Gute Warhammer 40k Romane

Ja die von dir beschriebenen sachen sind mir auch aufgefallen.

Ich fand die Idee das das Chaos so gezielt vorging, eigentlich klasse. Die Sache worum es eigentlich ging, dieses... nennen wir es wegen den Spoiler mal "Ding" war wieder maßlos übertrieben.
Das fand ich auch cool aber das "Ding" war echt zu hart. Auch hab Ich nicht verstanden woher sie auf einmal wussten wo es genau versteckt ist.

Dann diese Chaosarmee... Also die Zahlen waren schwer vorstellbar. Ich meine sieben Millionen die auf ein Ziel zustürmen? *hüstel* Die Wehrmacht hatte nicht mal soviel und da wurde ganz Europa bekämpft aber da war der Einsatzort viel kleiner.... also ne echt. Zu übertrieben.
Fand ich auch ein "bischen" zu viel .

In der Einsatzbesprechung des Imperiums kam ein SM vor. Man sollte meinen bei so nen Drama, wo es um alles geht, greifen die SM ein.... wo waren die den dann am Ende?
Das hab ich mich das ganze Buch über gefragt.

Und dann kommt da ein CSM vor. Irgendwie total krass beschrieben. Leider etwas unbekannt aber was solls. Dennoch starker Auftritt.... aber dann erfährt man das die 200 CSM die vorher den Planeten fast alleine platt gemacht haben, in die Flucht geschlagen werden?... Peinlich.
Das waren die nicht alleine, die waren nur in der Stadt. Silvenstein oder wie er heist und co. haben ja auch auf die anderen Eisenbeschlagenen und so Jagt gemacht , nachdem sie geflohen sind

Es war ja auch das erste Buch von ihm. Aber es wäre besser gewesen wenn er einfach ein bischen mehr bekannte dinge eingebaut hätte um den Wiedererkennungswert zu steigern. Er hätte ja World Eaters oder so hernehmen können und nicht diese grottigen Blood Gorgons.
 
Hier mal meine Wertungen der WH40k-Bücher die ich bisher gelesen habe, das Ganze natürlich vor dem Hintergrund das man ein Fan des 40k-Universums ist:

Eisenhorn Omnibus 9/10
Horus Rising 9/10
False Gods 8/10
Galaxy in Flames 9/10
Legion 9/10
Flight of the Eisenstein 7/10
Mechanicum: 7/10
Tales of Heresy: 8/10
Prospero Burns: 7/10
Fulgrim: 7/10
Thousand Sons: 7/10
Titanicus: 9/10
Space Marine: 7/10
Double Eagle: 8/10
Gaunt's Ghosts: First and Only: 8/10
GG: Necropolis: 9/10
GG: Honour Guard 7/10
GG: Guns of Tanith: 7/10
GG: Straight Silver: 7/10
GG: Sabbat Martyr: 8/10
GG: Traitor General: 7/10
GG: His Last Command: 7/10
GG: Armour of Contempt: 8/10
 
Bin jetzt durch Age of Darkness durch, und ich muss sagen, dass mir die Anthologie gut gefallen hat - besser als die erste, weil m.E. weniger belanglose "Space Marines beim Kampf"-Stories drin waren (wie die lahme Space Wolves-Geschichte). Alles in Allem merkt man aber gerade an AoD, wie die Zeit voranschreitet - man bekommt schon den Eindruck, dass die Horus Heresy jetzt in die heiße Phase gegangen ist.

Highlights waren zu meiner Überraschung die Stories, deren Autoren ich bislang nicht kannte - speziell "The Last Remembrancer" und "Rebirth" fand ich sehr stark, was sowohl den Plot als auch den Stil anging. Ich würde auch sagen, dass das die zwei Geschichten waren, die am stärksten in den gesamten Heresy-Handlungsfaden eingebunden waren. Von John French würde ich in jedem Fall mehr lesen wollen.

Iron Within war durchaus rund, zumal die Iron Warriors ja bislang eher nebenher vorgekommen sind. Doof für mich war nur, dass ich die Geschichte schon im Bolter & Hammer gelesen hatte.

Die Beiträge von Abnett und ADB waren gewohnt souverän, auch wenn ich finde, dass die Dark-Angels-Geschichte die (für mich) starke Wirkung des "Angels of Darkness"-Twists etwas abschwächt.

James Swallow bin ich wie immer sehr dankbar dafür, dass er sich des Themas "Alltagsleben im 31. Jahrtausend widmet"; genau wie bei Nemesis fand ich es am interessantesten zu lesen, wie der "Normalbürger" im Imperium die Ereignisse wahrnimmt.

Gav Thorpes Ergänzung zu Raven's Flight war zwar insgesamt nur okay, hatte aber einen netten Twist am Schluss.

