GW Aktie abgestürtzt

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@JD: So wie ich viet verstanden habe ging es nicht darum, daß er mit ner unbemalten Armee aufgetaucht ist. Meine Lesart der Zeile sieht ungefähr so aus: "Weil eine von 50 Ork-Minis nicht bemalt war durfte ich nicht spielen".[/b]
Ja ich weiß, ich hab das schon richtig verstanden. Dennoch gehört dies der Vergangenheit an denn es is ja nunmal Fakt, dass man seit einiger Zeit mit unbemalten Minis im GW zocken darf. Zudem is das auch von Fili zu Fili unterschiedlich. Es gibt die Typen mit dem Stock im Arsch (leider die Meisten) und dann gibts aber auch lockere Filis (gab es zumindest mal). Aber wie auch immer, darüber braucht man sich ja jetz eh nich mehr aufregen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Magua @ 11.05.2007 - 18:28 ) [snapback]1013188[/snapback]</div>
den Zwang der GW Mitarbeiter Sachen zu verkaufen, ansonsten bekommen sie Ärger, was dazu führt, dass sie einem Kunden relativ sinnfreie Sachen verkaufen;[/b]

In GW's habe ich öfter mal ziemlich junge GW Mitarbeiter gesehen, die sich kein Stück für Kunden interessieren. Sie versuchen einen zu ignorieren oder schnell abzuwimmeln, um an ihren Figuren weiter zu malen. Ist mir wie gesagt nur bei diesen extrem jungen Rothemden aufgefallen. Deswegen kann ich diesen Zwang zum Verkauf schon verstehen und auch warum jetzt der ein oder andere Mitarbeiter entlassen wird. Solche leute kosten einfach nur Geld.
Und wer sich sinnfreie Sachen andrehen lässt, ist meiner Meinung nach selbst Schuld. Ich informiere ich mich bevor ich einkaufen gehe, oder lasse mir einfach nichts aufdrängen und informiere mich hinterher. Ich habe mir nie etwas aufzwingen lassen, obwohl sie es schon mehrmals versucht haben. Wenn man den Mitarbeitern direkt sagt, dass man Bescheid weiss und sich selbst zurechtfindet, lassen sie einen auch in Ruhe. Zumindest war das bei mir immer der Fall.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 11.05.2007 - 18:09 ) [snapback]1013178[/snapback]</div>
Es ließe sich jetzt tatsächlich vortrefflich darüber streiten inwieweit GW-Produkte zu ersetzen sind. ^_^
Wenn man bedenkt dass sich auch immer wieder Leute hier im Forum melden die nach Jahren zurück zum Hobby finden, selbst aus meinem Bekanntenkreis gitb es Leute die nach Jahren weider angefangen haben, mit GW, nicht dem TT-Hobby allgemein...aber das führt vermutlich wirklich zu weit.[/b]

GW Produkte sind zZ zu praktisch 100% substituierbar.
Vor allem für deren Hauptkundschaft.
Immer daran denken: Alle die länger als zwei Jahre dabei sind, sind eine verschwindende Minderheit!
Laut GW ist auch GW selber nicht mehr für die Veteranen. Die sollen eigentlich von SGs und FW bedient werden.

Was heißt denn auch nach Jahren wieder angefangen. Man muß ausser dem Regelbuch eigentlich nichts kaufen. Die Armeen kann man großteils weiter verwenden.
Ich hab auch jahrelang nicht bzw kaum gespielt. Vor allem aus beruflichen Gründen.
Vierte Ed. habe ich nur deshalb angefangen, weil man dafür am einfachsten Mitspieler findet. Aber ich habe mit ausser ein paar Farben bei GW selbst nichts gekauft. Ich bekomme bei E-Bay alles was ich tatsächlich noch haben möchte für einen Bruchteil des Preise von GW (auch ein Nachteil der schlechten Langzeitbindung).
Da ich jetzt wieder guten Kontakt zur TT-Szene habe fahre ich 40k 4.Ed auch wieder zurück
und spiele nach Regeln, die ich wirklich gut finde.
Soviel dann zum Thema Langzeitkunden und Vetreanenmotivation.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(5anguiniu5 @ 11.05.2007 - 19:03 ) [snapback]1013202[/snapback]</div>
Und wer sich sinnfreie Sachen andrehen lässt, ist meiner Meinung nach selbst Schuld. Ich informiere ich mich bevor ich einkaufen gehe, oder lasse mir einfach nichts aufdrängen und informiere mich hinterher. Ich habe mir nie etwas aufzwingen lassen, obwohl sie es schon mehrmals versucht haben. Wenn man den Mitarbeitern direkt sagt, dass man Bescheid weiss und sich selbst zurechtfindet, lassen sie einen auch in Ruhe. Zumindest war das bei mir immer der Fall.[/b]


Denkst du ein 10-16 jähriger Anfänger informiert sich selber? Für ihn ist das Informieren das Einkaufen in einem GW, schließlich weiß doch ein GW MA, was gut ist, denn ansonsten wäre er kein GW MA. So sieht der Gedankengang bei Neueinsteigern aus.
 
