GW Aktie abgestürtzt

Die Produkte von GW sind substituierbar.
Zum einen stehen sie in Konkurenz zu anderen Spielen und Hobbies, zB Computerspiele, RPGs. Zum anderen haben sie in ihrer Nische Konkurenz durch andere TTs. Es gibt auch Minihersteller, die zu GW kompatible Figuren als Alternativer herstellen.
Das einige Spieler nicht substituieren wollen, hat nichts damit zu tun, daß es nicht geht.

Ich glaube auch nicht, das einfach Preissenungen alles Probleme von GW lösen. Die Preise allgemein sind auch nicht das Problem.
Es ist zB die Politik, den Preis von Figuren an ihren Punktwert im Spiel aus zu richten, die mich massiv stört. Eigentlich ist der Preis von Figuren abhänig vom Herstellungsaufwand. Der ist bei etwa gleichgroßen, einteiligen Zinnfiguren gleich. Egal ob die eine, ein normaler Soldat und die andere ein Char, mit hammer Werten, ist. Ich kenne keinen Hersteller der das sonst so handhabt. Das macht auf mich den Eindruck von Abzocke. Sie promoten ihre Chars und statten sie mit Sonderregeln aus, daß sei fast Unverzichtbar werden (mal ganz ab davon, daß man HQs braucht) und dann machen sie die extrem teuer. Da fühle ich als Kunde mich verarscht und verweigere mich sofort.
Die Farben zB sind im Preis-Leistungsverhältnis wirklich gut. Dafür sind alle anderen Zubehörteile fast schon eine Frechheit.

GW Sachen, vor allem Blister, wurden schon immer geklaut wie verrückt. Deshalb habe viele Händler das Zeug ja eingeschlossen in Vitrinen.

Der Rollenspielmarkt ist auch deshalb im Eimer, weil WotC mit W20 ihn kaputt gemacht hat. Die haben mit ihrer alles bunt alles hardcover Politik die Preise hochgetrieben. Durch ihr aggresives Marketing meinten auf einmal, viele junge Spieler, das müßte so sein. Deshalb habe viele anderen Hersteller nachgezogen und die Preise für Bücher haben sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Da WotC aber auch nur auf eher kurzfristige Kundenbindung setzt (analog zu GW) sind die jetzt zum Großteil weg. Viele neue kommen aber nicht nach weil die a.WoW spielen und b. das Zeug zu teuer ist.
Es gibt aber trotzdem noch viele Rollenspieler. Die ganzen, die das schon lange machen, maches es auch weiterhin aber die brauchen kaum noch Bücher und kaufen auch nichts nur weil draufsteht "jetzt noch besser und in Farbe".
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kernspalt @ 12.05.2007 - 10:45 ) [snapback]1013428[/snapback]</div>
Naja, die GW-Acrylfarben kosten immer noch locker das doppelte von dem, was Künstler-Acrylfarben namhafter Marken in der Tube kosten. Und die sind von der Qualität her gewiss nicht schlechter, wenn auch auf etwas andere Anwendungsgebiete ausgelegt.[/b]

Eben...
Modellbaufarben sind einfach so teuer.
Künsteracryl ist eher was für Fortgeschrittene und ausserdem sind die Unterschiede bei denen sehr groß. Man muß sich da einarbeiten. Die fertig angemischten Farben von GW, Vallecho, Reaper und Co sind mMn einfach praktischer.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Rollenspielmarkt ist auch deshalb im Eimer, weil WotC mit W20 ihn kaputt gemacht hat. Die haben mit ihrer alles bunt alles hardcover Politik die Preise hochgetrieben. Durch ihr aggresives Marketing meinten auf einmal, viele junge Spieler, das müßte so sein. Deshalb habe viele anderen Hersteller nachgezogen und die Preise für Bücher haben sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Da WotC aber auch nur auf eher kurzfristige Kundenbindung setzt (analog zu GW) sind die jetzt zum Großteil weg. Viele neue kommen aber nicht nach weil die a.WoW spielen und b. das Zeug zu teuer ist.
Es gibt aber trotzdem noch viele Rollenspieler. Die ganzen, die das schon lange machen, maches es auch weiterhin aber die brauchen kaum noch Bücher und kaufen auch nichts nur weil draufsteht "jetzt noch besser und in Farbe".[/b]

Na ja, mehr Aussage als WotC ist Das Böse steckt da auch nicht wirklich drin.
Im großen und ganzen ist Das nur Systemgebashe.

