40k Gut gegen Böse?

Aaron 40k

Aushilfspinsler
16. Mai 2022
15
10
486
Hallo,

gibt es bei Warhammer 40k eigentlich auch die klassischen Seiten von Gut und Böse?
Und wenn ja, welches Volk und Orden ist zu Gut und welche zu Böse zu zählen?
Ich denke, bei einigen Völkern ist es offensichtlich, bei anderen etwas spannender.

Würde mich freuen zu sehen, ob sich auch schon mal jemand Gedanken zu dieser Thematik gemacht hat.

Aaron 40k
 
Die guten ?

Sorry, etwas albern, aber in Kurzform gibt es meiner Meinung nach in 40k keine Fraktion, die nach unseren heutigen moralischen Maßstäben als „gut“ gelten würde. Dieses Spannungsfeld, dass alle irgendwie „böse“ oder zumindest nicht ganz sauber im Kopf sind, macht für mich aber auch einen Teil der Faszination des 40k-Settings aus.
 
gibt es bei Warhammer 40k eigentlich auch die klassischen Seiten von Gut und Böse?

Wie die anderen schon schrieben: "klassisch" Gute oder nach unserem heutigen Verständnis Gute gibt es da einfach nicht.

Selbst wenn man die moralische Bewertung umdreht, und fragt: Welche Fraktion fügt der Galaxis den größten Schaden zu? kann man das nicht eindeutig beantworten, dafür gibt es zu viele unterschiedliche (und dennoch berechtigte) Sichtweisen. 😉

Und selbst wenn manche Reiche/Rassen wie zB die Tau in bestimmten Einzelaspekten mal nicht so scheiße sind wie der Rest der Bagage, dann haben die doch wieder andere Fehler und sind nur deshalb nicht ein "großer" Bösewicht, weil ihr Sternenreich einfach zu klein ist, um wirklich galaxisweiten Schaden erreichen zu können. Wenn sie könnten, wären sie sicher genauso arschig wie Imperium, Chaos usw....?
 
Gerade bei vielen der vermeintlich Bösen sehe ich am wenigsten moralische Verwerflichkeit.

Ah, da muss ich direkt wieder an die Straftechtsvorlesung im 1. Semester denken! ?

Rechtsphilosophisch sind Themen wie "Determinismus" usw. sehr interessant.
Wenn ich schon immer als Dämon mit nur teilweise freiem Willen und Handlungsspielraum existiert habe, wie kann man mich dann für mein Handeln verurteilen??
Oder, wie es manchmal überspitzt formuliert wird: "Strafrechtliche Schuld ist staatspolitisch notwendige Fiktion"
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz gewisser Fehlstellungen bei den Völkern Imperium, Tau und Eldar würde ich dennoch alle 3 zu den Guten zählen, welche im Zweifel auch wenn es die Umstände erfordern zusammen gegen große Bedrohungen kämpfen. Alle drei vertreten gewisse universelle Werte, welche sich im klassischen Gut wiederfinden. Bei den anderen Völkern kann man so etwas kaum bis gar nicht mehr wiederfinden.
Natürlich sind die "Fehlstellungen" bei allen 3 teilweise für sich genommen krass (besonders beim Imperium), aber das ist den Umständen im 40k Universum mit geschuldet, würde ich zur Relativierung gelten lassen.
 
Trotz gewisser Fehlstellungen bei den Völkern Imperium, Tau und Eldar würde ich dennoch alle 3 zu den Guten zählen,
Eldar zählen ganz sicher nicht zu den Guten, die würden die beiden anderen sofort eindämmen, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Leider sind sie zahlenmäßig dazu mtn. nicht in der Lage, von dieser Unannehmlichkeit mit ihrem Chaosgott mal abgesehen.
Theorien zufolge sind die modernen Tau eine Schöpfung der CWE Alaitocs, ob der Versuch geglückt ist, darüber kann nur spekuliert werden, aber vmtl. sollen Tau als Waffe gegen das Chaos verwendet werden. Eldar stehen in den Fußstapfen der Alten...
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
xtkqgoons7o11.jpg
 
Die Tyraniden sind eigentlich nicht mit Tieren zu vergleichen ein Tier frisst wenn es Hunger hat und idr. auch nur soviel bis es satt ist ansonsten ist auch ein satter Löwe recht umgänglich wenn man ihn nicht ärgert. Tyraniden fressen einfach bis nix mehr da ist inklusive sich selbt, ausserdem gibt es kein Tier gibt das seinen eigenen Lebensraum in dem Maße zerstört. Daher sind die Tyraniden im Sinne der Nachhaltigkeit schon böse. ?
 
Die Tyraniden sind eigentlich nicht mit Tieren zu vergleichen ein Tier frisst wenn es Hunger hat und idr. auch nur soviel bis es satt ist
Der Mensch ist kein Tier?
ansonsten ist auch ein satter Löwe recht umgänglich wenn man ihn nicht ärgert. Tyraniden fressen einfach bis nix mehr da ist inklusive sich selbt, ausserdem gibt es kein Tier gibt das seinen eigenen Lebensraum in dem Maße zerstört. Daher sind die Tyraniden im Sinne der Nachhaltigkeit schon böse. ?
Ähm wieder der Mensch? Nachhaltigkeit ist übrigens auch ein menschliches Konzept. Tieraniden ? als Tiere zu bezeichnen ist ja Fluffmasig schon am Thema vorbei, das ist ein (1) Organismus.

cya