[GW/40k]Erste Bilder des Ork Stampfas

Hmmm, denke dieser Thread sollte nicht zu weit OT führen, schließlich geht es ja eigentlich um den Stompa, aber zur Abwechslung muss ich Stingray mal recht geben. Das Teil ist ziemlich überflüssig, genau wie auch die tolle modulare Platte, die kürzlich zu einem viel zu überteuerten Preis erschienen ist.

Auch das Argument mit den Hochelfen ist sehr griffig. Bei einigen Armeen gibt es immer noch Modelle, die mehrere Editionen alt sind (z.B. Fluchritter) während andere Miniaturen immer wieder und wieder neu aufgelegt werden (SM Veteranen).

Vor diesem Hintergrund ist es schon etwas ärgerlich, wenn so viel Aufwand in solche Modelle fließt, der dann an anderer Stelle fehlt.

Der Stompa ist ein cooles Modell. Aber GW hätte sicherlich die Arbeitszeit der für dieses Projekt eingespannten Mitarbeiter sinnvoller verwenden können.
 
Vielleicht macht GW erst die Plastikgargoyles wen ein neuer Codex kommt wie sie es mit Orkstormboys jetzt machen.So werden sie es vielleicht auch mit den Dark Eldar machen

Was schön und gut wäre, wenn ein neuer Codex käme. Vor einem Baneblade, vor einem Laserpointer, vor einer modularen Spielplatte, vor einer Säge, vor einem Stompa, vor einem...

Wer weiß, vielleicht machen sie als nächstes einen Trygon. Aber obwohl ich Tyranidenspieler bin, will ich lieber vorher einen Necron-Codex und viele andere Dinge, die wichtiger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Rumgeheule hier ist das allerletzte! Ich kann ja verstehen, dass jemand enttäuscht ist, weil er lieber was anderes gehabt hätte als den Stompa. Aber das tut hier irgendwie überhaupt nichts zur Sache.

Ihr hört euch an wie 6-jährige Mädchen die ein blaues Kleid für ihre Barbie gekriegt haben, aber ein rosanes wollten.

Es zwingt euch keiner irgendwas von GW zu kaufen! Und ich würde mal gerne zu wissen woher sich manche hier das Recht nehmen darüber urteilen zu können was sinnvoll ist und was nicht. Achja, ich hab ja vergessen, dass einige hier jahrzentelange Erfahrung in der Führung von multinationalen Unternehmen haben. Und modellieren kann ja eh jeder besser.

Was mich zum nächsten Aufreger führt. Diese Blumentopf-geschichte. Wenn ihr aus nem Blumentopf so was hinkriegt, Respekt! Ich könnte das net. Und über 90% von den anderen hier auch net. Oder wieso sonst sind die wenigsten jemals angefangenen Stompas überhaupt fertig geworden? Oder wieviele von den angefangenen sehen aus wie - ja wie Blumentöpfe mit n bisschen Platten drauf und Papprollen als Waffen. Mal ganz abgesehen von der Zeit. Sonen Plastikbausatz zu bauen dauert schon genug Zeit. Scratchbuild einfach nur Wahnsinn (Wenn es denn auch nur annähernd so aussehen soll wie der von GW).

Was jetzt übrigens nicht heißen soll, dass ich das Selberbauen nicht respektiere. Gibt ja Menschen die nicht so viel Geld haben alles zu kaufen, oder die einfach Spaß am Selberbauen haben. Kein Problem, dann aber bitte net rumkacken dass son professionelles Modell ja sooo scheiße aussieht, und das Selberbauen ja sooo viel billiger is und auch noch vieeel besser aussieht.

Und wenn einem das Modell nicht gefällt kann man auch mal einfach gar nix schreiben oder "gefällt mir net". Das reicht an Information.

Ich finds übrigens auch kacke, dass Porsche so komische Autos baut und verkauft. Das ist doch sinnlos! Ich kann auch mit meinem Micra zum einkaufen fahren. Und überhaupt, hätten die besser n Boot gemacht, ich wohne hier auf ner Insel. Und ich kenne auch 3 andere auf meiner Insel, die würden auch n Boot kaufen. Und generell, diese Autos sind viel zu teuer. Da kann ich mir ja aus nem Kettcar auch selber n Auto bauen, is viel billiger.

So, das wars. Jetzt könnt ihr weiter rumheulen wie schlecht die Welt is...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey nicht aufregen, das ist doch nur Stingray. 😀
Diese Ork Kiddies die meinten sie könnten alles selberbauen schießen sich doch auch jedesmal selber ins Bein, wenn sie dann die Bilder ihrer Schuhkartons oder "GW/Revell Bausatz+Kneifzange" Opfer online stellen. Es kann ja nicht jeder bauen wie Zerlatscht, aber dann sollte man auch die Bälle flach halten.
 
Man bedenke, dass das modellieren von Ork-einheiten, das von Tyranideneinheiten, das Schreiben von neuen Codices, die Kreation von Hobbyzubehör etc, etc alles von verschiedenen Leuten gemacht wird. Ich weiß überhaupt nicht, wer für was zuständig ist, aber ich halte es für durchaus plausibel, dass der Dark Eldar Codexschreiberling sich momentan mit der Imperialen Armee abgeben muss, während die Typen, die angestellt wurden, um Orks zu modellieren, momentan wenig zu tun haben und sich darum mit dem Bauen weniger wichtiger Einheiten außeinandersetzen können.