Verdoppelt haben sich die preise für die WotC Regelwerke nicht. Das 3.0 Hauptregelbuch(ca. 2000 gekauft) seinerzeit 19.95 Dollar gekostet und das 3.5 Regelwerk(2006 gekauft) kostet im Moment circa 29.95 Dollar, in der Regel bekommt man es sogar meist noch billiger.

Was die Sache mit den alten Hasen angeht, kann man eigentlich nur rein subjektiv seine Meinung äußern. Wenn man sich mal in den gängigen D&D Foren umsieht sind früher-war-alles-besser-Fetischisten eigentlich ziemlich in der Minderheit. Ich persönlich kenne da eigentlich Niemanden(Muss nichts bedeuten.😉).

Klar das Motto von WotC ist immer höher immer weiter. Das ist aber bei so ziemlich allen Herstellern so. Einer der größten Vorteile davon ist man hat einen riesigen Pool an Material aus dem man wählen kann. Man muss ja nicht alles in seiner Kampagne zulassen, sollte man auch wirklich nicht. Aber man kann sich die Dinge herauspicken die man gerne möchte.
Und das gab es in früheren D&D Versionen nicht wirklich. Da war ein Krieger genau wie der Andere. Es gab bis auf Ausrüstung und dem Rollenspiel keine Möglichkeit seine Charaktere keine Möglichkeit zu individualisieren.
Es gab ja nicht mal ein Fertigkeitensystem, das Jetzige mag zwar auch nicht so berauschen sein. Aber wenigstens gibt es Eins. 😉
Das ist halt ein gewaltiger Vorteil, besonders für eher introvertierte Leute, die ihrem Charakter über das Rollespiel nicht den gewissen schliff verpassen konnten.
Mal ganz davon abgesehen, daß die W20 Regeln recht einfach und zugänglich sind.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(schnuersi @ 12.05.2007 - 11:15 ) [snapback]1013438[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Kernspalt @ 12.05.2007 - 10:45 ) [snapback]1013428[/snapback]
Naja, die GW-Acrylfarben kosten immer noch locker das doppelte von dem, was Künstler-Acrylfarben namhafter Marken in der Tube kosten. Und die sind von der Qualität her gewiss nicht schlechter, wenn auch auf etwas andere Anwendungsgebiete ausgelegt.[/b]

Eben...
Modellbaufarben sind einfach so teuer.
Künsteracryl ist eher was für Fortgeschrittene und ausserdem sind die Unterschiede bei denen sehr groß. Man muß sich da einarbeiten. Die fertig angemischten Farben von GW, Vallecho, Reaper und Co sind mMn einfach praktischer.
[/b][/quote]

huh? Die neuen Farben von Revell kosten gerade mal 65% des Preises der GW-Farben, und sind ihnen in allen Bereichen (bis auf den beschissen konstruierten Deckel!) zumindest gleichwertig.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Khaid @ 12.05.2007 - 15:01 ) [snapback]1013518[/snapback]</div>
neu farben von revel? ich kann mich bei revel immer nur an diese beschissenen lacke erinnern, in diesen verflixten kleien metalltöpfchen....beim wieder verwenden musste ich denen mit nem schraubenzieher ner rohrzange und nem schweissbrenner zuleibe rücken°°

machen die jetz auch in acryl? :huh:[/b]


Guckst Du Hier.
 
@5anguiniu5: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mich würde jetzt mal interessieren, was genau diese Leute verkraften mussten.[/b]
habe ich doch schon beschrieben, siehe die beispiele die ich vorgetragen habe. schlechte beratung, teilweise extrem lange wartezeiten bis sich jemand um einen kümmert, sei es wegen bestellungen oder reklamation usw. . gibt ja auch im forum mehrere leute die soetwas erlebt haben. glaube da hatten wir auch shcon einige threads die in diese richtung gehen. wie schon gesagt, muß nicht überall so sein, aber sowas habe ich einige male erlebt, so das ich in keine GW läden mehr gehe.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Scheinbar bestellst du nicht oft. Unvollständige und falsche Lieferungen sind nichts GW typisches, sondern kommen überall vor, und wenn man vernünftig mit den Menschen von der Mailorder spricht, gibt es auch keine Probleme beim Umtausch. Bei mir war GW immer äußerst zuvorkommend.