Lesbar aber nicht hochinteressant fand ich sowohl McNeills Ultramarine-Geschichte als auch das Salamanders-Ding von Nick Kyme. So gesehen bereue ich es nicht, auf die teure Vorbestellung von Promethean Sun verzichtet zu haben...



Nächste Station: Blood Reaver. Da kann nicht viel schiefgehen, denke ich.
 
Moin..

@Wadnbeißa: Hab zwar "Blood Reaver" noch nicht gelesen, aber "Throne of Lies" war (wie ich es empfunden hab) eine eigenständige Geschichte. Wird wohl zwar nett als Nebeninfo sein, aber net tragend.

Momentan kämpf ich mich grad durch "Der Ordenskrieg"(Soul Drinkers 4).... Mal gucken, wie der wird. Kommt da eigentlich der fünfte Band auch noch irgendwann auf Deutsch oder muss man den sich dann auf Englisch kaufen?

Hat von euch eigentlich einer die Blood Angel-Reihe gelesen? Ist die gut?

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Also das Hörbuch brauch man nicht für Blood Reaver. Blood Reaver an sich ist wieder absolut super. Sehe es auch so, dass es wieder auf Soul Hunter Niveau ist.

Die Blood Angels Bücher finde ich sind gut lesbar. Keine Perlen des 40k Universums aber trotzdem sehr schön. Geht halt sehr auf die Blood Angels ein, und hat ein paar Hintergrund Infos, die man so nicht findet, aber beschäftigt sich auch sehr mit den Flesh Tearers, was ich als sehr cool empfand.
 
Ich fand ja das Ende bei der Raven Guard Geschichte groß, das hat neben der Anbindung an das Hörbuch auch eine Verbindung zu Legion geschaffen.

Kürzlich abgeschlossen habe ich auch Fall of Damnos, leider wie bei den anderen Space Marine Battles Büchern eher Durchschnitt.

Aktuell sind erstmal drei Star Trek Romane dran, dann Caledor. 🙂
 
Es war ja auch das erste Buch von ihm. Aber es wäre besser gewesen wenn er einfach ein bischen mehr bekannte dinge eingebaut hätte um den Wiedererkennungswert zu steigern. Er hätte ja World Eaters oder so hernehmen können und nicht diese grottigen Blood Gorgons.


Gegenmeinung: Ich fand "Emperor's Mercy" als Roman eher schwach, und von Zous zweitem Roman hat schon das Gratiskapitel auf der BL-Seite noch weniger überzeugt. Nichtsdestoweniger gefallen mir seine Beiträge zum Setting eigentlich ganz gut. Die Bastion-Welten hatten einen gewissen Kolonialismus-Charme, der mir als Schauplatz ganz gut gefallen hat (besser als der Plot oder die handelnden Charaktere). Dito für die Blood Gorgons - hier fand ich das Gratiskapitel ganz gut* und vor allem sehr erfreulich mal ein paar Chaosrenegaten präsentiert zu bekommen, die weder den klassischen Verräterlegionen entspringen noch Hurons Truppe angehören. Wenn man bedenkt, dass der aktuelle CSM-Codex eigentlich gerade auf solche abtrünningen Orden ausgelegt sein SOLL (...), müssten sie doch wesentlich mehr über solche Verräter der jüngeren Zeit berichten. (Ich weiß, es gibt noch die Soul Drinkers, aber die paar Kapitel, die ich von "Phalanx" gelesen habe, fand ich eher lahm.)


*aber nicht gut genug, um den Roman zu kaufen. Ich wollte mir jetzt nicht die Regale mit mittelmäßigen BL-Büchern vollmüllen.



Kürzlich abgeschlossen habe ich auch Fall of Damnos, leider wie bei den anderen Space Marine Battles Büchern eher Durchschnitt.

Sehe ich auch so - planen die dazu eigentlich noch einen Nachfolgeband? Wenn man sich FoD ansieht und dann mal die Story im Codex SM betrachtet, dann war das ja eher ein Ausschnitt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin seit dem WE mit BLOOD REAVER durch und kann nur sagen: Klasse, weiter so. Der Autor behählt seinen Stil gut bei und gerade der Fokus auf die Menschen drumrum kommt immer wieder gut rüber. Auch die Schlachtszenen sind sehr gut beschrieben - hier befindet sich aber mMn ein kleiner Wehrmutstropfen
Die Sache mit der Chapter Monastry ist zwar gut eingefädelt (warum die Errants nicht so präsent sind), aber es scheint ja doch recht simpel zu sein, in sowas reinzukommen ... 16 Corsair-Schiffe um die Covenant zu jagen ... der muss aber sauer gewesen sein und dann kommen die auch noch recht elegant aus der Sache raus, aber solls, sind ja unsere Nightlords😉 der Ship-Kill war mal dafür wieder genial geschrieben🙂
 
Moin, lohnt es sich die Night Lords Reihe anzufangen?
Muss dazu sagen das ich ein wenig ( soll nicht arrogant klingen) gehobenen Anspruch habe. Also Battle Pornos, Epic-Logic-Fails und " Wir sind so unglaublich böse, weil wir so böse sind, deswegen tragen wir stacheln und sind fies und böse" Romane will ich nicht, weswegen ich bin den " Wir sind so BöseMARINES" etwas vorsichtig bin. Ich will keinen Mega Evil Marine Battle Porn.