(Wobei ich mich dann immernoch wundere, wieso es noch keine Posa-Modelle gibt.)
 
Es gibt dort ein Team und da macht nicht einer immer nur Orks, der andere nur Codizes.
Es gibt eine Gruppe Modelleure und Designer, die nur neue Modelle anfertigen, dann gibt es eine Gruppe von Regelschreibern die neue Bücher schreiben.
Hier kann man recht gut sehen wer wann etwas macht wenn man mal in die Namensliste der Bücher schaut. Im Normalfall sind am Buch direkt einer bis fünf für das Schreiben zuständig während fast alle Designer neue Modelle beisteuern oder beteiligt sind. Die einzelnen Personen sind dabei mehr oder minder fließend beteiligt. Ein Designer der aktuell vielleicht keine Echsen gestaltet hat ist dafür bereits an Sachen für die nächsten Veröffentlichungen dran.
 
Ausserdem meinte einer von GW auf dem GD2008 das die ja Jahre im vorraus Arbeiten und auch vieles was sie planen verschieben, umwerden etc..
Auch viele Modelle werden wieder verworfen oder weit nach hinten verschobenen.
Der Gargant und die anderen grossen modelle sind sicherlich nicht zeit gestern erst fertig sondern schon vieleicht anfang 2007 oder noch früher.
An der 6.ed wird sicherlich jetzt auch schon dran gearbeitet und an den anderen Codizen nur wann sie rauskommen hängt halt von der nachfrage ab und da sind halt SMs immer ganz oben dabei.

Also nicht aufregen warum jetzt so dicke sachen rauskommen, was sollen meine Hexen und Demonenjäger dazu sagen? ^^
 
Ich finds übrigens auch kacke, dass Porsche so komische Autos baut und verkauft. Das ist doch sinnlos! Ich kann auch mit meinem Micra zum einkaufen fahren. Und überhaupt, hätten die besser n Boot gemacht, ich wohne hier auf ner Insel. Und ich kenne auch 3 andere auf meiner Insel, die würden auch n Boot kaufen. Und generell, diese Autos sind viel zu teuer. Da kann ich mir ja aus nem Kettcar auch selber n Auto bauen, is viel billiger.
...

ich sehe das genauso.
Aber wenn ich mir mal angucke was so ein motor kostet, und dann muss man ja auch noch das gesamte metall kaufen, und lackieren.

mehr boote braucht die welt.
TOpic:
wenn ich mal geld übwer habe werde ich mir einen kaufen,oder 2...
aber vorher wird schön selbstgebaut.
 
Hier ein Blick in die Bauanleitung des Ork Stampfa

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=2667 (Mehr Bilder)

gw_stompainstructions000.jpg
/gw_stompainstructions000.jpg[/img]

gw_stompainstructions000.jpg
/gw_stompainstructions006.jpg[/img]
 
So, etwas ganz tolles ist passiert ^_^ ,
ich arbeite ja nebenher bei unserem lokalen Dealer und da hatten wir letztens die Option, einen Stampfa als Ansichtsexemplar zu ordern (wie die GW Läden auch), gesagt, getan und gestern Abend habe ich dann tatsächlich anfangen können den zusammenzuschrauben.
Sehr cooles Modell und vor allem größer als erwartet. 😎

Ich hab so immerhin gestern den Rumpf schon zusammengesetzt, paßte soweit sehr gut zusammen (hat was von einem Eimer, oder Blumentopf, jenachdem, wie rum man den hält😀). Heute kommen dann hoffentlich Kopf und erste Anbauteile an die Reihe.

Die Box ist übrigens größer als die vom Baneblade, ca. doppelt so hoch! Auch ist die Plastikmenge deutlich größer als beim Baneblade (ich schätze bald 40% mehr!).

Erste Bilder dann evtl. am Wochenende.
 
Pah, sagt mal noch einer, wir Schweizer seien langsam 😛 Ich hab ihn schon zusammengebaut!




Ich hatte knapp nen Tag, um ihn zusammenzubauen, nun wird er noch bemalt. Das Modell strotzt nur so von Details (Luken, aus denen Grotze gucken etc.) und es sind einige weitere Grotze und ein Orkpilot dabei, um das Modell auszuschmücken.

Der Russ und ein Space Marine geben nen Grössenvergleich.
 
Pah, sagt mal noch einer, wir Schweizer seien langsam 😛 Ich hab ihn schon zusammengebaut!




Ich hatte knapp nen Tag, um ihn zusammenzubauen, nun wird er noch bemalt. Das Modell strotzt nur so von Details (Luken, aus denen Grotze gucken etc.) und es sind einige weitere Grotze und ein Orkpilot dabei, um das Modell auszuschmücken.

Der Russ und ein Space Marine geben nen Grössenvergleich.
Pah, einen Tag, den hätte ich auch gerne Zeit. Bisher gerade mal eine Stunde. Aber heute gehts weiter. Generell aber volle Zustimmung, ein toller Bausatz, jeder sollte einen haben...😎😉