Hat überhaupt mal einer das Problem gehabt, dass GW nicht umtauschen wollte? Wenn ja, bitte auch posten welche Argumente GW diesbezüglich gebracht hat.[/b]

ich hatte aber bisher die erfahrungen, das ich bei GW sehr oft fehlieferungen hatte, was ich bei online shops nicht zu beklagen habe. ich habe nie behauptet das das überall so, ist, aber das waren meine erfahrungen. ich habe das letzte mal vor knapp 4 jahren direkt bei GW bestellt, und als ich bei 3 bitz bestelungen in folge, jedes mal probleme hatte, habe ich es sein gelassen. über den fantasyladen habe ich komischerweise immer bekommen was ich wollte.

was die probleme angeht. so wurde mir bei der mailorder vorgewrfen, die bestellung sei vollständig und ich möchte nur kostenlos extrateile abstauben. sprich sie hätten keinen fehler gemacht. das war bei 2 bitzbestellungen der fall. und da hat es insgesamt knapp einen dutzend mails und 4 anrufe gedauert, bis ich endlich die teile bekommen habe, ich habe die leute nicht angeschrieben beleidigt oder sonst etwas. und so lange zu warten ist für micht kein guter service.
 
Wobei ich ganz aus meiner Erfahrung schreibe, dass deine Erfahrung, Dark Eldar, eher eine Ausnahme darstellt. Ich bin jetzt Kunde bei GW (privat über Mail Order und GW Läden, nebenbei als Händler) seit 94 bzw. 2001 und hatte ebenfalls immermal kleinere Probleme und Fehler, das ist sicher normal.

Bisher hatte ich allerdings nie ein Problem mit dem Korrigieren. Die Mail Order oder GW Läden haben das immer anstandslos umgetauscht oder nachgeschickt, einzig sind die sich nicht immer sicher, ob sie schadhafte Produkte wiederhaben wollen oder nicht.
Auch wenn wir im Laden mal eine Reklamation haben (kommt so alle paar Wochen mal vor) geht das relativ einfach. Wir haben einfach ein Formular auszufüllen und bekommen den finanziellen Wert erstattet bzw. ein Ersatzprodukt. Es dauert zwar durch die Postlaufzeit ca. 2 Wochen, klappt aber einwandfrei, besser als bei manch anderen Firmen.

In dem Punkt kann ich (aus meiner Sicht) dem Verein keinen Vorwurf machen, im Gegenteil, so unkompliziert ist es bei kaum einer zweiten Firma, mit der ich zutun habe.

Edit: Auch in meinem ganzen Mitspielerkreis gab es nie ein nennswertes Problem in dieser Richtung, zumindest nicht meines wissens.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sergeant Clark @ 12.05.2007 - 14:33 ) [snapback]1013502[/snapback]</div>
Na ja, mehr Aussage als WotC ist Das Böse steckt da auch nicht wirklich drin.
Im großen und ganzen ist Das nur Systemgebashe.[/b]

Wo schreibe ich den was von das Böse?
Ich habe auch kein Systemgebasht. Dazu habe ich mich gar nicht geäussert. Ich habe nur etwas zur veränderung des Marktes aufgrund des Auftretens von großen, in Konzerstrukturen eingebetteten, Herstellern gesagt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Verdoppelt haben sich die preise für die WotC Regelwerke nicht. Das 3.0 Hauptregelbuch(ca. 2000 gekauft) seinerzeit 19.95 Dollar gekostet und das 3.5 Regelwerk(2006 gekauft) kostet im Moment circa 29.95 Dollar, in der Regel bekommt man es sogar meist noch billiger. [/b]
20$ waren 2000 über 40 D-Mark. Das war eine Verdoppelung zu dem was der Kram gekostet hat. Bevor alle Bücher hardcover und bunt waren haben die ca 20 Mark gekostet.
Ich finde auch 30$ reichlich teuer für ein Regelbuch. Ich zB würde auf Hardcovr verzichten, wenn ich dadurch 10$ sparen könnte. Auch Hochglazpapier und Farbe ist nicht so wichtig. Dafür hätte ich aber gerne gute Regeln, wenig Fehler usw.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was die Sache mit den alten Hasen angeht, kann man eigentlich nur rein subjektiv seine Meinung äußern. Wenn man sich mal in den gängigen D&D Foren umsieht sind früher-war-alles-besser-Fetischisten eigentlich ziemlich in der Minderheit. Ich persönlich kenne da eigentlich Niemanden(Muss nichts bedeuten. 😉 ).[/b]

Natürlich gibt hier jeder nur seine Meinung wieder. Die ist immer subjektiv.