Jop und wenn der Mitarbeiter sagt, man braucht umbedingt 2 Land Raider, 3 Cybots und 20 Termis dann kann bzw. muss das einfach richtig sein, denn der Kerl der einem das gesagt hat, trägt nen rotes oder schwarzes Shirt wo GW drauf steht.

Deshalb, unsereins weiß vielleicht schon, was man braucht und was nicht aber ein Neueinsteiger weiß sowas doch nich und kann somit recht schnell übers Ohr gehauen werden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 11.05.2007 - 19:45 ) [snapback]1013232[/snapback]</div>
Ja klar, die hirnlosen Sechszehnjährigen. Ich spiele seit immerhin 9 Jahren und wusste immer, was ich brauche. Diese Pauschalisierungen sind schon etwas verletzend, Leute. <_<[/b]


Ausnahmen bestätigen die Regel.

Nimmst du alles immer so ernst, was im Internet steht? 😉

Zudem bist du ja kein Anfänger, wenn du schon 9 Jahre lang spielst.
 
@Gaunt:
Wieso Pauschalisierungen? Guck doch ma innen GW rein, was da manchmal für komische Kinder rumsitzen, die den Speichel der GW Mitarbeiter sammeln weil sie ihn für Goldstaub halten. Sorry aber es ist doch nunmal so, dasses Menschen gibt die sich leicht davon überzeugen lassen etwas zu brauchen, was sie eigentlich doch nicht brauchen. Gerade wenn man noch recht jung ist, ist man sehr anfällig dafür.
Zudem hat das auch nichts damit zu tun, dass wir die Kinder als Hirnlos abstempeln, was wir nicht tun. Sie vertrauen einfach nur blind den GW Mitarbeitern bzw. auf deren Meinung.
 
@Magua:

Eine Aussage sicherlich nicht, aber wenn man ständig so etwas liest, dann schon. Und so ist es eben. 99% aller User hier, die über - sagen wir mal- 17 Jahre alt ist, schreibt so etwas. Ein bisschen differenzieren reicht ja schon.

Edit:

@Jaq Draco:

Ich zweifele keinesfalls an, dass viele Kinder so sind. Aber eben nicht alle. Und genau da liegt der Hund begraben. Wenn ich sage: "Die Deutschen sind alle zu fett!", stimmt das auch nicht. Vielleicht viele, aber nicht alle. Und blindes Vertrauen ist mit Geistlosigkeit und letztendlich auch mit Hirnlosigkeit verknüpft. Meiner Meinung nach zumindest.
 
Da war ich wohl auch die Ausnahme. Als kleiner Junge habe ich immer ganz genau überlegt wo ich mein wenig Geld reininvestiere. Aber einem irgendwelche Sachen aufschwatzen, die nicht viel taugen, ist auch kein GW typisches Phänomen. Wer es mit sich machen lässt...
Neulich habe ich irgendwo von einem GW Mitarbeiter gelesen, welcher geschildert hat, wieviel Geld die Kiddies im GW heranschaffen. Das waren angeblich 300€ im Monat. Diesen Kids macht es also garnicht viel aus, wenn sie ab und an mal Müll angedreht bekommen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 11.05.2007 - 19:53 ) [snapback]1013242[/snapback]</div>
Eine Aussage sicherlich nicht, aber wenn man ständig so etwas liest, dann schon. Und so ist es eben. 99% aller User hier, die über - sagen wir mal- 17 Jahre alt ist, schreibt so etwas. Ein bisschen differenzieren reicht ja schon.[/b]


Sorry, das sind meine persönlichen Erfahrungen als ehemaliger GW Angestellter. Und die Ausnahmen kann ich an einer Hand abzählen.
 
