ
- 8 CSM mit 2 Melter und Champ
- 6 Nurglinge
- 6 Dämonetten
- 6 Seuchenhüter

Sturm:
- 6 Raptoren

Unterstützung:
- Land Raider
- Geissel
- 6 Havocs mit 3 MK


Gesamt: 20 Punkte
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Stylebewertung ergibt sich aus der Summe von Elite-, Sturm- und Unterstützungsauswahlen (unter Berücksichtigung des AOP):
(dadurch wird eine stylische Konzentration von Elementen innerhalb der Armee gewährleistet)[/b]
Dadurch wird doch keine "stylische" Konzentration von Elementen gewährleistet!!! Zudem, wenn man zum Beispiel eine von den Modellen preiswerte Armee spielt, ist man hin und wieder gezwungen alle Slots zu belegen. Bzw. das Problem dabei ist, dass einige Armeen von Hause aus mehr Elite/Sturm etc. Auswahlen einsetzen als andere, allein vielleicht schon weil garnicht genug Punkte da sind.

Sorry aber denke, dass das Problem weniger bei der Punktevergabe liegt sondern eher daran, dass einige Leute denken, man könne "Style" anhand von Sturmauswahlen etc. messen was aber nunmal absoluter Mumpitz is.

Deshalb, am Besten nimmt man das Wort "Style" garnicht erst in den Mund sondern bleibt lieber bei Armeekomposition und probiert erst recht nicht, den "Style" einer Armee anhand der Anzahl an Sturmauswahlen etc. fest zu legen.
 
Verbesserungsvorschlag am Rande...
GW sucht jemanden für die Turnierorga und ich dachte wenn jemand von hier mit dem nötigen Sachverstand seine jetzige Tätigkeit aufgibt
und das mal in unserem Sinne in die Hand nimmt wäre doch allen geholfen

Siehe:

Stellenangebot

Für das Hobby-Team unserer Drakenburg in Düsseldorf suchen wir ab sofort eine engagierte
Aushilfe (m/w)

Zu deinen Aufgaben gehört das Erarbeiten und Umsetzen von Konzepten für Spielplatten, Displays und Dioramenbau sowie die Bemalung von Miniaturen. Des Weiteren wirst du bei der Planung von Spielereignissen in der Drakenburg mitwirken.

* Du verfügst über gute Produkt-, Regel- und Hobbykenntnisse?
* Du bist teamfähig, zuverlässig und kreativ?

Dann bewirb dich bei uns!

Schicke deine Bewerbungsunterlagen unter Angabe deines frühstmöglichen Eintrittstermins an:

Games Workshop Deutschland GmbH
z. Hd. Janet Hennessen
Postfach 10 25 62
40016 Düsseldorf

oder per E-Mail an [email protected].