Wer hat denn was von alten DnD Hasen gesagt?
Es gibt auch satt Leute, die was anderes Spielen. MMn zeichnen sich die alten Hasen eben grade dadurch aus.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klar das Motto von WotC ist immer höher immer weiter. Das ist aber bei so ziemlich allen Herstellern so.[/b]
Das stimmt so nicht.
Das einzige was die gerne höher und weiter hätten ist ihr Gewinn. Dafür haben sie genau wie GW die Zielgruppe neu gesetzt. Die zielgruppe von DnD 3Ed überschneidet sich mit der von GW. Es sind Teenager zwischen 14 und 16. Da man in dieser Zielgruppe mit Computerspielen etc konkuriert muß eben alles schön Hochglanz und bunt sein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einer der größten Vorteile davon ist man hat einen riesigen Pool an Material aus dem man wählen kann.[/b]

Das muß bei der Zielguppe auch so sein. Denn denen muß man alles vorkauen sonst hängen die sich gleich vor ihre Playstation...
ok das war gehässigt aber auch nicht ganz unberechtigt.
Ausserdem kann man natürlich mehr verkaufen wenn man für alles und jedes extra Bücher herausbringt egal wie gut der Inhalt ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man muss ja nicht alles in seiner Kampagne zulassen, sollte man auch wirklich nicht. Aber man kann sich die Dinge herauspicken die man gerne möchte.
Und das gab es in früheren D&D Versionen nicht wirklich. Da war ein Krieger genau wie der Andere. Es gab bis auf Ausrüstung und dem Rollenspiel keine Möglichkeit seine Charaktere keine Möglichkeit zu individualisieren. [/b]
Es sind nicht die Werte die eine Char ausmachen sondern eben das Rollenspiel. Deshalb brauchen sich zwei Chars auch gar nicht in den Werten zu unterscheiden um zwei völlig verschieden Personen zu sein. Das ist das worum es bei Rollenspiel geht.
Ausrüstung und Talente machen keine Individuen.

Ein Rollenspiel ist nicht Heroquest oder Diablo.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ist halt ein gewaltiger Vorteil, besonders für eher introvertierte Leute, die ihrem Charakter über das Rollespiel nicht den gewissen schliff verpassen konnten.[/b]

Die sollten das entweder üben (sonst kann man ja nicht besser werden) oder gleich TTs spielen.
Ein guter Rollenspieler muß halt ein gewisses schauspielerisches Talent an den Tag legen. Genau darum geht es ja. Ich spiele nicht mich selbst (das muß ich sowieso jeden Tag) sondern den durchgeknallten Elfenbarden auf Lotus. Immer nur auf irgentwelche Werte zeigen und Würfel werfen ist nicht das worum es geht. Rollenspiel ist Kommunikation.
Ich weiß ist bei DnD anders da gibt es ja auch Punkte für töten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mal ganz davon abgesehen, daß die W20 Regeln recht einfach und zugänglich sind.[/b]

Zugänglich im Sinne von verfügbar?
Klar ist ja eine Spielzeugfirma. Aber DSA ist auch im Spielwarenhandel zu bekommen.

Oder zugänglich im Sinne von verständlich/logisch.
Das sind die nämlich wirklich nicht. Da die Regeln keiner inneren Logik folgen sondern wilkürlich sind.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wo schreibe ich den was von das Böse?
Ich habe auch kein Systemgebasht. Dazu habe ich mich gar nicht geäussert. Ich habe nur etwas zur veränderung des Marktes aufgrund des Auftretens von großen, in Konzerstrukturen eingebetteten, Herstellern gesagt.[/b]
Also wenn das Hier kein gebashe ist.

"....Der Rollenspielmarkt ist auch deshalb im Eimer, weil WotC mit W20 ihn kaputt gemacht hat. Die haben mit ihrer alles bunt alles hardcover Politik die Preise hochgetrieben. Durch ihr aggresives Marketing meinten auf einmal, viele junge Spieler, das müßte so sein. Deshalb habe viele anderen Hersteller nachgezogen und die Preise für Bücher haben sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt....."