@Magua:

Na, sind's jetzt schon zwei Hände mit mir? 😀
Ich wollte nicht ruppig wirken, aber es geht mir doch etwas nahe, ständig zu lesen, Menschen in meinem Alter sind automatisch geistlose GW-Kiddys, die sich allen Quatsch kaufen, den sie brauchen. Aber nicht's für ungut, jetzt wisst ihr ja, dass es mich gibt. 😀 😛h34r:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Magua @ 11.05.2007 - 19:58 ) [snapback]1013250[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Kommissar-Oberst Gaunt @ 11.05.2007 - 19:53 ) [snapback]1013242[/snapback]
Eine Aussage sicherlich nicht, aber wenn man ständig so etwas liest, dann schon. Und so ist es eben. 99% aller User hier, die über - sagen wir mal- 17 Jahre alt ist, schreibt so etwas. Ein bisschen differenzieren reicht ja schon.[/b]


Sorry, das sind meine persönlichen Erfahrungen als ehemaliger GW Angestellter. Und die Ausnahmen kann ich an einer Hand abzählen.
[/b][/quote]

Aber wie oft lassen die Kiddies das mit sich machen, also sich unsinniges Zeug andrehen lassen? Sowas würde mir höchstens einmal passieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(5anguiniu5 @ 11.05.2007 - 20:15 ) [snapback]1013255[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 11.05.2007 - 19:58 ) [snapback]1013250[/snapback]
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 11.05.2007 - 19:53 ) [snapback]1013242[/snapback]
Eine Aussage sicherlich nicht, aber wenn man ständig so etwas liest, dann schon. Und so ist es eben. 99% aller User hier, die über - sagen wir mal- 17 Jahre alt ist, schreibt so etwas. Ein bisschen differenzieren reicht ja schon.[/b]


Sorry, das sind meine persönlichen Erfahrungen als ehemaliger GW Angestellter. Und die Ausnahmen kann ich an einer Hand abzählen.
[/b][/quote]

Aber wie oft lassen die Kiddies das mit sich machen, also sich unsinniges Zeug andrehen lassen? Sowas würde mir höchstens einmal passieren.
[/b][/quote]

Och, 3-4x klappt das schon meistens (~jeweils 50-100+€), man darf ihnen halt nicht das Armeebuch/Codex am Anfang verkaufen. 😉


Was meinst du, warum man auf Ebay soviele Sachen sehr günstig bekommt, da sind viele Sachen dabei, die diese Leute loswerden wollen. Und die, die dabei bleiben kaufen idR. nicht lange bei GW direkt.
 
GW Produkte sind zZ zu praktisch 100% substituierbar.
Vor allem für deren Hauptkundschaft.[/b]
Das denke ich nicht.
Schließlich ist bei Tabletopspielen immer noch eine Bindung ans Spielsystem vorhanden, und sich eine spielfähige, große Armee komplett aus Nicht-GW-Modellen zusammenzustellen ist je nach Armee schwierig bis unmöglich. Sicherlich gibt es immer wieder für Einzelmodelle gute Alternativen, aber z.B. eine alternative Space-Marine- oder Tau-Armee, so komplett aus dem Laden? Die meisten Spieler aus meinem Bekanntenkreis haben in ihren GW-Armeen deutlich über 80% eigene Modelle, und ein großer Teil interessiert sich nicht für andere Spielsysteme außer WHFB un WH40K. Das ist meiner Meinung nach der große Trumpf von GW: Solange die Spieler die Regeln und den Hintergrund von GW spielen, so lange werden sie auch GW-Modelle dazukaufen.

Ich glaube persönlich auch nicht, dass Preissenkungen das Wundermittel sind, das GW aus der Krise holt. Auch ich halte die meisten GW-Figuren für das, was sie bieten, für überteuert, aber auch die meisten Konkurrenten bewegen sich preislich auf einem Niveau, das davon nicht weit entfernt ist (Auch wenn die Produkte oft hochwertiger sind). Und wie man an Sammelkartenspielen und den zähneknirschenden Forgeworld-Käufern sieht, sind Hobbyisten bereit, stattliche Preise zu bezahlen, solange die Ware gut und einzigartig genug ist. Allen Unkenrufen zum Trotz: Kaum jemand, der das System toll findet wird mit Spielen aufhören, nur weil die Blister einen Euro teurer werden, und kaum jemand der Warhammer langweilig findet wird mit dem Spielsystem anfangen, nur weil die Blister da am billigsten sind. Die meisten Leute haben doch wahrscheinlich ein relativ festes Budget, das sie für ihr Hobby auszugeben bereit sind, und nur die Anzahl und Art der gekauften Produkte hängen vom Preis ab. Solange die Einstiegskosten sich in einem einigermaßen vernünftigem Rahmen bewegen, und daran hat sich meiner Meinung nach in den letzten Jahren auch nicht so viel getan, bewegt sich GW vermutlich noch auf ziemlich sicheren Niveau.
 