Ist die Serie so oder kann man ein paar Meter Tiefgang erwaten? Achja...wenn noch jemand Buchempfehlungen im 40k Bereich mit Tiefgang hat, der soll bescheid sagen 😉
 
zählt Soul Hunter zu der Reihe dazu? Aaron Dembski-Bowden ist imho der beste BL autor.


Die 'Serie'besteht bislang aus den Romanen "Soul Hunter" und "Blood Reaver", dem Audiobuch "Throne of Lies", sowie zwei kürzeren Geschichten: "The Core" aus der Anthologie Fear The Alien, sowie "Shadow Knight", das in einem Black Library Live-Chapbook veröffentlicht wurde und aktuell eher schwer erhältlich ist.

In der ADB-Story "Savage Weapons" in Age of Darkness kommen auch Night Lords vor, allerdings dreht es sich dabei nicht um First Claw und die Covenant of Blood.
 
Hier ein kleiner Überblick, über die demnächst erscheinenden Bücher:

Aktuell erschienen:
  • Gedeih und Verderb von Henry Zou
  • Rynns Welt von Steve Parker
  • Mechanicum von Graham McNeill
Zukünftig erscheinen:
  • 13.06.2011 Space Wolf von William King (Sammelband der 3 Space Wolve Romane)
  • 13.06.2011 Blutiger Pakt von Dan Abnett
  • 11.07.2011 Feuerechse von Nick Kyme
  • 08.08.2011 Engel der Tiefe. Der Große Bruder Krieg 10 von Mike Lee
  • 12.09.2011 Schlacht um Helsreach von Aaron Dembski-Bowden
  • 11.10.2011 Dawn of War von C.S. Goto (Sammelband der 3 Dawn of War Romane)
  • 09.11.2011 Kampfgefährten von Graham MacNeill
  • 12.12.2011 Blut der Abtrünnigen. Der große Bruderkrieg 11 von Nick Hyme & Lindsey Pristley
  • 09. 01.2012 Verlorene Söhne. Der Große Bruderkrieg 12 von Graham McNeill
  • 13.02.2012 Eiserner Dorn von Henry Zou
  • 12. 03.2012 Operation Voldorius von Andy Hoare
Quelle: 40K-News.com
 
Finde echt erstaunlich, dass die eigentlich nicht so positiv aufgenommenen Werke von Henry Zou übersetzt werden, der BL-Shooting-Star ADB dagegen bestenfalls als Teil der Space Marine Battles...


Edit:

Was für Erfahrungen habt ihr mit der Reihe um die Word Bearers? Ich habe da letzte Woche 3 Bücher günstig bekommen, "Dark Apostle", "Dark Creed" und "Dark Disciple".
Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich Dark Apostle gelesen habe und danach nicht sonderlich motiviert war, Teile 2 und 3 anzufassen. Ich fand das "Battlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattlebattle!" etwas ermüdend.

Ich sollte aber vielleicht dazu sagen, dass ich mich bei meiner Lektüre abgesehen von der Horus Heresy nur noch auf bestimmte Autoren aus dem BL-Stall beschränke (aktuell wären das Abnett, Dembski-Bowden und vielleicht noch Farrer. Wenn der French weiter so überzeugt wie mit seiner Kurzgeschichte*, wäre er auch noch ein Kandidat) und Reynolds für mein Leserempfinden nicht in dieser Liga mitspielt.



* Edit2: Sehe gerade, dass John French auch diese"Hunted"-Story in Hammer&Bolter 4 geschrieben hat - die war auch gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

@ChrisM: Hmm.. Das Ganze liest sich wie ein extrem, überlanger 40k-Spielbericht. Kann man mögen, aber auch nicht. Habe bisher nicht die Motivation gefunden Band 2 zu lesen (hab auch alle 3 im Regal stehen), da ich dann eher solchen Büchern wie "Soul Hunter" oder "Space Marine Battles - Teil ?" den Vortritt gebe...

@Bomster: Nicht zu vergessen dem vorangekündigtem "The Void Stalker" (Band 3).

Gruß, Lazi