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
20$ waren 2000 über 40 D-Mark. Das war eine Verdoppelung zu dem was der Kram gekostet hat. Bevor alle Bücher hardcover und bunt waren haben die ca 20 Mark gekostet.
Ich finde auch 30$ reichlich teuer für ein Regelbuch. Ich zB würde auf Hardcovr verzichten, wenn ich dadurch 10$ sparen könnte. Auch Hochglazpapier und Farbe ist nicht so wichtig. Dafür hätte ich aber gerne gute Regeln, wenig Fehler usw.[/b]

Stimmt auch nicht. Zu TSR Zeiten bestand ein sehr großer Teil der Veröffentlichungen aus Boxen die auch im Rahmen von 30-40 DM lagen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer hat denn was von alten DnD Hasen gesagt?
Es gibt auch satt Leute, die was anderes Spielen. MMn zeichnen sich die alten Hasen eben grade dadurch aus.[/b]
Ich hatte das einfach mal auf DnD bezogen, da es in deinem Post ja eher um WotC ging.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das stimmt so nicht.
Das einzige was die gerne höher und weiter hätten ist ihr Gewinn. Dafür haben sie genau wie GW die Zielgruppe neu gesetzt. Die zielgruppe von DnD 3Ed überschneidet sich mit der von GW. Es sind Teenager zwischen 14 und 16. Da man in dieser Zielgruppe mit Computerspielen etc konkuriert muß eben alles schön Hochglanz und bunt sein.[/b]

Gebashe mit der Kiddykeule.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das muß bei der Zielguppe auch so sein. Denn denen muß man alles vorkauen sonst hängen die sich gleich vor ihre Playstation...
ok das war gehässigt aber auch nicht ganz unberechtigt.
Ausserdem kann man natürlich mehr verkaufen wenn man für alles und jedes extra Bücher herausbringt egal wie gut der Inhalt ist.[/b]
Nochmal gebashe ohne Inhalt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es sind nicht die Werte die eine Char ausmachen sondern eben das Rollenspiel. Deshalb brauchen sich zwei Chars auch gar nicht in den Werten zu unterscheiden um zwei völlig verschieden Personen zu sein. Das ist das worum es bei Rollenspiel geht.
Ausrüstung und Talente machen keine Individuen.

Ein Rollenspiel ist nicht Heroquest oder Diablo.[/b]

Da Frage ich mich ja dann wofür man zum Rollespiel überhaupt Regelbücher braucht, wenn Werte nicht wichtig sind.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die sollten das entweder üben (sonst kann man ja nicht besser werden) oder gleich TTs spielen.
Ein guter Rollenspieler muß halt ein gewisses schauspielerisches Talent an den Tag legen. Genau darum geht es ja. Ich spiele nicht mich selbst (das muß ich sowieso jeden Tag) sondern den durchgeknallten Elfenbarden auf Lotus. Immer nur auf irgentwelche Werte zeigen und Würfel werfen ist nicht das worum es geht. Rollenspiel ist Kommunikation.
Ich weiß ist bei DnD anders da gibt es ja auch Punkte für töten.[/b]
Ist halt mal wieder Ansichtssache. Für mich geht es im Rollespiel ganz einfach darum mit einer Gruppe von Menschen Spaß zu haben. Für mich gehören die Werte und Würfel einfach dazu.
Zum Ersten und Zweiten Satz bekommst aber mal ein gepflegtes 😀.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zugänglich im Sinne von verfügbar?
Klar ist ja eine Spielzeugfirma. Aber DSA ist auch im Spielwarenhandel zu bekommen.

Oder zugänglich im Sinne von verständlich/logisch.
Das sind die nämlich wirklich nicht. Da die Regeln keiner inneren Logik folgen sondern wilkürlich sind.[/b]

Und wieder gebashe.
Auf das DSA hab ich übrigens schon gewartet. 😀
 
@Dark Warrior: tja ich hatte bei direkten GW bestellungen immer pech, wenn ich GW boxen und bitz über unabhängige stores bestelle kommen zwar hier und da auch mal kleine fehler vor, aber die wurden bisher immer schneller behoben und ich wurde dort freundlicher behandelt. die fehlende schattenkanone aus der wyvern box hatte ich beim fantasyladen innerhalb von 3 tagen bei mir zu hause, der fehlende gußrahmen beim lean russ habe ich über die mailorder garnicht ersetzt bekommen, dazu mußte ich erst nach erfurt fahren und dort im GW laden nochmal reklamieren (sind mit hin und rückfahrt auch knapp 100 km, nur gut das ich mit meiner freundin eh mal wieder nach erfurt wollte ^^ ).

@Vovin: ich habe keinen vergleich ovp ware/bitz bestellungen, gemacht. es gibt läden über die man auch bitz bestellen kann.