@Kernspalt:

Wenn man mit "Hauptkundschaft" den langjährigen Hobbyisten meint, dann mag das besonders bei 40k mit der Substituierbarkeit stimmen. Dabei gehen wir nun aber davon aus, daß Kundenbindung das Ziel von GW ist und funktioniert, sowie das diese langfristig gebundenen Kunden den Großteil des Umsatzes ausmachen.

Geht man nun von der Annahme aus, die in den Raum gestellte Behauptung bezüglich der 2 Jahresbindung würde stimmen, so sind wir hier schreibenden Hobbyisten nicht die Stammkundschaft von GW und nicht für die Überlegung, inwievern das Produkt substituierbar ist relevant.

Vereinfacht stimmt eben die Aussage das idR bei Konsumgütern die Absatzmenge sinkt, wenn man den Preis erhöht. Das kann man ja schön bei FW sehen. Nicht jeder kann sich einen FW-Baneblade leisten oder ist gewillt für das gewisse Extra einer DKK Armee die stattlichen Preis verglichen mit regulären Imps zu bezahlen. Viele Eldarspieler finden den FW Avatar schön, aber nicht jeder kann und will ihn sich trotzdem leisten.

Drehe ich nun also an der Preisschraube, so tritt je nach Kunde einer von 3 Effekten auf

a) der Spieler beschränkt sich in seinen Einkäufen oder bedient sich 2hand mäßig bei ebay.
b) der Spieler substitutiert entweder die Figurenpalette (Warzone Minis anstelle von Imps...), oder schwenkt gar auf ein anderes System um wenn er zwar an TTGs hängt aber keine übermäßig starke Markenbindung hat.
c) er investiert sein Geld komplett anderweitig, was besonders bei der erwähnten 2 Jahreskundschaft der Fall sein dürfte.

@Kindern Müll andrehen:

Was soll den daran unwahrscheinlich sein? Wieviele Erwachsene in D-land lassen sich vom netten Versicherungsvertreter übers Ohr hauen, wieviele pc-technisch eher unbedarfte Erwachsene latschen kurz vor Weihnachten einfach in den nächsten MediaMurks oder Pluto um ihrem Sprößling einen PC zu kaufen?
 
Wenn man mit "Hauptkundschaft" den langjährigen Hobbyisten meint, dann mag das besonders bei 40k mit der Substituierbarkeit stimmen. Dabei gehen wir nun aber davon aus, daß Kundenbindung das Ziel von GW ist und funktioniert, sowie das diese langfristig gebundenen Kunden den Großteil des Umsatzes ausmachen.

Geht man nun von der Annahme aus, die in den Raum gestellte Behauptung bezüglich der 2 Jahresbindung würde stimmen, so sind wir hier schreibenden Hobbyisten nicht die Stammkundschaft von GW und nicht für die Überlegung, inwievern das Produkt substituierbar ist relevant.[/b]

Ich denke allerdings schon, dass von der Zwei-Jahres-Kundschaft nur wenige zu anderen Tabletopsystemen abwandern, die ja oft auf langfristige Kundenbindung ausgelegt sind, und viele einfach ganz aufhören und sich komplett anderen Hobbies zuwenden. Natürlich kann man zurecht argumentieren, dass ein Blister Space Marines auch durch ein Päckchen Yugi-Oh-Karten oder ein Videospiel substituierbar ist, ansonsten kapseln sich aber die Tabletopsysteme schon recht stark voneinander ab.

Vereinfacht stimmt eben die Aussage das idR bei Konsumgütern die Absatzmenge sinkt, wenn man den Preis erhöht. Das kann man ja schön bei FW sehen. Nicht jeder kann sich einen FW-Baneblade leisten oder ist gewillt für da
 
Ich habe den Verdacht, dass GW, woher auch immer sie diese Daten mit den "2-jährigen" haben, sich etwas geschnitten hat. Sicher, kurzfristig mag man da eine Gewinnspitze haben, aber wirklich langfristige, stabile Gewinne, mit denen man rechnen kann und die Hype-unabhängig sind, bekommt man nur über länger anhängende Spieler - zumal die diejenigen sind, die weitere Leute primär ins Hobby holen, die etwas unanwesende Werbung von GW wurde ja bereits angesprochen. Ich denke, symptomatisch für GW's Probleme ist die Reaktion der Leute auf die letzten Preissteigerungen - zumindest in diesem und einigen anderen Foren war das eher Schulterzucken, Resignation oder Desinteresse. Anders als bei früheren Gelegenheiten, wo sich die Leute aufgeregt haben - weil es ihnen noch was bedeutet hat. Dieses System war zumindest früher auf längerfristige Kundenbindung angelegt und ist dabei gewachsen. Jetzt versuchen sie sich, wie Kernspalt und ein paar andere schön gezeigt haben, auf kurzfristige Kiddie-Begeisterung zu verlassen, reduzieren Komplexität und Attraktivität ihres Spiels und bekommen ziemliche Probleme. Ich denke, GW hat einiges bei seinem Gesamtkonzept (Ausrichtung, Zielgruppe) und im Details (Regeln, Preise, einige der GW-Läden - also, der in Nürnberg war das letzte Mal, als ich ihn vor einem halben Jahr betreten habe, eine ziemliche Katastrophe) falsch gemacht und bezahlt jetzt den Preis dafür. Was mich dabei auch interessiert ist die Frage, ob GW selber kapiert hat, was die Probleme sind und dass sie überhaupt Probleme haben - wobei ich natürlich nicht in Anspruch nehme, mit meiner brillanten Analyse den Kern der Dinge getroffen zu haben...
 
Ich habe keine Ahnung was wann wo wie im Detail die GW-Aktie in den Keller getrieben hat, doch der Chart gab schon im Januar eine Warnung heraus, im April eine zweite Warnung, und dann beginnt der Sinkflug, der durch einen massiven Verkauf (die hundertfache Aktienmenge gegenüber normalen Tagesdurchschnitt) erst mal ins Bodenlose sinkt.

Aber:

Wenn ich die Neuankündigungen sehe, wie Rittergut, neue Imperiums-Streitmacht, die mal wirklich gut zusammengestellte Tau-Mega-Streitmacht Box (über die ich schon seit Monaten nachdenke) und die Ankündigungen Chaos und Ork Wh40K Codex zu überarbeiten und vieleicht mit neuen Plastik-Modellen zu flankieren, dann sehe ich mich in näherer Zukunft schon wieder jede Menge Geld ausgeben.

Ich finde in dem örtlichen GW-Laden hat sich was getan im letzten halben Jahr gegenüber dem örtlichen Händler. Im GW ist die Atmosphäre entspannter, die Mitarbeiter freundlicher, nicht mehr so "kaufe alles, weil toll, sonst wirst du totgequatscht" Mentalität. Vieleicht liegt es daran, dass ich und andere uns mal beschwert haben, dass einige wenige Mitarbeiter oder Aushilfskräfte recht nervig waren (die sind nun nicht mehr da) oder man pflegt nun prinzipiell einen anderen Umgang mit den Kunden.
Der örtliche Händler hingegen scheint kein großes Interesse mehr an GW zu haben, der Laden ist saumäßig sortiert und total eng, damit möglichst viele kleinere Kunden Sammelkartenspiele zocken können. Erste zarte Hinweise, dass man die meiste Ware nicht mehr erreichen kann, ohne stundenlang Regalinhalte und Kleinkinder umzustapeln, haben dort noch nicht gefruchtet, wenngleich er seine rückgängigen Verkaufszahlen schon registriert hat.

Zusammenfassend find ich die letzten Preiserhöhungen nicht sehr lustig, einige Modelle (hauptsächlich Zinn-Blister) sind nun völlig uninteressant, doch die neue Plastikflut stimmt doch wieder positiv.
 
Der örtliche Händler hingegen scheint kein großes Interesse mehr an GW zu haben, der Laden ist saumäßig sortiert und total eng, damit möglichst viele kleinere Kunden Sammelkartenspiele zocken können.[/b]

Ich habe von zwei von drei Einzelhändlern, bei denen ich regelmäßig einkaufe, schon vor einem Jahr gehört dass sie ihr GW-Sortiment stark verringern und im Laden gezielt andere Spielsysteme fördern werden. Argumente dafür waren vor allem der schlechte Service von GW: Lange Lieferzeiten, unvollständige Lieferungen, wachsende Mindestabnahmemengen, mehr und mehr Releases nur über die Mail Order. Interessant war auch, was ich von einem Händler gehört habe: Der meinte, außer Trading Cards würde nichts so viel geklaut wie das Zeug von GW, und seit er auf andere Tabletops umstellt wären die Verluste durch Diebstahl angenehm zurückgegangen.